Neues Sondermodell Caddy Edition 30 mit 125 KW TDI
Sondermodell zum 30. Geburtstag: Caddy Edition 30
• Sportlich-attraktives Sondermodell zum Jubiläum
• Top-Motorisierung mit drehmomentstarkem 125-kW-TDI
Frankfurt / Hannover, 14. September 2011: Als Ausblick auf den
30. Geburtstag des erfolgreichen Caddy im kommenden Jahr zeigt
Volkswagen Nutzfahrzeuge auf der IAA ein attraktives Sondermodell: den
Caddy Edition 30 als seriennahe Studie. Mit schwarz lackiertem Dach und
glanzgedrehten Felgen sowie einer hochwertigen Innenausstattung nebst
einem leistungs- und drehmomentstarken Motor ist dieser Caddy ein ganz
besonderes Highlight.
Im Jahr 1982 kommt der Caddy, noch als Pickup auf Golf-I-Basis, auf den
europäischen Markt. 30 Jahre später ist der Caddy eine feste Größe im
Segment der kompakten Vans und Stadtlieferwagen: Über 1,5 Millionen Caddy
wurden bisher verkauft. Ob für die junge Familie, als Stadtlieferwagen oder den
Handwerker – der Caddy hat also eine ständig wachsende Fan-Gemeinde. Ein
Grund, den 30. Geburtstag dieser Modellreihe gebührend mit einem speziellen
Sondermodell zu feiern: dem Caddy Edition 30.
Von außen hebt sich der Caddy Edition 30 durch das hochglänzende, in
Schwarz lackierte Dach, die ebenfalls hochglanz schwarz lackierte Dachreling
und glanzgedrehte, hochwertige 17-Zoll-Leichtmetallräder von den anderen
Ausstattungsvarianten ab. Schriftzüge am Heck, an den Schiebetüren sowie an
den Türeinstiegsleisten weisen auf dieses spezielle Sondermodell hin. Als
Außenfarben stehen die zum schwarzen Dach passenden Lackierungen zur
Wahl: Candy Weiss, Reflexsilber, Salsared, Primaveragrün und Sunny Yellow.
Der wahlweise fünf- oder siebensitzige Innenraum ist sportlich und hochwertig
gestaltet: Sitze in Alcantara-Ausführung, Multifunktionslenkrad sowie
Schaltstulpe und Handbremshebel in Leder, halbautomatische Klimaanlage
(Climatic) und Privacy-Verglasung sorgen für ein angenehmes Ambiente.
Der Caddy Edition 30 ist mit kurzem Radstand als Pkw-Version – wie auch als
Kastenwagen für den Gewerbetreibenden – mit vier verschiedenen
Motorisierungen erhältlich: als Diesel (TDI) mit 75 kW bis 125 kW, als Benziner
(TSI) mit 77 kW.
Auf dem Messestand in Frankfurt steht der Caddy Edition 30 mit der stärksten
Motorisierung, über die je ein Caddy ab Werk verfügt hat: Der 125 kW / 170 PS
starke 2.0 TDI mit DSG beschleunigt den kompakten Van auf eine
Höchstgeschwindigkeit von 196 km/h, sorgt mit einem Drehmoment von 350
Newtonmetern für enorme Durchzugskraft und macht diesen besonderen
Caddy damit zum dynamischsten Caddy aller Zeiten.
Beste Antwort im Thema
so hier die Bilder:
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wattnu
Man sollte vom Preis her auch den schicken Truthahn als Bruder des Caddy nicht vergessen. Allerdings hat der leider keine Schiebetüren. Ansonsten bessere Dämmung, Innenverkleidung, Federung usw.
Also serienmäßig ne Menge, die der Caddy nicht hat und die man leider auch nicht bestellen kann.Gruß
Wattnu
Beim Truthahn gibt es auch etwas, was nicht lieferbar ist: ein vernünftiger Kofferraum 😁😁😁
Ach ja, und Kopffreiheit zum Dach gibt es auch nicht mal gegen Aufpreis... 😛
Zitat:
Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy
Ach ja, und Kopffreiheit zum Dach gibt es auch nicht mal gegen Aufpreis... 😛
Wofür braucht man mehr als 1,02m Sitzhöhe?
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Wofür braucht man mehr als 1,02m Sitzhöhe?
Wofür brauche ich einen Sharan, wenn ich auch Caddy fahren kann?
Zitat:
Wofür brauche ich einen Sharan, wenn ich auch Caddy fahren kann?
... warum soll einer Caddy fahren, wenn die "Kohle" auch gut für einen Sharan reicht ? 😕
Gruß LongLive
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... warum soll einer Caddy fahren, wenn die "Kohle" auch gut für einen Sharan reicht ? 😕
Also ich persönlich fahre Caddy und nicht Sharan oder Touran weil ich es so will, nicht wegen wirtschaftlicher Zwänge.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von azza
Wofür brauche ich einen Sharan, wenn ich auch Caddy fahren kann?
1. viel besserer Komfort
2. genug Platz auch bei 3 Personen (oder Kindern in Kindersitzen) in der 2. Reihe
3. bis zu 5x Isofix
4. deutlich mehr Kofferraum als beim Caddy (meine Kofferraummatte als meinem alten Caddy ist rund 20cm zu kurz, breite aber gleich)
5. deutlich besseres Fahrwerk
6. viel mehr Ausstattungsmöglichkeiten
7. langstreckentaugliche Sitze
8. ...
Eigentlich kann der Sharan alles besser. Nur beim Preis liegt er eben höher.
... meinen Caddy fahre ich auch nicht aus "wirtschaftlichem Zwang" 😉, aber beim Zweitwagen reicht es bei mir nur für einen FOX oder up! 😁
Gruß LongLive
Du hast die elektrischen Schiebetüren und die elektrische Heckklappe vergessen.
Aber der Maxi Caddy hat dann wieder mehr Kofferraum als der Sharan.
EDIT: Sei es drum, jeder wie er will. Dafür sind wir ja eine offene und freie Gesellschaft, und mit dem Topic hat es eh nichts zu tun.
Hier eine schöne Übersicht, aller bisherigen Caddy Aktionen:
http://caddy2008.de.tl/Aktionsangebote.htm
Zitat:
Original geschrieben von MAtze070989
Aber der Maxi Caddy hat dann wieder mehr Kofferraum als der Sharan.
Aber nur bei ausgebauter 3. Sitzreihe. Sonst passt hinten auch nur wenig rein. Beim Sharan kann man die Sitze, wenn sie nicht benötigt werden, einfach wegklappen. Beim Caddy muss ich mit 2 Personen die Bank erst mühselig ausbauen.
Bei den Abmessungen des Kofferraums liegt der Sharan etwa in der Mitte zwischen Caddy und Caddy Maxi...
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Wofür braucht man mehr als 1,02m Sitzhöhe?Zitat:
Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy
Ach ja, und Kopffreiheit zum Dach gibt es auch nicht mal gegen Aufpreis... 😛
Nun ja, wie soll ich das sagen? Es gibt auch Erwachsene 😛 Aber mal im Ernst: bei einer Innenraumhöhe von 1,02 m kann ich mich direkt zwischen Sitzfläche und Dach festklemmen. Muss ich mich dann eigentlich noch anschnallen?
Zitat:
Original geschrieben von azza
Also ich persönlich fahre Caddy und nicht Sharan oder Touran weil ich es so will, nicht wegen wirtschaftlicher Zwänge.Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... warum soll einer Caddy fahren, wenn die "Kohle" auch gut für einen Sharan reicht ? 😕Grüsse
Das sehe ich genauso! Außerdem kommt bei mir noch der obere Punkt "Kopffreiheit" dazu... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
1. viel besserer KomfortZitat:
Original geschrieben von azza
Wofür brauche ich einen Sharan, wenn ich auch Caddy fahren kann?
2. genug Platz auch bei 3 Personen (oder Kindern in Kindersitzen) in der 2. Reihe
3. bis zu 5x Isofix
4. deutlich mehr Kofferraum als beim Caddy (meine Kofferraummatte als meinem alten Caddy ist rund 20cm zu kurz, breite aber gleich)
5. deutlich besseres Fahrwerk
6. viel mehr Ausstattungsmöglichkeiten
7. langstreckentaugliche Sitze
8. ...Eigentlich kann der Sharan alles besser. Nur beim Preis liegt er eben höher.
Hier ist die Frage, was man braucht:
1. viel besserer Komfort
zumindest in der Comfortline-Variante ist der Komfort für mich völlig ausreichend2. genug Platz auch bei 3 Personen (oder Kindern in Kindersitzen) in der 2. Reihe
wir haben nur ein Kind, also uninteressant3. bis zu 5x Isofix
unser Kind braucht keinen Kindersitz mehr, also irrelevant4. deutlich mehr Kofferraum als beim Caddy (meine Kofferraummatte als meinem alten Caddy ist rund 20cm zu kurz, breite aber gleich)
das ist eine Milchmädchenrechnung. Das max. Volumen liegt bei 2.430 Litern gegenüber 3.030 Litern beim Caddy5. deutlich besseres Fahrwerk
beim Caddy stört mich nichts, außer die auf Querfugen polternde Hinterachse6. viel mehr Ausstattungsmöglichkeiten
aha, hier kommt das erste Argument, wo ich Dir recht gebe7. langstreckentaugliche Sitze
die Sitze im Caddy sind für mich bequem, auch auf Langstrecken8. ...
Also bleibt für mich nur das Argument der besseren Ausstattungsmöglichkeiten. Aber dafür 10.000 Euro Aufpreis?!?
Viele Grüße
Thomas
Lass mal gut sein Thomas, der Mensch ist grantig weil er Rückenschmerzen vom langstreckenuntauglichen Caddy hat. Im Übrigen hat der Caddy mehr Platz hinten, sowohl der 5-Sitzer kurz als auch der 7-Sitzer lang. Wäre ja auch verwunderlich bei einem Kastenwagen.
Sharan 7 Sitzer: 300l, max 2297l
Sharan 5 Sitzer: 885l, max 2430l
Caddy kurz 5 Sitzer: 750l unter der Abdeckung, max. 3030l
Caddy lang 5 Sitzer: 1650l, max. 4130l.
Caddy lang 7 Sitzer: 530l bis Oberkante 2. Sitzreihe, ansonsten wie 5 Sitzer.
Um das mal zusammenzufassen: Der Sharan ist knapp 150kg bzw. 250kg schwerer (und damit "wertiger"😉 als ein gleich motorisierter Caddy, damit ist der Caddy logischerweise nicht nur billiger, in allem schlechter und kleiner, sondern vermutlich auch noch spritschluckender.
So einfach ist die Betrachtung nicht.
Bei Platz rede ich nicht von irgendwelchen max. Raummaßen, sonder vor allem Platz für die Fahrgäste. Ich habe 3 Kinder (davon von eins im Gruppe 3 Kindersitz). Gerade in der 2. Reihe sitzen die Kids viel viel besser als im Caddy. Der Kindersitz ist bei uns jetzt in der Mitte montiert. Das, zusammen mit der deutlich größeren Innenraumbreite und der viel größeren Kniefreiheit hinten, lässt die Insassen im Sharan deutlich besser sitzen. Gleiches gilt ähnlich auch für die 3. Sitzreihe. Der Einstieg nach hinten ist durch den aufwändigeren Klappmechanismus deutlich besser als beim Caddy möglich. Wer denn wirklich Kofferraum braucht, oder z.B. nur einen der hinteren Sitze braucht, kann die nicht benötigte Sitze einfach und schnell in den Boden wegklappen. Beim Caddy muss man erst die Sitzbank aufwändig ausbauen und irgendwo zwischenlagern. Mal eben nen spontanen Großeinkauf im Baumarkt oder im Möbelhaus fällt damit flach.
Wer übrigens wirklich große Dinge transportieren will, der sollte sich eher einen Anhänger kaufen. Da verrammelt man sich auch nicht die Innenausstattung... ;-). In meinen Kastenanhänger (2,50x1,25 mit 1,60Plane) gehen so 5000l mit max 1,2t Gewicht rein.
@ Rolling Thunder
deiner mobilen Vita nach bist du Werksangehöriger o.ä., oder irre ich da?
>Kinder in der 2. Reihe....Kniefreiheit!?....meine sind 17/194 und 13/150, denen reicht der Platz im Caddy Maxi allemal.
>Großeinkauf spontan...Sitzumklappen und gut, ggf. Sitz aus der Führung nehmen und um 90° drehen oder ganz unspontan eben geplant Großeinkaufen, soll ja möglich sein.
Grüße Dirk
P.S. es soll auch noch größere Anhänger geben, Doppelachse, Trailer.....da geht noch was 😁