neues steuersystem 2009? über 400 steurn im jahr!!!!

VW Golf 4 (1J)

hallo, habe gerade gelesen das die steuern 2009 schon geändert werden solen , da soll ich bis 150g co2 3 euro pro g zahlen, da bin bei meinem diesel über 450 euro??

wie soll man das noch bezahlen? vor allem bei meinem g60, da bin ich dann bei über 600 euro...
welcher vw verbraucht den unter 100 g?

hier mal auszüge :

http://www.orf.at/080519-25211/index.html

Beste Antwort im Thema

Wird immer alles erst mal heißer gekocht als es gegesen wird !

Ich fahre auch gern ein PS starkes Auto allerdings bin trotzdem der
Meinung das es der richtige Ansatz ist
Wenn es denn dann auch später so umgesetzt wird das SUV Fahrer mit 4.4 L und jenseits der 300 PS viel zahlen und
die arme Alleinerziehende Mutter mit ihrem Ford KA wenig bezahlen muß.

Spaß kostet halt

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Five19


ich kann aber auch nen wagen mit mehr ps sprit sparend fahren, wenn ich unseren 1.4 16v(hat mehr c02 ausstoß als mein diesel) nehme der braucht gute 7,5 liter außerorts (kurzstrecke)
mein diesel gechippt auf 115 nie mehr als 6,8 l (durchschnitt 5,5l), mein g60 8,5l (wenn ich sparsam fahre auch schon mal 7 ), der bora v5 7l,

damit will ich nur sagen das ich auch viel ps haben kann und trotzdem nicht viel mehr verbrauchen muss, ich nutze die ps und drehmoment zum überholen oder wenn ich durch die röhn fahre um flott unterwegs zu sein.
heize nie groß über die autobahn.......deshalb meine ich kann man die steuer auch net nach der ps zahl zahlen??!

vielleicht sollte man dann doch lieber ne höchstgeschwindigkeit von 140 oder 150 auf autobahnen erlassen?

mfg

bei der co2-besteuerung geht es ja nicht danach, wie sparsam du die fahrzeuge fahren kannst, sondern wie sie im normverrauch abschneiden. dieser mag nicht mehr so repräsentativ sein, aber wenigstens ist er für alle "gleich ungerecht".

das mit der ps-zahl verstehe ich nicht.
die besteuerung erfolgt doch nicht nach leistung sondern nach leistung.

eine höchstgeschwindigkeit auf der bab macht auch nur sinn, wenn es deutlich mehr kontrollen gibt mit ensprechend hohen strafen.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



das mit dem bonus war eine feine sache, vorallem für diesel mit sehr kleinem hubraum (smart).

so ein bischen habe ich den eindruck, als wäre man sich dem termin nicht so ganz bewußt.

Ich war damals froh und zu gleicher Maßen erstaunt über diesen Bonus beim Diesel ( hatte vorher immer Benziner ),besonders weil man nach einem Autokauf nicht gerade viel Geld übrig hat!
Ich steh ein bisschen auf dem Schlauch,welchen Termin meinst du?Den für die neue Steuer?

viele Grüße!

euro 5 gilt ab september 2009, also kein ganzes jahr mehr.
es gibt ja wohl schon einige fahrzeuge, welche die euro 5 grenzwerte einhalten. nützt ihnen aber nichts.
es ist ja noch nicht mal möglich, jetzt schon ein fahrzeug nach euro 5 einzustufen.

bei der einführung von euro 4 wirkte es so, als hätte man sich da etwas langfristiger drauf vorbereitet. es gab ja schon recht lange vor dem stichtag euro 4 fahrzeuge.

Das ist alles so eine Sache für sich.Da bleiben noch viele fragen offen.
Was passiert eigentlich mit denen die jetzt gerade so noch eine grüne Plakette erhalten haben,wie z.B.der Golf IV 1,9 TDI PD MKB AXR.
Der hat ja ohne Filter die Grüne Plakette,wenn dann die Euro 5 kommt ändert sich die dann bzw.bekommt man eine gelbe Plakette oder behält man die grüne?

viele Grüße!

Ähnliche Themen

das würde mich auch interessieren?
wieviel co2 stößt den nen gas antrieb aus?

Ich finde es schon toll wie man sich hier den Kopf macht über eine Sache, die sowieso recht aussichtslos ist.
Schaut man sich die Vermögensverteilung hier in Deutschland mal an, könnte man doch sagen das ca. 10% der Bevölkerung diese Diskussion eh am Ar... vorbei geht, weil die eh genug Geld haben um jede Steuer zu bezahlen egal wie hoch. Abgesehen davon das man denen nicht gerne auf die Füsse tritt, weil diese auch die Kapitalmacht hier im Lande darstellen, fahren genau diese Bevölkerungschichten genau das Auto was sie wirklich fahren wollen und nicht so`n schei.. Kompromiß wie die meisten von uns. Diese aber abzuzocken wird hier im Land aber nicht funktionieren. Der Staat braucht Geld, aber Geld von 10% der Bevölkerung werden wohl kaum ausreichen um die 90% Masse wirklich spürbar zu entlasten.(es ist ja auch nicht erwünscht, aber das ist ein anderes Thema).
Was haben wir kleinen nicht alles getan um zu sparen, weniger Steuern zu bezahlen, weniger Sprit zu verbrauchen, alternative Möglichkeiten der Entwicklung zu nutzen (Öko-Sprit etc.), Kat. einbauen, Partikelfilter, Auto-Gas und und und. fazit:

Der Staat braucht immer noch Geld, heute noch mehr als früher.
Und wenn das 3 Liter Auto von 90% der Bevölkerung dann auch wirklich gefahren würde, würde den Herren was neues einfallen um an ihre Steuern zu kommen. DEN SIE BRAUCHEN SIE JA TROTZDEM !

Dann kommt vielleicht die Maut. Aber auf jeden Fall kommt wieder etwas, was die Masse abzocken wird, denn das hat hier im Lande Tradition und System. Solange wir über Dinge diskutieren, die eh zwecklos sind, sind wir zumindest so beschäftigt um nicht über wirklich wichtige Dinge ernsthaft nachzudenken. Jedem eben sein kleinen Leben mit seinen kleinen Problemen und schon können die in Berlin eh tun was sie wollen.

Ich habe tolle Beiträge gelesen, weiter so Gruß aus Bochum Tomek, C-220 Diesel Baujahr1996

Leute, sorry, ich erspar mir mal, das hier alles zu lesen (mache ich sonst IMMER)
und behaupte zusammenfassend folgendes:

Wem wird von der Politik in Sachen Steuern immer zuallererst in die Tasche gefasst?

Genau!

Dem, der keine Lobby hat!

Ergo...

Dieses Prinzip gilt immer und überall, denn es ist nun einmal eine ganz simple Tatsache, dass die stärksten Interessengruppen auch die stärksten finanziellen Mittel besitzen, um ihre Interessen via Lobbyismus und sog. pressure groups durchzusetzen.
Und wenn sie sie nicht zu 100% durchsetzen können, dann sorgen sie zumindest dafür, dass es nicht allzu schlimm wird oder dafür, dass man von der Politik eigentlich richtig gemachte Ansätze und Vorgaben konterkariert und unterläuft, siehe Strombörse in Leipzig:
Wenn man nicht allen zur Verfügung stehenden Strom an der Börse handelt, tja, dann können die Preise eben nicht so weit runtergehen, wie sie es normalerweise täten, wenn es eine echte Börse mit mehr als 3 großen Anbietern wäre...

Das Dumme ist einfach, dass der kleine Mann nicht in der Lage ist, sich zusammenzutun und eine eigene Interessenvertretung zu gründen bzw. auch zu unterstützen.

Die Gewerkschaften liegen am Boden, seit der Arbeitgeberverband immer "huhuhu" sagt und mit dem Weggang ins Ausland droht. Das tut er am Ende zwar sowieso (NOKIA Bochum, Quelle-Callcenter in Istanbul), aber so hat man mit dem Schreckgespenst des globalen Wettbewerbs noch schnell den Gewinn maximiert, bevor man - leider, leider - doch ins Ausland gehen muss, tja.

Und mit den Linken, ob nun wählbar oder nicht, ist es genau dasselbe und erinnert mich persönlich schrecklich an das Schreckgespenst, was die sog. etablierten Volksparteien damals an die Wand malten, als diese "Alternativen" bzw. "Grünen" aufkamen (Chaoten, Feinde der Demokratie, Steinewerfer, Naive etc.)

Die Buchhaltung z.B. von Exxon Mobil Deutschland sitzt in Prag, die von einem anderen dt. Mineralölunternehmen in Krakau - und die Tendenz, auch Bereiche des Customer-Service-Bereiches ins Ausland zu verlagern, hält weiter an.
Den Rest bis dahin erledigen in D dann vorübergehend Zeitarbeitskräfte...

DAS ist die Wahrheit und wir "kleinen Leute" als abhängig Beschäftigte sind doch selbst schuld, im übrigen durchaus auch als Konsumenten durch unsere "Geiz-ist-geil"-Mentalität, auch das ist leider wahr!

Man könnte statt immer billig-billig-Fleisch (mit der Folge von div. Gammelfleischskandalen) statt dessen ja mal auf Quantität (jeden Tag das Schnitzel in der Pfanne) verzichten und sich auf Qualität besinnen, weniger ist mehr: Aber das will dann ja auch keiner! Verzichten? Niemals!

Sorry, ist ziemlich OT, aber ich muss mich schon wundern, welche politische Ruhe in D herrscht!
Die Ruhe geht dem Deutschen Michel doch über alles, da lässt er sich gern weiter abkassieren und ausbeuten, Hauptsache, er hat ansonsten seine Ruhe, geht alle 4 Jahre zur Wahl, liest die BLÖD-Zeitung und bezieht all sein Wissen aus dieser und schimpft daher auch gern über die Politiker, weil das einfach opportun ist.
Aber selbst engagieren: Bitte nicht!
Das solllen "die da oben" machen, gefälligst!
Aber sich dann beschweren, dass "die da oben" ja doch machen, was sie wollen!
Bei dem Gehalt / den Diäten!

Tja, machen sie dann ja auch, nur eben anders als gedacht,
schon, weil sie schon längst nichts mehr zu sagen haben,
in Wahrheit regiert schon seit langem die Wirtschaft,
die Politik folgt nur noch - notgedrungen!

Ich persönlich finde ja nicht, dass in D die Politiker zu gut bezahlt werden.
Ganz im Gegenteil: Sie werden für diese Ochsentour viel zu schlecht bezahlt und dürfen sich dann noch die Schelte in den Medien etc. anhören.
Jeder, der nur halbwegs kompetent ist, geht für das Salär und für das negative Image in der Öffentlichkeit doch nicht in die Politik, sondern in die WIRTSCHAFT!
Tja, und da haben wir dann den Grund dafür, dass in der Wirtschaft die Starken sitzen und in der Politik die Schwachen, die nur noch das machen (dürfen), was die Starken wollen oder ihnen zumindest nicht allzu sehr weh tut!

Das neue Steuersystem ist festgelegt.
unteranderem auch hier nachzulesen --> KFZ Steuer Reform
Ich werde für meinen dann in Zukunft etwa das doppelte Zahlen müßen von 124€ im
Jahr auf ca. 230 - 260€ im Jahr.
Leider kenne ich die Werksangabe zum Verbrauch nicht und kann es deshalb nicht
genau ausrechnen.
Grundsätzlich finde ich es aber fair und gerecht.
Wer viel CO2 Produziert solte auch viel bezahlen.
Spaß kostet halt 😉

tolle wurst....damit steige ich von 189€ auf 340€ im jahr...wenn ich mich nicht verrechnet habe...

aber naja,wie golfgtspecial schon sagte....wer schnell unterwegs sein will,muss auch dementsprechend zahlen ;-)

lg

Müsste ich ja mit meinem 1,9 TDI PD MKB AXR ein Stück billiger kommen. Lt. Werk 144g CO2!

gilt nur für neuwagen

quelle

und was bezahle ich dann jetzt??bleibt bei "alten" fahrzeugen etwa alles beim alten??

also mich würde es ja freuen,wenn wirklich so ist :-)

Zitat:

Original geschrieben von jeschue


bleibt bei "alten" fahrzeugen etwa alles beim alten??

keine ahnung, von änderungen der bestehenden besteuerung hab ich nichts gehört. würde erst mal davon ausgehen, dass das besteuerungssystem so bleibt. alles andere wäre spekulation.

Zitat:

Original geschrieben von maxoqcb


gilt nur für neuwagen

quelle

Wo steht das da mit den Neuwagen? Muss es wohl mehrmals überlesen haben!

EDIT: Jetzt hab ich's! Ist schon spät! 😁

Zitat:

Von der Umstellung der Kfz-Steuer profitieren vor allem die Besitzer kleiner und mittlerer Autos. Teurer werden hingegen sehr große, verbrauchsstarke Wagen. Die Tarife gelten nur für Neuwagen. Hier einige Rechenbeispiele nach den Angaben des Bundesfinanzministeriums:

gleich im ersten absatz nach der fettgeschriebenen einleitung ;-)

EDIT: okay,dann halt für alle anderen,die es überlesen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen