Neues vom F30 330d bzw. 335d X- Drive
Hallo BMW- Experten und Insider,
weiss schon jemand, wann der F30 als 330d bzw. der 335d als X- Drive bestellbar sein wird?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Ja, so sehe ich das auch.Wenn einmal ein schöner E92 330d als 6-Gang angeboten wird, dann ersetzt der den 123d.
Aber so lange bleibt er und wird durch den 981 Boxster S ergänzt.
nur mal zum Verständnis für mich. Was kann deiner/eurer Meinung nach ein manuelles Getriebe im 330D besser als die 8-Gang Sportautomatik? Bei einem hochdrehenden und von Drehzahl lebendem Benziner wie z.B. dem M3 verstehe ich es ja noch halbwegs (obwohl ich persönlich das DKG vorziehen würde), aber bei einem Diesel mit 560NM bei 2000 Umdrehungen vermag ich es mir gar nicht vorzustellen. Ich habe die ganzen Jahre Autos mit Schaltgetriebe gefahren und empfand die Automatik immer als ein Extra für ältere Leute. Spätestens aber seit dem Einzug der neuen Automatik- und Doppelkupplungsgetriebe habe ich meine Meinung geändert (Liegt vielleicht auch daran, dass ich nun selber zu den älteren Leuten gehöre :-)) Aber mal ernsthaft. Ich für meinen Teil bin von der wahrscheinlich weltbesten 8Gang Automatik im BMW begeistert. Wenns mal sportlich sein muss, Hebel nach links und per Schaltwippen geschaltet. Ich weiß, dass das ein ewiges Diskussionsthema sein wird, aber würde gerne mal erfahren, woran ihr das fest macht, dass nur ein Handschalter ein gutes Auto ist. Ist nicht bös oder provozierend gemeint, sondern reine Neugier meinerseits.
326 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moegigo
Ja schaun mer mal ob der 335d wirklich nur als Allrad rauskommt. Die Informationen wechseln ja bald jede Woche. Wenns wirklich so wäre.. wärs schlecht.
So schön wie die Autos von BMW sind aber die Informationspolitik kann ich einfach nicht verstehen. Als (potentieller) Kunde erfährt man Dinge einfach zu spät. Und verschiedene Hänlder haben unterschiedliche Informationen. Wie kann man zum Beispiel nicht mitteilen, welche Motoren es mit welchem Antrieb geben wird. Das steht schon mindestens 1-2 Jahre bei bmw fest! So kann man nur Kunden verlieren. Da kann man nicht die gleiche Strategie wie Apple fahren, da es keinen vergleichbaren Hype gibt und ein Auto zudem kein einfaches Konsumprodukt ist...
Ob es jetzt zum Thema passt ist was anderes - das musste einfach mal raus..
Zitat:
Original geschrieben von komalol
die technischen Daten des F30/F31 325d und 330d xdrive sind online
hier der link zB. von bimmertoday
BMW 330xd - techn. datenmal sehen was der 335xd leisten wird
ich rate mal und tippe auf 4.9 sek, aus Marketinggründen natürlich :-)
Ähnliche Themen
5,3 Sekunden beim 330dX. In Wahrheit werden es wohl 6,3 sein.
Der 335dX wird dann wohl um die 3,5 Sekunden brauchen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
5,3 Sekunden beim 330dX. In Wahrheit werden es wohl 6,3 sein.
Der 335dX wird dann wohl um die 3,5 Sekunden brauchen 🙄
Zahlendreher...
Aber der eigentliche Grund des Posts:
Hab wenig Ahnung wie genau die Werte ermittelt werden aber eigentlich dürfte es doch keine große Abweichung geben.
Das man den perfekten Zeitpunkt bei einem Handschalter nie 100% trifft ist klar aber bei einem Automatik dürfte doch nichts anders sein. Einfach das rechte Bein voll drauf - Berg runter dürfen die die Werte ja auch nicht ermitteln, oder ?!?
Zitat:
Original geschrieben von kuh_5
Zahlendreher...Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
5,3 Sekunden beim 330dX. In Wahrheit werden es wohl 6,3 sein.
Der 335dX wird dann wohl um die 3,5 Sekunden brauchen 🙄
Aber der eigentliche Grund des Posts:
Hab wenig Ahnung wie genau die Werte ermittelt werden aber eigentlich dürfte es doch keine große Abweichung geben.
Das man den perfekten Zeitpunkt bei einem Handschalter nie 100% trifft ist klar aber bei einem Automatik dürfte doch nichts anders sein. Einfach das rechte Bein voll drauf - Berg runter dürfen die die Werte ja auch nicht ermitteln, oder ?!?
ja dann blieben theoretisch nur noch Temperatur, Bereifung und die Sonderaussattung, ich kann mir nicht vorstellen dass BMW seinen Testautos 10% Mehrleistung geben würde nur um bessere Werte zu erreichen... manche munkeln ja auch dass die Testmagazine stärkere Autos gekommen ... was ist eure Meinung dazu?
Zitat:
Original geschrieben von kuh_5
Zahlendreher...
Aber der eigentliche Grund des Posts:
Hab wenig Ahnung wie genau die Werte ermittelt werden aber eigentlich dürfte es doch keine große Abweichung geben.
Das man den perfekten Zeitpunkt bei einem Handschalter nie 100% trifft ist klar aber bei einem Automatik dürfte doch nichts anders sein. Einfach das rechte Bein voll drauf - Berg runter dürfen die die Werte ja auch nicht ermitteln, oder ?!?
So werden die Werksangaben bei Wandlerautomatikfahrzeugen aber nicht ermittelt. Der Fahrzeug wird mit dem linken Fuß auf der Bremse festgehalten, mit dem rechten Fuß wird dann Vollgas gegeben bis sich die Festbremsdrehzahl eingeregelt hat. Dann Fuß von der Bremse und ab gehts 😉 Abweichungen sollte es dabei in der Tat kaum geben können.
Links auf der Bremse, rechts voll drauf... Geht denn da nichts bei kaputt?! Könnte mir jetzt vorstellen, dass 258 Pferde dann an den Bremsklötzen ziehen - das kann doch nicht so gewollt sein, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Wenn Du bei 200km/h eine Vollbremsung machst, ziehen mehr als die 258PS an den Bremsklötzen.
So siehts aus. Die Bremsen haben damit überhaupt kein Problem. Eher der Drehmomentwandler, wenn man es übertreibt.
Ich finde die Werte gar nicht unplausibel. Der alte E90 330xd brauchte 5,9. Der F30 0,6 Sekunden weniger, weil er Mehr PS, Drehmoment und die viel bessere Automatik hat. Der F30 335xd mit seinen 313 PS (tipp ich mal) wird dann wohl bei 5,0 Sekunden liegen.
Das passt schon und für den Stammtisch sind diese Werte doch ganz nett 😁
PS: Das die Fahrzeuge vielleicht nur in der Standardausführung diese Werte erreichen sollte man auch immer bedenken.
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
PS: Das die Fahrzeuge vielleicht nur in der Standardausführung diese Werte erreichen sollte man auch immer bedenken.
ja klar, aber ausser AHK, Schiebedach und vielleicht noch die 19Zöller gibt es beim 330d nichts, was wirklich ins Gewicht fällt.
a propos 335d: bei bimmerpost steht geschrieben dass der 435d xdrive den N57Z-Motor bekommt mit 230KW
http://www.f30post.com/forums/showthread.php?t=797907
Ach ich bin mir ziemlich sicher, dass es in der Austattungsliste für den 330d noch einiges mehr geben wird, was auch wieder Gewicht auf die Rippen bringt 😁
Die Zeit bleibt nunmal nicht stehen. Die Zylinderzahlen gehen runter und das Automatikgetriebe wird sich durchsetzten. Ebenso der Allrad, jeder der im Winter schonmal bei Schnee in der Röhn von der eingeschneiten A7 auf die Landstrasse geflüchtet ist und erschrocken festgestelltgestellt hat dass noch 200km Neuschnee vor ihm liegen wird mir da zustimmen. Vor allem bei Heckantrieb und >200 PS. Wahlweise auch jede andere Autobahn ;-). Dazu kommt noch dass der Allrad auch im Sommer das Gefühl auf Schienen zu fahren hervorruft. Jedenfalls bei mir kommt das gut an, ich komm auch gerne am Stück nach Hause.
Jetzt bin ich ja aber mit 38 auch schon ein Spiesser und hab vergessen wie geil Handbremswendungen und Kurvendrifts auf öffentlichen Strassen sind. ;-)
Wie wärs denn mit ner zeitgemässen Karre zur Sicherheit aller und nem E30 M3 für die Rennstrecke am WE?
LG und nicht schlagen ;-)