Neues FIS oder Altes reparieren ?
Hallo Kollegen,
Das Display von meinem Audi A6 4b C5 2.4 hat Pixelfehler. Ich habe mich schon ein wenig über das Problem informiert und weiss, dass es entweder ein Temperaturproblem ist oder das das Display kaputt ist. Ich verstehe allerdings nicht ob bei meinem Display jetzt das Display kaputt ist oder ob es eben diese Heizung ist. Ausserdem würde ich gerne wissen ob ihr eine empfehlenswerte Anleitung zum reparieren kennt, ich habe nämlich ziemlich viele verschiedene gefunden. Habe mal Bilder vom FIS angehängt.
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
Hatte auch Pixelfehler im FIS. Wollte es zuerst selber machen. Nachdem ich mich schlau gemacht hatte und bemerkt hatte das es schon ganz schön viel Fertigkeiten verlangt.(Kombi Instrument zerlegen, Zeiger demontieren, FIS auslöten etc)
habe ich mich für eine Profireparatur entschieden. Vorort Termin bei einer Pixelfehler Firma gemacht, die kamen vorbei nach 1 Woche und nach 30 min waren die fertig😁
Also wer nicht sehr gut bewandert ist mit löten usw. sollte es den Profi machen lassen. Und ich bin Elektroniker! Lieber 150 Euronen mit neuem FIS zahlen als danach wieder der Dumme sein.😛
56 Antworten
Im Raum Hamburg könnt ihr euch melden. Habe schon allerlei FIS getauscht. Bilder im Facebook auch vorhanden.
Vorbei kommen oder zusenden geht.
Und es ist eine Freude wenn's wieder geht, so vom Fahrzeug Gefühl allein schon.
Mit Zeiger Test Ausrichtung usw.
ich hatte vor 5 Jahren ein billiges China teil und ein Kumpel der SMD löten kann hat es gewechselt - ergebnis war es ging nicht... ich würden den aufwand nicht mehr treiben!!!
Haben den Kompletten Armaturenteil damals nach Berlin geschickt und nach 3 Tagen war er mit neuem Dispaly wieder da - perfekt, waren damals 80 euro über Ebay... inkl. material und Rückporto
Ich hab nun schon einige Top-Informationen hier aus dem Forum erhalten,
hiermit möchte ich auch zum "Pixelfehler-Problem" etwas zurückgeben:
Ebay-Verkäufer aw-coding hat mir mein FIS für 85 EUR + Hinversand einwandfrei repariert und wieder zurückgesendet
(Montags zur Post, am Donnerstag wars wieder da)
Zitat:
@ug101 schrieb am 11. September 2018 um 09:30:23 Uhr:
Ich hab nun schon einige Top-Informationen hier aus dem Forum erhalten,
hiermit möchte ich auch zum "Pixelfehler-Problem" etwas zurückgeben:Ebay-Verkäufer aw-coding hat mir mein FIS für 85 EUR + Hinversand einwandfrei repariert und wieder zurückgesendet
(Montags zur Post, am Donnerstag wars wieder da)
Wie ist das neue Display? Passt die Helligkeit zu den Uhrzeit- und Km-Anzeige-Displays?
Ähnliche Themen
Nicht ganz, der Kontrast ist schwächer als versprochen
Bin aber froh jetzt wieder überhaupt was ablesen zu können
Preis- Leistung gehen für mich voll in Ordnung, meiner braucht sowieso laufend ordentlich Geld - bin da nicht mehr pingelig
Zitat:
@Olli2017 schrieb am 5. März 2018 um 18:42:58 Uhr:
Hatte das auch Display ist hin. Habe mir für 30€ ein neues bestellt und selber eingebaut...War etwas Fummel Kram aber funktionierte 1 A
Hi, habe mir jetzt auch mal einen Display auf Amazon bestellt und möchte es genauso selbst anpacken!
Kannst du mir sagen was du dazu benötigt hast außer Lötkolben und lötzinn? Sehe bei den videos in YouTube dazu immer wieder, wie eine art leitkleber angewendet wird. Braucht man sowas?
Mfg
Bin zwar nicht Olli, aber ich kann Dir sagen, dass das mit einer ruhigen Hand, Lupe, 3. Hand, dünnes Zinn und dünner Spitze recht gut funktioniert. Zinnabsauger ist natürlich hilfreich, falls Du versehentlich die Bahnen verbindest (ich hab dafür diese primitiven Vakuumteile).
Hatte erst mit Heißluft probiert, war dann aber irgendwie mit dem Kolben doch erfolgreicher, vlt. fehlte mir auch die Übung mit Heißluft..
Auf jedenfall gut machbar. Pieps die Bahnen anschließend vorsichtshalber mal durch, ob nicht doch Kontakte verbunden sind, ist schon etwas fummelig. Und löt nicht zu lang an den Kontakten rum und zieh auch nicht zu fest, die Kontakte lösen sich sonst von der Platine, dann wird´s komplizierter 😁
Ach und beim Ausbau nicht an den Zeigern zerren, sondern über den Nullanschlag drehen und dabei leicht ziehen, dann gehen die butterweich raus. Und besorg Dir viele Schraubenzieher, um die Gehäuse-Klipps offenzuhalten, geht notfalls auch mit Bleistiften 😁
Vielen Dank für die rasche Antwort!
Um ehrlich zu sein, mache ich sowas zum ersten mal - bin aber selbst Handwerker und lerne schnell, sehe das auch positiv und geh es mit einem guten Gewissen an. Ich habe nur einen Lötkolben mit verschiedenen Aufsätzen, unter anderem einen Feinlötkolben und eine Entlötpumpe. Danke für die Tipps, ich werde es aufjedenfall gleich machen sobald das Teil angekommen ist, dann kann ich weiter berichten wie es geworden ist. Hoffe mein B5 kann mir wieder erzählen wie weit ich noch komme bzw wann ich wieder das Service machen soll 🙂
Ich sach immer wer sich das zutraut, der kann das auch. Bin auch nur Hobbylöter und hab das Gerät nur 1-2x im Jahr in der Hand. Hat trotzdem geklappt und hält auch schon mind. 2 Jahre. Lupe ist echt wichtig, da geht´s schon knapp zu. Beim Auslöten einfach Bahn für Bahn erhitzen und anheben, das geht gut so.
Falls Du welche hast, sollten keine Kids dabei zwischen den Beinen umherspringen 😁
Hab mir ein billiges Fis aus China geordert.
Eingelötet mit Gefühl und hat sofort geklappt.
Obwohl es mit Heißluft wohl leichter gehen soll.
2h arbeit,kosten 39,sieht super aus
Wie sieht‘s mit der Helligkeit aus, passt das zu den kleinen Displays? Such noch nen Lieferanten, wo die Helligkeit stimmt
Super,wenn ich's ganz hell Stelle blendet es fast
Das hatte ich gekauft
Super, dank Dir. Ich meinte wegen der Helligkeit aber nicht, obs hell genug ist, sondern obs gleich hell ist wie Uhr und Zähler. Hatte mal eins gelötet und das war dann viel heller. Das würde mich stören und meins ist bald fällig
Achso.
Also es passt eigentlich dazu,werd dir morgen eine neue Foto machen