Neues Klimabedienteil im Passat 3C

VW Passat B6/3C

Hallo Leute, habe heute begonnen das Klimabedienteil aus dem CC und Golf 6 im Passat zu verbauen.
Hatte leider nicht so viel Zeit, aber es scheint zu laufen 😉
Selbst in meinem "alten" Passat MJ 06.

Gilt einiges zu beachten, Belegungsänderungen und so, ab MJ 08 wird es dann aber schon wieder einfacher...
In dem Zuge kann man dann bei den alten auch den Lüftgütesensor nachrüsten.

Ich halte euch dann mal auf dem laufenden.....

Ach ja, die Anzeige im RNS geht auch 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Was für einen Vorteil hat man denn mit dem neuen Climatronic Bedienteil bei rot/blauer Instrumentenbeleuchtung? Beim "neuen" KI kann ich's ja nachvollziehen, da dann die blauen Climadisplays weg sind, aber so?

Sitzheizung nur noch 3 statt 5 Stufen - Vorteil evtl. das sie sich bei Zündung aus ausschaltet aber ob man das immer will?
Temperatur nur noch Gradweise statt halbgrad-weise

Optisch finde ich die jetzt auch nicht sooo den Bringer - OK ist halt mal was Neues....

Ich find's durchaus interessant, welche Vorteile bietet mir das neue Bedienteil?

428 weitere Antworten
428 Antworten

Das Solardach hat nichts mit der Klimaeinheit zu tun. Das geht direkt auf J162, Steuergerät für Frischluftgebläse (DC/DC) Wandler. - Der Lüftermotor läuft automatisch, sobald die Zündung aus ist und Licht auf das (geschlossene/ausgestellte) Solardach fällt.

Der Menüpunkt Standllüften kommt von der Standheizung. (Das kann fast jede heutige Standheizung irgendwie) Der ist auch im Menü der Standheizung.
Ist das Menü für die Standheizung verschwunden? -> Standheizung defekt, wenn sonst nix getauscht wurde. Die alten Standheizungen haben das falsche Protokoll für die weißen oder bunten KIs. Damit kein Menü im KI.
Hier kannst Du für den Sommer die "Heizung" abstellen, dann wird nur noch gelüftet.

Wenn ich nochmal das Thema hochziehen darf 🙂 ...

Ich habe gestern auf das neue Bedienteil umgerüstet .

Fahrzeug ist ein Passat B6 MJ.09

Pin 20 habe ich bereits mit Dauerplus von Pin 16 versorgt so wie in der Beschreibung angegeben .

Alles wieder eingebaut und die Klappen anlernen lassen , allerdings kommt aus den Düsen direkt übern Navi kein Pups heraus . Die beiden äußeren funktionieren tadellos . Zudem kann ich Klimakompressor Initialisierung auch nicht starten .

Weiss jemand vielleicht einen Rat der mir weiterhelfen könnte , VCDS besitzte ich leider nicht .

Besten Dank im Vorraus !

Die Initialisierung des Kompressors geht nur bei laufendem Motor.

Guten Morgen,
Habe hier alle Seiten durch aber bekomm das bedienteil mit folgender Nummer 5K0907044FB nicht ans laufen,
Kabel 20 an c ist getrennt und auf 16c gelegt,
Aber es reagiert nicht, sprich keine Beleuchtung keine Funktion,
Alte Einheit war 3C0 907 044 DA

Can SW: 3C0 907 530 L HW: 3C0 907 951 ist verbaut
Kann mir vielleicht wer sagen wo mein Fehler liegt?
Sehe das neue Bauteil auch in vcds, aber bekomme es nicht ans laufen und verzweifel langsam
Nachtrag:
Baujahr ist 12/08

Ähnliche Themen

Die "Affengriffe" hast Du schon durchgeführt?

Wenn du die mit der mittleren Taste meinst, sprich zum einlaufen anlernen
Ja habe ich, kommt aber null reaktion

Hat sich erledigt, das bedienteil hatte wohl einen wech,
Alternatives funktioniert :-)

Wollte jetzt kein neues Thema aufmachen!

Habe recht günstig ein Klimabedienteil (5k0...044 BT) ergattert. Nur ist es wohl defekt. Da es nichts von sich gibt, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Mit VCDS ist es auch nicht erreichbar.

Frage: Würde es auch funktionieren, wenn auf Pin 20 (Stecker T20c) noch Zündplus (Kl. 15) anliegt oder muss auf dem Pin20 zwingend Dauerplus (Kl. 30) sein, wie von Konrad3c beschrieben?
Und lässt sich die Sofware bei dem Klimabedienteil update? Könnte ja sein das jemand es versucht hat upzudaten.

klimabedienteil lassen sich updaten. BT ist einer der ersten version gewesen. es gab reichlich nachbesserungen.

Zitat:

Original geschrieben von schlafrest


Frage: Würde es auch funktionieren, wenn auf Pin 20 (Stecker T20c) noch Zündplus (Kl. 15) anliegt oder muss auf dem Pin20 zwingend Dauerplus (Kl. 30) sein, wie von Konrad3c beschrieben?

Funktionieren ja, nur mit dementiellen Ausfallerscheinungen, d.h. es merkt sich nach Busruhe die Einstellungen nicht.

Hallo,

würde das Thema auch nochmal aufwärmen wollen.

Hab bei mir heute auch das neue Bedienteil (5K0907044CB) eingebaut, funktioniert auch soweit. Tastenkombinationen zum Anlernen habe ich gemacht.
Aber mein RNS510 zeigt nichts an, in den Einstellungen finde ich auch keinen Punkt über Klimaanzeigen o.ä.

An was könnte das noch liegen??

Mein Passat ist von 04/2006, verbaut ist RNS510 (1T0035680 H), PFSE mit Tastatur, rotes KI und das Gateway ist ein 3C0907530 C.

Bin für jeden Hinweis dankbar.
MfG

Erstaunlich, dass das RNS bei dem Gateway die Batterie nicht leersaugt. Das Navi bzw. dessen Firmware sollte für die Klimazeige jung genug sein. Bleibt das Gateway als "Filter" für Datenpakete, die es zu "dessen Zeit" noch nicht gab.

Zumal du auch mit dem Gateway nicht auf das Klimabedienteil zugreifen kannst. Bitte schleunigst tauschen nicht, dass deine Batterie permanent alle geht.

Ok, also kann auch das Klimabedienteil dafür sorgen dass das Auto nicht einschläft??
Das mit dem RNS und dem Gateway hat bis jetzt problemlos geklappt. Auto schläft ohne Probleme ein, fahr mit der Kombi schon fast 2 Jahre.

Würde ein E Gateway passen? Ich hatte da irgendwas im Hinterkopf dass das mit meinem roten KI oder der externen Tastatur der PFSE nicht funktioniert.

E passt und geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen