Neues G Modell 2017
In den USA gab oder gibt es anscheinend einen Informationsvorsprung 😉
(Es hält sich immer noch hartnäckig)
Neues G Modell 2017
Oder bleibt alles wie es ist .....
aber vermutlich kommt 2017 ein Navi Update mit Tempolimit Anzeige ...
Beste Antwort im Thema
Schade, eigentlich ist ein Forum ja eine gute Sache.
In diesem Bereich sollte es um „Neues G Modell 2017“ gehen.
Scheinbar geht es hier nur noch um Selbstdarstellung.
Mein Haus, mein Boot, mein Auto und ich habe noch.......!
Ich zahle immer bar, Frauen und Puffs, suche Porsche 993, Porsche 991, Harley ohne Kat, habe einen 993 und G350d, ich habe heute eine E Klasse gefahren, Gutmenschen und gute Menschen usw.
Nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, Hauptsache ich habe es mal geschrieben.
440 Antworten
Wir Norddeutschen sind ja etwas langsamer, deshalb verstehe ich das mit dem Islam (natürlich) auch nicht.
An dieser Stelle von mir ebenfalls ein Fragezeichen.
Aber was wollte uns der Autor damit nun eigentlich sagen?
Und so ein E - Würfel, ja warum eigentlich nicht?
Ich bin auch noch jung, ich kann auch warten.
Ja klar die ganzen Gelände-Globetrotter-Profis die ja sonst nie auf Strassen fahren, wollen jetzt das Elektro-Mobil mit 200-300km Reichweite, um die Marokkanische Kultur in der Wüste kennen zu lernen und eine 400V Steckdose zu suchen.
Ich denke Italo meinte, dass man bald gar nicht soweit fahren muss, um zb die marokkanische Kultur kennen zu lernen. Dann würde auch ein elektro-G reichen, um nach Köln zu kommen und die Umwelt wird nicht mehr durch unnötige GlobetrotterFahrten mit Nafta belastet 😉
@JB463HB JA. GENAU. Sind ja auch genau die Käufer, welche sich n Fahrzeug mit Einzelradaufhängung vorne kaufen werden.
Dass beim Schlagwort Elektroauto immer genau der geringe Prozentsatz an Nutzern rausgepickt wird, für welche Elektro (noch lange) keine Alternative ist...
Natürlich net für Marokko. :-) oder mit Solar eben doch man bräuchte dann nur sehr viel Zeit :-)
Ein Großteil der Gs erlebt ohnehin nie ne Fernreise. Der Anteil der großen Benziner ist doch deutlich über der Hälfte. Ich bin noch nie nen G V8 als REISEMOBIL begegnet.
Ähnliche Themen
@ Kamera
ich finde ja die Umweltdebatten die hier sporadisch auftauchen köstlich 🙂 das war eben meine Meinung dazu. Dachte immer G-Besitzer sind eher konsevative, oft Selbständige Individualisten, die mündig genug sind, um nicht irgendwelche grünen-Umweltparollen zu wiederholen und Verbrauchstabellen beim G zu führen (?!?!?). Aber es gibt zum Glück ein paar Ausnahmen zu meiner Belustigung 😉
Umweltaspekte spielen bei mir hierzu keine Rolle. Wahrscheinlich ist die Umweltbilanz eines Elektro G sogar schlechter. Ich fände nur vier drehmomentstarke Motoren mit 4-Quadrantensteuerung eine absolute Schau. Von vorwärts auf rückwärts in 100 ms, das kennt man sonst nur von Baumaschinen mit Hydraulikantrieb.
OpenAirFan
Zitat:
@sr-kamera schrieb am 4. September 2016 um 00:47:50 Uhr:
Zitat:
@Tube Amplifier schrieb am 4. September 2016 um 00:25:39 Uhr:
Also der neue wird ganz gut werden. Ziemlich anders, leichtfüßiger, exakter, leicht zu fahren.Sicher. Auf der Straße. Und das ist auch gut so. Denn 99,9% aller G-Kilometer werden vermutlich da gefahren. Sonst würde Mercedes sich die Arbeit auch nicht machen.
Der Alte fährt wenn man ehrlich ist neben der Straße doch fast besser geradeaus als auf der Straße. :-) Naja ganz so schlimm ist es nicht, aber wer ihne wirklich neben der Straße bewegt, weiß was ich meine.
Nicht verzagen, der neue wird auch im Gelände sehr gut zu bewegen sein, das wissen momentan aber nur sehr wenige.
Von der Stabilität her bleibt er gleich, wobei das Häusl sowie der Rahmen noch stabiler wird.
Zitat:
@Tube Amplifier schrieb am 16. September 2016 um 22:08:10 Uhr:
Nicht verzagen, der neue wird auch im Gelände sehr gut zu bewegen sein, das wissen momentan aber nur sehr wenige.
Von der Stabilität her bleibt er gleich, wobei das Häusl sowie der Rahmen noch stabiler wird.
Na komm... bist a bisserl a Schwätzer oder ... 🙂
@571 ich muss Dir zupflichten und ein Danke geben, da ich den jetzigen G liebe und deswegen nicht objektiv bin. Aber voll daneben liegt Tube Amplifier nicht. Klar übersteigt die Geländefähigkeit des Neuen unsere Möglichkeiten, genauso wie des GL, GLE mit offroadpaket. Die Einzelradaufhängung dürfte aber anfälliger sein. Dafür gibt es aber weiterhin den Professional.
Naja, naja, naja - also meine Fähigkeiten und Möglichkeiten im Gelände übersteigt ein GL oder GLE sicher nicht. Das würden die Dinger dann tun, wenn sie eine Ausfahrt überleben würden OHNE dass danach div. Plastikteile in der Pampas verstreut liegen würden - nur weil ein Auto theoretisch wo durch kommt (wenn auch mit Verlusten) ist es kein "guter Offroader". Dann müsste ich nämlich auch sagen, dass mein alter W124 4Matic ein guter Offroader ist. Nachdem er die Stoßstange inkl. Anbauteilen hinten und vorne eingebüßt hat, kommt man damit auch seeeehr weit ;-). Ein echter Geländewagen ist für mich einer, der wieder mit allen Teilen aus de Gelände zurück kommt bzw. wo gar keine Teile so angebracht sind, dass sie abgehen können und da gibt es inzwischen sehr wenige (und die AMG-Versionen vom G zählen NICHT mehr dazu - die dämliche Schürze vorne ist nämlich schneller ab als man "Hoppla" sagen kann!).
Was die Stabilität des "neuen G" angeht, kann ich auch nicht beipflichten. Er MUSS vorne nämlich weicher werden (wegen der Crashkompatibilität, Fussgängerschutz etc.). Es mag sein, dass die Fahrgastzelle im Falle eines Unfalls oder Überschlages mehr aushält bzw. gehe ich sogar davon aus ABER wenn ich mich damit (was mit dem alten G kein Problem ist) mal ein wenig mit der Stoßstange an einem Baum "abstütze" oder bei einer Grabendurchfahrt am Rand streife, dann ist der neue G garantiert ordentlich beschädigt...
Beim Baumabstützen ist auch der aktuelle G gut beschädigt. Die Spiegel mit Totwinkel , die Parktronicteile kosten bei diversen Walddurchfahrten richtig Geld, die fetten Verbreiterungen verkratzen, etc.. Bei Deinem Profil brauchst Du einen 460 oder einen Professional.
Zitat:
@571 schrieb am 16. September 2016 um 22:12:25 Uhr:
Zitat:
@Tube Amplifier schrieb am 16. September 2016 um 22:08:10 Uhr:
Nicht verzagen, der neue wird auch im Gelände sehr gut zu bewegen sein, das wissen momentan aber nur sehr wenige.
Von der Stabilität her bleibt er gleich, wobei das Häusl sowie der Rahmen noch stabiler wird.Na komm... bist a bisserl a Schwätzer oder ... 🙂
Nein, wieso?
Guter Beitrag von Tomtr.
Und selbst bei diesen Alternativen werden Kratzer etc. entstehen, aber vielleicht könnte man bei einem alten Wolf damit besser leben als bei einem 463.
Und selbst bei einem Wolf würde mich ein Kratzer ankostzen.
Zitat:
@571 schrieb am 16. September 2016 um 22:12:25 Uhr:
Zitat:
@Tube Amplifier schrieb am 16. September 2016 um 22:08:10 Uhr:
Nicht verzagen, der neue wird auch im Gelände sehr gut zu bewegen sein, das wissen momentan aber nur sehr wenige.
Von der Stabilität her bleibt er gleich, wobei das Häusl sowie der Rahmen noch stabiler wird.Na komm... bist a bisserl a Schwätzer oder ... 🙂
Na ja Schwätzer aus deinem Mund, Schwätzer passt doch besser zu dir.😉😉😉
Siehe „ Ich kann's echt nicht mehr hören ....“
http://www.motor-talk.de/.../...s-echt-nicht-mehr-hoeren-t5747482.html
Zitat:
@Tube Amplifier schrieb am 16. September 2016 um 22:08:10 Uhr:
Zitat:
@sr-kamera schrieb am 4. September 2016 um 00:47:50 Uhr:
... das wissen momentan aber nur sehr wenige. ...
Leute! Werdet doch nicht immer gleich so persönlich. Die o.g. Aussage (wissen, nicht vermuten etc.) deutet entweder auf eine echte Insiderinformation hin, oder ist Geschwätz! Wie wahrscheinlich es ist echte Insiderinformationen in einem Forum zu finden, ohne dass Ross und Reiter genannt werden, sollte jeder selbst einschätzen.
OpenAirFan