Neues Problem "ROST!!!" sche** Mercedes =)

Mercedes C-Klasse W203

hallo war heute bei mercedes und die haben Rost an 3 türen festgestellt der von innen nach aussen rostet und die meinten mit kulanz wird das wohl nichts obwohl im scheckheft steht 30 Jahre Garantie gegen durch rostung hmmm was mach ich denn da ??? habt ihr erfahrung damit gemacht????

Baujahr 2001, Garagen Wagen, 70 jähriger Vorbestzer=) , komplett scheckheftgepflegt bei Mercedes !!!

Mit freundlichen Grüßen

TraxxHB

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Blackcat112


Fazit, wer denen weiterhin die teuren Rostlauben abkauft ist selbst schuld.

Hallo du Scherzkeks

Hast du schon mal in der Motor-talk Suche die Wörter Audi und Rost eingegeben?MAch das mal und wundere dich was da alles Rostet! unter Anderem BJ 2005/06 was soll daran besser sein?

Oder wirst du in 3 Jahren auch im Audi Forum schreiben das die Leute selber schuld sind wenn sie die Rostlauben kaufen.

Und fährst dann BMW oder was?

Mir fehlen die Worte!

52 weitere Antworten
52 Antworten

@Blackcat112

Also wen man sich die Mühe macht Autos auf den Straßen nach Rost zu schauen, dann habe ich auch bei Audi und BMW Roststellen gesehen.
Erst neulich ist mir ein A3 Bj. ca 2000 hinten am Kofferraum aufgefallen.
Leider gibts das Problem auch bei den anderen, trotz versprechen der Vollverzinkung.
Wobei eine Vollverzinkung nicht zwingend erforderlich ist um gute Rostvorsorge zu haben.

@Soloyo1
Was den Kundennservice bei den anderen angeht gebe ich dir recht, anderseits kenne ich aus meinen Bekanntenkreis Leute die ihren Wagen nur bei MB gewartet haben, sie haben ebenfalls Kantenrost und da frage ich mich schon sieht das der Kundendienst nicht und kommen die nicht mal auf die Idee zu lackieren?
Anderseits muss ich auch sagen, dass der Rost bei MB der letzten Baureihen schon heftig war. Vorallem weil nicht nur an einer Stelle.
Ich glaube keiner hätte ein Problem seinen Wagen teils zu lackieren, aber bei manchen muß der Wagen 360° lackiert werden und solche Dimensionen habe ich jetzt bei anderen nicht gesehen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von benello



Zitat:

Original geschrieben von 203micha


Hallo !
Mercedes muß 8 Jahre Garantie gegen Rost geben ,allerdings nur wenn das Scheckheft ausschließlich bei MB abgestempelt wurde . Sprech Deinen Händler darauf an und Sie können nicht ablehnen . Viel Glück
muss er nicht. Die meisten geben aber Kulanz, aber auch nicht alle zu 100%. Das ist von NL zu NL verschieden.

Die einzelnen NLs haben in Kulanzfällen kein Mitspracherecht, da diese Themen zentral in Stuttgart bzw Berlin entschieden werden. Jede NL hat jedoch die Möglichkeit, "treuen" Kunden aus dem eigenen TKB (technischem Kulanz Budget) etwas zukommen zu lassen...

Zitat:

Original geschrieben von lw4701



Die einzelnen NLs haben in Kulanzfällen kein Mitspracherecht, da diese Themen zentral in Stuttgart bzw Berlin entschieden werden. Jede NL hat jedoch die Möglichkeit, "treuen" Kunden aus dem eigenen TKB (technischem Kulanz Budget) etwas zukommen zu lassen...

wie kommt es dann, dass (nachzulesen hier im Forum) manche ohne Probleme 100% bekommen und manche nur 50%, obwohl gleiche Voraussetzungen bestehen ? Kann es theoretisch auch sein, dass manche NL dem Kunden 50% anbieten, der sich dann sogar freut, aber im Werk 100% beantragen und den Überschuss kassieren ? Sowas habe ich schon gehört....🙄

Der ausschlaggebender Punkt ist nach wie vor das Scheckheft. Ist dieses lückenlos durch MB geführt, stehen im Zeitfenster 8Jahre ab EZuLa der 100%igen Kulanz im Korossionsfalle eigentlich nichts im Wege.

Treten Wartungslücken auf, sinkt natürlich erwartungsgemäss auch die Kulanzbereitschaft.

Die angesprochenen Voraussetzungen sind u.U. nur auf den ersten Blick gleich. Wurde z.B. ein Fzg-Teil aus kosmetischen Gründen oder wg Unfallschäden nachlackiert, so wird die Kulanz mit Sicherheit auch geringer ausfallen, falls Rost auftritt, als im Originalzustand.

Ähnliche Themen

Moin, also wenn da steht "Garantie", dann brauchst du dich nicht über "Kulanz" zu unterhalten (Google mal die Begriffe).

Diskussion wird es aber trotzdem geben. Rost heißt ja nicht "Durchrostung", aber die Tür hat ja auch noch 10 Jahre Zeit!

Ich hatte mal in 1989 die Erfahrung, dass an meinem VW Polo, BJ 1981 etwas Rost unter dem Scheibengummi der Fahrertür war. Hier wurde die Tür bei dem damals 8 Jahre alten Auto auch ohne Scheckheft getauscht!

Ok, dass ist lange her, aber wenn es 2001 30 Jahre Garantie gab (wußte ich nicht, wo steht das? Habe auch einen Daimler aus 2001), dann kann sich m.E. Mercedes nicht rausreden. Insbesondere nicht, wenn die Durchsicht immer bei MB erfolgte.

Erstmal behutsam mit Denen reden, dann aber bestimmt. Wahrscheinlich werden Sie anbieten in dem Stadium, den Rost zu entfernen und Hohlraumversiegelung aufzubringen. Das hilft aber max. nur über die Garantiezeit.
Nun bei einem Dailydriver mit hohem km-Stand kein Problem, aber wenn er Oldtimerpotenzial hat, würde ich auf neue Türen bestehen! Rechtschutz?

Plausi:
Wie findet man einen seit 11,5 Jahren schlummernden und vor sich hin rostenden Thread um darauf zu antworten ?

Wäre es da nicht einfacher und günstiger bei einem 20Jahre altem Fahrzeug die Türen einfach zu ersetzen? Gibt doch sicher genug ordentliche, farbgleiche in diversen Autoverwertungen zu finden. Meiner ist Baujahr Ende 2006, da ist kein Rost. Müsste man einmal herausfinden ob man die Türen und Heckklappe von Modelljahr 2001 so einfach durch Modelljahr 2006 ersetzen kann.

Zitat:

@Andreas Harder schrieb am 8. November 2021 um 13:54:21 Uhr:


Plausi:
Wie findet man einen seit 11,5 Jahren schlummernden und vor sich hin rostenden Thread um darauf zu antworten ?

In dem man eine EMAIL von Motor-Talk erhält, dass ein neues Thema existiert und man selbst nicht auf das relativ klein gehaltene Datum des Themas achtet... :-) lol

Deine Antwort
Ähnliche Themen