neues Multifunktionsdisplay u. Bang & Olufsen High End Soundsystem ab Juli im BMW 5er
Quelle inkl. Fotos & InfosZitat:
Das Facelift für den BMW 7er (F01 LCI) wirft seine Schatten voraus: Ab Juli 2012 erhalten BMW 5er Limousine F10 und BMW 5er Touring F11 eine neue Option namens Multifunktionales Instrumentendisplay, bei der es sich im Wesentlichen um ein komplett neues Anzeigeinstrument für Geschwindigkeit, Drehzahl und künftig noch viele weitere Informationen handelt.
Das 10,25 Zoll große Black Panel-Display nimmt den Platz der klassischen Instrumentenkombination ein und ist relativ frei programmierbar. So ändern sich Umfang und Farbe der Anzeige beispielsweise in Abhängigkeit vom gewählten Fahrmodus – Comfort, Eco Pro oder Sport – grundlegend und stellen jene Informationen in den Fokus, die bei der entsprechenden Fahrweise besonders wichtig sind.Je nach Wunsch des Fahrers können auf dem Display auch Navigationshinweise oder zusätzliche Infos von der Assistenzsystem-Armada angezeigt werden. Eine weitere neue Option ist das Bang & Olufsen High End Surround-Sound System, das künftig für alle Modelle der 5er-Reihe und später auch für das BMW 7er Facelift verfügbar sein wird. Im 5er kommen 16 Aktiv-Lautsprecher mit insgesamt 1.200 Watt zum Einsatz, um die Insassen mit feinster Akustik zu verwöhnen.
Beste Antwort im Thema
Quelle inkl. Fotos & InfosZitat:
Das Facelift für den BMW 7er (F01 LCI) wirft seine Schatten voraus: Ab Juli 2012 erhalten BMW 5er Limousine F10 und BMW 5er Touring F11 eine neue Option namens Multifunktionales Instrumentendisplay, bei der es sich im Wesentlichen um ein komplett neues Anzeigeinstrument für Geschwindigkeit, Drehzahl und künftig noch viele weitere Informationen handelt.
Das 10,25 Zoll große Black Panel-Display nimmt den Platz der klassischen Instrumentenkombination ein und ist relativ frei programmierbar. So ändern sich Umfang und Farbe der Anzeige beispielsweise in Abhängigkeit vom gewählten Fahrmodus – Comfort, Eco Pro oder Sport – grundlegend und stellen jene Informationen in den Fokus, die bei der entsprechenden Fahrweise besonders wichtig sind.Je nach Wunsch des Fahrers können auf dem Display auch Navigationshinweise oder zusätzliche Infos von der Assistenzsystem-Armada angezeigt werden. Eine weitere neue Option ist das Bang & Olufsen High End Surround-Sound System, das künftig für alle Modelle der 5er-Reihe und später auch für das BMW 7er Facelift verfügbar sein wird. Im 5er kommen 16 Aktiv-Lautsprecher mit insgesamt 1.200 Watt zum Einsatz, um die Insassen mit feinster Akustik zu verwöhnen.
175 Antworten
soZitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
So kann man das heute auch schon bekommen. Digitale KM-Anzeige untern links Im HUD ist das aber noch besser aufgehoben.Zitat:
Original geschrieben von Dadof3
Ich finde es hingegen viel übersichtlicher. Vor allem, dass die aktuelle Geschwindigkeit heller und größer angezeigt wird, ist für meinen Geschmack ein Plus, weil es die Vorteile digitaler und analoger Anzeigen verbindet.Du kannst ja auch weiter die alten Instrumente bestellen, wenn dir das lieber ist.
gehts selbstverständlich auch 😁
Aber ein Mehr an gewünschten Informationen ist da IMHO nicht zu erkennen. Nur werden sie jetzt individuell weniger oder bunter angezeigt. Für mich kommt man beim 5er so nichtam HUD vorbei, was bei MB und Audi problemlos geht. Hoffentlich legt BMW da noch nach, dass man sich nicht nur die analogen Tafeln nun bunt und via digital anzeigen lassen kann, sondern die gewünschten Infos bekommt. Evtl. hätte man ja lieber die Navi oder BC Anzeige im Display, als den Drehzahlmesser, dessen Einsatzzweck im Automatikfahrzeug nur begrenzt ist.
Gruß
Stefan
(Aber eine schöne Weiterentwicklung)
P.S. Armes Deutschland: "Eine Zugangsberechtigung ist aber nur gegeben, wenn das System gleichzeitig die von der Person mitgeführte Comfort Access Bedienung (Schlüssel) identifiziert." (Zitat BMW Pressemitteilung)
Genau, am besten das Album Cover im Multifunktionsdisplay und das Musikvideo vom iPhone im HUD. Wer braucht schon Tacho und Drehzahlmesser.
In einem 530d mit Automatik ist der Drehzahlmesser völlig überflüssig. An der Stelle könnte man besser Navigationshinweise zeigen. das könnte man so wie beim Split-View im Navi selbst einstellen, wie man es möchte un gerade braucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Genau, am besten das Album Cover im Multifunktionsdisplay und das Musikvideo vom iPhone im HUD. Wer braucht schon Tacho und Drehzahlmesser.
Volltreffer! 😎
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
In einem 530d mit Automatik ist der Drehzahlmesser völlig überflüssig. An der Stelle könnte man besser Navigationshinweise zeigen. das könnte man so wie beim Split-View im Navi selbst einstellen, wie man es möchte un gerade braucht.
Naja, auch beim Automatik kann man ja per Schaltwippe oder Hebel manuell schalten. Dann nützt es schon. Und die Symmetrie stimmt auch mit dem Drehzahlmesser und Tacho. Erinnere mich, bei Mercedes war früher eine große Analoguhr neben dem Tacho, irgendwie unpassend.
Mich wundert diese Neuankündigung nicht. Wie IPhone&Co. bastelt man jetzt an immer besseren Displays und Mehr an Gimmicks. Alles ganz schön und hip, kann aber auch schnell zuviel werden. Ich erinnere mich, dass schon seit langem edle und hochwertige Fahrzeuge sehr bewusst auf "analoge" Rundinstrumente setzen und nicht auf Digi-Shows. Wer weiß, vielleicht kommt auch bei BMW schnell wieder der Schritt zurück.
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Naja, auch beim Automatik kann man ja per Schaltwippe oder Hebel manuell schalten. Dann nützt es schon. Und die Symmetrie stimmt auch mit dem Drehzahlmesser und Tacho. Erinnere mich, bei Mercedes war früher eine große Analoguhr neben dem Tacho, irgendwie unpassend.
Klar kann man. Und was bringt das bei einem Drehmomentstarken Diesel? man schaltet vielleicht vor dem Überholen kurz zurück und dreht die Gänge aus. Das ist es dann aber auch schon. Einen Diesel mit Schatwippen manuell zu schalten, ist doch völliger Blödsinn.
Das Display könnte ha auf Wunsch beim Nutzen der Schaltwippe umschalten.
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Klar kann man. Und was bringt das bei einem Drehmomentstarken Diesel? man schaltet vielleicht vor dem Überholen kurz zurück und dreht die Gänge aus. Das ist es dann aber auch schon. Einen Diesel mit Schatwippen manuell zu schalten, ist doch völliger Blödsinn.Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Naja, auch beim Automatik kann man ja per Schaltwippe oder Hebel manuell schalten. Dann nützt es schon. Und die Symmetrie stimmt auch mit dem Drehzahlmesser und Tacho. Erinnere mich, bei Mercedes war früher eine große Analoguhr neben dem Tacho, irgendwie unpassend.Das Display könnte ha auf Wunsch beim Nutzen der Schaltwippe umschalten.
naja. Die Ringe beleiben ja trotzdem, auch bei ausgeschaltetem Fahrzeug. Das Problem früherer Displays war eben, dass es immer nach Display aussah. Wenn man bedenkt, dass mittlerweile auf 10" mehr Pixel platz finden, als auf meinem 55" Fernseher kann man sich schon vorstellen, dass das gut aussieht.
Auf einen Drehzahlmesser könnte ich auch völlig problemlos verzichten. Da schaue ich alle paar Wochen mal drauf, und auch dann ist es nicht wirklich wichtig. Ich habe ja immer noch zwei Ohren.
Aus meiner Sicht hat er den einzigen Zweck, den Familienkutschen eine
Aura von Sportlichkeit zu einzuhauchen. Einen praktischen Nutzen ziehen daraus wohl nur die allerwenigsten Fahrer.
Aufgrund des technischen Fortschritts muss man sich vom Gedanken verabschieden, dass alle Änderungen nur noch bei einem Modellwechsel oder bei einem Facelift eingeführt werden.
Wenn eine neue Instrumententafel hinzukommt, ändert sich doch nichts grundlegendes am Fahrzeug, so gesehen gehört es nicht unbedingt zu Facelift.
Aber diese neue Tafel alleine macht aus meiner Sicht noch keinen Sinn, schließlich gehört auch neue Software dazu. Wenn man bedenkt, dass der 7er-LCI mit neuem iDrive und sicherlich auch mit Multifunktionsdisplay daher kommt, dann kann doch diese neue Tafel nur eine Vorbereitung für die neue iDrive-Software sein, die auch in den 5er Einzug halten würde, wahrscheinlich zeitgleich. Ob der Touch-Controller auch noch vor Facelift in den 5er kommt, ist fraglich, würde mich aber nicht wundern.
Wie oben bereits erwähnt ist der Multifunktionsdisplay an sich ja nichts neues in Autos. Mercedes und Jaguar haben es schon lange. Was ich aber beachtlich finde, ist die Tatsache, dass BMW so etwas einfach mittendrin machen kann (zu Ende des E60/E61 gab das auch schon), ohne Jahre vorher den "Modularen Infotainment Baukasten" anzukündigen (den Seitenhieb konnte ich mir leider nicht verkneifen).
Zitat:
naja. Die Ringe beleiben ja trotzdem, auch bei ausgeschaltetem Fahrzeug. Das Problem früherer Displays war eben, dass es immer nach Display aussah. Wenn man bedenkt, dass mittlerweile auf 10" mehr Pixel platz finden, als auf meinem 55" Fernseher kann man sich schon vorstellen, dass das gut aussieht.
Genau so lange bis die Sonne darauf scheint. Dann liebt man echte Zeiger.
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Genau so lange bis die Sonne darauf scheint. Dann liebt man echte Zeiger.
Mit dem LCD meines jetzigen Autos habe ich noch nie Probleme mit der Sonne gehabt.
Man darf da nicht alle Technologien auf einen Haufen werfen.
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Genau, am besten das Album Cover im Multifunktionsdisplay und das Musikvideo vom iPhone im HUD. Wer braucht schon Tacho und Drehzahlmesser.
ich will in HUD facebook zugriff und updates sowie neue Themen in Motor-Talk sehen 😎.
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Volltreffer! 😎Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Genau, am besten das Album Cover im Multifunktionsdisplay und das Musikvideo vom iPhone im HUD. Wer braucht schon Tacho und Drehzahlmesser.
wenn BMW jetzt noch ein SDK (Software Devloper Kit) mit rausbringt, freue ich mich auf die Modder-Community.... Warum nicht ein Wallpaper im Hintergrund, im stehen ein Screensaver aktivieren oder gleiche eien aero - oberfläche mit widgets erstellen. mal ein F1 cockpit und einders mal ein oldtimer flair aufkommen lassen. das ganze ist dann im BMW appstore für 0,79 EUR zu beziehen. voraussetzung. BWM online.