neues Zenec E>GO für Audi A3

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich habe letztens

dieses Video über die Zenec E>GO-Serie gesehen. Es handelt sich dabei um Nachrüst-Geräte, die allerdings perfekt auf das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmt sind (Beleuchtung, Kunststoff etc.). Vorteile gegenüber dem Audi-Navi sind der größere Funktionsumfang (Touchscreen, besseres Navi, Bluetooth-FSE eingebaut...) und der günstigere Preis.
Auf meine Anfrage, ob auch ein E>GO für Audi in Planung ist, bekam ich heute folgende Antwort:

Zitat:

Guten Tag Herr ...,

Im Laufe des 1. Quartals 2009 werden wir für den Audi A3 den ZE-NC3130 auf den Markt bringen. Leider kann ich Ihnen nicht mit Gewissheit sagen, ob dieses Gerät in den A3 BJ06 passt.

Anhand des Bildes sollte Sie jedoch feststellen können, ob das Gerät in Ihr Fahrzeug passt. Ein Feedback Ihrerseits würde mich interessieren.

Der ZE-NC3130 hat TMC.

Was haltet ihr von dem Gerät?

mfg mat

Beste Antwort im Thema

Mein erster Eindruck vom Gerät ist zwiegespalten. Einige Dinge macht es besser als das original Audi-Radio, andere wiederum schlechter.

Radioempfang ist etwa gleich. Das Zenec vielleicht eine Spur besser.

Audioqualität ist der Hammer. Es hört sich an, als hätt ich komplett neue Lautsprecher verbaut. Viel knackiger, klarer und lauter.

Die Tasten fühlen sich gewöhnungsbedürftig an. Wie eine weiche Gummioberfläche. Mir persönlich wär härteres Plastik lieber gewesen.

Das Hochfahren dauert wenige Sekunden. Nach den ganzen Berichten über lange Einschaltzeiten habe ich es deutlich schlimmer erwartet. Aber ist in etwa gleich schnell/langsam wie das Audi Radio.

Die Lautstärkestufen sind feiner aufgelöst als beim original Radio. Finde ich nachteilig, da man am Lenkradrad mehr drehen muss, um die selbe Wirkung zu erreichen.

Der Senderspeicher bzw. die Frequenzwahl sind intuitiver und einfacher, als das, was Audi bietet. Dafür wird vom Zenec keine automatische Senderliste aufbereitet, sondern man kann entweder nur seine gespeicherten Sender (auf 6 Stück begrenzt) auswählen oder ganz altmodisch die Frequenzen durchscannen. Letzteres wird man vermutlich aber eher selten machen. Ich persönlich komm mit 6 Sendern locker aus.

Radio geht leider sofort aus, wenn man den Motor ausschaltet (zB. um auf jemanden zu warten), bzw. lässt sich mit ausgeschalteter Zündung erst gar nicht per Tastendruck einschalten.

Das Navi ist "OK". Also es tut, was es soll, aber an die Qualitäten eines TomTom kommt es nicht ran. Habe ich auch nicht erwartet. Die Zieleingabe ist recht schnell und einfach. Die deutsche Männerstimme ist IMHO furchtbar.

TV-Empfang hab ich bis jetzt nur im Stand getestet, war da aber sehr gut. Bedienung ist etwas umständlich. Bildqualität ist OK.

Freisprecheinrichtung funktioniert bis jetzt problemlos. Die Bedienung über den Touchscreen ist deutlich angenehmer als die Drehknopfgeschichte von Audi. Die Synchronisation mit dem Handy ist flott. Leider wird nicht im Hintergrund synchronisiert, sondern erst, sobald man die jeweilige Liste öffnet. Die Bedienung der Freisprecheinrichtung über die Lenkradtasten ist nicht möglich. Es werden auch keine Anruferdaten im FIS angezeigt. Das war mir schon vorher bekannt, aber finde ich trotzdem schade, dass hier das Originalfeature von Audi nicht übernommen wurde, wenns schon eine FIS- und Lenkradunterstützung gibt.

Musikwiedergabe über Bluetooth funktioniert einwandfrei und mit ordentlicher Tonqualität. Leider gibt es hier keine Titelanzeige, obwohl es technisch möglich wäre (das Bluetooth-Profil AVRCP 1.3 unterstützt Metadaten). Hoffentlich wird dieses Feature mit einem Software-Update nachgeliefert.

Musikwiedergabe über den iPhone-Anschluss funktioniert einwandfrei mit Titel- und Cover-Anzeige. Es können wie beim iPod/iPhone üblich die Playlisten, Interpreten, Alben etc. ausgewählt werden. Videowiedergabe wird auch unterstützt.

Sendername, Musiktitel und Navipfeile werden bis jetzt korrekt im FIS dargestellt.

Gleich beim ersten mal Rumspielen hab ich es fertig gebracht, dass sich das Gerät fast komplett aufhängt. Also es ging nur noch Radio und Home-Screen, der Rest war eingefroren und reagierte nicht mehr. Ich musste die Zündung ausschalten und den Schlüssel ziehen, damit das Gerät einen vollständigen Reset macht und wieder läuft.

Rückfahrkamera schaltet sich automatisch ein, sobald man den Rückwärtsgang einlegt. Gleichzeitig wird der Ton leise gedreht.

Im Anschluss noch ein paar Fotos vom Handy.

1441 weitere Antworten
1441 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von steffen_b



Zitat:

Original geschrieben von remikwia


Die Navigation ist immer aktiv, läuft nur im Hintergrund. Die Cpu ist zu schwach und der Ram zu klein. Und ich glaube nicht, dass sie fünf Jahre ein Herät entwickeln und wenn sie es entlich auf den Markt bringen und zwei Wochen später ein Update rausbringen, weil das Gerät scheis... ist.

Was soll das heissen ? Du meinst:
Das Gerät ist zu langsam und Speicher ist zu klein. Das Gerät ist "nicht gut", was sich durch ein Update nicht ändern lassen wird.
???

Genau. Ich warte lieber noch zwei Jahre auf die Android Radios. Auch wenn ich bis dahin ein anderes Auto haben sollte. Aber immer noch besser als jetzt 1000 Euro in den Sand zu setzen mit der Hoffnung, dass Zenec noch irgendwann die Kurve kriegt und vielleicht in ein paar Monaten ein Update rausbringt.

Zitat:

Original geschrieben von lantis98



Zitat:

Original geschrieben von basti1303


In 2-3 Wochen kommt ein Update was die Navi Abstürze behebt
Quelle? ACR will mein Gerät auf Grund des Problems austauschen

Mein ACRler hat mich auch gestern angerufen und mir abgeraten das derzeitige Gerät zu kaufen. Er sprach auch von einem Update, das in zwei bis drei Wochen erscheinen soll.

Ich werde die Zeit noch warten.

4 Jahre Entwicklung und immer noch nicht fertig - aber zu kaufen 😁

Hatte mich irgendwann entschieden für meinen Sharan ein Zenec 2041D zu kaufen. Das Teil war genau 2 Wochen verbaut und flog danach raus.

Zenec und anständige Software schließen sich völlig aus. Can-Bus konnte bei mir nicht bedient werden. MFL war nicht funktionsfähig. Der Support nicht gerade fähig und ACR einfach nur der schlechteste Service den es gibt. Noch nie so viele unfähige Leute auf einem Haufen gesehen.

Ähnliche Themen

Es gibt halt solche und "solche" Mitarbeiter.
Bei meinem ACR hatte ich auch so einen, ich habe ihm alles erzählt, und er stand da,so als wollte er sagen: und nu?
Erst beim anderen Mitarbeiter kam die Sache ins rollen. Habe nochmal für eine Woche noch ein neues Zenec bekommen, leider die gleichen Probleme.

Das ganze erinnert mich irgendwie an ein PC spiel das 10jahre entwickelt wurde und wenn es dann auf den Markt kommt ist die grafik komplett veraltet ist 😁
finde es auch ne frechheit das teil für über 1000euro anzubieten wo die die teile aus fernost fürn apel und en ei holen und ihre software draufzuspielen....

Zitat:

Original geschrieben von Spawn_NDH


Das ganze erinnert mich irgendwie an ein PC spiel das 10jahre entwickelt wurde und wenn es dann auf den Markt kommt ist die grafik komplett veraltet ist 😁
finde es auch ne frechheit das teil für über 1000euro anzubieten wo die die teile aus fernost fürn apel und en ei holen und ihre software draufzuspielen....

Armer Duke 😁

Ich habe von CarHiFi-Spezis auch nichts gutes über Zenec gehört... trotzdem gibt man ja die Hoffnung (erstmal) nicht auf. Leider sind die qualitativ hochwertigen Hersteller wenig kreativ was die Modellpalette für unterschiedliche Modelle angeht.

Kommt aber langsam ins rollen bei Kenwood und Alpine

Zitat:

Original geschrieben von dlorek



Zitat:

Original geschrieben von Spawn_NDH


Das ganze erinnert mich irgendwie an ein PC spiel das 10jahre entwickelt wurde und wenn es dann auf den Markt kommt ist die grafik komplett veraltet ist 😁
Armer Duke 😁

Das wurde aber 14 Jahre lang entwickelt 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80



Zitat:

Original geschrieben von dlorek


Armer Duke 😁

Das wurde aber 14 Jahre lang entwickelt 😉.

Noch ist Zenec nicht fertig. Die paar Jährchen traue ich denen locker zu.

Außerdem: Weiß man denn, seit wan das Gerät entwickelt wurde? Zenec gibt es seit 2003, den 8P auch. Vielleicht ist die erste Dekade 2013 voll und die Abteilung feiert "10 Jahre Entwicklung" 😉

Ich habe noch ein Zitat von der Zenec-Homepage:

Zitat:

Qualität vor Quantität – diese Maxime verfolgt ZENEC mit jedem einzelnen Produkt

Stimmt doch, oder? 😁

Ich hatte die Hoffnung auf das Zenec nie aufgegeben und da ich es mit dem Nachrüsten eines Navis nicht so eilig hatte, fiel mir das Warten leicht.

Nun ist es draußen ................. und ich habe vor ein paar Tagen ein RNS-E 193G nachgerüstet. Ich bin zufrieden.

Hi in die Runde.

Ich bin eigentlich einer, der sehr lange nicht meckert und sich viel gefallen lässt, besonders im Bereich Menüs und Bedienung bin ich als Informatiker mit Schwerpunkt auf Interface-Design gewohnt einfach meine eigenen Anforderungen oft runter zu schrauben... aber nun habe ich 3 Tage das ZE-NC3131D in meinem A3 und bin drauf und dran mir das Ding wieder rausnehmen zu lassen. Ich ärgere mich richtig, dass ich das Teil bei ACR nicht auf Herz und Nieren vorher durchgetestet habe. Bin auch dem Glauben verfallen, dass für 1000€ was vernünftiges eingebaut wird.

Hier mal ein paar der Punkte, die mich doch ärgern.

- Navi
Wurde schon angesprochen und ich habe das Problem auch, nach rund 10 Minuten, manchmal aber auch schon viel früher, funktioniert der Navi-Knopf einfach nicht mehr und das Navi ist quasi tot. Einfach unglaublich. Ich hab heute auf sovielen Rastplätzen Halt machen müssen um das Navi neu zu starten... unglaublich.

- BT Support für z.B. iPhone-Musik
So spartanisch hat noch nie im Leben irgendwer die Bluetooth-Anbindung für Musik gelöst. Die einzigen Funktionen sind - auf dem Touch-Screen - Play/Pause, vor und zurück. Aber? Hey! Jedes x-beliebige billig Teil bekommt es heut hin, dass mir im Display der Titel des laufenden Tracks angezeigt wird! Das ist echt unglaublich, man fliegt mit der BT-Verbindung quasi blind durch die Musik-Bibliothek des iPhones. Lächerlich.
Und obendrauf funktionieren im BT-Modus nicht mal die Hardware-Tasten für vorwärts und rückwärts. Bedeutet dass man aus dem Navi-Modus jedes Mal zurück in die BT-Anzeige muss um einen Track weiter zu springen. Bei Radio und CD funktionieren die Hardware-Taster und die Lenkradfernbedienung, bei BT überhaupt nicht.
Oben drein verliert das Teil auch gerne mal die BT-Verbindung.

- DVD abspielen
Hey super, gleich Abends nach dem Einbau mal ne DVD rausgekramt, ins Auto gestiegen und ausprobiert, ob ich meinen Mitfahrern auf der Rückbank nun Bordkino anbieten kann... tja...
1) Das Seitenverhältnis des Films hat nicht gepasst. Die Darsteller haben alle ausgesehen wie halbverhungerte Models vom Laufsteg. Änderung oder Optionen dagegen sind garnicht vorgesehen. Braucht man ja auch eigentlich nicht, wenn es funktioniert wie es sollte.
2) Hat die DVD in englischer Sprache gestartet. Ok, wollte ich umstellen, hat mir auch angezeigt, dass wohl 3 Sprachen verfügbar sind... tja... die Option hat eine Schaltfläche... nur tut die nichts, egal wie oft ich drauf hämmere. Also nur Englisch oder die Sprache, die eben auf der DVD an erster Stelle steht...

- Radio
Fast eigentlich ganz ok. Nur dass es wesentlich weniger Sender von sich aus erkennt und einrastet als der Chorus, das vorher im Audi drin war. Ok, kann man per Hand einstellen, wenn man die Frequenzen kennt... trotzdem unschön. Und etwas mehr als 18 Speicherplätze für Sender hätten es schon sein dürfen. Soviel Speicher kostet eine Frequen ja nun auch nicht.

- Navi Update
Cool, 30 Tage kostenlose Update für den Start. Mist... die Software für den PC ist nur für Windows, als Mac-User schaut man in die Röhre. Ok, ist man gewohnt, nicht so dramatisch, für sowas gibt es VMWare.
Doch beim Registrieren auf der Seite des Kartenmaterial-Diensts soll man sein Gerät auswählen... ja.. das ZE-NC3131D ist da garnicht aufgelistet...

- Dimmen der Schaltflächen
Ich hab alle meine Lämpchen bei Nachtfahrten soweit runter gedimmt wie es geht. Blendet mich sonst alles irgendwie. Das Audi Radio hat das auch brav mit gemacht. Das Zenec ist damit wohl überfordert.

- Verfügbar nur bei eingeschalteter Zündig
Uff... ist doch mein Problem, wenn ich das Radio die Batterie leer saugen lasse, oder? Irgendwo hab ich auf der Zenec Seite die Begründung gelesen, dass es zum Schutz der Elektronik passiert, dass beim Abstellen des Motors oder beim Anschalten das Radio ausgehen bzw. auch, dass nur bei eingeschalteter Zündung Daten über den BUS kommen.
Also moderne Elektronik sollte sich vor Spannungsspitzen wirklich schützen können und wenn keine Daten über den BUS kommen... ja und? Brauch das Radio die zum Leben? Eigentlich doch nein.
Und Zündung aus am Bahnübergang/langen Ampelphasen... geht dann wohl jetzt auch nicht mehr...

- Lade- und Bereitschaftszeit
Wow, also mein Radio braucht geschlagene 30 Sekunden bis es voll da ist und das Navi nochmal 30 Sekunden mehr. Also Einsteigen und losfahren mit vollem technischem Support... geht nicht.

So, für den Moment genug. Ich könnte aber noch weiter machen...
Ich bin extrem enttäuscht und hab mal wieder gemerkt, dass man sich nie irgendwas holen sollte, das erst so kurz auf dem Markt ist (außer Apple-Produkten, das klappts immer).
Ich werde also mal mit meinem ACR Typen quatschen und ihm meine Mägelliste vorlegen. Bin mal gespannt drauf...

Zitat:

Original geschrieben von Funkybit


- Navi
Wurde schon angesprochen und ich habe das Problem auch, nach rund 10 Minuten, manchmal aber auch schon viel früher, funktioniert der Navi-Knopf einfach nicht mehr und das Navi ist quasi tot. Einfach unglaublich. Ich hab heute auf sovielen Rastplätzen Halt machen müssen um das Navi neu zu starten... unglaublich.

Es gibt einen Workaround (TMC-Sendersuche deaktivieren) und einen Bugfix (Software-Update).

Zitat:

Original geschrieben von Funkybit


- Navi Update
Cool, 30 Tage kostenlose Update für den Start. Mist... die Software für den PC ist nur für Windows, als Mac-User schaut man in die Röhre. Ok, ist man gewohnt, nicht so dramatisch, für sowas gibt es VMWare.
Doch beim Registrieren auf der Seite des Kartenmaterial-Diensts soll man sein Gerät auswählen... ja.. das ZE-NC3131D ist da garnicht aufgelistet...

Man kann sich auch direkt in der Toolbox registrieren. Dann entfällt die Auswahl des Geräts.

Zitat:

Original geschrieben von Funkybit


Ich bin extrem enttäuscht und hab mal wieder gemerkt, dass man sich nie irgendwas holen sollte, das erst so kurz auf dem Markt ist (außer Apple-Produkten, das klappts immer).

Du meinst so wie beim Antennendesaster vom iPhone 4? 😉 Oder der Home-Button, der seit der ersten Generation bis zur letzten nach durchschnittlich 2 Jahren den Geist aufgibt und Apple das einfach nicht in den Griff bekommt?

Also ich finde beim besten Willen kein Update auf der Zenec Seite: http://www.zenec.com/de/support/softwareupdates/ze-nc3131d/
Alle Unterpunkte enthalten keine Einträge.

Offtopic:
Ich hab seit 4 Jahren mit keinem Apple-Produkt ein Problem. Das Antennendesaster halte ich für Gepienze von der Konkurrenz, die irgendwas zu Mäkeln sucht ;-P

Deine Antwort
Ähnliche Themen