Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)
11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,
ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D
Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!
besten Dank!
4367 Antworten
Ich bin echt gespannt wann die Preisliste für DE rausgegeben wird und was da so neu bzw. Anders ist… bestellt haben wir den Tit. x mit Allrad aber Allrad scheint es ja auch schon bald nicht mehr zu geben bzw. Vorerst nicht bestellbar zu sein…
Ok Allrad wird es für den deutschen Markt wohl weiterhin geben 🙂
Fehlt in der alten UK Preisliste wohl auch schon, Händler weis nichts davon, dass der Allrad rausfliegt
Thema Konservierung, für die, die es interessiert:
Ich habe bei meinem 2 Monate alten TC heute eine Hohlraumkonservierung und eine Unterbodenversiegelung machen lassen und dabei mal nachsehen lassen, was Ford so ab Werk gegen Korrosion tut.
Die Hohlräume sind lt. meiner Werkstatt gar nicht behandelt (entgegen der Aussage meines Ford Händlers) und der Unterboden hatte wenn dann nur eine hauchdünne Wachsschicht aufgetragen.
Da ich das Fahrzeug lange fahren möchte habe ich nun beides machen lassen und hoffentlich eine ganze Weile Ruhe.
Zitat:
@C.Bahner schrieb am 26. Februar 2025 um 20:48:05 Uhr:
Thema Konservierung, für die, die es interessiert:
Ich habe bei meinem 2 Monate alten TC heute eine Hohlraumkonservierung und eine Unterbodenversiegelung machen lassen und dabei mal nachsehen lassen, was Ford so ab Werk gegen Korrosion tut.
Die Hohlräume sind lt. meiner Werkstatt gar nicht behandelt (entgegen der Aussage meines Ford Händlers) und der Unterboden hatte wenn dann nur eine hauchdünne Wachsschicht aufgetragen.
Da ich das Fahrzeug lange fahren möchte habe ich nun beides machen lassen und hoffentlich eine ganze Weile Ruhe.
Wo hast du das machen lassen. Was kostet das preislich.
Ähnliche Themen
Ich hab das in einer Auto Werkstatt bei uns in der Nähe machen lassen, die auf PKW Konservierung spezialisiert sind. Für beides zusammen hab ich ziemlich genau 450€ gezahlt.
Zur Hohlraumkonservierung wurde Elaskon K 60 ML und zur Unterbodenversiegelung Liqui Moli 6173 Seilfett genutzt.
Letzteres kann bei Bedarf auf 80 Grad erhitzt und wieder entfernt werden. Ich wollte nicht so eine schwarze Bitumenpampe drauf haben, die man nie mehr runter kriegt (allein schon wegen etwaiger Diskussionen mit Ford im Garantiefall)
Zitat:
@vinkrath schrieb am 22. Februar 2025 um 15:24:20 Uhr:
Zitat:
@Benemich83 schrieb am 22. Februar 2025 um 15:14:16 Uhr:
Es wäre aber auch kein Beinbruch gewesen, für den deutschen Markt eine andere Dose zu verbauen. Sie schaffen es ja auch das Lenkrad auf die andere Seite zu bauen.Eurostecker passen ohne Adapter rein, z.B. Ladegeräte wie das der Toni-Box.
Vielleicht erst mal selber checken bevor hier ein Shitstorm los bricht.
Den Adapter benötigt man nur für Schuko-Geräte.
Da die Dose maximal 400 Watt verträgt ist das auch logisch. Es gibt kaum noch Geräte mit Schukostecker in der Leistungsklasse.
Ich finde es immer ein wenig strange wenn man den Wagen selber noch nicht hat sich aber typisch Deutsch dann über alles aufregt.
Dann passt auch der Schukostecker (weil flache Dose), halt ohne Schutzleiter.
Ich bin gerade auf der Ford Hompeage über die Ausstattungshighlights beim Titanium X gestolpert, da stehen Matrix LED in Serie drin?!?
Ja, ganz frisch für die neue Version scheinbar.
Zitat:
@Spaltmaster schrieb am 27. Februar 2025 um 11:12:55 Uhr:
Ich bin gerade auf der Ford Hompeage über die Ausstattungshighlights beim Titanium X gestolpert, da stehen Matrix LED in Serie drin?!?
Hatte ich bereits gepostet.
Ich hatte jetzt nach 1500 km das Erlebnis 35 km vorm Urlaubsziel, Allwetter Reifen + Felge im Ösiland Schrott. Zu Glück mit Notrad geordert, dadurch ging’s wenigstens zum Ziel. Hat 3 Werktage für Neuanschaffung beim Ford Händler in Österreich gedauert.
Wo ist eigentlich das Notrad untergebracht? Könnte man sowas "nachrüsten"?
Hinten mittig unterm Fahrzeug. Nachrüsten geht bestimmt. Würde aber bei Nachrüstung versuchen, ob da nicht ein vollwertiges Rad passen könnte.
Zitat:
@C.Bahner schrieb am 26. Februar 2025 um 21:18:02 Uhr:
Ich hab das in einer Auto Werkstatt bei uns in der Nähe machen lassen, die auf PKW Konservierung spezialisiert sind. Für beides zusammen hab ich ziemlich genau 450€ gezahlt.
Zur Hohlraumkonservierung wurde Elaskon K 60 ML und zur Unterbodenversiegelung Liqui Moli 6173 Seilfett genutzt.
Letzteres kann bei Bedarf auf 80 Grad erhitzt und wieder entfernt werden. Ich wollte nicht so eine schwarze Bitumenpampe drauf haben, die man nie mehr runter kriegt (allein schon wegen etwaiger Diskussionen mit Ford im Garantiefall)
Ich hab gerade ein Angebot aus Berlin bekommen. Dauer 3 Tage. An/Abbau von Teilen. Mit Mike Sanders für Hohlraum und Seilfett für Unterboden für 1550 Taler.
Zitat:
@Spaltmaster schrieb am 27. Februar 2025 um 11:12:55 Uhr:
Ich bin gerade auf der Ford Hompeage über die Ausstattungshighlights beim Titanium X gestolpert, da stehen Matrix LED in Serie drin?!?
Hab meinen Händler mal drauf angesetzt heraus zu finden wie das nun mit den elektrischen Schiebetüren gehandhabt wird. Ob nun beides geht oder ob sich noch immer beides ausschließt
Zitat:
@C.Bahner schrieb am 27. Februar 2025 um 12:57:36 Uhr:
Wo ist eigentlich das Notrad untergebracht? Könnte man sowas "nachrüsten"?
Ja, außer wenn man "Pro Power onboard" hat.
Denn das ist wohl genau dort verbaut, wo sonst von unten das Reserverad seinen Platz hat.