Neues von der Sicherheitstechnik!!!

Mercedes

Gestern auf der Landstraße, es war am Regnen und plötzlich geht die rote Abstandswarnlampe an und Warnton (ist schon öfters mal passiert) aber jetzt macht das Ding ohne erkennbaren Grund eine Vollbremsung bei 60 km/h zum Glück war niemand hinter mir. Ich stelle mir gerade vor, das passiert bei 180 auf der Autobahn. Hab diesen Collisionsscheiß jetzt ausgestellt, die Sicherheit ist mir doch etwas zu gefährlich!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Drivingman schrieb am 15. Oktober 2019 um 11:17:13 Uhr:


Das bringt nichts. Solange Du blinkst, aber zu knapp vor dem LKW rüberziehst, bremst er trotzdem. Ebenso beim Einfädeln auf der Beschleunigungsspur. Man hat durch die Beschleunigung einfach das Gefühl, das der Wagen nicht bekommt. Man weiß, dass es passt und der Wagen ist hier zu vorsichtig.

Für mich auf jeden Fall gefährlich. Das Abbremsen auf der Beschleunigungsspur noch mehr...

Ich habe in der Fahrschule gelernt den Spurwechsel erst dann einzuleiten wenn man die Front des überholten Fahrzeugs im Rückspiegel sehen kann. Dann sollte der Abstand passen. Und dann würde ich auch das ausbleiben eines Eingriffs des Spurhalteassistenten erwarten (auch ohne Blinken - dann ruckelt er etwas am Lenkrad und gut).

Wenn Du zu knapp vor dem LKW rüber ziehst flucht 1. der LKW Fahrer wie ein Rohrspatz und 2. versucht der 205 Dich und den LKW Fahrer vor Unheil zu bewahren, indem er Dich in Deiner Fahrspur hält/zurück zwingt (der LKW Fahrer wird trotzdem fluchen). Gefährlich finde ich die Fahrweise, nicht den beschriebenen Einsatz der Assistenzsysteme.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@wrueger schrieb am 9. Oktober 2019 um 14:02:45 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 9. Oktober 2019 um 13:44:32 Uhr:


Abschalten ist deshalb auch keine Lösung.

Der Wagen muß in die Werkstatt und dort muß die Quelle der Fehlfunktion gefunden und das System repariert werden.

Das ist aber nicht das Thema! Sondern das so etwas unvorbereitet passiert! Ist wenig hilfreich, das der Wagen (im schlimmsten Fall) nach ein paar Toten in die Werkstatt muss! Ein solches System, was maßgeblich in den Straßenverkehr eingreift und nicht 100% immer funktioniert, gehört nicht ins Auto! Und das es kein Einzelfall ist, wurde ja hier schon bestätigt.

Dann dürfen 99% der Bevölkerung auch nicht in den Straßenverkehr. 😉
Ich bin da bei @Drahkke, dass Auto gehört zur Untersuchung in die Werkstatt.

Computersysteme und Sensoren bieten keine 100% Sicherheit, da hilft auch das Überdramatisieren nichts. Es ist ein technisches System das auch mal ausfallen oder falsch reagieren kann. Toitoitoi ist mir noch nicht passiert.

Zitat:

Dann dürfen 99% der Bevölkerung auch nicht in den Straßenverkehr. 😉

😁 Und die sind vielfach sogar schlimmer....🙄

Zitat:

Ich bin da bei @Drahkke, dass Auto gehört zur Untersuchung in die Werkstatt.

Die finden aber nichts, ich hatte das als meiner ganz neu war. 2 oder 3x vorgekommen das der ein Vollbremsung gemacht hat. Dann igrendwann nicht mehr

Zitat:

Computersysteme und Sensoren bieten keine 100% Sicherheit, da hilft auch das Überdramatisieren nichts. Es ist ein technisches System das auch mal ausfallen oder falsch reagieren kann. Toitoitoi ist mir noch nicht passiert.

Nichts bietet eine 100% Sicherheit. Wir können doch Zufrieden sein, dass kein Windoofs-Betriebssystem verbaut ist in unseren Autos.
Ich stelle mir gerade vor....BAB, volle Last, Display: Schwerer Ausnahmefehler an Modul.,dvbsdkuhgk,vnökwTZV N; System fährt runter und du wahlweise in die Planken oder den LKW vor dir.
Hat schon einen Grund warum in der BA ständig Hinweise auftauchen: Achtung, nur ein Hilfssystem, etc.

Sorry doppelt

Naja, wenn man sich als Referenz mal die Luftfahrt nimmt wäre es ggf. doch Sinnvoll das System mit 3 Sensoren auszustatten. Nur dann hat man eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass das System wirkungsvoll funktioniert. Fällt ein Sensor aus oder liefert andere Werte kann immer noch gegen zwei weitere Abgeglichen werden. Bei Flugzeugen hat man anhand von Boeing gesehen was sonst passieren kann. Wenn man nun plant, dass Autos autonom fahren sollen, halte ich das für das mindeste. Die Hersteller wollen dies vermutlich nur nicht einführen, weil die Kosten pro System sich dann quasi verdreifachen könnten.

Mein Wagen hat diese Aktion mit dem abbremsen auch schon mal gebracht. Ich beobachte das aber weiter und wir schauen mal wie es sich verhält

Ähnliche Themen

Da sind wir aber eher bei der Kalkulation des Schadensrisikos bzw. Höhe, warum es bei Flugzeugen ne 3fach Absicherung gibt. Ich denke die Zukunft geht ja eher Richtung hochauflösender Kameras die die Verkehrssituation auswerten und weg von Sensonren. Zu teuer vielleicht auch zu anfällig. Umfangreiches Thema.

Man müsste ja auch mal betrachten, wieviele Leben die Assistenzsysteme schon gerettet haben. Und dann kommen so Threads zu Stande. Ich will hier keine Lanze brechen, nur das Ganze mal etwas relativieren.

.. zumal es auch gar nicht erwiesen ist, dass es nicht doch einen Grund für das Eingreifen gab.

Durchaus.

Es hieß ja nur, daß der Grund für die Bremsung für den Fahrer nicht erkennbar war.

Wir haben auch 5 S205 in unserem Fuhrpark.
1 davon hat auch schon selbstständig mit Warnblinkanlage, schließenden Schiebedach usw. eine Vollbremsung bis zum Stillstand vollzogen, 2 weitere die Geschwindigkeit um mehr als die Hälfte reduziert. Fehlermeldung gibt es keine, ist halt Stand der Technik.
Wenn man sich die Werkstattaufenthalte so anschaut wird man wirklich traurig das die alten S204 schon alle weg sind. Die 205er werden bei uns nicht alt...

Also Fakt ist, bei mir war absolut nichts und niemand auf der Straße.
Sonntags nachmittag, 2 spurige Straße und wie gesagt war niemand außer mir dort als der komplett abgebremst hat.

Da kann es also keinen Grund geben.

Vielleicht hat Live vorrausschauend erkannt, dass am Montag dort ein Stau sein wird und schon mal vorsichtshalber gebremst.

Zitat:

@Amy1234 schrieb am 9. Oktober 2019 um 21:31:30 Uhr:


Also Fakt ist, bei mir war absolut nichts und niemand auf der Straße.
Sonntags nachmittag, 2 spurige Straße und wie gesagt war niemand außer mir dort als der komplett abgebremst hat.

Da kann es also keinen Grund geben.

So war es bei mir auch und das halte ich für gefährlich!!

Kann ich die Empfindlichkeit vom Spurhalte Assi einstellen?

Sobald ich mir einer durchgezogenen Linie nur nähere, drückt mich die Karre wieder rüber und bremst. Viel zu empfindlich.

Ebenso beim Spurwechsel. Kurz nach dem LKW wieder einscheren auf der AB und man wird mehr als einmal daran gehindert und der Wagen bremst. Sehr gefährlich finde ich.

Aber wenn ich das abschalte, ist auch mein Totwinkel Assi aus .. Ich sehe also nicht mehr das rote Warndreieck im Spiegel. Der größte Mist, dass man das miteinander koppelt.

Hat jemand ähnliche Probleme?

Zitat:

@Drivingman schrieb am 15. Oktober 2019 um 10:29:16 Uhr:


Kann ich die Empfindlichkeit vom Spurhalte Assi einstellen?

AFAIK nein (bezieht sich auf MOPF).

Zitat:

Ebenso beim Spurwechsel. Kurz nach dem LKW wieder einscheren auf der AB und man wird mehr als einmal daran gehindert und der Wagen bremst. Sehr gefährlich finde ich.

Blinken hilft. Hört sich jetzt Oberlehrerhaft an, ist aber so! Ohne Blinken einen Spurwechsel durchführen finde ich übrigens auch gefährlich.

Das bringt nichts. Solange Du blinkst, aber zu knapp vor dem LKW rüberziehst, bremst er trotzdem. Ebenso beim Einfädeln auf der Beschleunigungsspur. Man hat durch die Beschleunigung einfach das Gefühl, das der Wagen nicht bekommt. Man weiß, dass es passt und der Wagen ist hier zu vorsichtig.

Für mich auf jeden Fall gefährlich. Das Abbremsen auf der Beschleunigungsspur noch mehr...

Zitat:

@Drivingman schrieb am 15. Oktober 2019 um 11:17:13 Uhr:


Das bringt nichts. Solange Du blinkst, aber zu knapp vor dem LKW rüberziehst, bremst er trotzdem. Ebenso beim Einfädeln auf der Beschleunigungsspur. Man hat durch die Beschleunigung einfach das Gefühl, das der Wagen nicht bekommt. Man weiß, dass es passt und der Wagen ist hier zu vorsichtig.

Für mich auf jeden Fall gefährlich. Das Abbremsen auf der Beschleunigungsspur noch mehr...

Ich habe in der Fahrschule gelernt den Spurwechsel erst dann einzuleiten wenn man die Front des überholten Fahrzeugs im Rückspiegel sehen kann. Dann sollte der Abstand passen. Und dann würde ich auch das ausbleiben eines Eingriffs des Spurhalteassistenten erwarten (auch ohne Blinken - dann ruckelt er etwas am Lenkrad und gut).

Wenn Du zu knapp vor dem LKW rüber ziehst flucht 1. der LKW Fahrer wie ein Rohrspatz und 2. versucht der 205 Dich und den LKW Fahrer vor Unheil zu bewahren, indem er Dich in Deiner Fahrspur hält/zurück zwingt (der LKW Fahrer wird trotzdem fluchen). Gefährlich finde ich die Fahrweise, nicht den beschriebenen Einsatz der Assistenzsysteme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen