Neues OTA-Update
Gerade eben kam diese unerwartete Update-Aufforderung. Mal sehen, womit wir überrascht werden...
(Mein Fahrzeug war schon auf 2.6.1)
234 Antworten
Seit neuestem ist die 12V Batterie Zustand ok in der App und nicht mehr kann nicht bestimmt werden.
Aber das Update lässt sich selbstverständlich weiter nicht installieren.
Ich hab nun einen Service Termin mit dem Auftrag OTA Updatefähigkeit herstellen, aber keine Updates installieren. Das will ich mit dem Serviceberater selber machen. Das wird lustig.
Gruss Sebastian
Ich drück dir die Daumen. :)
Sieht so aus, als wäre dein Status nun genau wie meiner.
Ich verreise demnächst und wollte mich im Anschluss drum kümmern, vielleicht bist du aber vorher bereits schlauer und kannst deine Erfahrungen teilen.
Zitat:@sekpol schrieb am 27. Mai 2025 um 13:38:12 Uhr:
Gibt es hier Schweizer EQE (SUV) Fahrer, die MBUX 2.6.1 bekommen haben? Mein EQE SUV hat bis heute nichts. Unser EQA hat seit Wochen das neue MBUX.
Bei mir Schweizer EQE SUV AMG 43, noch kein 2.6.1 erhalten.
Zitat:@blueice_haller schrieb am 27. Mai 2025 um 12:40:53 Uhr:
1. Mercedes-Benz App starten
2. Unten auf die 4 Kacheln drücken
3. Fahrzeugstatus > Over-the-Air Fahrzeug-Updates
Beispiele:• Software-Update für Fahrzeug-Ladesystem: Insassen-Rückhaltesystem-Regler, Installiert, 25.05.2025
• Software-Update MBUX 2.6.1, Installiert, 25.04.2025
• Software-Update für das Kommunikationsmodul, Installiert, 14.05.2024
• Entertainment Software-Update MBUX 2.4, Installiert, 09.05.2024
• Software-Update für das Kommunikationsmodul, Installiert, 12.07.2023
Mithilfe des Threads MBUX 2.6.1 OTA - MBWorld.org Forums habe ich folgende Informationen zusammengestellt:Systeminformtionen ; Beispiele ; MBUX Version ; Veröffentlichung ; Installation bei mirE316 ; ; ; 2022 ;E329 ; RL_NTG7_E329.501_22411AC3 ; ; ;E330 ; RL_NTG7_E330.703_23472AC3 , RL_NTG7_E330.602_23063AC ; 2.4 ; Anfang 2023 ; 09.05.2024E405 ; ; ; Ende 2023 ;E504 ; ; ; Anfang 2024 ;E505 ; RL_NTG7_E505.404_24441AC3 ; 2.6 / 2.6.1 ; Ende 2024 ; 25.04.2025
Danke für die hilfreichen Infos! Unseren EQE habe wir letztes Jahr im August übernommen, da wurde vor Übergabe noch ein Update geladen. Dass das Auto trozdem weiterhin auf einem Stand von 2023 ist (E330), ist wirklich bedauernswert und ein Armutszeugnis für Mercedes.
Was soll denn der durchschnittliche nicht komplett technikaffine Mercedes Kunde denken? Da kommt alle paar Monate mal ein kleines OTA update (Beispiel die Vorbereitung für den automatischen Spurwechsel), wird also schon alles okay sein.
Ich will gar nicht wissen wieviel % der Autos noch mit Uraltversionen rumfahren weil es OTA nicht kommt (Fahrer merkt nichts), und Mercedes sich weigert die Kunden aktiv auf neue Features aufmerksam zu machen.
Bei einem Bekannten lag letztens ein Brief von Audi im Briefkasten samt der neuesten Features und eine Einladung in die Werkstatt (wenn es OTA nicht geht). So geht das, nicht diese peinliche Arbeitsverweigerung!
Ähnliche Themen
Zitat:
@buzz2912 schrieb am 27. Mai 2025 um 19:49:31 Uhr:
Ich hab nun einen Service Termin mit dem Auftrag OTA Updatefähigkeit herstellen, aber keine Updates installieren. Das will ich mit dem Serviceberater selber machen. Das wird lustig.
Dann berichte mal, ob es Erfolg hatte und was die Begründungen dafür sind, dass es nicht funktioniert (hat).
Bei mir kommt auch der Hinweis auf die in Wirklichkeit volle Batterie.
Gerade kam bei mir ein neues OTA Update für das Kambiinstrument an.
Installation lief in unter 10 Minuten durch.
Neues kann ich noch nicht erkennen, teste ich morgen gleich mal.
Bei mir soll nun das MBUX 2.6.1 auf Garantie beim Freundlichen aufgespielt werden. In diesem Zusammenhang werde ich den Service Termin um den Auftrag OTA Updatefähigkeit herzustellen, erweitern.
Mein EQE hat alle 62 Digitalen Extras (von insgesamt 62) freigeschaltet bzw. laufen diesen noch bis April 2026.
Mein MBUX ist auf dem Stand von 2023 (E330), meine Navikarten sind auf dem Stand von 2022 (!). Auch ein manuelles update ist nicht möglich.
Videostreaming ist abonniert, aber kein update ist erfolgt. Die notwendigen Apps sind nicht eingespielt.
Freiwillig führt mein EQE 43 auf jeden FAll ein update via OTA nicht durch.
Zitat:
@Allesquatsch schrieb am 29. Mai 2025 um 17:45:57 Uhr:
Bei mir kommt auch der Hinweis auf die in Wirklichkeit volle Batterie.
Gerade das Auto abgestellt und wieder auf die Nachricht geklickt. Diesmal kam der Hinweis mit der Batterie plötzlich nicht mehr. Und nach einer zweistelligen Anzahl von Abbrüchen bekomme ich gerade in der Wohnung die Meldung auf die App, dass das OTA-Update installiert sei.
Zitat:
@buzz2912 schrieb am 27. Mai 2025 um 19:49:31 Uhr:
Seit neuestem ist die 12V Batterie Zustand ok in der App und nicht mehr kann nicht bestimmt werden.
Aber das Update lässt sich selbstverständlich weiter nicht installieren.
Ich hab nun einen Service Termin mit dem Auftrag OTA Updatefähigkeit herstellen, aber keine Updates installieren. Das will ich mit dem Serviceberater selber machen. Das wird lustig.
Gruss Sebastian
Gestern war mein Termin. Es konnte keine Lösung gefunden werden. Der Servicepartner konnte das Fahrzeug nicht dazu bringen das Update zu installieren. Ich möge mich an die Kundenbetreuung wenden. Das sind die, die mich in die Werkstatt geschickt haben.
Das war dann der 10. ausserplanmässige Werkstattaufenthalt seit 19.04.2024. Ein tolles Produkt ohne Schwächen.
Mercedes möchte übrigens weder wandeln noch mein Auto in Zahlung nehmen 🙂 Das sei "ungünstig".
Ich war bisher recht geduldig, v.a. auch weil ich keine Zeit und Lust auf diesen Kampf habe. Geht wohl aber nicht anders.
Ziemlich schade.
Sebastian
@sebastian: Wegen der offenbar eingeschlafenen OTA-Versorgung hatte ich (neben anderen Bonbons) ebenfalls diverse Kontakte auf allen Kanälen. Eine Verbesserung hat sich nicht eingestellt. Bislang musste ich für Updates immer in die Werkstatt, wobei das wiederum immer im Zusammenhang mit Reperaturen waren. Also kein Extraweg. Letzte Woche war es mal wieder so weit (Werkstatt) und - dada - kaum hängt der Wagen bei MB (am Stecker?), kam abends über die Handy-App die Nachricht ein OTA (!) sei da. Inzwischen interessieren mich diese Update-Spielerein aber nicht mehr, solange die grundlegende Funktionalität nicht leidet. Aber natürlich, das ist insgesamt nervig und ärgelrlich. Verwudnert bin ich, dass es offenbar keinerlei Controlling an dieser Stelle beim Supportgibt und die Kunden immer behandelt werden, als wäre es einziges Problem wovon noch nie jemand etwas gehört hat. Man könnte auch sagen: Verarschung🙂
bei mir ist das Update 2.6.1 per OTA installiert worden. Nun ist die Satelietenansicht bei der Navi nicht mehr vorhanden und die Belegung an den Ladesäulen wird nicht mehr angezeigt. Tolle Wurst.
Wenn niemand die Updates installiert bzw. installieren kann, woher sollen die Entwickler wissen ob es Bugs gibt?„Am Simulator hat alles funktioniert“.Normalerweise würde man diese Updates erst an Werksangehörige pushen, dann dort das Feedback abwarten und dann weitere größere Kreise ziehen.Aber wahrscheinlich würden sich die meisten weigern…
Habt ihr WLan zuhause im Wagen konfiguriert? Nachdem ich das gelöscht hatte kam sofort zum ersten mal ein Update!
Welche Version hat eigentlich das Kombiinstrument Update?
Meine KI Software wurde letztens in der Werkstatt zum zweiten mal aktualisiert, bei mir werden in der Assistenz Ansicht aber noch immer keine Querstraßen angezeigt, wohl weil mein EQE aus 05/2022 ist. Dafür bekomme Ich jetzt Meldungen wie "Ampel erkannt", "Stoppschild erkannt", "Personen erkannt" usw.
Meine KI Software hat den Stand:
SW 061.0
release/e061.0
15.03.2024