1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Neues Rostproblem an der Heckklappe?

Neues Rostproblem an der Heckklappe?

Audi A3 8P

Hallo Leute 🙂

Ich habe heute meinen Wagen einer ausgiebigen Reinigung unterzogen.
Soweit, so gut. Oder eben nicht. Denn als ich an der Heckklappe angelangt war, traute ich meinen Augen nicht 🙁.
Ich dann eben beim 🙂 gewesen und er bejahte meine Befürchtung das sich Blasen an der Heckklappe (siehe Bild) bilden. An der anderen Kuststoffkappe sieht es ähnlich aus!
Ich solle nächste Woche wieder kommen dann würde er alles aufnehmen und bei Audi ein reichen. Mein Auto ist knappe sechs Jahre Alt, kann man da noch mit Kulanz (die ich bisher nie in Anspruch nehmen musste) rechnen? Oder greift da noch die Lackgarantie wie damals an den Türen?
Wäre schön wenn Antworten kämen.
Gruß

Reiner

Rechts
56 Antworten

Und ich wollte jetzt unbedingt mit dem Gutachter selbst sprechen und es wurde trotzdem nicht gemacht wie abgesprochen. Alles nur heisse Luft, leider. Audi wirbt mit Premium, aber hat nur einen Service wie Renault. Und Renault sollte in meinen Augen verboten werden. Widerlich...

@ERZ-XS33: was hat man dir zugesichert? bzw. was wurde
nicht gemacht?
Audi Kundenbetreuung? Hast dich da schon mal gemeldet?

Mir wurden mündlich 2 neue Kotflügel, 1 neue Heckklappe, Lackierung dieser Teile, Lackierung B-Säule Fahrerseite wegen Zinkversprödung, Lackierung über den Rückleuchten wegen Scheuerstellen und dadurch Rostbildung (Rückleuchten mit Gummidichtung wurden schon nachgerüstet aus diesen Gründen), sowie das Abschleifen des Hinterachsträgers, neu Verzinken, neu Lackieren und anschließend die komplette Hinterachse inkl. Radkästen mit Wachs konservieren.

Gemacht wurden lediglich B-Säule, Lackreparatur Schlußleuchte links und Heckklappe ersetzt. Bei den Rückleuchten wurden jetzt noch durchsichtige Gummiklebestreifen eingesetzt.

Hinzu kommt, dass das Auto im Oktober zur zweiten, bzw. schon zur dritten, Rost-BA fast komplett neu lackiert wurde und nun der Lack total wolkig unterm Klarlack ist. 🙁 Damals wurden Kotflügel, Schweller, Einstiege, B-Säulen, beide hinteren Seitenteile wegen Zinkversprödungen und die Heckklappe wegen Rost behandelt und neu lackiert.

Mein Händler ist sehr bemüht und unterstützt mich auch super, aber mit dem Lackergebnis und der jetzigen Durchführung der Rost-BA bin ich nicht zufrieden. Und da der Händler alles versucht hat und leider nichts weiter erreichen konnte kümmere ich mich jetzt selbst darum.

Wenn ich deinen Text hier so lese dann kann ich dem ganzen nur beipflichten .
Meiner wurde auch nachlackiert an den Türen und das Lackergebnis ist sagen wir mal nicht optimal !
Das ist ja auch das Problem bei der ganzen Sache , Audi zahlt ja die BA aber wer lackiert das Fahrzeug !?
Gute Lackierer gibt es leider sehr wenige ..........und wenn Du dann so einen Deppen erwischst, dann sieht das Endergebnis beschissen aus .

Ähnliche Themen

So leuts bei meinem wurde jetzt gemacht:
Tür-Fang Hacken wurden demontiert und nachgeschaut wegen Rost, nun sind unter den Tür-Fang Hacken blastik umrandungen drum.
Neue Lackierte Leisten an beiden Türen unten, nicht mehr Verschraubt sondern Verklebt.
Und es wurde eine menge Konservierungs Wachs in die Türen geballert.
B-Säule wurde des weiteren die Abdeckung außen demontiert und dann auch Verklebt.
Rückleuchten, hinter diese Sind jetzt "schutzfolien" auf den Lackgeklebt warum genau wieso weshalb. ist eine gute frage die mir nicht beantwortet werden konnte.

Wegen meiner Kofferraum klappe, wurde NICHTS gemacht. die Lack-Blase welche ich da habe sei laut AUDI keine Rost - sondern eine Zink-Blase und das Bezahlt audi nicht, dacht ich steh im Wald.

Auch wenn es eine Zink-Blase sei, was kann ich dafür das die auf einmal entsteht?
ist ja keine Beschädigung vorhanden.

Bei wurden die Zinkversprödungen an den hinteren Seitenteilen, Schwellern und Einstiegen letztes Jahr im Oktober komplett weggemacht. Und jetzt vor kurzem auch die komplette Heckklappe deswegen getauscht.

Vor ca. 1 Monat habe ich bei meinen :-) wegen rostenden Türkante an allen 4 Türen reklamiert.

An der unteren Kante der Heckkappe gab es schon Bläschen Bildungen. Hab mal ne Blase aufgekratzt um zu sehen ob drunter Rost ist. Jedoch nichts, nur eine weiße Schicht (vermutet mal Grundierung). Jedoch sind es einige Bläschen die an der Unterkante der Heckklappe verteilt sind. (meistens um die schwarzen Gummis).
Habe es vorerst nicht reklamiert.

Hab mein Auto abgegeben, damit sie meine 4 Türen neulackieren.
Als ich abgeholt habe, sehe ich das die mehr gemacht haben, obwohl ich es nicht beanstandet habe.
-Unterkante der Heckklappe wurde neulackiert
-Abdeckung bzw. "Spoiler" der 3. Bremsleuchte neulackiert

Was ich sagen will, Problem ist bei Audi bekannt und habe es sogar gefixt.

Sollte ich vielleicht noch mal zu einem anderen Händler fahren und das Begutachten lassen, oder sollt ich mich direckt mit Audi in Verbindung setzen?

Es gibt hier noch mehr solcher Themen des selben Problemes....

Hallo,
nach langer MT-Abstinenz muss ich mich doch mal wieder melden.

Mein SB BJ 2004 hat nämlich auch diese Rostprobleme. War natürlich auch schon beim Freundlichen. Das ist ca. 7 Wochen her, wo die alles aufgenommen haben. Alle Stellen, die sie auf ihrer Kontrollliste hatten sind natürlich auch bei mir betroffen, einschließlich Blasenbildung an der Heckklappe.

Auf Nachfrage letzte Woche bei Freundlichen, war die Auskunft, dass noch keine Freigabe von Audi vorhanden sei.

Hier haben ja schon einige diese Lackschäden beheben lassen. Darum hättte ich gern gewusst, wie lange ihr auf die Freigabe warten musstet?
Auf meine Frage nach einem Ersatzauto, wurde mir berichtet, dass dieses von Audi nicht bezahlt würde. Und dies, wo das Auto, falls es genehmigt wird, dann 1 Woche beim Freundlichen steht.
Muss ich dass hinnehmen? Oder liegts daran, dass ich einen Service in einer freien WS durchführen hab lassen.

Gruß Gerd

Bei mir hat es ca. 2 1/2 Monate gedauert bis die Freigabe von Audi kam. Außerdem kam einer von Audi um es sich anzuschauen.

Ich habe für 3 Tage ein kostenloses Leihauto von Audi bekommen. Besser als nichts.

Ich habe das hier ausgedruckt und mitgegeben.
http://www.autobild.de/artikel/rost-am-audi-a3_744471.html

Hallo

Ich war Mitte mai bei meinem Freundlichen wegen den Roststellen an beiden Türen meines 2005er 8p. Gottseidank sind es nur die einzigen.

Genau diesen Artikel habe ich mir auch ausgedruckt und mitgenommen. Ich erntete ein müdes Lächeln meines freundlichen Meisters. Und im Internet schreiben die Leute viel oder besser gesagt nur Blödsinn. Das mit dem "viel" hätte ich ihm abgenommen aber "nur"? Wo Wäre ich teilweise ohne euch???

Gemeldet hat sich bisher immer noch niemand. Laut meiner Nachfrage letzte Woche (hatte mir die verchromten Fensterheberschalter bestellt und abgeholt) wurde ich wieder mal mit einer unter der Nase gegrummelten Aussage "Urlaubszeit, Unterbesetzung" abgewimmelt.

Ich glaube bin zu dem falschen 🙂 gefahren, hätte gleich nach Hannover, wo ich den A3 auch seit Anfang Mai her habe, hinfahren sollen.

Naja, was soll ich dazu noch sagen, bei einem klappts nach 2 Wochen, bei mir nach 3 Monaten immer noch nicht.

Was man hier auch so liest was alles gemacht wird bei absolut gleichen Fällen. Unglaublich, völlige Willkür teilweise. Das die so streuen trotz bekannten Problemen und vorgeschriebenen Vorgehnsweisen. Alles frei nach Schnauze eben.

Und wenn ich lese Zinkblasen, dann stülpt sich mein Inneres nach aussen.

Nee nee.

@Nic2006

Den Artikel von der Autobild hatte ich schon beim ersten Termin dabei. Hat aber den 🙂 nicht sonderlich beeindruckt, was das Leihauto angeht.
Wenn man überlegt, dass die 8Ps von 2003 bis 2006 von den Fertigungsmängeln beroffen sind, wunderts mich nicht, das die Bearbeitung sich so lange hinzieht. Da ist bestimmt einiges abzuarbeiten und es werden auch noch viele Mängelanträge dazukommen.

Dann wart halt mal ab!

Es ist auch kaum zu glauben, das ein A U D I nach 5einhalb Jahren solche Roststellen aufweist. Jedesmal wenn ich das jemanden erzähle, dann schütteln die nur ungläubig den Kopf

Gruß Gerd

Ist denke ich vom 🙂 abhängig. Wahrscheinlich hatte ich echtes Glück.

Bei der Reparatur der Steuerkette, haben die vermutlich gleich einen Softwareupdate durchgeführt. Weil die Daten des FIS zurückgesetzt worden (durchschnittsverbrauch,...) sind und die Reihenfolge anders ist und vor allem ist das Gaspedal nicht mehr so sensibel wie früher. Wo früher eine sanfte Bewegung den Motor über 2500 rpm drehen lässt... Was leider nicht geändert wurde, ist die Kupplung, der Schleifpunkt ist ganz klein.

Dafür hat das Fehlerspeicher auslesen 18 € gekostet.
Auto wurde auch gewaschen. Außerdem hatte das Gefühl das auch gestaubsaugt wurde, weil der Fußraum so sauber war.

Aber nichtsdestotrotz traurig das es so früh anfängt zu rosten.
Aber beim E46 z.B. sieht es auch nicht viel besser aus.
Qualität gibts wohl nicht mehr. 🙁

Ich habe die Konsequenz aus den Erfahrungen mit meinem A3 gezogen und den Rostpickel verkauft.

Meiner hat nach etwas mehr als einem Jahr angefangen an den Türen zu rosten. Beide Türen wurden insgesamt 5!!! mal lackiert. Die letzte Aktion war der Austausch der Abschlussleisten, die dann geklebt wurden, die Lackierung der B-Säulen samt Einstieg, das Anbringen der durchsichtigen Klebefolie um die 3. Bremsleuchte und den Rückleuchten.
Als er dann noch mehr Wasser als Öl verbraucht hat (Zylinderkopf) habe ich das Abenteuer AUDI ein für alle Mal beendet.

Wer nun meint, mit anderen Premiummarken aus deutscher Produktion sei man besser dran, der irrt gewaltig. Die haben alle ihre Probleme.
Manchmal stelle ich mir die Frage, ob mein Anspruch zu hoch ist. Aber wenn ich mich an die Zeit zurück erinnere, als der Golf 2 noch vom Band lief - kann ich die mit einem klaren NEIN selbst beantworten.
Klar gab es zu der Zeit nicht die Sicherheitsstandards wie heute. Aber ich habe mir damals einen 3-jährigen Gebrauchten mit über 70tkm für umgerechnet 8.000,- € gekauft. Das Auto bin ich dann weitere 4 Jahre gefahren und habe ihn mit 180tkm verkauft. Rost? Fehlanzeige! Reparaturen? Ausser Bremsen, Öl, Reifen - Fehlanzeige!

Warum ist das heute so? Es ist vermutlich das Ergebnis der Gewinnmaximierung. Wenn die Automobilhersteller die Preise für KFZ-Teile vom Zulieferer auf das Niveau der Herstellungskosten drücken, darf keine Qualität erwarten. Denn diese Versuchen wiederum die Herstellungskosten zu drücken um irgendwie überleben zu können. Da haben dann Kunststoffe nicht mehr die ürsprüngliche Festigkeit oder Elastizität, sind aus einer anderen Zusammensetzung - was auch immer. Mir fallen da spontan so viele Beispiele ein.

Ich hoffe nur, dass sich das bald ändern wird. Aber vermutlich werden die erst dann etwas ändern, wenn sie irgendwann auf ihren Premuimautos sitzen bleiben. So lange es aber Leute gibt, die weiterhin das Geld bezahlen was verlangt wird, geht es denen doch gut....

Wenn DACIA irgendwann mal die Produktionsanlagen vom Golf 4 in Betrieb nehmen und den für, sagen wir mal 12.000 € anbieten würde, hätten die Premiumanbieter nichts mehr zu lachen!!! Denn richtig verdienen tun die NUR an den Volumenmodellen, sprich A3, A4, BMW 1er, 3er und VW Golf und nicht an A8, R8, X6, 7er oder Phaeton. Für meinen persönlichen Geschmack sind die letztgenannten sowieso Fahrzeuge, die kein Mensch benötigt! Noch nicht mal Merkel und Co!

Södele, ich war heute Morgen beim 🙂. Bin mit dem Außendienstler von der Audi AG am Auto gewesen und er hat alles aufgenommen. Er fragte abschließend ob noch was sei, da fragte ich wg. dem bekannten Rostproblem mit der dritten Bremsleuchte. Da sagte er, gut, wir schauen auch da nach. 🙂
Ich nickte zufrieden und fragte gleich dann noch für einen kostenlosen Ersatzwagen. Der Außendienstler sah den Meister an und fragte nach ob sowas nicht nicht vereinbart worden ist. Nö, meinte dieser. Ist eigentlich nicht drin meinte dann der Audimensch, sagte aber gleich, ich müsse ja mobil bleiben. Ich nickte wieder und er wies dem Meister an mir einen Wagen zur Verfügung zu stellen bis die Reparatur abgeschlossen ist 🙂.
Also, bisher ist alles im Lack und werde wieder berichten wenn ich den Wagen wieder habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen