1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom NXN

11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,

ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D

Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!

besten Dank!

1
4221 Antworten

Hihi ja des kann schon sein… Reserve Schrauben sind immer gut. :-)))

Hab mir auch noch a paar andere Videos angesehen, da sieht man auch nix im Handschuhfach.

Die Ösen kenne ich, vom Leihwagen.
Aber da waren keine Schrauben dabei.

Zitat:

@lexy528i schrieb am 4. November 2024 um 18:04:55 Uhr:


Was sind das denn für Schrauben die der Typ bei 2:15min aus dem Handschuhfach holt. ?
https://www.youtube.com/watch?v=rVjFUDacc7g
Sind das die Schrauben für diese Handyhalterungen. ?

Ja, das sind die passenden Schrauben für diese Schraublöcher, an denen man z.B. eine Handyhalterung befestigen kann.

Schraublöcher 1
Schraublöcher2

Vor kurzem hatte hier jemand nachgefragt wegen Befestigungspunkten von Reling/Dachträger.
Hier können Zubehör Einbauanleitungen heruntergeladen werden falls mal wer was sucht:

https://www.fordserviceinfo.com/FreeResources/Free

Unter Anweisungsblätter / "Roof Rails" bzw. "foldable roof rack" ist z.b. die Installation von Reling + Dachträger beschrieben. Ist zwar nur der Transit Custom angeführt, diese Teile sollten ja gleich sein.
Unter dem Link sind auch Wartungs-Checklisten etc. zu finden wen's interessiert (routine service check sheets)

Zitat:

@kestndoafa schrieb am 4. November 2024 um 20:27:12 Uhr:


Befestigungspunkten von Reling/Dachträger.

Vielen Dank, das war ich. Die PDFs zeigen gut, dass die Montagepunkte der Dachreling und der klappbaren Dachträger identisch sind. Sollte Ford im Zubehörkatalog Grundträger anbieten muss man wohl vermuten, dass diese ebenfalls die gleichen Montagepunkte verwenden und damit für Fahrzeuge mit Reling nicht geeignet sind.

Auf meine Rückfrage hat mir Thule übrigens wie folgt geantwortet:

"Leider können wir aktuell nicht sagen, ob es passende Komponenten für den Ford Tourneo Custom mit einer Dachreling geben wird. Diese Version mit Reling ist aktuell weder auf unserer Liste der nicht passenden Fahrzeuge noch auf der Liste der in Kürze zu testenden Fahrzeug zu finden. Wir würden in diesem Fall allerdings davon ausgehen, dass für die Version mit Reling kein Träger angeboten werden wird, da für die Version mit Fixpunkten bereits Komponenten vorliegen und die Prüfung dieses Modells und Baujahrs bereits abgeschlossen ist. Folglich würden wir Ihnen empfehlen, das Fahrzeug in der Grundausstattung mit Fixpunkten zu wählen, falls ein Dachträgersystem genutzt werden soll."

Ich bin mir damit weiterhin unsicher, ob ich die Dachreling noch stornieren soll oder im Zweifelsfall abschraube, wenn ich Dachträger verwenden möchte (sofern es keine geben wird, die in die Reling direkt greifen wie bei der V-Klasse und nicht verschraubt werden müssen).

Ähnliche Themen

Ich gehe fest davon aus daß es jetzt schon einen passenden Füß für die Reling gibt.
Thule hat für die geschlossene Reling so viele Füße.
Ich werde diese, wenn meiner mal da ist, bestellen, testen und den passenden behalten.
Vermutlich wird es die gleiche Form wie beim Galaxy sein.

Leute ich bin grad dumm….

Wer und warum hat sich die Doppelbatterien bestellt. ?
H7 oder H8. ?
Für was sind diese denn eigentlich gut. ?
Wie werden die entladen, erst die 2. Batterie und dann die Starter Batterie.
Hat man dann eine Überwachung so das man immer starten kann. ?

Frage grad so blöd weil ich mir vorhin gedacht habe es wäre schön auf Touren meinen 750ger Bosch Ebike Akku im Auto zu laden.

Mache grad meine PHEV Bestellung fertig und frage mich ob ich das wirklich brauche.

Für den PHEV m.E. total überflüssig da die Starterbat. vom Akku geladen wird. Habe da bewusst drauf verzichtet.

Zitat:

@lexy528i schrieb am 5. November 2024 um 23:01:10 Uhr:


Leute ich bin grad dumm….

Wer und warum hat sich die Doppelbatterien bestellt. ?
H7 oder H8. ?
Für was sind diese denn eigentlich gut. ?
...

Beim Diesel sind bei der Standheizung 2 Batterien Vorgabe, ich hab die H8 Variante genommen, da dabei eine stärkere Lichtmaschine verbaut wird. Mehr ist halt immer mehr.

Wie die Entladung gesteuert wird, weiss ich leider nicht.

Konntest du bei der Standheizung auch noch zwischen H7 und H8 wählen? Im KOnfigurator ist das H8 Kästchen ja ausgegraut sobald die Standheizung drin ist.

Das konnte ich tatsächlich, habs schwarz auf weiss. Bestellung ist vom März 2024.

Nachtrag: Im Konfigurator geht das noch einwandfrei?!

Nachtrag zum Nachtrag: Diesel, AWD, L2, Titanium X

Zitat:

@lexy528i schrieb am 5. November 2024 um 23:01:10 Uhr:


Leute ich bin grad dumm….

Wer und warum hat sich die Doppelbatterien bestellt. ?
H7 oder H8. ?
Für was sind diese denn eigentlich gut. ?
Wie werden die entladen, erst die 2. Batterie und dann die Starter Batterie.
Hat man dann eine Überwachung so das man immer starten kann. ?

Frage grad so blöd weil ich mir vorhin gedacht habe es wäre schön auf Touren meinen 750ger Bosch Ebike Akku im Auto zu laden.

Mache grad meine PHEV Bestellung fertig und frage mich ob ich das wirklich brauche.

Erfahrungswerte kann ich dir keine liefern, aber ein paar theoretische Überlegungen:
Ich nehme an du würdest den 400 Watt Konverter konfigurieren, mit dem sollte das grundsätzlich gehen. Ein gutes e-bike Ladegerät liefert ca. 4,5A @ 42V, das sind 189 Watt Ausgangsleistung, also vermutlich etwas mehr als 200 Watt Eingangsleistung. Im Stillstand kann der Konverter 400 Watt, während der Fahrt 300 Watt, das sollte also passen, da hast du noch etwas Reserve.

Die Frage ist jetzt, wie gut funktioniert das tatsächlich, dass die 12V Batterie auch im Stillstand vom Hochvoltsystem nachgeladen wird wie @vinkrath schreibt, während du was rausziehst. Ich bin deshalb skeptisch, weil der Kuga PHEV mit vergleichbarem Antrieb 12 V Batterieprobleme hatte. Die Lösung war nicht ein Softwareupdate, damit das Nachladen besser funktioniert, sondern es wird jetzt eine größere AGM Batterie eingebaut - sowohl bei Neufahrzeugen als auch bei bereits ausgelieferten Fahrzeugen.

Wenn das mit dem Nachladen im Stillstand jetzt nicht so zuverlässig funktionieren sollte wird auch eine zweite Batterie keine brauchbare Lösung sein:
Die Standard H7 Batterie hat 80AH Brutto-kapazität, davon dürften etwa 50% nutzbar sein - wie viel genau das Ford BMS zulässt weiß ich nicht. Das wären dann 80x12x0,5 = 480 Wh ohne Konverter Verluste, wenn die Batterie ganz voll ist, also zu wenig für einen e-Bike Akku. Bei der H8 Batterie dann 95x12x0,5 = 570 Wh, immer noch zu wenig.

Hier bleibt dann nur das (zugegeben teure) Pro Power onboard System, mit dem du direkt über einen Konverter Strom aus dem Hochvoltakku ziehen kannst. Ich hab das konfiguriert weil ich ebenfalls e-bike Akkus laden möchte, dazu noch Nespresso Maschine oder einen Wasserkocher für Tee nach einer Skitour.

Die zweite 12V Batterie hab ich konfiguriert für die Kühlbox, weil das Pro-Power System nur bei eingeschaltetem und unversperrtem Fahrzeug Strom liefert. Falls das mit dem laufenden Nachladen der 12V Batterie allerdings zuverlässig funktionieren sollte, hätt ich mir das natürlich ersparen können.

Im Moment sind halt erst wenige PHEV unterwegs, und es gibt da noch wenig Erfahrungswerte in der Hinsicht.

Ab 04.2025

Neue Abgas Einstufung (höhere Steuer)
3 Einzelsitze in Reihe 3
Knöpfe für elektrische Türen innen
3 Batterien

Screenshot_2024-11-06-09-53-29-626_net.motortalk.android.board-edit.jpg

Deliver Assist? Was verbirgt sich denn dahinter?

Zitat:

Neue Abgas Einstufung (höhere Steuer)
3 Einzelsitze in Reihe 3
Knöpfe für elektrische Türen innen
3 Batterien

Wie wird denn jetzt aktuell von innen die Tür geöffnet wenn man elektrische Türen hat?

Zitat:

@SonPami schrieb am 6. November 2024 um 12:00:11 Uhr:



Zitat:

Neue Abgas Einstufung (höhere Steuer)
3 Einzelsitze in Reihe 3
Knöpfe für elektrische Türen innen
3 Batterien

Wie wird denn jetzt aktuell von innen die Tür geöffnet wenn man elektrische Türen hat?

Man betätigt den inneren Griff. Bei geöffneter Tür befindet er sich je nach Position hinter der 2. Sitzreihe. Die Türen können aber auch mittels Tasten vorne unterhalb des Displays gesteuert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen