Neues Problem AEL
Weil es bei uns momentan Dauerregen gibt, wollte ich bei Bertiebstemperierten Motor mal so richtig die Räder "waschen" lassen. 😁
Was ist passiert? 😰
Beim größten Drehmoment, hat der Motor in der Vollgasstellung nicht mehr beschleunigt sondern sogar gebremst...???
So als wollte da jemand den Wagen nach hinten ziehen.
Ich dachte schon, irgendwer hat den Anker von Board geworfen und der blieb wie beim "Fluch der Karibik" an einem großen Stein hängen.
Erst als ich meinem Bleifuß wieder ein wenig vom Gas nahm, lief und beschleunigte er wieder normal, als wenn nix gewesen wäre....
Seltsam?
aber so steht es geschrieben.....
Beste Antwort im Thema
N´Abend,
@Madud
AHA. Das war mir nicht bewusst und ich war wohl schlecht informiert.
Nun weiß ich mehr....
Hab´ Dank :-))
@Martin
Du hast 2 Möglichkeiten...ausser zu Pokern...
1) VAG-COM und alles testen. Also alle relevanten Messwerteblöcke und den Fehlerspeicher auslesen. (Evtl. Überschwinger)
ODER
2) Chips wieder raus und Serie rein...Und dann testen.
Wenn´s dann auch nicht geht...Siehe Möglichkeit 1 :-))))
Alles Andere ist Raterei und bei Erfolg reine Glücksache... Ich wünsche Dir, das es klappt, glaube aber eher an 1 und 2...
Viele Grüße zusammen
Wolle
55 Antworten
Abschaltbare Innenraumüberwachung gab es nicht generell. War nen Extra!
Keine DWA und kein ESD....dafür aber ASR...!!!
Wo ist die Mechanik und das STG dafür?
Es laßt sich definitiv nicht kratzen, nur in der Kurve.
Ich was damit am SChotter und iauf einer Wiese....
Hab auch jetzt das erste mal die Komfortschließung ausprobiert - geht tadellos, wußte garnicht, dass es das in Verbindung mit der IR-FB überhaupt gab.... 😕
Zitat:
Original geschrieben von ship
Keine DWA und kein ESD....dafür aber ASR...!!!
Wo ist die Mechanik und das STG dafür?
Es laßt sich definitiv nicht kratzen, nur in der Kurve.
Ich was damit am SChotter und iauf einer Wiese....Hab auch jetzt das erste mal die Komfortschließung ausprobiert - geht tadellos, wußte garnicht, dass es das in Verbindung mit der IR-FB überhaupt gab.... 😕
Meinst du bei dem ASR deinen AEL ? Der hat kein ASR,gabs auch nie bei den Dieseln. Das ASR würde mit in dem ABS Steuergerät sitzen und mit dem MSG komunizieren.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Meinst du bei dem ASR deinen AEL ? Der hat kein ASR,gabs auch nie bei den Dieseln. Das ASR würde mit in dem ABS Steuergerät sitzen und mit dem MSG komunizieren.mfg
Ja was is es den dann?
Er bremst in jedem Gang bei Vollgas, wie wenn einer einen riesen Anker werfen würde 😰, ich glaub das hab ich schon irgendwo beschrieben 😁
Ähnliche Themen
Dein Motor bekommt kein Diesel.
MSG oder der Chip... Bin da kein Fachmann für 😉
Lass die Idee weg mit ASR und EDS, würde sich ganz anders bemerkbar machen.
Kann man das Poti vom Gaspedal eichen, Andreas?
N´Abend,
@Madud
AHA. Das war mir nicht bewusst und ich war wohl schlecht informiert.
Nun weiß ich mehr....
Hab´ Dank :-))
@Martin
Du hast 2 Möglichkeiten...ausser zu Pokern...
1) VAG-COM und alles testen. Also alle relevanten Messwerteblöcke und den Fehlerspeicher auslesen. (Evtl. Überschwinger)
ODER
2) Chips wieder raus und Serie rein...Und dann testen.
Wenn´s dann auch nicht geht...Siehe Möglichkeit 1 :-))))
Alles Andere ist Raterei und bei Erfolg reine Glücksache... Ich wünsche Dir, das es klappt, glaube aber eher an 1 und 2...
Viele Grüße zusammen
Wolle
mein Reden! Danke Wolle...
Das Gaspedalpodi kann man nicht eichen. Was bei ship seiner aussage wichtig ist das er immer ab vollgas in den keller geht oder vielmehr schon in den notlauf so wie sich das anhört.
speicher auslesen. mal sehen ob er was sagt. chips raus oder das msg tauschen da das eh schon eine macke hat.
mfg
@Nero
gern geschlumpft...ähh...geschehen :-)
@Martin
Sach ma....Hast Du Dir schon die Hartplastkverschlauchung angesehen? Nicht, dass z.B. das N75 (Ladedruckregelventil) nicht mehr regeln kann, weil die Verschlauchung nen Defekt hat oder abgerutscht ist....Oder das N75 ist im interglaktischen Ar...
Schau Dir auf jeden Fall auch den Anschlußstecker vom MSG genau an. Und zwar , ob die Kabelschuhe alle richtig sitzen.
Nicht, dass einer der Kableschuhe keinen Kontakt mehr zum MSG hat, weil er zurückgerutscht ist.....
Sorry...wollte auch mal Pokern :-))
Grüßlis
Wolle
Zitat:
Original geschrieben von campingwolle
@Nerogern geschlumpft...ähh...geschehen :-)
@Martin
Sach ma....Hast Du Dir schon die Hartplastkverschlauchung angesehen? Nicht, dass z.B. das N75 (Ladedruckregelventil) nicht mehr regeln kann, weil die Verschlauchung nen Defekt hat oder abgerutscht ist....Oder das N75 ist im interglaktischen Ar...Schau Dir auf jeden Fall auch den Anschlußstecker vom MSG genau an. Und zwar , ob die Kabelschuhe alle richtig sitzen.
Nicht, dass einer der Kableschuhe keinen Kontakt mehr zum MSG hat, weil er zurückgerutscht ist.....Sorry...wollte auch mal Pokern :-))
Grüßlis
Wolle
die habe ich beim treffen schon nachgesehn. die ist nicht verschmort es ging auch luft durch. aber wenn die steuerleitung unterbrochen wäre würde er nicht in den notlauf gehen weil die dose nicht mehr angesteuert wird.
das proplem ist ein anderes denke ich
Moin zusammen,
tja.... dann bleibt als vernünftige Lösung meiner Meinung nach nur noch die 1 oder 2 Prüfung, die ich schon schrieb.
Alles Andere ist eher sinnlos.
@Martin
Wenn Du kein VAG-COM zur Verfügung hast, nimm die Serienchips rein. Das geht ruck-zuck und Du wirst schon einmal wissen, ob der Fehler daher kommt. Ich würde es mir jedenfalls gut vorstellen können. Ausserdem ist die Fehlersuche mit Serienchips ohnehin sinnvoller, so der Fehler denn mit Serienchips noch immer vorhanden ist....
Also:
- STG Deckel abnehmen
- 8x Torx-Schraube (4xgroß, 4xklein) herausdrehen,
- die Elektroink aus dem Gehäuse nehmen (kommt schon entgegen),
- 3x Plastiknippel herausziehen,
- die STG Hälften auseinanderklappen; Hierbei nicht erschrecken. Die 3 Abstandshalter, die sich zwischen den beiden Platinen befinden, aus denen Du die Plastiknippel herausgezogen hast, haben eine Klickverbindung.....
-dann vorsichtig die Chips tauschen (Nummern und Einbaurichtung beachten, was aber gut erkennbar ist) und alles wieder zusammenbauen.
Gutes Gelingen und allen ein schönnes Wochenende
Wolle
Zitat:
Original geschrieben von campingwolle
Moin zusammen,tja.... dann bleibt als vernünftige Lösung meiner Meinung nach nur noch die 1 oder 2 Prüfung, die ich schon schrieb.
Alles Andere ist eher sinnlos.@Martin
Wenn Du kein VAG-COM zur Verfügung hast, nimm die Serienchips rein. Das geht ruck-zuck und Du wirst schon einmal wissen, ob der Fehler daher kommt. Ich würde es mir jedenfalls gut vorstellen können. Ausserdem ist die Fehlersuche mit Serienchips ohnehin sinnvoller, so der Fehler denn mit Serienchips noch immer vorhanden ist....Also:
- STG Deckel abnehmen
- 8x Torx-Schraube (4xgroß, 4xklein) herausdrehen,
- die Elektroink aus dem Gehäuse nehmen (kommt schon entgegen),
- 3x Plastiknippel herausziehen,
- die STG Hälften auseinanderklappen; Hierbei nicht erschrecken. Die 3 Abstandshalter, die sich zwischen den beiden Platinen befinden, aus denen Du die Plastiknippel herausgezogen hast, haben eine Klickverbindung.....
-dann vorsichtig die Chips tauschen (Nummern und Einbaurichtung beachten, was aber gut erkennbar ist) und alles wieder zusammenbauen.Gutes Gelingen und allen ein schönnes Wochenende
Wolle
Das weiß der Ship nur wars mir so das er die originalen chips nicht hat.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Das weiß der Ship nur wars mir so das er die originalen chips nicht hat.mfg
Hoppla,
12h nicht am PC und kann gleich mal 5h nachlesen.....
Muss meine Gehirnwindungen mal ruhen lassen - zuviel Info auf einmal, muss das Ganze erst mal auf die Reihe kriegen und Prioritäten setzen.....
@wolle - wie immer sehr informativ, ein dickes DANKE an dich...!
@flesh-gear
Hast Recht, ich hab die originalen nicht mehr...
Hab den, der mir den Wagen gechipt hat schon kontaktiert und fahr gleich am Montag vorbei und schmeiß den Scheiß wieder raus - ich glaub definitiv das es an dem chip liegt, weil ich den originalen Motor vorm ZR-Wechsel und chipen voll ausgetestet hab. Gänge und Motor wurden im Grenzbereich bewegt und auch dementsprechend von mir dokumentiert. Seit dem chip ist alles anders - klar geht er etwas besser aber wie auch nero am Treffen mitbekommen hat, läuft er ab 3000 nicht so doll...
Und das MSG hat schon ne Macke, es lies sich der Fehlerspeicher einfach nicht mit VAG-Com löschen.... ???
Was täte ich ohne euch Spezialisten....
Ihr hört von mir!
Ach ja - und ich bin trotzdem stolz auf meinen Neuen, den ausser die paar kleinen Problemchen läuft der AEL wie n Schweizer Uhrwerk......
schönes WOEND wünsch ich noch
@Martin
immer gerne... :-)
Hoffentlich hat die Firma die Chips noch. Normalerweise gehören sie dem Auftraggeber, also Dir, zwecks evtl. Rückrüstung ausgehändigt. Schließlich sind sie Dein Eigentum.
Informiere uns doch bitte mal, ob Du Erfolg in dieser Sache hattest....
Was das Löschen des Fehlerspeichers angeht.... VAG-COM ist nicht gleich VAG-COM...
Es gibt Versionen aus der bunten Bucht, die nicht besonders viel taugen. Selbst bei den "Guten" gibt es im Bezug auf den C4 Unterschiede, die sich allerdings zumindest in meinem Fall nur auf das KI bezogen.
Ich persönlich hatte anfangs die "einfache" Version ohne KKL/CAN Unterstützung von einem seriösen Verkäufer. Damit konnte ich jedoch mein KI nicht ansprechen, also auch die Inspektionsintervalle nicht zurücksetzen. Ich habe es dann bei ihm gegen die Profiversion incl. KKL/CAN Unterstützung getauscht. Das war eine TOP Entscheidung. Wenn man bereit ist, das Geld zu investieren, ist das eine gute Wahl.
Hast Du ne Ahnung, ob das VAG-COM eine "braves" VAG-VOM war?
Viele Grüße
Wolle
Zitat:
Original geschrieben von campingwoll
Informiere uns doch bitte mal, ob Du Erfolg in dieser Sache hattest....
Ja, mach ich...!Hast Du ne Ahnung, ob das VAG-COM eine "braves" VAG-VOM war?
Es war das vom flesh-gear und ich weis das er keinen Scheiß kauft, er war drüber auch sehr verwundert, dass der Fehler vom MSG nicht löschen ging...