Neues G Modell 2017
In den USA gab oder gibt es anscheinend einen Informationsvorsprung 😉
(Es hält sich immer noch hartnäckig)
Neues G Modell 2017
Oder bleibt alles wie es ist .....
aber vermutlich kommt 2017 ein Navi Update mit Tempolimit Anzeige ...
Beste Antwort im Thema
Schade, eigentlich ist ein Forum ja eine gute Sache.
In diesem Bereich sollte es um „Neues G Modell 2017“ gehen.
Scheinbar geht es hier nur noch um Selbstdarstellung.
Mein Haus, mein Boot, mein Auto und ich habe noch.......!
Ich zahle immer bar, Frauen und Puffs, suche Porsche 993, Porsche 991, Harley ohne Kat, habe einen 993 und G350d, ich habe heute eine E Klasse gefahren, Gutmenschen und gute Menschen usw.
Nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, Hauptsache ich habe es mal geschrieben.
440 Antworten
Lenkradschaltung?! Es wird immer gruseliger... Also für mich steht fest, ich bleibe bei der alten G-Klasse und werde mich auch im E-Bereich eher anders wo orientieren - Mercedes triftet mit jedem neuen Modell (egal in welcher Klasse) weiter von dem ab, was ich an Mercedes in den letzten über 20 Jahren geschätzt habe... schade!
Viele, die den neuen W464 jetzt schon verteufeln, werden ihn nach der Präsentation wohl gut finden... Die Zeit ist Reif für einen G, der mit der Zeit geht.
Ich sehe hier kaum einen, der den neuen G verteufelt. Jeder freut sich hier, dass es mit dem G weitergeht und eine neue Generation kommt. Nur jetzt haben wir hier ein voll ausgereiftes, wirklich tolles Modell. Dieses Modell werde ich einige Jahre genießen, wenn nicht noch länger. Vielleicht will ich dann auch irgendwann den Neuen, der dann auch ausgereift sein wird. Vielleicht auch nicht. Meine Glaskugel gibt gerade nichts dazu her.
Der neue G wird deswegen nicht verteufelt, weil die eine Fraktion die technischen Neuerungen zur Verbesserung der Alltagstauglichkeit begrüßt, die andere sich auf den Klassiker-Status des aktuellen Modells freut - je größer die Unterschiede sein werden, umso mehr.
Ähnliche Themen
@Schwarzwaldfan Sehe ich genauso. Der aktuelle W463 ist für die Straße und leichtes Gelände (und damit für die meisten hier) sicher der Beste G aller Zeiten. Der Nachfolger wird vermutlich noch besser.
Eines sehe ich anders: kaum ein 2016er oder 2017er W463 wird je ein Klassiker im Sinne von H-Kennzeichen werden. Die Elektronik wird bei kaum einem Fahrzeug voll funktionsfähig das H-Alter erreichen. Die Langzeithaltbarkeit von moderner Fahrzeugelektronik wird massiv überschätzt. In 2017 hergestellte Elektronik-Ersatteile werden in 20 Jahren auch schon 20 Jahre alt sein. Fragt doch mal im Privaten nach bei MB Klassik, was die inoffizielle Meinung ist, welche Fahrzeuge sie in 30 Jahren betreuen: Im Prinzip die gleichen wie heute. Aber kaum was von heute. Sehen wir doch an den G Ende der 90er auch schon. Frisch ersetze Relaiseinheiten zeigen nach recht kurzer Einsatzzeit dieselben Ermüdungen wie die Altteile. Ich hoffe das ich Unrecht habe. Aber ich fürchte nicht.
Hallo @sr-kamera,
was den 30-Jahre-Horizont angeht, sehe ich genauso wie Du.
Für die Besitzer des aktuellen G beginnt die (gefühlte) Klassiker-Ära mit dem ersten Auslieferungstag des neuen Modells. Für die anderen reichen schon ein paar Jahre. Ob das dann auch mit einer Wertsteigerung einhergeht, ist angesichts des Abgasskandals und der dadurch beschleunigten Umstellung auf die E-Mobilität fraglich.
Gruß
30 Jahre, wer sagt denn, ob wir die ohne Alterungserscheinungen überstehen. Wenn ich in 30 Jahren immer noch so gut aussehe wie ein G, dann hätte ich alles richtig gemacht.
Hallo,
Ein paar Informationen zu den neuen Motoren (auch wenn bis jetzt dazu keinerlei Angaben zum Einsatz im G dabei sind) findet Ihr unter www.jesmb.de .
Gruß Gregor
Vieles, was ich da über die neuen Motoren lese finde ich wirklich toll und erstaunlich ABER (ohne Schei**) es sind JETZT Dinge dabei, über die haben wir (Benzinbrüder) im Bekanntenkreis bereits vor über 20 Jahren diskutiert! Dass diese Technologien erst jetzt kommen, wo eigentlich alle Zeichen auf "E-Fahrzeuge" stehen, ist einfach zu spät! Früher hieß es immer "das rechnet sich nie", "das ist nicht haltbar genug", "das braucht und will kein Mensch" usw. usf. und heute versucht man damit krampfhaft den "Verbrenner" am Leben zu halten. Ich denke es wird Zeit radikal umzudenken (was die Motoren angeht - beim Rest bin ich gerade beim G anderer Meinung) und Verbrenner (falls überhaupt noch nötig) nur mehr als Range-Extender zu konzipieren. Dann hätte man das mit der "Elektrifizierung" wenigstens gleich ordentlich und konsequent umgesetzt und die, die heute noch Angst haben, dass es irgendwo keine Steckdose gibt bzw. die, die "schnell mal tanken wollen" (und sei es nur im Notfall oder auf längeren Fahrten), auch befriedigt. In jedem Fall ist für mich ein RE wesentlich sinnvoller als Hybrid-Antriebe. Das Konzept von Mercedes, 48V Elektro-Hilfsmotoren an den Verbrenner anzudocken, ist genau falsch herum gedacht. Es müsste ein Hilfsverbrenner an einen Elektromotor angedockt werden! Naja, mal sehen, was kommt und vor allem wann ;-).
Im April / Mai 2016 war der G nicht bei den Baureihen dabei, welche die neuen Diesel OM654/656 und die Benziner M254/M256 bekommen. Vielleicht war damit aber auch nur der W463 gemeint.
Ansonsten sehe ich das mit den Elektromotoren und Verbrenner genau wie @T_S. Was da gerade passiert ist kompletter Unfug.
Ist vielleicht ein bischen OT, aber was will die Industrie denn anderes machen, wenn es a) an verlässlichen, langzeitstabilen Batterien in riesigen (!) Stückzahlen mangelt und b) die Ladeinfrastruktur sowohl nach Zahl, als auch Fläche fast komplett fehlt? Wie Tesla in die absehbare Insolvenz laufen?
OpenAirFan
Liebe Freunde,
ich denke, wie auch die GESAMTE Führung von der D Auto Industrie, das E Autos nur für die Aktuelle mktg hype gut sind.
Alles anderes ist BS...
@aesop1 Ich denke da irrst Du. Das was die mir mit eigenen Ohren und Augen bekannte Führung der Industrie denkt, ist wesentlich "schlimmer" für den Individualverkehr, als das was sie vor laufenden Kameras und Mikros sagen. Diese zwei Konzerne sehen sich langfristig zukünftig nicht als Automobilkonzerne sondern als Mobilitätsanbieter.
Die können sich sehen wie sie wollen, es haben schon viele Firmen am Markt und am Kunden vorbei versucht "Politik" zu machen, das geht immer schief. Ab einer gewissen Grösse gehört Hybris wohl zum Markenkern!
OpenAirFan