neues steuersystem 2009? über 400 steurn im jahr!!!!
hallo, habe gerade gelesen das die steuern 2009 schon geändert werden solen , da soll ich bis 150g co2 3 euro pro g zahlen, da bin bei meinem diesel über 450 euro??
wie soll man das noch bezahlen? vor allem bei meinem g60, da bin ich dann bei über 600 euro...
welcher vw verbraucht den unter 100 g?
hier mal auszüge :
http://www.orf.at/080519-25211/index.html
Beste Antwort im Thema
Wird immer alles erst mal heißer gekocht als es gegesen wird !
Ich fahre auch gern ein PS starkes Auto allerdings bin trotzdem der
Meinung das es der richtige Ansatz ist
Wenn es denn dann auch später so umgesetzt wird das SUV Fahrer mit 4.4 L und jenseits der 300 PS viel zahlen und
die arme Alleinerziehende Mutter mit ihrem Ford KA wenig bezahlen muß.
Spaß kostet halt
77 Antworten
Zitat:
Oh ja die armen Altbundesländerbürger müssen so bluten für die Neuen Bundesländer, das kann man nun fast nicht mehr hören. Zum Thema Spritpreise da sind die Deutschen Autofahrer aber auch ein bissel selbst mit Schuld. Man sagt ja nicht umsonst "des deutschen liebstes Kind" da wird 30m zum Bäcker mit dem Auto gefahren und auch sonst ist es für viele nicht möglich mal paar Schritte zu tun. Die Mineralölkonzerne merken doch, dass sie diese Preispolitik machen können weil der Absatz trotzdem nicht sinkt. Die kleinen Tankstellenbetreiber haben den kleinsten Teil des Spritpreises für sich deshalb haben die ja auch alle noch den Shop mit drin sonst würden sie gar nicht überleben können.
es gibt doch genügend beispiele von gemeinden in westdeutschland, denen es nicht gut geht. bekommen die denn finanzhilfen? es wäre für alle viel fairer, wenn man die gelder bundesweit verteilen würde und nicht nur in ostdeutschland.
Zitat:
Ach ja stimmt ja die große Staatspleite wegen dem Benzinfestpreis vor fast 20 Jahren!
Falls du mit WIR zahlen immernoch dafür nur einen Teil meinst dann ließ unten weiter
Ich hatte nichts von Subventionen geschrieben sondern nur das eine solche Idee nur gut wäre bei Fest/Höchstpreis und Ansonsten nichts bringen würde.Sonst nichts!
Bei den dingen die du hier loslässt,muss man sich ja schämen aus den alten Bundesländern zu kommen.
Aber du kannst ja nix dafür,Wirtschaft, Politik und Geschichte sind eben nicht dein Ding.Daher die geringe Aufklärung!
Das ist aber nicht schlimm: Denn das ist nicht das Thema hier!OK? 😉
mit "wir" meine ich alle bundesbürger. so ganz kann ich deine aussagen nicht verstehen.
subventionen hängen doch direkt mit dem thema festpreis zusammen!
wenn der staat ein gut kauf und es unter weltmarktpreis an seine bürger weiter gibt muss er die differenz draufzahlen. das ist doch ein paradebeispiel für subventionen.
warst du es nicht, der das thema spritpreis in dieses steuerthema getragen hast?
in meiner funktion als moderator möchte ich dir zwei grundlegende forenfunktionen ans herzen legen, die du anscheinend nicht benutzt :
- zitieren : es macht die sache für alle einfacher, wenn du deinen text nicht mit ins zitat schreibst!
- editieren : wenn du etwas in deinem beitrag vergessen hast, kannst du diesen innerhalb einer gewissen zeit editieren und das entsprechende ergänzen. so zum beispiel in deinem fall mit dem anderen beitrag, den du vermutlich erst später gelesen hast.
wendet man diese grundregeln an, so kann man den lesekomfort deutlich steigern.
@206 driver
Hi,
hier scheint etwas grundlegend verkehrt gelaufen zu sein!
NEIN ich war nicht der,der den Beitrag mit den Steuern hier eingebracht hat,dem aufmerksamen Leser fällt sicher schnell auf,das eine andere Person geschrieben hat das man die KFZ-Steuer an den Benzinpreis koppeln sollte um die die viel Co2 verursachen zu bestrafen.Ich habe lediglich darauf geantwortet und meine Meinung geäussert.
Subvention:würde wie du schon richtig schreibst dann eintreten wenn z.B.ein Brötchen für 20 cent gekauft wird und für 5 cent weiterverkauft wird, so sind das 15 cent Subvention!
Beim Öl/Benzinpreis ist das aber etwas anders.Hab jetzt leider keine genauen Zahlen zur Hand,aber sagen wir mal ein Liter kostet in der Herstllung und ohne Steueraufschlag ca.50 cent und der Höchstpreis liegt bei 1,60 Euro.So nun schlägt der Staat die Steuern drauf und der Liter kostet 1,65 Euro.Und darf ihn aber nur für 1,60 Euro verkaufen.Ist das dann Subvention??? NEIN!Der Staat nimmt nur 5 cent weniger Steuern ein und Zahlt nicht drauf!Das wäre nur soetwas wie ein flexibles Steuersystem.
Das ist ein unterschied der bitte zu beachten ist!Der Fall den du beschreibst würde eintreten wenn der Staat den Liter dann für 45 Cent verkauft!
Das wäre Subvention.Eigentlich gibt es keine genaue Definition des Wortes Subvention,man kann es wohl aber im § 12 des deutschen Stabilitäts-und Wachstumsgesetzes nachlesen!
Zu deinem Moderatortitel hier im Forum gratuliere ich dir Recht herzlich und auch zu diesem tollen Forum!Ich bewundere euch wirklich,für die ganze Arbeit!Aber falschverstandene Aussagen wie die von mir angeprangerte können Menschen die 40 Jahre in der Diktatur leben mussten sehr beleidigen,auch wenn es vielleicht anders gemeint war.
Noch etwas:ein Westdeuschland gibt es nicht mehr,aber ich nehme an du meintest es geographisch 😉
Was ich einfach nur vermeiden will,ist, das soetwas in den falschen Hals gerät,und ein Ost/Westkonflikt entsteht!
Was die Gemeinden bei uns in den alten Bundesländern angeht,denen geht es immer noch besser als denen in den neuen,das kannst du mir glauben.Bezweifelst du es jedoch kann ich dir einige Gegenden empfehlen in denen du dich überzeugen kannst.Dort gibt es weder überall feste Straßen noch sonstige Dinge die man dringend braucht wie Kindergarten Einkaufsmöglichkeiten oder Ärzte!Wir brauchen nicht heulen,uns geht es gut genug,denn unsere Landsmänner in den neuen Bundesländern haben 40 Jahre ganz allein für etwas gezahlt was das ganze Land damals verbrochen hat.Wir haben seit 1953 nicht mehr gezahlt,wir wurden Subventioniert.
Für deine Tips danke ich dir ebenso,werde bei gelegenheit mal überprüfen,obwohl ich gesehen habe das meine Beiträge mit Zitat von der Struktur her denen von anderen Mitgliedern ähneln!
Hätte sie aber auch ohne den Moderatorzusatz angenommen. 😉
Könnte jetzt soweit ausholen um dir meinen Standpunkt näher zu bringen das der Platz hier nich reichen würde,aber das will ich nicht weil es eben nicht gefragt ist.
Der Beitrag sollte nur der richtigstellung dienen und niemanden kränken oder gar Beleidigen.
viele Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
@206 driverBeim Öl/Benzinpreis ist das aber etwas anders.Hab jetzt leider keine genauen Zahlen zur Hand,aber sagen wir mal ein Liter kostet in der Herstllung und ohne Steueraufschlag ca.50 cent und der Höchstpreis liegt bei 1,60 Euro.So nun schlägt der Staat die Steuern drauf und der Liter kostet 1,65 Euro.Und darf ihn aber nur für 1,60 Euro verkaufen.Ist das dann Subvention??? NEIN!Der Staat nimmt nur 5 cent weniger Steuern ein und Zahlt nicht drauf!Das wäre nur soetwas wie ein flexibles Steuersystem.
Da gibt es nur ein Problem,
die Ölkonzerne würden ein solches System natürlich gnadenlos ausnutzen und den Benzinpreis in kürzester Zeit nach oben treiben. Der Preis für den Kunden steigt ja nicht. Nur die Steuereinnahmen des Staates sinken. Da das Geld aber fest verplant ist muß es igrentwo anders herkommen und dann sind wir als Steuerzahler wieder an der Reihe.
Jetzt könnte man natürlich sagen man schreibt den Herstellern einen bestimmten Preis vor. Aber das würde wohl einen Weltweiten aufschrei geben wenn eine Wirtschaftsnation die Deutschland internationalen Firmen Preise diktieren wollte.
Gruß Tobias
@Turbotobi28
da magst du durchaus recht haben,mit Sicherheit würde das Benzin dann sehr viel teurer werden aber nur bis zu einem bestimmten Punkt,und den haben wir bald überschritten.Sehr bald!Mein Beitrag sollte ja auch nicht verlauten lassen das ich einen Festpreis als wilkommen betrachten würde,sondern nur erkennen lassen das der von dir gemachte Vorschlag mit der Steuer auf den Benzinpreis nur dann richtig funktionieren würde wenn es eine feste Regelung geben würde,und ich DEINEN Vorschlag dann gutfinden würde!Daraus entstehende Folgesituationen sind fraglich,stehen ja aber momentan nicht zur Debatte.Wir sind schon den Ölmultis schutzlos ausgeliefert,wenn dann noch der Staat einen drauflegt, dann besser gut sparen wer tanken muss!
viele Grüße!
Ähnliche Themen
Zitat:
Beim Öl/Benzinpreis ist das aber etwas anders.Hab jetzt leider keine genauen Zahlen zur Hand,aber sagen wir mal ein Liter kostet in der Herstllung und ohne Steueraufschlag ca.50 cent und der Höchstpreis liegt bei 1,60 Euro.So nun schlägt der Staat die Steuern drauf und der Liter kostet 1,65 Euro.Und darf ihn aber nur für 1,60 Euro verkaufen.Ist das dann Subvention??? NEIN!Der Staat nimmt nur 5 cent weniger Steuern ein und Zahlt nicht drauf!Das wäre nur soetwas wie ein flexibles Steuersystem.
Das ist ein unterschied der bitte zu beachten ist!Der Fall den du beschreibst würde eintreten wenn der Staat den Liter dann für 45 Cent verkauft!
Das wäre Subvention.Eigentlich gibt es keine genaue Definition des Wortes Subvention,man kann es wohl aber im § 12 des deutschen Stabilitäts-und Wachstumsgesetzes nachlesen!
dieser effekt der steuersenkung würde doch ganz schnell verpuffen.
aus irgendwelchen gründen (sturm im golf von mexiko etc.) heben die konzerne die preise weiter an. ergebnis : für den verbraucher ändert sich der preis nicht, lediglich die konzerne streichen mehr gewinne ein.
unser staat kann die preise quasi nicht beeinflußen. die letzte stufe der ökosteuer trat 2004 in kraft. da es keine mengensteuer ist wie die mwst. ist der anteil prozentual am gesamtpreis sogar gesunken.
einzige änderung der besteuerung seit 2004 war die erhöhung der mwst. dies ist auch die einzige "flexible" steuer.
wie ich schon sagte, eine solche "preissenkung" hätte in meinen augen kaum eine auswirkung auf den preis.
um den bogen zum eigentlichen thema wieder zu bekommen :
vor der einführung von euro 4 gab es fast ein jahr lang einen steuerbonus für neufahrzeuge mit euro 4. natürlich kann sowas die kaufentscheidung nur gering beeinflußen, aber es war immerhin etwas.
leider wird es sowas wohl vor der einführung von euro 5 nicht geben. vermutlich wegen dem gezanke, ob die co2-steuer nun kommt und wie sie genau aussieht.
Zitat:
Was die Gemeinden bei uns in den alten Bundesländern angeht,denen geht es immer noch besser als denen in den neuen,das kannst du mir glauben.Bezweifelst du es jedoch kann ich dir einige Gegenden empfehlen in denen du dich überzeugen kannst.Dort gibt es weder überall feste Straßen noch sonstige Dinge die man dringend braucht wie Kindergarten Einkaufsmöglichkeiten oder Ärzte!
das kann man so definitiv nicht sagen. es gibt genügend beispeile von gemeinden in den alten bundesländern, denen es genau so schlecht geht wie manchen gemeinden in den neuen ländern!
Zitat:
in meiner funktion als moderator möchte ich dir zwei grundlegende forenfunktionen ans herzen legen, die du anscheinend nicht benutzt :
zitieren : es macht die sache für alle einfacher, wenn du deinen text nicht mit ins zitat schreibst!
editieren : wenn du etwas in deinem beitrag vergessen hast, kannst du diesen innerhalb einer gewissen zeit editieren und das entsprechende ergänzen. so zum beispiel in deinem fall mit dem anderen beitrag, den du vermutlich erst später gelesen hast.wendet man diese grundregeln an, so kann man den lesekomfort deutlich steigern.
wen meinst Du damit? wenn ich in einem Beitrag auf zitieren klicke kann ich nur innerhalb des Zitatbalkens an der Seite weiterschreiben. Ich habe das auch schon gemeldet und mir wurde geantwortet daran arbeiten zu wollen. Bis jetzt geht das aber noch nicht anders. Hier habe ich den Text aus Deinem Beitrag kopiert und per Zitat Funktion eingefügt da geht das.Editieren nutze ich eigentlich immer. Und zum Thema Neue Länder Ihr wart nicht hier nach der Wende, da kamen große Leute aus den alten Ländern haben Firmen übernommen die Fördermittel eingesteckt damit Ihre Firmen in den alten Ländern saniert und nach Ablauf der Bindefristen hier die Betriebe dicht gemacht. Und das lief in großem Stil so. Da braucht man sich nicht wundern das es hier den Gemeinden schlecht geht.
Mit dem Höchstpreis für Benzin sehe ich genau so, wenn der Weltmarktpreis über den in Dtl definierten Höchstpreis steigt, wo soll dann die Differenz herkommen? oder es gibt dann halt hier kein Benzin zu kaufen. Die Steuer runtersetzen um den Preis zu halten schadet dem Staat das geht auch nicht. Wie ich schon sagte können wir nur selbst mit der Nachfrage etwas bewirken. Aber nicht son Quatsch wie schon manchmal verbreitet wurde einen Tag eine Marke zu meiden sondern generell öfter mal das Auto stehen zu lassen.
Leute, Mineralölunternehmen sind freie Wirtschaftsunternehmen und bei nichts sind Menschen so erfinderisch wie beim Geldverdienen. Alle große Unternehmen, auch meines, stellen sich momentan global neu auf, inkl. globaler EDV, standardisierter Geschäftsprozesse und outsourcing vieler personalintensiver Vorgänge an den Kunden oder Tankstellen-Partner.
Letztlich gilt für alle, was BP mit der ehemaligen Bedeutung seiner Buchstaben gemacht hat:
Aus "British Petroleum" wurde in der Werbung "Beyond Petroleum" und genau darum geht es.
Die relativ leicht auszubeutenden, bekannten Ölquellen sind endlich bzw. haben längst schon eine degressive Förderquote. Die Ausbeutung anderer Ölquellen (Ölsande, unterseeische Vorkommen) wird nur mit ganz anderen Kostenstrukturen möglich sein, die letztlich natürlich der Endkunde bezahlen muss, wer auch sonst?
Und natürlich geht man endlich weg von der sinnlosen Abfackelung von Gas-Nebenprodukten,
sondern wandelt das um (GTL) und fördert die Kraftstoffherstellung aus Biomasse (BTL), siehe Choren etc.
Aber letztlich ist doch wohl allen hier klar, dass der Verbraucher immer die Zeche zahlt,
er hat die Musik doch auch bestellt!
Und der Staat hat noch nie eine einmal erfolgreich eingeführte Steuer (Salzsteuer, Sektsteuer, Beleuchtungsmittelsteuer) wieder abgeschafft, wenn sie einträglich genug war!
Ergo bleibt uns Endverbrauchern "am Ende der Nahrungskette" selbstverständlich nur,
mit den Resourcen sparsamer umzugehen und den nicht zwingend notwendigen Kraftstoffverbrauch weitestgehend zu reduzieren.
Noch vor kurzem bin ich an den Wochenenden auch noch wesentlich mehr durch die Gegend gefahren, mal eben nach Travemünde zum Bummeln, anderswo an die Ostsee zum Baden, mal kurz nach Lüneburg an einen schönen Badesee anstatt mit dem Fahrrad 10 Min. zum Badesee im Naturschutzgebiet in der Nähe etc. - das verkneife ich mir momentan (auch aus Gehaltsgründen nach Firmenwechsel...) und siehe: Es geht auch! Ich bin froh, dass ich das alles hatte, ich kann aber auch ohne und freue mich "neu" z.B. über meine tolles Fahrrad (KTM) und genieße es!
Ist nicht nur für die Umwelt und meinen Geldbeutel besser, auch für meine Gesundheit.
Gearscht sind nur die vielen Berufspendler, die als abhängig beschäftigte Arbeitnehmer die ersten 20 km leider nicht absetzen können, weil das gem. akt. Rechtsprechung ja ein "Privatvergnügen" ist!
Ja nee, is klar!
Einerseits wird maximale Flexibiliät erwartet, und andererseits greift einem der Staat in die Tasche!
Aber Schuld sind wir allesamt selbst, wenn wir unsere Interessen nicht wahren,
aus den Gewerkschaften etc. massenhaft austreten und den starken Industrie- und Wirtschaftslobbies
(Pharma-, Automobil-, Gesundheits-, Mineralölbranche etc.) die Ohren der Politiker in den Ausschüssen überlassen!
Das ganze Hartz IV-Programm ist doch von wesentlicher Seite interessengesteuert!
Was sollte da also anderes herauskommen, als herausgekommen ist?
Da kann man sich dann auch ruhig eine sparsame und daher günstige Krankenkasse suchen, wie ich das mit einer bekannten BKK eines bekannten Ölherstellers gemacht habe, nützt alles nix, ab 1.1.2009 haben wir trotzdem den Einheitssatz und die Hunderte von KK-Vorständen in diesem Viel-Krankenkassen-Staat wollen ja auch alle ihre EUR 100.000,- und mehr... 😁
Im übrigen empfehle ich allen Interessierten mal folgendes Buch:
"Postdemokratie" von Colin Crouch, kostet auch nur EUR 10,-.
@ 206 driver
ja genau den Steuerbonus bekam ich damals auch noch als ich meinen Wagen kaufte,kurz darauf gab es das nicht mehr.
finde ich auch traurig.Es wird wohl niemals passieren das etwas spürbar billiger wird oder eine Steuer zurückgenommen wird weil das Geld nicht mehr für den ursprünglichen Zweck gebraucht wird!Wie hier schon richtig gesagt wird die Sektsteuer.
Was ich damit meine ist,das es sehr bald noch viel viel teurer wird und man nix machen kann.
Ok und das mit den Gemeinden verallgemeinern wir nicht mehr,weil man das sicherlich nicht kann.Das stimmt.
Und da die Diskusion darüber zu keinem Mehrwert führt und evtl. bei anderen auf unverständnis stößt,oder jemanden kränkt lassen wir sie einfach weg,und schon ist wieder alles im Lot.
Also ich würd sagen widmen wir uns wieder dem eigentlichen Thema!
viele Grüße!
jetzt nochmal zu meiner frage , gibt es den nen vw mit einem geringen co2 ausstoß?
ich würde auch lieber mit der bahn fahren, bin zeitsoldat wohne 180 km entfernt, aber die bahn ist auch teurer geworden, da bezahle ich genau soviel als wenn ich mit meinem diesel 120 fahre, und brauche nur 1:40 min mit dem zug gute 5 std.?!!!
warum lässt man die steuern nicht einfach? warum sollen leute bestraft werden , nur weil sie autos lieben und gerne nen großen motor haben?
ich finde es einfach ne frechheit, das ich mehr zahlen soll, aber nichts wird günstiger.
Hi,
wie bereits erwähnt.
Für deinen Wagen ändert sich vermutlich nix. Soweit bisher bekannt betrifft die neue CO2 KFZ Steuer nur Fahrzeuge die nach ihrer Einführung(2009 oder 2010) zum ersten mal zugelassen werden.
Anders geht es eigentlich auch gar nicht da nicht alle Altfahrzeuge nach dem neuen Prüfzyklus eingeordnet sind.
Also erst mal keine Angst!!
Wenn du dir dann mal ein neues Auto kaufst wirs es jede Menge Auswahl an Fahrzeugen geben die günstig eigestuft sind weil sie super Pfrüfstandswerte schaffen,hat zwar nix mit dem realen verbauch zu tun aber das interessiert dann wohl net mehr🙄
Bereits heute gibt es fahrzeuge die unterhalb oder nur knapp über dem "grenzwert" von 120 liegen. Als Beispiel sei hier der Polo Blue Motion genannt. Der fährt sich sogar richtig gut,konnte schmal ne kleine runde mit dem drehen😁
Gruß Tobias
Zitat:
ja genau den Steuerbonus bekam ich damals auch noch als ich meinen Wagen kaufte,kurz darauf gab es das nicht mehr.
finde ich auch traurig.Es wird wohl niemals passieren das etwas spürbar billiger wird oder eine Steuer zurückgenommen wird weil das Geld nicht mehr für den ursprünglichen Zweck gebraucht wird!Wie hier schon richtig gesagt wird die Sektsteuer.
Was ich damit meine ist,das es sehr bald noch viel viel teurer wird und man nix machen kann.
das mit dem bonus war eine feine sache, vorallem für diesel mit sehr kleinem hubraum (smart).
so ein bischen habe ich den eindruck, als wäre man sich dem termin nicht so ganz bewußt.
Zitat:
warum sollen leute bestraft werden , nur weil sie autos lieben und gerne nen großen motor haben?
gerade das würde sich ja mit der co2-steuer ändern!
außerdem würden dann diese extremen unterschiede zwischen benzinerbesteuerung und dieselbesteuerung endlich abgeschafft.
Na ja, emissionsärmere Motoren von VW sollen ja kommen, u.a. der 1.2 TSI im Golf 5,5 äh VI.
Und der neue Polo wird ggf. noch kleinere Motoren bekommen,
der Up wird hoffentlich eine "Sparbüchse", wenn er denn kommt...
Klar, die realen Verbräuche haben mit den EU-Normverbräuchen nicht viel zu tun,
das weiß jeder BMW-Fahrer... 😁
Ansonsten muss ich all denjenigen, die hoffen, dass das private der beruflich notwendige Autofahren noch mal billiger wird, wohl die Illusion rauben: Das wird sicher nicht passieren, im Ggt., über die leichte Entspannung bei den Kraftstoffpreisen können wir uns alle freuen, aber die Freude wird nicht lange währen.
Und dass die Umstellung der KFZ-Steuer auf CO2 kostenneutral bleibt für den Endverbraucher,
na ja, der Storch bringt auch die Kinder und der Weihnachtsmann die Geschenke...
Bzgl. Diesel-/Ottokraftstoff und Steuer:
Eigentlich war die KFZ-Steuer beim Diesel ja mal teurer, weil der Diesel so günstig war.
Letztlich müsste Diesel wohl eigentlich teurer sein als Ottokraftstoff, denn er ist energiereicher.
Unterm Strich bleibt also nur der weit bessere Wirkungsgrad beim Diesel, der aufgrund der höheren Verdichtung eiffizienter mit dem Kraftstoff umgeht.
Das wird für mich letztlich auch immer der Grund bleiben, (vermutlich) weiter Diesel zu fahren!
ich kann aber auch nen wagen mit mehr ps sprit sparend fahren, wenn ich unseren 1.4 16v(hat mehr c02 ausstoß als mein diesel) nehme der braucht gute 7,5 liter außerorts (kurzstrecke)
mein diesel gechippt auf 115 nie mehr als 6,8 l (durchschnitt 5,5l), mein g60 8,5l (wenn ich sparsam fahre auch schon mal 7 ), der bora v5 7l,
damit will ich nur sagen das ich auch viel ps haben kann und trotzdem nicht viel mehr verbrauchen muss, ich nutze die ps und drehmoment zum überholen oder wenn ich durch die röhn fahre um flott unterwegs zu sein.
heize nie groß über die autobahn.......deshalb meine ich kann man die steuer auch net nach der ps zahl zahlen??!
vielleicht sollte man dann doch lieber ne höchstgeschwindigkeit von 140 oder 150 auf autobahnen erlassen?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Five19
vielleicht sollte man dann doch lieber ne höchstgeschwindigkeit von 140 oder 150 auf autobahnen erlassen?
damit machst du dir hier aber auch net viel freunde🙄 Wobei ich zugeben muß 160 fände ich jetzt auch net sooooo schlimm,beschleunigen macht mehr spaß als einfach nur schnell fahren😁
Aber es stimmt schon was du sagst. eine feste CO2 Steuer ist eigentlich ungerecht, auch ein sparsames Auto kann sehr viel Sprit verbrauchen während ein Spritfresser sparsam bewegt werden kann. Daher wäre ein umlegung der Steuer auf den Spritpreis gerechter,denn dann muß wirklich jeder so viel CO2 Steuern zahlen wie er auch CO2 erzeugt.
Aber wer hat je Behauptet das Steuern gerecht sein müssen🙄😁
Gruß Tobias
damit machst du dir hier aber auch net viel freunde🙄 Wobei ich zugeben muß 160 fände ich jetzt auch net sooooo schlimm,beschleunigen macht mehr spaß als einfach nur schnell fahren😁
Aber es stimmt schon was du sagst. eine feste CO2 Steuer ist eigentlich ungerecht, auch ein sparsames Auto kann sehr viel Sprit verbrauchen während ein Spritfresser sparsam bewegt werden kann. Daher wäre ein umlegung der Steuer auf den Spritpreis gerechter,denn dann muß wirklich jeder so viel CO2 Steuern zahlen wie er auch CO2 erzeugt.
Aber wer hat je Behauptet das Steuern gerecht sein müssen🙄😁
Gruß Tobiasnaja, das war ja nur mal so ne idee..ich denke halt es ist eine ordentliche reisegeschwindigkeit , bei 120 auf längerer distanz wird man einfach zu müde.
ja leider sind steuern nie ganz gerecht, kann es in jede richtung drehen, immer tritt man jemanden auf den schuh.
wieviel co2 verbraucht den so nen kleiner lupo 3l?