Neues originales Radio - Nachrüsten von Komponenten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich habe schon ne Menge hier gelesen, komme aber nicht so recht weiter.

Caddy BJ Ende 2013 (müsste dann ja ein 2K sein?)
lediglich Radiovorbereitung mit 2 Lautsprechern (RV1)
sowie Parkpilot (7X1) verbaut,
kein MFA/MFA+
kein MFL

Ich würde gerne ein Radio (kein Navi, wegen Diebstahl) einbauen sowie Bluetooth Telefonie (kein rSAP) - zum Koppeln von (mehreren) Android Geräten.
Des weiteren wäre es prima, wenn man im Radio-Display optisch sehen würde, wie weit ein Hindernis weg ist.

Frage ist jetzt - wenn ich alles mit Original-VW-Teilen nachrüsten möchte (soll dann irgendwann beim Verkauf auch drin bleiben), was brauche ich dann alles?

Ich habe schon gelesen, dass ein Nachrüsten der MFA mit Wechsel Kombiinstrument, etc. verbunden ist.
Gerade wegen dem wohl erforderlichen Ausbau des Airbags (wegen dem Lenkstockhebel) schrecke ich doch zurück - wenn es nicht anders geht, würde ich das aus Gewährleistungsgründen vom Freundlichen machen lassen.
Auch vor dem Austausch des KI schrecke ich (ein wenig) zurück wegen KM-Stand, etc.

Was habe ich für Möglichkeiten - Soll halt schon "schick" werden ;-) ?

Grüße, "IAMAGEEK"

35 Antworten

Moin,
"alles mit Original-VW-Teilen", gebraucht oder neu?

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Mittelbruch


Moin,
"alles mit Original-VW-Teilen", gebraucht oder neu?

Grüsse

Hi,

ob nun gebraucht oder neu ist mir ja im Prinzip egal - ich möchte nur kein Vermögen dafür ausgeben.
Ich verstehe nur den Hintergrund deiner Frage nicht ganz - ob die Teile gebraucht oder neu sind müsste ja egal sein.
Das Kodieren geschieht nämlich auch durch einen bekannten.

Grüße

Genau deshalb frug ich, wird nämlich u.U prohibitiv teuer. Aber wenn du Glück hast steckst du alle Komponenten zusammen und es läuft sogar ohne Codieren weil du die PDC schon verbaut hast. Die Kernfrage ist ob VW bei dir auch schon die Leitung von der PDC in den CAN-Antrieb gelegt hat und somit das Gateway mit dem Radio sprechen kann. Aber jetzt das Wichtigste: VW ändert fast jedes Jahr Details an der Verkabelung. Das kann man in ELSA sehen. Die Leitung zum STG 77 liegt z.B auf jeden Fall nicht, kostet aber nur 30 Euro. Deshalb gilt es nachzuschauen was alles an Kabeln schon liegt. Aus meiner Sicht brauchst du dafür kein MFA/MFA+. Falls du ein MFL haben willst würde ich gleich GRA verbauen, ist ein Abwasch. STG 77 kann 10 Androids speichern.

Achso, in deinem Fall würde ich sogar ganz auf den Quatsch verzichten und so ein Kombi-Ding verbauen wo das Tel.STG (Zenec z.B.) gleich mit drin ist. Diese Geräte übernehmen auch die Anzeige der PDC(OPS).Ist vieeeel einfacher.

Ähnliche Themen

Das RCD 310 mit schwarzem Display kann PDC und Klima anzeigen. Bei 321 mit DAB+, meist aus Neufahrzeugen, für 200 Euro zu bekommen und sollte genau das sein was du willst.
Wenn dir auch eins ohne die PDC Anzeige reicht, ich verkaufe derzeits mein RCD310 für 90 Euronen.

Mit der Originalen Freisprecheinrichtung wird es da schon komplizierter.

Die Freisprecheinrichtung wird über die MFA gekoppelt, wofür du wiederum ein MFL benötigst.

Listen wir mal auf:
- Preimium FSE ca 220€ komplett (Was die normale bei 321 kostet habe ich jetzt nicht nachgeschaut)
- Deckenlampe für FSE 40€
- MFA+ 250€ / MFA 200€
- Mufu Lenkrad 150€

Habe den Umbau auch gemacht, unterm Strich sehr sehr geil!

Achso stimmt, GRA kann man bei der Gelegenheit auch gleich mit drauf stecken!

Bei MuFu mit hoher Wahrscheinlichkeit dann noch neues LenksäulenSTG weil die "einfachen" können nicht MFL. Übrigens, meine "VW-UHV" macht BT ohne MFL via diesen drei Tasten. Ich meine gelesen zu haben das die Koppelung bei den ganz neuen STG 77 auch ohne diesen drei Tasten (MFL oder Halter oder BT-Dongle) auskommt.

Mich interessiert brennend wo du das 3 Tastenmodul verbaut hast 🙂 Fotos?

Ich hab eine ganz aktuelle, aber mir ist nicht bewusst das es ohne geht.

Hallo,

riesig, jetzt gehts weiter ;-)

Also - Preise sind im Rahmen. Habe jetzt noch zwei Fragen:
MFA / MFA+ - ist damit das KI gemeint?

An die Teilenummern komme ich dann wahrscheinlich über ELSA, oder?

lg
Sebastian

Das sind die Preise über 321. Habe die da von Händlern neu gekauft. Über ETKA / VW direkt wirst du da nicht hinkommen 😉

In der MFA+ kann man mehr Einstellen, was in der MFA nicht geht.

Achja und du wirst noch jemanden brauchen der dir in das neue Cluster dem immo-block flasht.

Hallo Windoofer,
in diesem Thread findest du "meine" Anlage mit Fotos:
http://www.motor-talk.de/.../...heinrichtung-nachruesten-t4999828.html

Zwei davon lösen den Kopplungsprzess aus. Aber das soll heute nicht mehr nötig sein weil die Kopplung anders abläuft.

Ach stimmt, der Schleudersitz 😉 Da war was...

Ja genau, und A2DP geht immer noch nicht, leider. Uund ich bin mir sicher das das STG das kann. Das Handy lt. Spec. sowieso.

Bei mir funktioniert das.

Direkt nach dem verbinden mit der Freisprecheinrichtung ist die Freisprechfunktion verfügbar, erkennbar an dem Bluetoothlogo in der MFA.

Dann dauert es meist noch 10-15 Sekunden und das Mediaplayer Logo erscheint in der MFA.

Wenn ich dann am RCD310 auf Media und dann auf Bluetoothaudio drücke wird das luetoothsignal wiedergegeben. Natürlich muss man dann noch auf dem Handy eine Musikdatei abspielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen