Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)
11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,
ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D
Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!
besten Dank!
4452 Antworten
Zitat:
@Torti schrieb am 24. September 2024 um 14:32:35 Uhr:
Hmmm... kann sein.. soll ja 1000 Watt haben.. was sinus rauskommt, weiß man nicht.. wenn max 500 Watt. Was aber schon sehr gut wäre. Subwoofer ist auf jeden Fall drin.@jinjinton schrieb am 24. September 2024 um 14:20:22 Uhr:
Moin zusammen!
Hat das B&O System einen Subwoofer und oder eine Endstufe verbaut?Habe darüber noch nichts gefunden/gelesen!
Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
JinJinton
[/quote
Zitat:
@mr_kuhnert schrieb am 24. September 2024 um 08:25:25 Uhr:
Hab das b&o System drin. Völlig unzufrieden. Es scheppert vor sich hin, da einfach überall die Dämmung fehlt. Für den Aufpreis habe ich jetzt kein Wunderwerk erwartet, aber bisschen Dämmung hätte sein können. Ab Hälfte der Lautstärke kannst du direkt wieder leise drehen weil es einfach kacke klingt
Kann ich nicht nachvollziehen. Wenn es abgestimmt ist, kommt Top Klang ohne schippern. Jede Melodie hat andere Höhen und Tiefen. Ich bin mehr als zufrieden gegenüber Serie.
Zitat:
@jinjinton schrieb am 24. September 2024 um 14:20:22 Uhr:
Moin zusammen!
Hat das B&O System einen Subwoofer und oder eine Endstufe verbaut?Habe darüber noch nichts gefunden/gelesen!
Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
JinJinton
Ja Subwoofer und kleine Endstufe in der Seitenverkleidung rechts und links.ks hinten.
Zitat:
@mr_kuhnert schrieb am 24. September 2024 um 08:25:25 Uhr:
Hab das b&o System drin. Völlig unzufrieden. Es scheppert vor sich hin, da einfach überall die Dämmung fehlt. Für den Aufpreis habe ich jetzt kein Wunderwerk erwartet, aber bisschen Dämmung hätte sein können. Ab Hälfte der Lautstärke kannst du direkt wieder leise drehen weil es einfach kacke klingt
Wenn Du vollen Bass auf die vorderen Türlautsprecher knallt, scheppert jede Box. Feinabstimmung ist hier die Lösung
Ähnliche Themen
Thema B&O. Wenn man sich ein bischen Zeit nimmt und die Anlage abstimmt, kommt richtig guter Sound raus gegenüber Serie. Wer hier sich eine Musik Drönung über den Schallschutzpegel erhoft, sind diese nichts für den jenigen. Da muss man zum Profi und ein paar Tausender lassen und keine 300€ ! Meine Frau sagt, sie hört mich schon Hunderte Meter vorher ankommen OHNE Scheppern.
Wenn du auf gleicher Verteilung gehst, ist das ne gute Abstimmung.. wenn man alles nach vorne legt, kommt es nicht so rüber.. Also.. Fazit: für den Preis alles richtig gemacht...
@R.ST schrieb am 24. September 2024 um 16:18:52 Uhr:
Thema B&O. Wenn man sich ein bischen Zeit nimmt und die Anlage abstimmt, kommt richtig guter Sound raus gegenüber Serie. Wer hier sich eine Musik Drönung über den Schallschutzpegel erhoft, sind diese nichts für den jenigen. Da muss man zum Profi und ein paar Tausender lassen und keine 300€ ! Meine Frau sagt, sie hört mich schon Hunderte Meter vorher ankommen OHNE Scheppern.
Zitat:
@arneol schrieb am 24. September 2024 um 19:53:15 Uhr:
Wie hoch ist eigentlich die Vmax beim L1 150PS, finde keine Angaben im Prospekt, abgeregelt?
175 Km/h laut Ford UK (109 Meilen).
Identisch zum 170 PS FWD Automatik. Ebenso identisch bei der Beschleunigung (13,1 Sek.).
Der 170 PS AWD ist diesbezüglich schlechter.
Es kommt Musik raus und das reicht - bei der ersten Fahrt und Erkundung des Fahrzeugs hab ich mal alles ausprobiert und festgestellt das es einfach nicht vergleichbar mit meinen vorgängingen Fahrzeugen ist. Aus dem Alter bin ich raus, das ich mit lauten Gejohle die Nachbarschaft bespassen muss, von daher passt es ;-)
Für Sound-Enthusiasten sollte man dann doch nochmal Hand anlegen.
Zitat:
175 Km/h laut Ford UK (109 Meilen).
Identisch zum 170 PS FWD Automatik. Ebenso identisch bei der Beschleunigung (13,1 Sek.).
Diese Info findet man auch so auf Wikipedia... Schade, ich bin mit der V Klasse gerne auch mal 180-200km/h damals gefahren. (Fahre viel Nachts; Da kann man sich echt viel Zeit und Nerven sparen)
Können die Fahrer, die den Wagen schon haben, das bestätigen? Ist bei 175km/h wirklich Schluss?
Zitat:
@simonhoechst schrieb am 25. September 2024 um 08:48:21 Uhr:
Zitat:
175 Km/h laut Ford UK (109 Meilen).
Identisch zum 170 PS FWD Automatik. Ebenso identisch bei der Beschleunigung (13,1 Sek.).Diese Info findet man auch so auf Wikipedia... Schade, ich bin mit der V Klasse gerne auch mal 180-200km/h damals gefahren. (Fahre viel Nachts; Da kann man sich echt viel Zeit und Nerven sparen)
Können die Fahrer, die den Wagen schon haben, das bestätigen? Ist bei 175km/h wirklich Schluss?
Dann mußt Du einen PHEV kaufen 😉 Meiner fährt 185 km/h Spitze mit Beschleunigung, wovon Diesel in diesem Segment nur von Träumen können. Der Diesel hat aber mehr Kraft zum ziehen!
Zitat:
@simonhoechst schrieb am 25. September 2024 um 08:48:21 Uhr:
Zitat:
175 Km/h laut Ford UK (109 Meilen).
Identisch zum 170 PS FWD Automatik. Ebenso identisch bei der Beschleunigung (13,1 Sek.).Diese Info findet man auch so auf Wikipedia... Schade, ich bin mit der V Klasse gerne auch mal 180-200km/h damals gefahren. (Fahre viel Nachts; Da kann man sich echt viel Zeit und Nerven sparen)
Können die Fahrer, die den Wagen schon haben, das bestätigen? Ist bei 175km/h wirklich Schluss?
Wir werden sehen was er läuft wenn er da ist, wenn er mit 175 angegeben ist, läuft er das auf jedenfall.
Sollte er dann wirklich elektrisch begrenzen (wie ja auch bei 110 oder 130 möglich in der Bestellung möglich zu bestellen) dann bekommt man das mit ein paar Codes und fähigen leuten auch raus und dann open end.... Also das sind momentan meine geringsten Prioritäten ob der jetzt 180 oder 200 fährt.... Aber es steht jetzt auf der Liste 😉
Mein Cupra is bei VMAX auf jedenfall relativ schnell in die Knie gegangen wenn der Akku leer war, dann war der Spaß mit über 200km/h schnell vorbei (aber naja es fährt auch nicht jeder um 4-5 uhr auf der freien A8 nach München, somit sollte das problem vernachlässigbar sein, wenn es auch interessant für mich wäre, wielange man Vmax / max Beschleunigung bei TC-PHEV fahren kann bis der Akku leer ist und wenn er dann leer ist, wie die Geschwindigkeit, Beschleunigung und Verbrauch dann aussehen wenn im ICE only Betrieb dann auf Vmax / max Beschleunigung betrieben wird)
--> Ja es bleiben oft 1-2% rest kappa für ein wenig boost im Akku, das meine ich aber nicht, weil auch die sind nach spätestens 10 sekunden Beschleunigung wieder weg. Ich meine wirklich keine Akku Unterstützung
Zitat:
@R.ST schrieb am 25. September 2024 um 10:57:00 Uhr:
Heute meinen Steuerbescheid für den PHEV bekommen. 😉 Für diejenigen, denen das Interessieren würde.
Als (künftiger) Dieselfahrer bekommt man schon etwas Pipi in die Augen 😉
@Goddi2012 ja das denke ich auch wenn ich das sehe beim Cupra-PHEV gegenüber unserem Ford Kuga 2.0 TDCI AWD (aber der TC soll ja den Kuga ersetzen, daher wird sich das im Rahmen halten)
--> Zudem, nicht jede Regierung ist für immer dran 😉 (aber was man eben heute dann schon sparen kann mit nur 50€ Steuer, ist schon gut. Was man hat, hat man 🙂 )