Neues Öl ..
Ja ich habe die Suche benutzt, trotzdem bin ich nicht schlauer geworden .. im Gegenteil, bin umso mehr verwirrt 😕😕
Mein 🙂 hat mir eben gesagt, ich sollte ein Öl mit der VW Norm : 50601 kaufen. Stimmt das? Hab hier irgendwie immer verschiedenes gelesen. Und welches Longlifemotoröl muss ich kaufen? Longlife I, Longlife II oder Longlife III ?
Wäre dieses Öl das richtige, ja oder?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ30892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
😕😕
Wollte lieber mal nachfragen, bevor ich irgendwas falsches kaufe. Also habt bitte Nachsicht mit mir 😁😁
Ps.: Fahre einen 8P 1,6
LG youngstar
18 Antworten
Also in der Bedienungsanleitung steht hinten immer drin welche VW-Norm bei Longlife oder nicht Longlife
Ich denke eher das dass 50700 sein sollte, ist es bei mir auch und ich habe Longlife .... also 5W30
Gruß
Das gepostete Öl passt auf jeden Fall....
50700 is die Norm für Dieselmotoren.....
FRAGE!!!!
Thema passt gerade. Geht beim Ölwechsel nach der Anzeige im FIS oder wann wechsel Ihr??? Fahre einen 2,0 TDI und habe Longlife drin.
Ähnliche Themen
eigentlich alle 30.000km, aber wer sein Auto mag macht es früher 🙂
Zitat:
Original geschrieben von max2456
eigentlich alle 30.000km, aber wer sein Auto mag macht es früher <img alt="🙂" src="http://1.1.1.4/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />
Soll heißen alle 10.000 km, trotz Longlife????
Ich wechsle alle 10.000Km.
Man kann Unterhosen auch nen ganzen Monat tragen, nur fängts dann irgendwann an zu zwicken.
Sauberes Öl ist immer besser. 😉
ja..
ich wechsle mit Longlife ÖL alle 20t km.
Ich machs alle 30.000, dafür ist es schließlich konzipiert. Ich habe schon den 2ten A3 mit Longlife und immer nur im 30.000er Rhytmus gewechelt, nie ein Tropfen nachgefüllt und lief immer Top. Beim S3 oder ähnlich hochgeladenen würde ich meine Taktik da jedoch auch ändern, beim 1.6er wie du und ich ihn haben reichen alle 30.000 locker.
Obwohl ich den Vorteil habe durch meinen Beruf Öl zum Spottpreis zu kaufen, Markenöl natürlich....!!
Zitat:
Original geschrieben von Maxximus77
Ich machs alle 30.000, dafür ist es schließlich konzipiert. Ich habe schon den 2ten A3 mit Longlife und immer nur im 30.000er Rhytmus gewechelt, nie ein Tropfen nachgefüllt und lief immer Top. Beim S3 oder ähnlich hochgeladenen würde ich meine Taktik da jedoch auch ändern, beim 1.6er wie du und ich ihn haben reichen alle 30.000 locker.
Obwohl ich den Vorteil habe durch meinen Beruf Öl zum Spottpreis zu kaufen, Markenöl natürlich....!!
Der Meinung bin ich eigentlich auch, in sachen konzipiert. Fahre wie gesagt den 2,0 TDI. Muss aber auch dazu sagen, dass ich noch Garantie habe. Sollte was sein mit dem Wagen, kann das der 🙂 auf seine Kappe nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von ronbooo
Der Meinung bin ich eigentlich auch, in sachen konzipiert. Fahre wie gesagt den 2,0 TDI. Muss aber auch dazu sagen, dass ich noch Garantie habe. Sollte was sein mit dem Wagen, kann das der 🙂 auf seine Kappe nehmen.Zitat:
Original geschrieben von Maxximus77
Ich machs alle 30.000, dafür ist es schließlich konzipiert. Ich habe schon den 2ten A3 mit Longlife und immer nur im 30.000er Rhytmus gewechelt, nie ein Tropfen nachgefüllt und lief immer Top. Beim S3 oder ähnlich hochgeladenen würde ich meine Taktik da jedoch auch ändern, beim 1.6er wie du und ich ihn haben reichen alle 30.000 locker.
Obwohl ich den Vorteil habe durch meinen Beruf Öl zum Spottpreis zu kaufen, Markenöl natürlich....!!
Wie ich die Servicewüste Audihändler kenne, schieben die eventuelle Schäden auf die zu früh gemachten Ölwechsel :-)
OKAY: Mein Fazit: Ich habe Garantie und fahre zum freundlichen wenn mir mein Wagen sagt, ich solle hinfahren.
kann mir auch jemand sagen, wenn wir schon beim thema sind, was für öl ich für meinen S3 benötige?
danke im voraus
Zitat:
Original geschrieben von jon.audi
kann mir auch jemand sagen, wenn wir schon beim thema sind, was für öl ich für meinen S3 benötige?danke im voraus
Wenn du deinen Motor gern hast: Mobil 1 reinkippen und festes Ölwechselintervall. Keine Longlife-Quälerei.