neues mitglied in der opelgemeinde

Opel Astra F

soderna nach dem ich meiner frau den italienerwahn ausgetrieben habe hat sie sich in einen astra f verliebt

einige daten dazu
bj 02 98, 14i 4 türen in magma rot mit el.fensterheber, el. glashub schiebedach- zusatzscheinwerfer- bordcomputer vom gsi nachgerüstet
142.000 km gelaufen pickerl bis 02.2011 echt guter zustand für 12 jahre
unterboden top- karosse wenige bläschen 4 so gros wie ein 5 cent stück- radläufe wie neu-zahnriemen neu
und für seine 54 ps geht er ganz gut
naja und meine kleine tochter will erst gar nicht mehr aussteigen

Beste Antwort im Thema

naja mr unfreundlich war auch schon da.
anstatt jemanden neuen net auf die sufu und die FAQ hinzuweisen wo man sehr viele infos bekommt.

trotzdem wilkommen.
falls du was nicht findest einfach fragen, nach dem du schon mal die sufu genutz hast.
wenn ein problem auftritt, am besten möglichts genau beschreiben und was du schon unternommen hast um es zu lösen.
hilfreich ist auch immer was für einen motorcode und fahrzeug du hast

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ja das ist wirklich der C14NZ.😰 Da hat man mal wieder was gelernt.🙂

MfG Dark-Angel712

werd dann mal die motornummer mit dem typenschein vergleichen dann hab ich gewissheit obs der originale oder ein tauschmotor ist

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Angel712


Ja das ist wirklich der C14NZ.😰 Da hat man mal wieder was gelernt.🙂

MfG Dark-Angel712

ist der ventieldeckel original auf dem auch schon in schwarz drauf?

denke den gab es erst beinm x16szr.

aber export ist ja wieder eine andere sache

hab mir jetzt bei ersatzteilen die baujahre von bis angeschaut und der c14nz wurde bei vielen astra f bis 09/98 verbaut

zb. kopfdichtungssatz astra f c14nz von 91 -09/98

Ähnliche Themen

Laut www.opel-infos.de wurde für Österreich der X14NZ verbaut.

Dieser ist u.a. mit 40kw angegeben, was den 54 PS entspricht.

X14NZ
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 77,6
Hub (mm): 73,4
Volumen (cm³): 1389
Leistung (kW bei min-1): 44 / 5200, 40 / 5200 (Österreich)
Drehmoment (Nm bei min-1): 103 / 2800
Verdichtung: 9,4 : 1
Motormanagement: Multec
Oktanzahlbedarf: 95 / 91, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Astra F (F10/5, F13WR)

Ein C14NZ mit 40kw ist in der ganzen Liste nicht zu finden.

Der Eintrag des C14NZ sieht so aus:

C14NZ
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 77,6
Hub (mm): 73,4
Volumen (cm³): 1389
Leistung (kW bei min-1): 44 / 5200, 44 / 5600 (Corsa A, Kadett E)
Drehmoment (Nm bei min-1): 103 / 2600 (Corsa A), 103 / 2800
Verdichtung: 9,4 : 1
Motormanagement: Multec
Oktanzahlbedarf: 95 / 91, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Astra F (F10/5, F13WR), Corsa A (F10/4, F10/5, F13WR), Combo B (F10/5, F13WR), Corsa B (F10/5, F13WR, AF13), Kadett E (F10/4, F10/5, F13CR)

Und wenn man sich mal bei wikipedia unter dem Artikel "Opel Astra F" die Tabelle mit den Benzinmotoren anschaut, sieht man, das der C14NZ nur bis 08/96 gebaut wurde und der X14NZ von 09/96 bis 03/98 im Einsatz war.

Ich hoffe, ich habe alle Klarheiten somit beseitigt 😁

Gruß
MateriaMan

so bin jetz schlauer also wäre dann der meiner frau also ein x14nz

Zitat:

Original geschrieben von MateriaMan


Laut www.opel-infos.de wurde für Österreich der X14NZ verbaut.

Dieser ist u.a. mit 40kw angegeben, was den 54 PS entspricht.

X14NZ
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 77,6
Hub (mm): 73,4
Volumen (cm³): 1389
Leistung (kW bei min-1): 44 / 5200, 40 / 5200 (Österreich)
Drehmoment (Nm bei min-1): 103 / 2800
Verdichtung: 9,4 : 1
Motormanagement: Multec
Oktanzahlbedarf: 95 / 91, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Astra F (F10/5, F13WR)

Ein C14NZ mit 40kw ist in der ganzen Liste nicht zu finden.

Der Eintrag des C14NZ sieht so aus:

C14NZ
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 77,6
Hub (mm): 73,4
Volumen (cm³): 1389
Leistung (kW bei min-1): 44 / 5200, 44 / 5600 (Corsa A, Kadett E)
Drehmoment (Nm bei min-1): 103 / 2600 (Corsa A), 103 / 2800
Verdichtung: 9,4 : 1
Motormanagement: Multec
Oktanzahlbedarf: 95 / 91, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Astra F (F10/5, F13WR), Corsa A (F10/4, F10/5, F13WR), Combo B (F10/5, F13WR), Corsa B (F10/5, F13WR, AF13), Kadett E (F10/4, F10/5, F13CR)

Und wenn man sich mal bei wikipedia unter dem Artikel "Opel Astra F" die Tabelle mit den Benzinmotoren anschaut, sieht man, das der C14NZ nur bis 08/96 gebaut wurde und der X14NZ von 09/96 bis 03/98 im Einsatz war.

Ich hoffe, ich habe alle Klarheiten somit beseitigt 😁

Gruß
MateriaMan

also wenn ich richtig gelesen habe sind c14nz oder x14nz komplett gleich nur ist der unterschied dann die abgasnorm

Deine Antwort
Ähnliche Themen