1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Neues FIS oder Altes reparieren ?

Neues FIS oder Altes reparieren ?

Audi A6 C5/4B

Hallo Kollegen,
Das Display von meinem Audi A6 4b C5 2.4 hat Pixelfehler. Ich habe mich schon ein wenig über das Problem informiert und weiss, dass es entweder ein Temperaturproblem ist oder das das Display kaputt ist. Ich verstehe allerdings nicht ob bei meinem Display jetzt das Display kaputt ist oder ob es eben diese Heizung ist. Ausserdem würde ich gerne wissen ob ihr eine empfehlenswerte Anleitung zum reparieren kennt, ich habe nämlich ziemlich viele verschiedene gefunden. Habe mal Bilder vom FIS angehängt.
LG

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
Hatte auch Pixelfehler im FIS. Wollte es zuerst selber machen. Nachdem ich mich schlau gemacht hatte und bemerkt hatte das es schon ganz schön viel Fertigkeiten verlangt.(Kombi Instrument zerlegen, Zeiger demontieren, FIS auslöten etc)
habe ich mich für eine Profireparatur entschieden. Vorort Termin bei einer Pixelfehler Firma gemacht, die kamen vorbei nach 1 Woche und nach 30 min waren die fertig:D
Also wer nicht sehr gut bewandert ist mit löten usw. sollte es den Profi machen lassen. Und ich bin Elektroniker! Lieber 150 Euronen mit neuem FIS zahlen als danach wieder der Dumme sein.:p

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Zitat:

@Shu-M schrieb am 7. März 2018 um 20:03:50 Uhr:


Ah faszinierend, damit spare ich also das einzelne löten jeder Verbindung.
:D:D:D

Ja, wenn du denn mit dem Werkzeug da umgehen kannst

:D:D:D

Wenn nicht, verläuft dir das sicjh verflüssigende Lötzinn in alle Richtungen, und du brauchst erst recht die Werkstatt.

:D

geiles Teil! Wird gleich bestellt :) Bei Ebay gibt´s echt alles. Selbst Dinge von denen man nicht mal weiß dass es sie gibt :D

Zitat:

@Shu-M schrieb am 7. März 2018 um 20:03:50 Uhr:


Ah faszinierend, damit spare ich also das einzelne löten jeder Verbindung.

Dieses Teil, ist nur dafür geeignet um die Leitfolie an das Display Glas zu bonden! Nicht zum löten!

Verstehe verstehe, also bleibt erstmal alles wie es ist. Danke

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 8. März 2018 um 11:22:24 Uhr:



Zitat:

@Shu-M schrieb am 7. März 2018 um 20:03:50 Uhr:


Ah faszinierend, damit spare ich also das einzelne löten jeder Verbindung.

:D :D :D Ja, wenn du denn mit dem Werkzeug da umgehen kannst :D :D :D
Wenn nicht, verläuft dir das sicjh verflüssigende Lötzinn in alle Richtungen, und du brauchst erst recht die Werkstatt. :D

Die Lötpins der Kontakfolie an die Leiterplatte werden vorverzinnt, und an die Kontakfläche gelegt.

Dann mit einer Hot Air verlötet.

Am besten vom Fachmann instand setzen lassen. Ansonsten wird es schnell sehr teuer.
Habe meins damals hier hin geschickt.
http://www.pixelfehler-service.de/.../?...
FIS wurde ersetzt, Kombiinstrument komplett gereinigt - kein Staub mehr zwischen Scheibe und Anzeige - und geprüft, das ganze mit Garantie.
Gruß
Patrick

Zitat:

@CapriSonne-2.8i schrieb am 9. März 2018 um 12:40:17 Uhr:


Am besten vom Fachmann instand setzen lassen. Ansonsten wird es schnell sehr teuer.
Habe meins damals hier hin geschickt.
http://www.pixelfehler-service.de/.../?...
FIS wurde ersetzt, Kombiinstrument komplett gereinigt - kein Staub mehr zwischen Scheibe und Anzeige - und geprüft, das ganze mit Garantie.
Gruß
Patrick

Genau die. Die kommen auf ihren Touren auch zu dir nach Hause. Oder ins Büro. Oder wohin du willst.

Hallo Leute,
Hatte auch Pixelfehler im FIS. Wollte es zuerst selber machen. Nachdem ich mich schlau gemacht hatte und bemerkt hatte das es schon ganz schön viel Fertigkeiten verlangt.(Kombi Instrument zerlegen, Zeiger demontieren, FIS auslöten etc)
habe ich mich für eine Profireparatur entschieden. Vorort Termin bei einer Pixelfehler Firma gemacht, die kamen vorbei nach 1 Woche und nach 30 min waren die fertig:D
Also wer nicht sehr gut bewandert ist mit löten usw. sollte es den Profi machen lassen. Und ich bin Elektroniker! Lieber 150 Euronen mit neuem FIS zahlen als danach wieder der Dumme sein.:p

Eben, und ich gebe ehrlich zu, dass ich echt keine Lust hatte, mit einem selber verpfuschten Kombiinstrument heulend beim freundlichen Audi-Service vorstellig werden zu müssen. :D

Manchmal hab ich den Eindruck, je fachkundiger die Leute sind desto weniger trauen sie sich an die Materie ran.
Also ich meinen Teils bin nicht mal Handwerker und hab das gut gelötet bekommen ;)
Natürlich sollte ein wenig Löterfahrung vorhanden sein und man muss genau arbeiten. Aber wer sich Zeit nimmt und sich das zutraut kann das ruhig anpacken!
Und kommt mir jetzt nicht mit ohne Heißluft geht da gar nix, geht nämlich 100 mal Besser mit dem Schmorkolben (Heißluft probiert und für unpraktisch befunden).

Ich hab’s auch mitm Lötkolben gemacht lötspitze war auch nicht die kleinste ... Mann muss nur Geduld haben für sowas und ne Lupe :) war mit allem in knapp 2 std durch . Da ich erst versucht habe die Kontakte nachzulöten was aber nix gebracht hat streifen im fis sind gleich geblieben . Daher neues rein und ging gleich .

Genau, die Erfahrung hab ich auch gemacht, nachlöten hat nicht geholfen.
Die Lupe ist absolut zwingend, ohne die geht nix! :)

Bei mir gings auch mit nem Stino Lötkolben. Nur beim Zeiger abziehen braucht man Nerven und Mut. Die Ersatzdisplays leuchten teilweise deutlich heller als das originale. Da hilft Tönungsfolie mehrschichtig dazwischen zu legen. Bis das dann stimmig war hat es etwas gebraucht... Aber nicht jeder ist so perfektionistisch.

Zitat:

@Janwayne schrieb am 15. März 2018 um 18:46:10 Uhr:


Bei mir gings auch mit nem Stino Lötkolben. Nur beim Zeiger abziehen braucht man Nerven und Mut. Die Ersatzdisplays leuchten teilweise deutlich heller als das originale. Da hilft Tönungsfolie mehrschichtig dazwischen zu legen. Bis das dann stimmig war hat es etwas gebraucht... Aber nicht jeder ist so perfektionistisch.

Der Trick ist nicht einfach zu ziehen, sondern dabei gegen den linken Anschlag zu verdrehen, dann gehen die Butterweich raus

;)

Das erkannte ich dann auch und hier kam der Mut ins Spiel :-) Die oft beschriebene Hebeltechnik verursacht nur Druckstellen in den Tachoblättern. Man kann auch ohne Bedenken über den rechten Anschlag weiterdrehen z.B. fürs spätere Justieren der Nadeln. Jetzt steht meine Temperatur auch wieder auf Strich 90 !

Deine Antwort
Ähnliche Themen