1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Neues FIS oder Altes reparieren ?

Neues FIS oder Altes reparieren ?

Audi A6 C5/4B

Hallo Kollegen,
Das Display von meinem Audi A6 4b C5 2.4 hat Pixelfehler. Ich habe mich schon ein wenig über das Problem informiert und weiss, dass es entweder ein Temperaturproblem ist oder das das Display kaputt ist. Ich verstehe allerdings nicht ob bei meinem Display jetzt das Display kaputt ist oder ob es eben diese Heizung ist. Ausserdem würde ich gerne wissen ob ihr eine empfehlenswerte Anleitung zum reparieren kennt, ich habe nämlich ziemlich viele verschiedene gefunden. Habe mal Bilder vom FIS angehängt.
LG

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
Hatte auch Pixelfehler im FIS. Wollte es zuerst selber machen. Nachdem ich mich schlau gemacht hatte und bemerkt hatte das es schon ganz schön viel Fertigkeiten verlangt.(Kombi Instrument zerlegen, Zeiger demontieren, FIS auslöten etc)
habe ich mich für eine Profireparatur entschieden. Vorort Termin bei einer Pixelfehler Firma gemacht, die kamen vorbei nach 1 Woche und nach 30 min waren die fertig😁
Also wer nicht sehr gut bewandert ist mit löten usw. sollte es den Profi machen lassen. Und ich bin Elektroniker! Lieber 150 Euronen mit neuem FIS zahlen als danach wieder der Dumme sein.😛

56 weitere Antworten
56 Antworten

ich habe es von aw-coding machen lassen.
super funktioniert einwandfrei.
habe es diesen Montag hingeschickt mit DHL und gestern war es wieder da.
85 Euro über eBay abgewickelt mit Rückversand.

Das kann man ausnahmslos weiter empfehlen

rückversand

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 7. März 2018 um 16:59:33 Uhr:



Zitat:

@Shu-M schrieb am 6. März 2018 um 17:32:26 Uhr:


Was heißt ambulant? ...

Die kommen nach Terminabsprache vorbei, bauen dein Kombiinstrument aus (das dauert nur Sekunden, tatsächlich...), nehmen es mit in ihr Auto, löten das alte FIS aus und ein Ersatzteil ein, bauen dein Kombiinstrument wieder ein, führen dir vor, wie toll es funktioniert, und bitten um Begleichung der (sehr akzeptablen) Rechnung. 😁

Auf so eine wandernde Zigeuner-Werkstatt mit Hyndynummer als Kontakttelefon würde ich mich auf keinen Fall verlassen, alleine aus Gewährleistungsgründen.... so hat mein Schwager an seinem T4 mal das Display tauschen lassen, nach 2 Tagen war das wieder dunkel und nach insgesamt 5 Tagen war auch der Bus über Nacht komplett weg... 🙁

Es gibt genügend seriöse Firmen, die das ambulant machen. Da fährt einfach ein Mitarbeiter auf Deutschlandtour. Nicht jeder kann sein Auto 1 Woche stehenlassen und fiele somit als potentieller Kunde raus.

Aber gerade weil das funktioniert und angenommen wird gibt es eben auch betrügerische Trittbrettfahrer. Ich würde bevor ich auf so ein Angebot eingehe hier im Forum fragen, ob den Anbieter jemand kennt. Oder nach Erfahrungsberichten googeln, die aber natürlich auch gefaket sein können.

Ähnliche Themen

@xmv6palas: Du hattest hier mal grob beschrieben, wie man das Display wieder bondet mit so nem T-Aufsatz für den Schmorkolben. Hab mir den jetzt mal besorgt und würd das gern mal (erstmal beim A3 von der Frau) probieren. Kannst Du bitte mal genauer beschreiben wie man da vorgeht? (Ausbau ist natürlich klar)

Falls jemand sein KI reparieren lassen möchte, kann @a4mike sicher helfen 😉
Hat hier bei MT schon mehreren geholfen.

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 9. Mai 2019 um 14:10:33 Uhr:


@xmv6palas: Du hattest hier mal grob beschrieben, wie man das Display wieder bondet mit so nem T-Aufsatz für den Schmorkolben. Hab mir den jetzt mal besorgt und würd das gern mal (erstmal beim A3 von der Frau) probieren. Kannst Du bitte mal genauer beschreiben wie man da vorgeht? (Ausbau ist natürlich klar)

Moin Schraubär,

Also KI zerlegen, bis das Display zugänglich ist. Dann die Leitfolie direkt am Display "Nachbügeln"
ca. 10Sek, bei voller Hitze, Langsam über die Kontaktfläche hin und her ziehen mit etwas Druck.
Kann man schlecht erklären, Übung macht den Meister...

Du bist genial. Ich danke Dir! Ich bin total gespannt ob das klappt, das wär echt der Oberhammer!

@xmv6pallas: hab‘s grad mal ausprobiert, funktioniert aber nicht. Hab zuerst mit Volldampf auf die blaue Folie am Display (Bild 1). Anfangs etwas vorsichtiger, beim zweiten Versuch sicher 20 Sekunden mit mittelmäßigem Druck.

Nachdem das auch nix war, hab ich das Display aus dem Halter und mal von „unten“ versucht. Schien mir auch plausibler, da die Verbindungen dort unten zu laufen scheinen (oder auf beiden Seiten und man sieht die oberen wegen der blauen Folie nicht?).
Auch hier wieder ordentlich drauf gehalten. 10-20Sek. an einer Stelle, dann langsam rüber geglitten zur anderen Seite.

Alles ohne Erfolg..

Meine Vermutung ist, dass dieser Lötaufsatz (Bild3) nicht heiß genug wird, also entweder meinem Kolben Power fehlt oder die Silikonschicht zu dick ist. Hab mal etwas Lötzinn an das Silikon gehalten und es schmilzt nicht.
Müsste doch aber damit das Ganze was bringen kann, korrekt? Oder sind hier Verbindungen, die bereits bei niedrigerer Temperatur schmelzen?

Bin ich überhaupt an der richtigen Stelle (Schraubenzieherspitze auf Bild 1 und Bild2 weist auf den Bereich, den ich bearbeitet hab)?

Wär toll wenn Du mir nochmal helfen könntest (gern auch andere, die das schonmal gemacht haben)

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG

Hat jemand einen link zu Einer Firma die es vor Ort im Saarland machen würde? Vielen Dank

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 27. Juli 2019 um 21:46:10 Uhr:


@xmv6pallas: hab‘s grad mal ausprobiert, funktioniert aber nicht. Hab zuerst mit Volldampf auf die blaue Folie am Display (Bild 1). Anfangs etwas vorsichtiger, beim zweiten Versuch sicher 20 Sekunden mit mittelmäßigem Druck.

Nachdem das auch nix war, hab ich das Display aus dem Halter und mal von „unten“ versucht. Schien mir auch plausibler, da die Verbindungen dort unten zu laufen scheinen (oder auf beiden Seiten und man sieht die oberen wegen der blauen Folie nicht?).
Auch hier wieder ordentlich drauf gehalten. 10-20Sek. an einer Stelle, dann langsam rüber geglitten zur anderen Seite.

Alles ohne Erfolg..

Meine Vermutung ist, dass dieser Lötaufsatz (Bild3) nicht heiß genug wird, also entweder meinem Kolben Power fehlt oder die Silikonschicht zu dick ist. Hab mal etwas Lötzinn an das Silikon gehalten und es schmilzt nicht.
Müsste doch aber damit das Ganze was bringen kann, korrekt? Oder sind hier Verbindungen, die bereits bei niedrigerer Temperatur schmelzen?

Bin ich überhaupt an der richtigen Stelle (Schraubenzieherspitze auf Bild 1 und Bild2 weist auf den Bereich, den ich bearbeitet hab)?

Wär toll wenn Du mir nochmal helfen könntest (gern auch andere, die das schonmal gemacht haben)

Du muss das Display aus dem Halterahmen nehmen, und eine stabile stütze unter der Kontaktfläche
legen. Löthammer Kopfüber Aufheizen lassen, und mit ordentlich Druck verbonden. Der Kontaktkleber
braucht Temperatur um flüssig zu werden. Die Blaue Folie Isoliert die Hitze. Abziehen wenn es geht, oder länger draufhalten. Aber darauf achten, das nichts Schmilzt.

Ich habe es schon häufiger gemacht. Nach den ersten 3 Übungen habe ich den dreh raus.
Wie gesagt Geduld, gute Nerven, Übung macht den Meister :-)

Ich danke Dir! (dachte schon Du bist im Urlaub 😁)
Probier mich gleich am WE nochmal, nur nicht aufgeben. Muss eh nochmal auf weil die Tank- und Temperaturanzeige falsch anzeigen (Funktionsweise ist beim A3 Tacho bissle andern..) - in Kombination mit dem nachlassenden Fis eher ungünstig..

Btw: mit der Methode lässt sich ja schon auch das Problem mit dem ausblassenden Kontrast auch lösen, nicht nur das mit den Streifen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen