Neues Navi Business gegen Professional
Hallo,
komme von einem A4 mit MMI DVD Navi und überlege, einen 325d E91 zu nehmen, was mir aber sehr schwer fällt, da der A6 2,7 TDI Limo das gleiche kostet. (Auch, wenn die Kisten nicht vergleichbar sind)
Letzte Woche habe ich mir das Navi Prof. im nur 1 Monat alten E93 angesehen und musste feststellen, dass das wohl ein schlechter Scherz sein muss, dafür 4 mille zu verlangen.
Beispiel: "Ort eingeben",... warte, warte, warte.... "Den Ort bitte" .... "Meinten Sie ... sdjfkljkldf?"
Die Sprachausgabe hat, übertrieben gesagt, ein C64 besser hinbekommen.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Navi Business mit Kartendarstellung? Da die Spracheingabe aus meiner Sicht im Alltag unbrauchbar ist, kommt es mir in erster Linie auf die reinen Navi-Funktionen an. Wo liegen da die Unterschiede zum "Professional" (geiler Name dafür...), ausser im Splitscreen, in der Vogelperspektive, der Spracheingabe und in der größe des Displays?
Gibt es Vergleiche hinsichtlich der Performance der beiden Geräte?
Gibt es vielleicht einen BMW Fahrer, der die Audi MMI Navi (RNS-E) kennt und vielleicht kurz mal ein paar Features vergleichen kann?
Danke euch!
PS: Die Navi ist aufgrund meiner ständig wechselnden Einsatztätigkeiten wichtiger als der Motor.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pulsar2001
Schau Dir doch vielleicht mal die Möglichkeit an, wie Du z. B. aus Google Maps Ziele direkt in das Navi Prof. übertragen kannst. Film dazu gibt es unterhttp://www.bmw.com/com/_shortcuts/meineinfo/
Das könnte doch gerade für Dich auch interessant sein.
Natürlich dürfte das ganze System deutlich schneller sein, keine Frage. Aber seit V25 geht es durchaus.
Mit der Spracheingabe habe ich übrigens überhaupt keine Probleme. Nutze sie regelmäßig - speziell auch zum Wechseln der Audioquellen.
Gruß
P.
Wollte hier noch einmal Feedback geben. Habe mich für eine 325dA Touring entschieden, der auch 3 Wochen nach Bestellung auf dem Hof stand. (Unglaublich aber wahr). Ich muss eines sagen, kein Vergleich zum A4. Hiermit macht Fahren wirklich Spaß.
Nun zur Navi:
Sie brachte mich bisher (seit 3 Wochen) und, ich denke, auch in Zukunft, gut ans Ziel. Lahm ist sie definitiv und wenn ihr mich fragt auch mi Abstand schlechter als die Audi RNS-E Navi aus dem aktuellen A4. Was auf jeden Fall ein Manko ist, ist, dass sie nur 1 POI gleichzeitig anzeigen kann. Dafür spricht jedoch, dass man die POIs individueller gestallten kann. 😉
Was mich auch stört, ist, dass die bereits gefahrene Strecke immer noch weiß bleibt. Damit ist nicht erkennbar, wenn die Navi einen im Kreis führen möchte.
Positiv ist der hier angesprochene BMW Assist mit der Funktion, aus Google Maps direkt Adressen ans Navi zu schicken. Ein wirklich sehr genialer Einfall, den ich wenn immer möglich nutze. Google Maps ist sau schnell und kannte bisher alles. Schlecht an ASSIST ist, dass es nur Deutschland, Österreich und Italien als Adresse akzeptiert (man kann Adressen dort auch direkt eingeben und verschicken) . Ich frage mich, wieso geht zum Beispiel die Schweiz nicht.
Die Spracheingabe ist mir zu lahm, da bin ich mit dem iDrive schneller. Nehme sie also nicht bei der Navi Bedienung zur Zeileingabe. Ausserdem funzt die Spracheingabe bei offenem Schiebedach auch nur mäßig.
Kurzum, kein rühmliches Teil aber durchaus für mich nutzbringend. Aber knapp 4 Mille wehr? Definitiv NEIN! Weglassen und TomTom und Co nehmen? Auch NEIN! BMW antriggern, Siemens endlich los zuwerden: JAAAAAAAAAAAAAAA
😉
Zitat:
Original geschrieben von Fishermans
Positiv ist der hier angesprochene BMW Assist mit der Funktion, aus Google Maps direkt Adressen ans Navi zu schicken. Ein wirklich sehr genialer Einfall, den ich wenn immer möglich nutze. Google Maps ist sau schnell und kannte bisher alles. Schlecht an ASSIST ist, dass es nur Deutschland, Österreich und Italien als Adresse akzeptiert (man kann Adressen dort auch direkt eingeben und verschicken) . Ich frage mich, wieso geht zum Beispiel die Schweiz nicht.
Hö? Wie geht das? Hab auch (noch) Assist und würde mir das gerne mal ansehen.
Zitat:
Die Spracheingabe ist mir zu lahm, da bin ich mit dem iDrive schneller. Nehme sie also nicht bei der Navi Bedienung zur Zeileingabe. Ausserdem funzt die Spracheingabe bei offenem Schiebedach auch nur mäßig.
Langsam ist sie, ja, aber zuverlässig. Während des Fahrens mach ich nur Spracheingabe. iDrive lenkt mich da zu sehr ab.
Zitat:
Kurzum, kein rühmliches Teil aber durchaus für mich nutzbringend. Aber knapp 4 Mille wehr? Definitiv NEIN! Weglassen und TomTom und Co nehmen? Auch NEIN! BMW antriggern, Siemens endlich los zuwerden: JAAAAAAAAAAAAAAA
😉
Ob sich mit Continental alles bessert, wage ich zu bezweifeln.
Fast 4.000 Euro ist zwar viel Geld, aber 3.000 Euro davon sicher Wert. Zumindest kann das Navi nicht so einfach gestohlen werden wie bei den Audis. Einem Kollegen wurde innerhalb von einem Monat 2x das Navi geklaut. Prost-Mahlzeit.
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
das business ist mittlerweile von alpine
Gibt es hierfür eine belegbare Quelle?
Danke,
Stefan
Google Maps
Ist eigentlich ganz einfach, unter maps.google.de ein POI suchen, also z.B. Kempinski Gravenbruch - > anschließend oberhalb der Karte auf senden klicken - > im neuen Fenster auf Fahrzeuge -> nun noch den Assis-Benutzernamen eingeben und senden -} fertig.
Eine nette Sache, Hinweise kann die Sekretärin auch gleich mitversenden. Funktioniert aber bisher nur bei Sonderzielen, also nicht bei der Suche nach "normalen" Adressen.
Assist und BMW online sind ab Sept. auch nicht nur für 6 bzw. 12 Monate enthalten, sondern ich glaube für 3 Jahre (?). Das jährliche Abo kostet danach 250 EUR für beide Dienste. Also inklusive Verkehrsinfo Plus, der Netten Dame, die man (auch aus dem Ausland) kostenlos anrufen kann und einem die Ziele direkt ins Navi schickt, dem automatischen Notruf oder der Internetplattform, mit der ich im Auto mit die Wetterprognosen von allen Orten, die Aktienkurse ansehen kann, Email senden/empfangen kann, Teleauskunft, Gelbe Seiten, Notdienste, Michelin-Restaurantführer und Reiseführer und ....
Kann das Audi-Navi so etwas auch? Ist natürlich nur eine Spielerei, aber schon teilweise sehr nützlich.
Ein Zusatzdienst hierzu ist auch, dass ich im Internet meine Pendler-Route mit Zeiten eingeben kann und vorab per SMS über Verkehrsstörrungen informiert werde.
Ähnliche Themen
Danke für den Tip mit Google Maps. Habs probiert und funktioniert. 🙂
Bin immer wieder erstaunt welche Detailliebe da drin steckt.
Kostet der Spaß dann wirklich 250 Euro? Ich dachte das sind nur 175 Euro jährlich?!
hallo,
mal ne etwas andere frage...
habe nen 4 wochen alten e90... is ein firmenwagen - also auch großkunde...
wie kann ich das 12 monatige kostenlose assist freischalten lassen???
blick das irgendwie nicht...
Na zum Beispiel online hier
http://www.bmw-telematik.de/frame/ass_05b.htm
einen Neuantrag stellen. Da es ein Großkundenfahrzeug ist, bekommst Du es für 12 Monate freigeschaltet. Very easy.
Gruß
P.
Hat jemand von euch zufällig ein Foto von einem Navi Business auf dem man die Displaygröße erkennen kann?
Wie schnell ist das Navi Business im Gegensatz zum Professional?
Zitat:
Original geschrieben von sladaloose
Hö? Wie geht das? Hab auch (noch) Assist und würde mir das gerne mal ansehen.
Ganz einfach:
-
http://maps.google.deaufrufen
- "Branche suchen" anklicken
- "Pizza" - "Köln" eingeben und suchen
- Pizzabude Deiner Wahl im Suchergebnis anklicken und dann auf "Senden" (oben rechts oberhalb der Karte) auswählen
- Senden an: "Fahrzeug" auswählen
- Deine Mobilfunknummer oder deinen Assist-Namen angeben
- Karre öffnen und einsteigen
- Assist / Meine Infos abrufen
- Fertig
Gibts auch nen Film zu auf der ASSIST Seite (siehe oben in diesem Thread)
...die Sache mit Google Maps kannte ich auch nicht, war ein echt prima Hinweis!
in meinen Augen ist das ein richtiger Fortschritt!
oehm... irgendwie schreiben hier alle am thema vorbei... zwischendurch gibts noch ne halbe schlaegerei, ob audi nun besser ist als bmw in sachen navi *lach*
mich wuerde es auch sehr interessieren, ob denn nun das navi prof wirklich soooviel besser ist als das "neue" business.. ob die kartendarstellung im neuen business mit dem alten prov vergleichbar ist...
danke im voraus
Hier ist jetzt das Besondere, dass die letzten Beiträge aus einer Zeit stammen, als es das schnelle Festplattennavi professional mit dem sehr hochauflösenden Bildschirm noch gar nicht gab.
In dem Sinne müsste man die Diskussion neu aufmachen.
lg
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fan91
Hier ist jetzt das Besondere, dass die letzten Beiträge aus einer Zeit stammen, als es das schnelle Festplattennavi professional mit dem sehr hochauflösenden Bildschirm noch gar nicht gab.In dem Sinne müsste man die Diskussion neu aufmachen.
lg
*lach* oh shit, habe den beitrag ueber die suchfunktion gefunden und voellig verbummelt, dass die beitraege ja schon hundealt sind...