Neues vom F30 330d bzw. 335d X- Drive
Hallo BMW- Experten und Insider,
weiss schon jemand, wann der F30 als 330d bzw. der 335d als X- Drive bestellbar sein wird?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Ja, so sehe ich das auch.Wenn einmal ein schöner E92 330d als 6-Gang angeboten wird, dann ersetzt der den 123d.
Aber so lange bleibt er und wird durch den 981 Boxster S ergänzt.
nur mal zum Verständnis für mich. Was kann deiner/eurer Meinung nach ein manuelles Getriebe im 330D besser als die 8-Gang Sportautomatik? Bei einem hochdrehenden und von Drehzahl lebendem Benziner wie z.B. dem M3 verstehe ich es ja noch halbwegs (obwohl ich persönlich das DKG vorziehen würde), aber bei einem Diesel mit 560NM bei 2000 Umdrehungen vermag ich es mir gar nicht vorzustellen. Ich habe die ganzen Jahre Autos mit Schaltgetriebe gefahren und empfand die Automatik immer als ein Extra für ältere Leute. Spätestens aber seit dem Einzug der neuen Automatik- und Doppelkupplungsgetriebe habe ich meine Meinung geändert (Liegt vielleicht auch daran, dass ich nun selber zu den älteren Leuten gehöre :-)) Aber mal ernsthaft. Ich für meinen Teil bin von der wahrscheinlich weltbesten 8Gang Automatik im BMW begeistert. Wenns mal sportlich sein muss, Hebel nach links und per Schaltwippen geschaltet. Ich weiß, dass das ein ewiges Diskussionsthema sein wird, aber würde gerne mal erfahren, woran ihr das fest macht, dass nur ein Handschalter ein gutes Auto ist. Ist nicht bös oder provozierend gemeint, sondern reine Neugier meinerseits.
326 Antworten
Ja müssen sie eben in Zukunft auch das 35d Getriebe verbauen (mit entsprechender Übersetzung natürlich) 😉
Möglich ist zumindest deutlich mehr bei dem Motor sieht man ja bem 35is mit 340PS und im Overboost 500Nm und das war 2010...
Ich glaube nicht dass man dem 35i allzuviel gönnen wird in Sachen Leistungsausbeute. Der Abstand zum M3 (in Sachen Längsdynamik) würde schon deutlich schrumpfen für Normaluser, erst recht bei den ganzen Chippern dann.
Man kann jetzt natürlich über den Klang diskutieren, aber wirklich schlecht klingen tun die BMW R6 Diesel nicht. Und die Power die der Wagen hat ist schon sehr verlockend. Damit hat man seitens BMW einen sehr deutlichen Anreiz geschaffen den 3er egal trotz welcher Vorbehalte zu kaufen.
Gibt wohl nirgends sonst soviel Leistung und ein modernes Package mit gleichzeitig ökonomischeren Verbrauchswerten. Hätte ich meinen jetzt nicht schon und würde mich jetzt erst entscheiden...klare Sache 335d it is. 😁
Hoffe, dass der 35d Motor auch ins Cabrio kommt. Das wär der Hammer. Da kann ich liebend gerne auf den 35i verzichten. Schon alleine wegen des unterschiedlichen Verbrauchs,...
Gruß von einem begeisterten Dieselfahrer
Alex
Zitat:
Original geschrieben von jacky brown jun
Hoffe, dass der 35d Motor auch ins Cabrio kommt. Das wär der Hammer. Da kann ich liebend gerne auf den 35i verzichten. Schon alleine wegen des unterschiedlichen Verbrauchs,...Gruß von einem begeisterten Dieselfahrer
Alex
Hätte ich beim E9x nicht so unterschrieben. Aber beim F3x ist der (6 Zyl) Diesel so gut gedämmt, dass es wirklich klasse für ein Cabrio taugt! Wobei ich nicht glaube, dass er im Cabrio kommt. Müsste dann ja mit xDrive sein und das gab es auch beim E93 nicht.
Ähnliche Themen
Laut meinem Händler soll auch das Cabrio mit xDrive kommen, .... Ich bin gespannt!
Ich finde den Klang der 6Zylinder Diesel wirklich sehr ansprechend. Das Brummen bei höherer Drehzahl kann sich schon hören lassen. 😁
Aber bitte keine Diskussionen, denn natürlich klingt ein 335i besser,...
Gruß
Alex
Im Fahren ist ein R6 Diesel heute wirklich angenehm, klar R6 Benziner noch toller aber an sich wirklich ok. Nur im Stand klingt das Ganze dann etwas zu tackerig leider. Bin echt schon auf die ersten Reviews gespannt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Im Fahren ist ein R6 Diesel heute wirklich angenehm, klar R6 Benziner noch toller aber an sich wirklich ok. Nur im Stand klingt das Ganze dann etwas zu tackerig leider.
Also ich suche mir meine Autos nicht danach aus, wie die im Stand klingen...
Davon abgesehen hört man im Stand - dank SSA - in der Regel gar nix mehr vom Motor 😉
Laut neuester Preisliste ergeben sich folgende Unterschiede:
Zwischen 330d und 335xd: EUR 5050.
Zwischen 330xd und 335xd: EUR 2550.
Das heisst, dass der 335xd für Allradliebhaber die ursprünglich den 330xd anvisiert haben, ein sehr guter Deal ist, denn der Aufpreis ist nicht der Rede wert. Im Umkehrschluss heisst es: würde es den 335d ohne xDrive geben, hätte ich persönlich gerne auf den gewartet und bestellt.
Der Abstand vom 330d zum 335xd fällt dagegen (meiner Ansicht nach und leider dank Zwangsallrad) sehr stolz aus. Hier ist man, denke ich, mit dem PPK für ca. 1200 EUR am besten bedient.
Zitat:
Original geschrieben von lightyear36
Der Abstand vom 330d zum 335xd fällt dagegen (meiner Ansicht nach und leider dank Zwangsallrad) sehr stolz aus. Hier ist man, denke ich, mit dem PPK für ca. 1200 EUR am besten bedient.
Genau so ist es: Wenn xDrive, dann 335d, ansonsten halt 330d.
Und wem die Leistung des 330d nicht langt, der nimmt halt noch das PPK dazu. Wobei man dann bei der Bestellung schon auf die M-Bremse achten sollte. Nachrüsten wird sonst nämlich teuer...
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Und wem die Leistung des 330d nicht langt, der nimmt halt noch das PPK dazu. Wobei man dann bei der Bestellung schon auf die M-Bremse achten sollte. Nachrüsten wird sonst nämlich teuer...
Das PPK ist bei mir praktisch beschlossene Sache. Kommt direkt nach der Auslieferung und dem Einfahren. Gott sei dank habe ich mit der M-Sportbremse bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von lightyear36
Das PPK ist bei mir praktisch beschlossene Sache. Kommt direkt nach der Auslieferung und dem Einfahren. Gott sei dank habe ich mit der M-Sportbremse bestellt.
Dito 😉
Hätte auch nicht mehr auf 335xd F31 bis September warten können. Von den nochmals höheren Fixkosten ganz zu schweigen...
Zitat:
Original geschrieben von lightyear36
Das PPK ist bei mir praktisch beschlossene Sache. Kommt direkt nach der Auslieferung und dem Einfahren. Gott sei dank habe ich mit der M-Sportbremse bestellt.
Der BMW Händler bei dem ich war meinte die Sportbremse ist eigentlich nur Optik und bietet keinerlei bessere Verzögerungswerte...liegt er da falsch ?
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Der BMW Händler bei dem ich war meinte die Sportbremse ist eigentlich nur Optik und bietet keinerlei bessere Verzögerungswerte...liegt er da falsch ?Zitat:
Original geschrieben von lightyear36
Das PPK ist bei mir praktisch beschlossene Sache. Kommt direkt nach der Auslieferung und dem Einfahren. Gott sei dank habe ich mit der M-Sportbremse bestellt.
Man muss schon sagen, die blauen Bremssättel sind in Kombination mit Estorilblau sehr geil. Denke aber auch, dass es im normalen Alltagsbetrieb keine spürbaren Vorteile gibt. Evtl. auf schnellen Autobahntouren mit häufigem Bremsen, wer weiß..
Da der 330d für das PPK die Sportbremse benötigt, würde mich nun interessieren ob der 335d mit 55PS mehr die Sportbremse dann serienmäßig bekommt?! Ansonsten wäre das beim 330d+PPK geforderte Bremsenupgrade nicht gerechtfertigt oder?
Weiß da einer was?
Ich hatte die im 1er, weniger Bremsweg wird es nicht sein, eher bessere Standfestigkeit, das finde ich jetzt nicht gerade schlecht.