1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Neues Mapping, ein muss, oder Geldmacherei!?

Neues Mapping, ein muss, oder Geldmacherei!?

Harley-Davidson XL 1200

Moin Leute,

ist Mapping wirklich nötig bei einem anderen Auspuff und Luffi? Die einen sagen unbedingt, die anderen sagen alles Kohle macherei ( ähnlich wie bei dem angeblich legalen elektrosoundmanagement), mir kommt das nämlich stark so vor...ein Kumpel der selber viel schraubt fährt ne BSL Anlage auf seiner 48 und nen Joker Race Luffi, Moped läuft astrein, ohne Mapping, und das nicht erst seit gestern, da er meine Ansicht nach schon Ahnung hat wunderte mich das ganze da man immer was anderes hört und dann sieht es geht auch ohne, vielleicht verschluckt sich seine 48 die ersten 10 Meter einmal aber danach läufts!
Einige meinen Mapping neu schon bei nem Auspuff! ( ich fahre die V&H Straight Shots und mein Hocker läuft sauber ohne Mapping )
Die anderen meinen wieder erst ab Luffi neues Mapping!
Mein Buddy sagt scheiss drauf alles Geld machere, sein Bock läuft sauber ohne Mapping.

Immer hört man was anderes.

Meine Frage (n):
Ist das Mapping nicht dafür da nur die optimale Leitung raus zu quetschen, oder ein muss um den Motor zu schützen?
Regelt der Einspritzer nicht selber genug auch ohne Mapping wenn man nicht unbedingt ca.7 PS mehr haben will?
Was genau könnte kaputt gehen bzw. leiden ohne Mapping?

Vielleicht gibts mal ne klare Antwort, habe das Gefühl die meisten die sagen neues Mapping MUSS sein nur weil sie es von 10 anderen gehört haben aber technisch keine Ahnung haben. Vielleicht meldet sich mal nen Berufsschrauber zu Wort oder jemand dem sein Hocker explodiert ist weil er kein neues Mapping hatte :P

Danke schon mal, Grüße, Cadi.

Beste Antwort im Thema

Hi Jungs,

weiß nun Bescheid. Ist wirklich interessant das zu wissen. Ist natürlich klar, dass jeder ein optimal eingestelltes Bike haben will. Für mich ist entscheidend das der Motor rund und ruhig läuft und das höre ich. Ob meine Fat Boy 75 oder 80 PS hat ist mir sowas von wurscht, Hauptsache zuverlässig.

Gruss Rolf

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

@Harley-Flitzer

.
wo gibt es im Berliner Raum einen solchen Prüfstand?

.

https://www.google.de/#q=dynojet+berlin

Zitat:

@zuckerbaecker schrieb am 25. Januar 2015 um 21:02:58 Uhr:



Zitat:

@Harley-Flitzer

.
wo gibt es im Berliner Raum einen solchen Prüfstand?

.

https://www.google.de/#q=dynojet+berlin

Guter Tipp, nette Leute!!!

Hallo Leute,

habe eine 2013 Ultra Classic.

Der Wunsch mit neuem Mapping ist m.E. doch etwas mehr Power zu erreichen.

Gibt es zu diesem Thema nicht eine einfache und klare Aussage.

Nur Mapping ohne neuen Luffi und Auspuff bringt nichts oder doch?

Mit Mapping und neuem Luffe bringt mehr Power?

Mit Mapping und neuem Luffi und Auspuff wird das Optimum erreicht?

Und dann die Zusatzfrage: Ist es gesund für den Motor mit neuem Mapping?

Auf diese Fragen danke ich für kurze Antworten.

Grüße Heinz

Ähnliche Themen

4xJa.... (hoffe das war kurz genug?)

Kurzer Einwurf aus selbst gemachten Erfahrungen.
96 cui Umbau auf 103, Lufi K&N mit US Lufigehäuse, V&H Big Shots, Thundermax Autotune.
Alles für sich brachte eine Verbesserung, die Serienlaufkultur war für`n Ar....🙄🙄🙄
Richtig gut gelaufen ist es erst nach einer Prüfstandabstimmung bei G&R. Und +13 PS und knapp 20Nm hat es nebenher auch gebracht.
Meiner Meinung nach war die schlussendliche Abstimmung die zweitbeste Entscheidung, nach der, in die SB den Torquemaster zu verbauen.😎

Gruß
Achim

Zitat:

heinz-hd-road
.
Und dann die Zusatzfrage: Ist es gesund für den Motor mit neuem Mapping?

.

Erst MIT dem Mapping läuft der Motor gesund.

Zitat:

@heinz-hd-road schrieb am 31. Januar 2015 um 16:23:40 Uhr:


Hallo Leute,

habe eine 2013 Ultra Classic.

Der Wunsch mit neuem Mapping ist m.E. doch etwas mehr Power zu erreichen.

Gibt es zu diesem Thema nicht eine einfache und klare Aussage.

Nur Mapping ohne neuen Luffi und Auspuff bringt nichts oder doch?

Doch!

Zitat:

Mit Mapping und neuem Luffe bringt mehr Power?

Ja, aber nur wenig. Der Zuwachs spielt sich i. d. R. meist im Vollastbereich ab. Im Teillastbereich sind Austauschluffis oft sogar etwas schwächer.

Zitat:

Mit Mapping und neuem Luffi und Auspuff wird das Optimum erreicht?

Dafür muss man zunächst mal definieren, was man als "Optimum" betrachtet.

Aus meiner Sicht mehr oder weniger "sinnvolle" Maßnahmen wären dann noch:

offener Krümmer, Nockenwelle, evtl. Kopfbearbeitung, evtl. Ventile, Verdichtungsverhältnis (z. B. durch Austausch der Kolben), Hubraum.

Für mich persönlich ist nach der Nockenwelle Schluss, bzw. spätestens nach den Köpfen.

Zitat:

Und dann die Zusatzfrage: Ist es gesund für den Motor mit neuem Mapping?

Ja, da die Motoren ab Werk relativ mager laufen.

Auch sollte man berücksichtigen, dass Motoren, die auf max. Performance getrimmt sind, im Alltagsbetrieb (z. B. Stadtverkehr) bisweilen nicht mehr so schön zu fahren sind, ruppig reagieren etc.

Insgesamt bin ich der Ansicht, dass das Werksmapping sowie der Werksluffi besser sind, als sein Ruf (bezogen auf die neueren 103 TC; davor kann ich nichts sagen) und die diversen Maßnahmen teilweise weniger bringen, als man meinen könnte, wenn man diversen Lopbpreisungen im Internet allzu großen Glauben schenkt.

Gruß
D.Mon

Zitat:

@bestesht schrieb am 31. Januar 2015 um 17:12:54 Uhr:


4xJa.... (hoffe das war kurz genug?)

Wenn sich das erste "Ja" nur auf die Frage nach erhöhter Leistung bezieht, ist es näherungsweise korrekt. Ansonsten reicht häufig genug auch für einen unbearbeiteten Motor ein neues (besseres) Mapping, um (im Rahmen des bei einem großvolumigen 45° V-Twin Möglichen) vernünftige Laufkultur/Fahrbarkeit bei niedrigen Drehzahlen etc. des Motors zu erreichen. Wenn damit eine (vernachlässigbar geringe) Leistungssteigerung einher geht, wird der Fahrer nichts davon bemerken (und die Antwort müßte "Nein" lauten).

Und, da stimme ich mit D.Mon überein: Es sollte vorab definiert werden, was als "optimal" gewünscht wird. Höhere (Höchste!) Leistung im oberen Drehzahlbereich? Hohe Leistung bei moderaten Drehzahlen (aber nicht so hoch zu erreichen, wie zuvor)? Hohe Leistung "untenrum" (= hohes Drehmoment = hohe Lagerbelastung der Kurbelwellen- u. Pleuellager und der Kolben = geringe mechanische Lebensdauer des Motors), o. hohe Lebensdauer des Motors, mit dafür optimalem Mapping, das für runden Motorlauf über weite Drehzahlbereiche garantiert, dabei nirgends die mögliche Höchstleistung entlockt, nur geschmeidiges Arbeiten ermöglicht.

Dinge, über die man sich (nicht nur beim "Mapping"😉 vor der Übergabe des Mopeds an den "Tuner" klar machen sollte, und diese auch strikt mit ihm erörtern (Sonst endet's wie mit "Mach mal TÜV-fertig" .... Das Erschrecken kommt zumeist zu spät. Spätestens mit der anfallenden Rechnung).

Grüße
Uli

Zitat:

@D.Mon schrieb am 22. Januar 2015 um 16:48:20 Uhr:



Zitat:

@Grafkoksdererste schrieb am 22. Januar 2015 um 12:24:33 Uhr:


...
Leider knallt sie jetzt bei Gaswegnahme erheblich.
...
Nur ganz kurz, wenn Du das Gas wegnimmst oder generell im Schiebebetrieb?

Zitat:

@Grafkoksdererste schrieb am 3. Februar 2015 um 23:07:52 Uhr:



Zitat:

@D.Mon schrieb am 22. Januar 2015 um 16:48:20 Uhr:



Nur ganz kurz, wenn Du das Gas wegnimmst oder generell im Schiebebetrieb?

Sorry war im Urlaub. Deshalb meine späte Antwort.

Generell knallt sie bei Gaswegnahme im Schiebebetrieb. Bei Gasrücknahme ist es nicht so schlimm

Mal als leihe blöd daher gefragt. Ok ein Mapping nach einem Umbau div Teile kann ich ja verstehen.
Warum jedoch laufen die Motoren im Serienzustand nicht optimal ?Wäre es nicht eigentlich zu erwarten das man vom Werk her die optimale einstellung für Motor vorab drauf hat.
Ist das Absicht ? oder wirklich Geldmacherei ?

Zitat:

@Tank666 schrieb am 4. Februar 2015 um 07:46:34 Uhr:


Mal als leihe blöd daher gefragt. Ok ein Mapping nach einem Umbau div Teile kann ich ja verstehen.
Warum jedoch laufen die Motoren im Serienzustand nicht optimal ?Wäre es nicht eigentlich zu erwarten das man vom Werk her die optimale einstellung für Motor vorab drauf hat.
Ist das Absicht ? oder wirklich Geldmacherei ?

Damit sie die Abgasnormen einhalten, werden sie sicherlich so eingestellt. Oder damit alle kommen und sich ein neues Mapping machen lassen.😉

Die Moco will doch nur unser Bestes....😁

Skip

Genau darauf wollte ich hinaus.. Angenommen ich habe ein "sagen wir mal alles Legal" umgebautes Bike und Fahre selber zum Tüv anstelle es bei meinem Schrauber zu machen. Muss ich mir dann Sorgen machen das ich bei der AU durchfalle ?

Ich war nach dem Mapping beim TÜV, allerdings mit Serienauspuff und Serienmapping. Keine Probleme ausser das ich keinen Soziussitz montiert hatte und der Prüfer den Halteriemen prüfen wollte.
Das war jedoch nur möglich, weil ich einen Power Vision habe. Den kriegt man mit. Beim Freundlichen geht das nicht, weil das Teil dort bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen