Neues Kartenupdate für Sync 3.0?

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Auf der Ford-Seite wird mir ein 25.5GB großes Kartenupdate angeboten.
Ich habe zur Zeit die Version F8 drauf.

Hat das schon jemand installiert?
Ist das die Version F9?

Beste Antwort im Thema

Aktueller Sachstand: Die Webseite hat mir mit Version 3.3 Build 19052 einen weiterhin aktuellen Softwarestand bescheinigt.
Aus Langerweile habe ich heute mal den mobilen Hotspot von meinem Handy aktiviert, da mein WLAN nicht bis in die Garage reicht und die Updatesuche direkt Over-The-Air aus Sync heraus angestoßen.
Heraus kam, dass Sync sich selbstständig auf Version 3.4 Build 20136 aktualisiert hat (siehe Anhang). Der komplette Prozess hat allerdings eine gute Stunde gedauert.
Mir persönlich ist die USB-Stick-Methode lieber, da diese für reine Versionsupdates nur 20 - 30 Minuten am Fahrzeug dauert, jedoch ging es bei mir leider nur OTA.
Ich hoffe, dass ich die Karten dann über einen USB-Stick installieren kann. Momentan wird F9 für den Fiesta mit den neueren Sync-Versionen (ab 3.2) wohl noch nicht verteilt.

Img-1239b
420 weitere Antworten
420 Antworten

Hat schon jemand das Update Sync 3.0 > 3.4 (und Maps F10) mit der Software von cyanlabs vorgenommen?
Kann man danach auch mit dem Ford Tool eine neue Log-Datei erstellen und so Ford "mitteilen" dass man auf einer neuen, von Ford so nicht vorgesehenen, Version ist?

was hättest du denn davon wenn du das Ford mitteilen möchtest?

Er hofft wohl das er dann wieder Updates über den normalen Weg bekommt. Weil bekanntlich einmal mit Cyanlabs heißt immer mit Cyanlabs. Sollte das nicht stimmen, dann bitte berichtigen.

Zitat:

@carbonix schrieb am 12. April 2021 um 18:21:15 Uhr:


was hättest du denn davon wenn du das Ford mitteilen möchtest?

Das ggf. ein neuer Besitzer reguläre Updates wie vorgesehen direkt via Ford bekommen kann.

Ähnliche Themen

Rein theoretisch, nach meinem Verständnis sollte das ja trotzdem gehen. Wenn man z.B. das letzte offizielle Ford-Update gemacht hat und dann die Log-Datei dort hochlädt, weiß ja Ford von diesem Softwarestand auf diesem Fahrzeug. Macht man jetzt das Cyanlabs-Update und teilt dies Ford nicht mit, sollte man ja trotzdem von Ford das nächste offizielle Update bereitgestellt bekommen, egal ob dieses den gleichen Stand darstellt wie das Cyan-Update, denn von dem weiß Ford ja nichts, oder sehe ich das falsch?

Klingt logisch und könnte auch sein. Aber, so wie ich das sehe ist Cyanlabs der Fordseite immer etwas voraus. Also würde dann wie du schon erwähntest, wohl die gleiche Version wie schon installiert, angeboten werden. Denke ich jedenfalls.

Zitat:

@charles2 schrieb am 12. April 2021 um 18:50:32 Uhr:


Er hofft wohl das er dann wieder Updates über den normalen Weg bekommt. Weil bekanntlich einmal mit Cyanlabs heißt immer mit Cyanlabs. Sollte das nicht stimmen, dann bitte berichtigen.

Ja, stimmt nicht unbedingt.

Ich hatte zum Beispiel von meinem ebenfalls unoffiziellen 3.4 20352 von myfordfocus mit Cyanlabs auf 3.3 19052 "gedowngraded" - ein paar Tage später gabs per WLAN ein Update zurück auf 3.4 20136, und noch ein paar Tage später auf der Ford Seite das Update auf 3.4 20351.

Das Ford nur durch uploaden der log Dateien vom Stand der Sync Version weiss kann also nicht stimmen.

Zitat:

@ZaeBoN schrieb am 12. April 2021 um 19:10:22 Uhr:


Rein theoretisch, nach meinem Verständnis sollte das ja trotzdem gehen. Wenn man z.B. das letzte offizielle Ford-Update gemacht hat und dann die Log-Datei dort hochlädt, weiß ja Ford von diesem Softwarestand auf diesem Fahrzeug. Macht man jetzt das Cyanlabs-Update und teilt dies Ford nicht mit, sollte man ja trotzdem von Ford das nächste offizielle Update bereitgestellt bekommen, egal ob dieses den gleichen Stand darstellt wie das Cyan-Update, denn von dem weiß Ford ja nichts, oder sehe ich das falsch?

Das Problem ist ja dass es von Ford vermutlich nie ein Update von 3.0 auf 3.4 geben wird.
Über die Ford Website wird mir dann wohl immer und immer wieder das aktuellste 3.0 Update angeboten.
Aber warum sollte das nicht funktionieren, hinter der Ford Website sitzt doch kein Mensch der händisch die Versionsnummern abgleicht und kontrolliert.

Du wirst nur selbst probieren können was Ford mit der Information anstellt.

Es ist ja auch nicht so das alle Fahrzeuge mit der gleichen Sync Version die gleichen Updates bekommen.

Zitat:

@Floetenpoldi schrieb am 12. April 2021 um 19:29:41 Uhr:


Das Problem ist ja dass es von Ford vermutlich nie ein Update von 3.0 auf 3.4 geben wird.

Also ich kann nicht für den Fiesta sprechen, aber ein Kollege von mir hat neulich über die Ford-Website im Tourneo Custom ein Update von 3.0 auf 3.4 gemacht, dächte ich. Obwohl, wenn ich mir da Bilder bei Google ansehe, kann das Update auch von 3.2 oder 3.3 gemacht worden sein, die Unterschiede in der Oberfläche kommen ja offenbar erst ab 3.4.

Aber wenn das sowieso der Fall ist, dass es seitens Ford keine offiziellen Updates gibt, dann ändert sich ja an dem Zustand durch das Cyan-Update nichts und der Stand ist dann immerhin aktueller als das was Ford bereitstellt...

Zitat:

@zhnujm schrieb am 12. April 2021 um 19:45:56 Uhr:


Du wirst nur selbst probieren können was Ford mit der Information anstellt.

Es ist ja auch nicht so das alle Fahrzeuge mit der gleichen Sync Version die gleichen Updates bekommen.

Ich merk schon, ich werde das alles wieder selbst rausfinden müssen 😉

Zitat:

@hofman01 schrieb am 9. April 2021 um 11:25:36 Uhr:


@ZaeBoN @PurzelFord Vielen Dank für eure tatkräftige Mithilfe!
Der Hinweis mit der notwendigen Änderung des Dateityps ist top! 'Über Nacht' ist mir dazu noch eingefallen, dass ich evtl. bei der Syn3.4-Installation eine "DONTINDX.MSA"-Datei hatte, die tatsächlich noch auf dem 4GB-Stick war ;-) Habe versucht, diese hier auch als Datei anzuhängen, was aber nicht funktioniert. Werde bei Gelegenheit weiter probieren, weil man ja nicht ständig 2h Autofahrt vor sich hat.
ZaeBoN, Du hast recht, Ford bräuchte unbedingt mal einen "Fordschrittsbalken" (nicht nur) für Softwareupdates ...

Nach weiteren 3 Wochen hier mein Update zum Update Sync3.4-Kartenversion "F9":

Der erste vorschriftsmäßige Installationsversuch (gemäß der weiter oben hochgeladenen Anweisung DE_SYNC_3_MAPS_USB-Update-Guide_2_1.pdf) wurde unvollendet abgebrochen. Sprachanweisungen waren danach praktisch ohne brauchbare Funktion :-(
Da ich keine stundenlange Fahrten vor mir hatte, ließ ich nach misslungenen Wiederholungen den USB-Stick mit dem 22-GB-Update einfach im Auto stecken. Nach einigen Tagen und ein paar Fahrten (jew. unter ca. einer Stunde) kam tatsächlich die Meldung, dass Teil 2 (offenbar das Kartenmaterial und nicht Teil 1 die Sprachsteuerung) installiert sei! Nach dem obligatorischen 'Zündzyklus' hatte die Sprachsteuerung eine noch miesere Qualität als davor und ich ließ die Update-Prozedur mit dem USB-Paket frustriert weiter an der Fzg-USB-Buchse stecken. Ca. 2-3 Tage später kam die Meldung die Installation der Sync3-Maps-F9 sei erfolgreich abgeschlossen! Die Sprachsteuerung ging immer noch nicht und unter Einstellungen zeigten sich die fotografierten Software-Stände. Der USB-Stick wies inzw. neue Temp- und Interlog-Dateien auf (s. Bild USB-Speicherinhalt), aber immerhin die erhoffte LOG-Datei war dabei.
Genervt habe ich heute mangels Ideen einen Reset durchgeführt, und siehe da, - die Sprachsteuerung wurde wiederbelebt und kann jetzt sogar Temperatur-Einstellungen durchführen! Die erzeugte LOG-Datei (Sync_..._...) im XML-Format konnte anstandslos im Ford-Web-Account hochgeladen werden.

Die ganze Zeit hatte ich überlegt, ob die Gracenote-Version 1.1.1.1319 (EU-0010) veraltet sei und das Update behindert? Was macht dieses Tool eigentlich? Für die Sprachsteuerung sei sie offenbar nicht verantwortlich. Im Forum sieht man, dass es viel neuere Versionen dazu gibt. Muss ich da was machen?!
Gibt es eigentlich schon regulär das Kartenset F10 für den Fiesta BJ 2020?

HSoftware-Stand nac Sync3.4 F10-Update
USB-Dateien nach holpriger Installation

Deine ist auch bei meinem die aktuellste.

Meines Wissensn nach ist Gracenote die Datenbank für deine Multimedia-Datein (Musik/mp3). Dort versucht das Gerät die Cover zu finden für deine Musik. Funktioniert aber nur schlecht bis gar nicht, wenn es im Gerät aktiviert ist.
Bei vielen ist es ausgeschalten.
Einige haben es mit Hilfe der Software von CyanLabs deinstalliert um mehr Speicherplatz auf dem Gerät zu bekommen.
Fehlende Cover kann man wesentlich besser mit mp3tag (aus dem Internet) nachrüsten.
Ich habe es auch ausgeschalten.

Zitat:

@hofman01 schrieb am 28. April 2021 um 14:14:53 Uhr:


Genervt habe ich heute mangels Ideen einen Reset durchgeführt, und siehe da, - die Sprachsteuerung wurde wiederbelebt und kann jetzt sogar Temperatur-Einstellungen durchführen!

Das ist mir allerdings auch letztens aufgefallen, dass die Sprachsteuerung des Navis nicht mehr funktioniert. Das Update verlief zwar bei mir problemlos, es wurde (nach einem nochmaligen Anstecken des Sticks) auch die Log-Datei erzeugt. Auf den ersten Blick also alles super, als ich letztens aber unterwegs dann doch mal das Navi einschalten wollte, bemerkte ich, dass die entsprechenden Befehle gar nicht mehr angeboten werden. Die Annahme der Sprachbefehle hat dann temporär der Beifahrer übernommen 😁

Einen Reset des Geräts per 5-sekündigem gedrückt Halten von Power und Vorspulen hatte ich auch versucht, hat aber nichts geändert. Gibt es noch einen anderen Weg, das zu reseten?

Am Freitag hab ich aber sowieso Termin zum Räderwechseln beim freundlichen, da habe ich das mit der Sprachsteuerung mal mit angesprochen. Mal sehen, was dabei heraus kommt, dass bei dir jetzt sogar Klima-Einstellungen integriert sind, lässt ja aber zumindest hoffen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen