neues Zenec E>GO für Audi A3

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich habe letztens

dieses Video über die Zenec E>GO-Serie gesehen. Es handelt sich dabei um Nachrüst-Geräte, die allerdings perfekt auf das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmt sind (Beleuchtung, Kunststoff etc.). Vorteile gegenüber dem Audi-Navi sind der größere Funktionsumfang (Touchscreen, besseres Navi, Bluetooth-FSE eingebaut...) und der günstigere Preis.
Auf meine Anfrage, ob auch ein E>GO für Audi in Planung ist, bekam ich heute folgende Antwort:

Zitat:

Guten Tag Herr ...,

Im Laufe des 1. Quartals 2009 werden wir für den Audi A3 den ZE-NC3130 auf den Markt bringen. Leider kann ich Ihnen nicht mit Gewissheit sagen, ob dieses Gerät in den A3 BJ06 passt.

Anhand des Bildes sollte Sie jedoch feststellen können, ob das Gerät in Ihr Fahrzeug passt. Ein Feedback Ihrerseits würde mich interessieren.

Der ZE-NC3130 hat TMC.

Was haltet ihr von dem Gerät?

mfg mat

Beste Antwort im Thema

Mein erster Eindruck vom Gerät ist zwiegespalten. Einige Dinge macht es besser als das original Audi-Radio, andere wiederum schlechter.

Radioempfang ist etwa gleich. Das Zenec vielleicht eine Spur besser.

Audioqualität ist der Hammer. Es hört sich an, als hätt ich komplett neue Lautsprecher verbaut. Viel knackiger, klarer und lauter.

Die Tasten fühlen sich gewöhnungsbedürftig an. Wie eine weiche Gummioberfläche. Mir persönlich wär härteres Plastik lieber gewesen.

Das Hochfahren dauert wenige Sekunden. Nach den ganzen Berichten über lange Einschaltzeiten habe ich es deutlich schlimmer erwartet. Aber ist in etwa gleich schnell/langsam wie das Audi Radio.

Die Lautstärkestufen sind feiner aufgelöst als beim original Radio. Finde ich nachteilig, da man am Lenkradrad mehr drehen muss, um die selbe Wirkung zu erreichen.

Der Senderspeicher bzw. die Frequenzwahl sind intuitiver und einfacher, als das, was Audi bietet. Dafür wird vom Zenec keine automatische Senderliste aufbereitet, sondern man kann entweder nur seine gespeicherten Sender (auf 6 Stück begrenzt) auswählen oder ganz altmodisch die Frequenzen durchscannen. Letzteres wird man vermutlich aber eher selten machen. Ich persönlich komm mit 6 Sendern locker aus.

Radio geht leider sofort aus, wenn man den Motor ausschaltet (zB. um auf jemanden zu warten), bzw. lässt sich mit ausgeschalteter Zündung erst gar nicht per Tastendruck einschalten.

Das Navi ist "OK". Also es tut, was es soll, aber an die Qualitäten eines TomTom kommt es nicht ran. Habe ich auch nicht erwartet. Die Zieleingabe ist recht schnell und einfach. Die deutsche Männerstimme ist IMHO furchtbar.

TV-Empfang hab ich bis jetzt nur im Stand getestet, war da aber sehr gut. Bedienung ist etwas umständlich. Bildqualität ist OK.

Freisprecheinrichtung funktioniert bis jetzt problemlos. Die Bedienung über den Touchscreen ist deutlich angenehmer als die Drehknopfgeschichte von Audi. Die Synchronisation mit dem Handy ist flott. Leider wird nicht im Hintergrund synchronisiert, sondern erst, sobald man die jeweilige Liste öffnet. Die Bedienung der Freisprecheinrichtung über die Lenkradtasten ist nicht möglich. Es werden auch keine Anruferdaten im FIS angezeigt. Das war mir schon vorher bekannt, aber finde ich trotzdem schade, dass hier das Originalfeature von Audi nicht übernommen wurde, wenns schon eine FIS- und Lenkradunterstützung gibt.

Musikwiedergabe über Bluetooth funktioniert einwandfrei und mit ordentlicher Tonqualität. Leider gibt es hier keine Titelanzeige, obwohl es technisch möglich wäre (das Bluetooth-Profil AVRCP 1.3 unterstützt Metadaten). Hoffentlich wird dieses Feature mit einem Software-Update nachgeliefert.

Musikwiedergabe über den iPhone-Anschluss funktioniert einwandfrei mit Titel- und Cover-Anzeige. Es können wie beim iPod/iPhone üblich die Playlisten, Interpreten, Alben etc. ausgewählt werden. Videowiedergabe wird auch unterstützt.

Sendername, Musiktitel und Navipfeile werden bis jetzt korrekt im FIS dargestellt.

Gleich beim ersten mal Rumspielen hab ich es fertig gebracht, dass sich das Gerät fast komplett aufhängt. Also es ging nur noch Radio und Home-Screen, der Rest war eingefroren und reagierte nicht mehr. Ich musste die Zündung ausschalten und den Schlüssel ziehen, damit das Gerät einen vollständigen Reset macht und wieder läuft.

Rückfahrkamera schaltet sich automatisch ein, sobald man den Rückwärtsgang einlegt. Gleichzeitig wird der Ton leise gedreht.

Im Anschluss noch ein paar Fotos vom Handy.

1441 weitere Antworten
1441 Antworten

M.E. nach lassen die das Ding auch nur in Fernost zusammenlöten und verkaufen es dann hier für den doppelten Preis oder mehr. Darum auch die mangelnde Kommunikation, man muss so ein Gerät ja erstmal kennen lernen, bevor man es supporten oder verlässliche Aussagen treffen kann 😁 Das ist doch alles Blendwerk...

Ich würde ja sagen, ich wäre verwundert, aber naja.... nein, nicht so richtig 😉

In 2-3 Wochen kommt ein Update was die Navi Abstürze behebt und ein Update wo man ohne die Zündung einzuschalten das Gerät benutzen kann, also Stellung 1!

Zitat:

Original geschrieben von basti1303


In 2-3 Wochen kommt ein Update was die Navi Abstürze behebt

Quelle? ACR will mein Gerät auf Grund des Problems austauschen.

Zitat:

Original geschrieben von basti1303



und ein Update wo man ohne die Zündung einzuschalten das Gerät benutzen kann, also Stellung 1!

Soll angeblich nicht möglich sein, weil das vom Gerät nicht vorgesehen ist und somit die Autobatterie leer saugen würde. Aber ich lass mich gerne überraschen.

Zitat:

Original geschrieben von lantis98



Zitat:

Original geschrieben von basti1303


In 2-3 Wochen kommt ein Update was die Navi Abstürze behebt
Quelle? ACR will mein Gerät auf Grund des Problems austauschen.

von ACR und von Zenec hab ich die info das die Beta version getestet wird! Ja ich hatte auch das Problem das die Navi abgestürzt ist meins haben die auch getauscht und jetzt mit dem neuen Gerät hatte ich bisher keine probeme mit der Navi, hab auch das gefühl es läuft flüssiger!

Soll angeblich nicht möglich sein, weil das vom Gerät nicht vorgesehen ist und somit die Autobatterie leer saugen würde. Aber ich lass mich gerne überraschen.

Anscheind schon! Bei meinem alten RoadRover Gerät für den A3 ging das auch ohne Probleme

Ähnliche Themen

An die Updates würde ich nicht glauben.Zenec soll das öfters versprechen, aber dann kommt nicht oder es dauert.wie man das schon von Zenec kennt. Habeitlerweille andere Zenec Besitzer kennen gelernt und alle berichten das gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von basti1303


Anscheind schon! Bei meinem alten RoadRover Gerät für den A3 ging das auch ohne Probleme

Das ist aber kein Zenec. Ich hab auch nicht behauptet, dass es generell nicht möglich sei. zB. beim original BNS 5.0 gehts ja auch.

Verrätst du jetzt, woher du diese Infos hast?

Ist doch nur eine Software Änderung des internen CANBUS-Adapters. Ob das Signal mit gesteckten Schlüssel kommt oder in Schlüsselstellung "Ein" scheint - nachdem was ich gelesen habe - eine reine Entscheidungssache der Entwicklung zu sein.

Sorgen macht mir im Moment die abstürzende Navi-funktion. Und die Performance, wenn Navigation aktiv ist. Beim Testen des A4 Gerätes in der Wand bei ACR wurde die Bedienung des Gerätes danach sehr zäh. Kann dort natürlich am fehlenden GPS Empfang liegen oder einer zu langen Route - aber diese Annahme ist doch sehr optimistisch bei dem Preis. Ich nehme doch an das ACR mir nicht den Einbau rückerstattet, wenn es Scheisse ist ?

Wie nehmen das Leute wahr, die das Gerät haben ? Wird es spürbar langsamer mit aktivierter Navigation ?

Zitat:

Original geschrieben von steffen_b


Ist doch nur eine Software Änderung des internen CANBUS-Adapters. Ob das Signal mit gesteckten Schlüssel kommt oder in Schlüsselstellung "Ein" scheint - nachdem was ich gelesen habe - eine reine Entscheidungssache der Entwicklung zu sein.

Da frag ich mich aber, wer so einen Blödsinn entscheidet. Sorry für die Ausdrucksweise, aber wenn es technisch möglich und nur eine Entscheidungsfrage ist, warum entscheidet man sich dazu das Gerät absichtlich schlechter zu machen?

Ein Bug ist es ja nicht, da dieses Verhalten auch genauso in der Bedienungsanleitung dokumentiert steht (keine Zündung => keine Daten vom CAN Bus => kein Radio).

Zitat:

Original geschrieben von steffen_b


Sorgen macht mir im Moment die abstürzende Navi-funktion. Und die Performance, wenn Navigation aktiv ist.
Wie nehmen das Leute wahr, die das Gerät haben ? Wird es spürbar langsamer mit aktivierter Navigation ?

Mir persönlich ist das noch nicht aufgefallen. Werde bei der nächsten Fahrt genauer darauf achten.

Nicht alles was man sich selbst nicht vorstellen kann ist Blödsinn oder schlechter 😉 Vielleicht hat es theoretisch Sinn gemacht, aber in der täglichen Benutzung ist es Scheisse.

Anyway:
http://www.a3-freunde.de/forum/t111914-s15/8P-Zenec-undgt-RNS-E.html

Demnach gibt es ein Navi-Update für die Abstürze. Ein Canbus Update scheint auch vorzuliegen.

Was die Startproblematik die dort vorliegt angeht, kann es sein, das nur jenes fehlt:
http://www.zenec.com/de/produkte/zubehoer/zubehoer/ze-nc-pcap/ ?

Die Naviabstürze sind wohl noch nicht ganz behoben. Wenn die Updates weit so kommen, könnts noch was werden mit mir und dem zenec 😉

Zitat:

Original geschrieben von steffen_b


Nicht alles was man sich nicht vorstellen kann ist Blödsinn oder schlechter 😉

Also für mich als Kunden ist es eindeutig schlechter, wenn das Radio nur mit eingeschalteter Zündung funktioniert. Das ist jetzt natürlich Jammern auf hohem Niveau, aber ich hab ja auch kein 300 Euro China-Radio bei eBay gekauft, wo man leicht über sowas hinwegsehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von steffen_b


http://www.a3-freunde.de/forum/t111914-s15/8P-Zenec-undgt-RNS-E.html

Demnach gibt es ein Navi-Update für die Abstürze. Ein Canbus Update scheint auch vorzuliegen.

Warum seh ich dann auf der Zenec-Homepage nichts davon? Und warum will der ACR-Händler mein Gerät tauschen, wenn es Updates für das Problem gibt?

Naja - ich luscher auch nur interessiert und bin noch unentschlossen. Kann schon sein das es später noch bei mir kommt. Wenn möglich gleich mit Rückfahrkamera.

Ich gebe dir recht das es ungünstig ist, wie es ist. Das Originalradio geht halt mit abziehen des Schlüssels aus. Kannte ich bei meinen Autos aber auch nicht so 🙂 - wenn es behoben oder adequat drumherumgearbeitet wird. Ists ja halb so wild.

Habe soeben bei ACR nachgefragt: Es gibt keine Updates von Zenec. Weder fürs Navi, noch für den CAN Bus.

Mein Gerät soll getauscht werden und der Tausch wurde vom Zenec-Support auch freigegeben, weil kein Software-Problem bei dem Navi bekannt ist.

Zitat:

Original geschrieben von steffen_b


Ist doch nur eine Software Änderung des internen CANBUS-Adapters. Ob das Signal mit gesteckten Schlüssel kommt oder in Schlüsselstellung "Ein" scheint - nachdem was ich gelesen habe - eine reine Entscheidungssache der Entwicklung zu sein.

Sorgen macht mir im Moment die abstürzende Navi-funktion. Und die Performance, wenn Navigation aktiv ist. Beim Testen des A4 Gerätes in der Wand bei ACR wurde die Bedienung des Gerätes danach sehr zäh. Kann dort natürlich am fehlenden GPS Empfang liegen oder einer zu langen Route - aber diese Annahme ist doch sehr optimistisch bei dem Preis. Ich nehme doch an das ACR mir nicht den Einbau rückerstattet, wenn es Scheisse ist ?

Wie nehmen das Leute wahr, die das Gerät haben ? Wird es spürbar langsamer mit aktivierter Navigation ?

Die Navigation ist immer aktiv, läuft nur im Hintergrund. Die Cpu ist zu schwach und der Ram zu klein. Und ich glaube nicht, dass sie fünf Jahre ein Herät entwickeln und wenn sie es entlich auf den Markt bringen und zwei Wochen später ein Update rausbringen, weil das Gerät scheis... ist.

Zitat:

Original geschrieben von lantis98


Habe soeben bei ACR nachgefragt: Es gibt keine Updates von Zenec. Weder fürs Navi, noch für den CAN Bus.

Mein Gerät soll getauscht werden und der Tausch wurde vom Zenec-Support auch freigegeben, weil kein Software-Problem bei dem Navi bekannt ist.

Von ACR und Zenec selber habe ich die Info bekommen eine Beta Version wird schon getestet, mein ACR in der Nähe hat gestern Abend die Info von Zenec erhalten und ich habe heute morgen mit denen Telefoniert!

Zitat:

Original geschrieben von remikwia



Zitat:

Original geschrieben von steffen_b


Ist doch nur eine Software Änderung des internen CANBUS-Adapters. Ob das Signal mit gesteckten Schlüssel kommt oder in Schlüsselstellung "Ein" scheint - nachdem was ich gelesen habe - eine reine Entscheidungssache der Entwicklung zu sein.

Sorgen macht mir im Moment die abstürzende Navi-funktion. Und die Performance, wenn Navigation aktiv ist. Beim Testen des A4 Gerätes in der Wand bei ACR wurde die Bedienung des Gerätes danach sehr zäh. Kann dort natürlich am fehlenden GPS Empfang liegen oder einer zu langen Route - aber diese Annahme ist doch sehr optimistisch bei dem Preis. Ich nehme doch an das ACR mir nicht den Einbau rückerstattet, wenn es Scheisse ist ?

Wie nehmen das Leute wahr, die das Gerät haben ? Wird es spürbar langsamer mit aktivierter Navigation ?

Die Navigation ist immer aktiv, läuft nur im Hintergrund. Die Cpu ist zu schwach und der Ram zu klein. Und ich glaube nicht, dass sie fünf Jahre ein Herät entwickeln und wenn sie es entlich auf den Markt bringen und zwei Wochen später ein Update rausbringen, weil das Gerät scheis... ist.

Was soll das heissen ? Du meinst:

Das Gerät ist zu langsam und Speicher ist zu klein. Das Gerät ist "nicht gut", was sich durch ein Update nicht ändern lassen wird.

???

Deine Antwort
Ähnliche Themen