Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660

VW Passat B6/3C

Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!

Hier kommt der link:

 

http://vwnavi.com/forums/showthread.php?t=11333&page=5

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen!

aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.

wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:

(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen

(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt

(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird

(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag

am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein

gruss an alle ... maimudder

3804 weitere Antworten
3804 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daniel K.


oder Auswurf-Taste + Info-Taste + SETUP-Taste = Update erzwingen

mit erzwinden wäre ich vorsichtig. Ich habe gemerkt, dass die CD gecheckt wird. Wenn alles o.k. ist, dann startet er automatisch. Vorher gibt er immer Fehlermeldungen defekter CD/DVD mdB. die zu überprüfen zurück.

Chris

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von daniel K.

oder Auswurf-Taste + Info-Taste + SETUP-Taste = Update erzwingen

mit erzwinden wäre ich vorsichtig. Ich habe gemerkt, dass die CD gecheckt wird. Wenn alles o.k. ist, dann startet er automatisch. Vorher gibt er immer Fehlermeldungen defekter CD/DVD mdB. die zu überprüfen zurück.

Chris

Da hast du natürlich recht, ich meinte es nur als Option für den "Clamp State" Hinweis

So.

Nu gehts los. Obwohl, dolle motiviert bin ich ja nicht....

Also einmal zur PFSE: Die sagt: R38 nicht Kurschluss nach Plus. - kurz: Micro defekt. Ist aber nicht so, RNS kann damit ja umgehen. Vielleicht muss ich nochmal irgendwo in die Codierung schauen. immer mit der Ruhe.

Fehlerhafte CD, kenn ich, stand bei mir 3sek, dann bootet das RNS neu... (16fach mit Nero9)

Gut, dann leg ich jetzt mal die "Ohne-Schnitt-Lösung" nach:
Benötigt werden:
2X 000 979 010 - Leitung
1X 000 979 015 A - Leitung
1X 4D0 972 571 - Stecker
1X 4D0 972 575 - Stecker

So, nun Pin 11 und 12 am Tel-Sg auspinnen, ins Steckergehäuse "571" einpinnen, egal wohin
Leitung 015 A ins andere Gehäuse pinnen, Kabel anlöten, zum RNS führen 000 979 009 anlöten, an den Eingang fürs Micro pinnen
Ehemaliger Pin 11 vom TelSg an Pin 7(Plus) im grünen Quadlockstecker, Pin 12 an Pin 1(Minus).

Microausgang Pin 4 am Radio an Pin 12 (Minus)am Tel Sg, Pin 9 an Pin 11 (Plus). Am Tel-Sg wird hier die zweite 010 Leitung verbaut.
Am Radio werden im übrigen 000 979 009 Leitungen benötigt ( 2 Stück)

Wer nun ohne FSE ab Werk lebt, benötigt für den Quadlockstecker:
3B7 035 447 B - Steckergehäuse
Dann noch:
3C0 035 711 A - Microfon
1J0 973 119 - Kontaktgehäuse um oben ans Micro zu kommen
000 979 019 - Kontakte für o.g. Kontaktgehäuse
und irgendwie Kabel, zwischen den Dingern
Hier können die Kabel direkt vom Mirco zu pin 1 und 7 geführt werden! Wobei direkt am Micro-Stecker ist auf Pin 1 Masse, Pin 2 Plus, also Kabel von 1 am Micor zu 1 am Radio, 2 am Micro dann zu 7 am Radio!

Für alle Gilt weiterhin: Voice-Control muss codiert werden!

Hier nocheinmal der vorher schon genannte You-Tube Link um zu sehen, wofür man dsiese Arbeit macht.
http://www.youtube.com/watch?v=fNEga4omg_E

Mein Problem mit der nicht funktionierenden FSE werde ich auch noch klären. Ich hoffe das hilft schonmal einigen weiter.

Edit:Scheiße. Wenn ich mich nicht vertan habe funktioniert die FSE nicht, weil ich micht verpinnt habe. Mistwix. Pin 10 ansteller der 9 am Radio(habe mir grad ein Foto davon angesehen)

und, bitte jetzt keine verwirrten Frage, ich lege morgen nochmal nach, oder wenn alex mag, dann stele ich das auch nochmal mit Bildern zusammen.... dann kann er das nochmal uppen.....

Bleibt festzustellen: Es funktioniert - Glückwunsch an VW, das sie es endlisch ruasgebracht haben. Ich geh nu ins Bett.

@Masterb2k

ab, ab zum Auto und sofort prüfen und dann natürlich sofort hier wieder berichten. Wenn die Premium-FSE dann funktioniert, bitte ein Video der Sprachbedienung des FSE machen und bei YouTube hochladen.

Die Idee mit der bebilderten Anleitung finde ich gut. Wollte dir auch gerade vorschlagen den Profi für Einbauanleitungen Alex679 zu bitten, den Artikel auf seiner Seite einzufügen.

Ähnliche Themen

Kufate* hat seit heut das Micro im Angebot ....... so ein Zufall ......😁
Da kommt bestimmt der passende Kabelsatz auch noch.

KLICK

Hallo.

Das Update wurde durchgeführt, es funktioniert alles ohne Probleme. Dann kümmere ich mich morgen um das Nachrüsten des zweiten Mikros und der Media-In-Schnittstelle.

Weitere bemerkte Neuerungen:
- Tastenpiepton bleibt gleich laut (wird nicht mehr lauter mit GALA)
- Stimme im Navi-Modus teilweise überarbeitet (z.B. 'Die Route wird berechnet'😉
- die Schrift von deaktivierten Buttons ist weniger deutlich lesbar (wurden etwa die Skins überarbeitet?)

Prao

Was mir noch aufgefallen ist, kann es sein, dass das RNS schonn bootet wenn man aufschließt? Die Startphase kommt mir kürzer vor.

Hab nochmal kurz mein Foto vom falschen Pin angehängt. Aber nu, ab zu bett.

Dsc025251

Zitat:

Original geschrieben von Prao


Dann kümmere ich mich morgen um das Nachrüsten des zweiten Mikros ...

Brauchst du doch garnicht. Masterb2k hat doch seinen Fehler gefunden. Er hat sich nur um eine Stelle vertan beim Einpinnen des Kabels vom Mikro-Out. Er wird das morgen früh bei sich korrigieren und dann sicher sofort hier von seinem Erfolg berichten.

Bezüglich Sprachsteuerung/Lenkradtaste: Wenn ich in meinem CC die Mikrofontaste der PFSE zweimal kurz hintereinander drücke (also sobald der Gong von der FSE kommt ein weiteres Mal), spingt das RNS ebenfalls im Spracherkennungsmodus an! Das ist ja schonmal sehr positiv. 

Ich meine jetzt muss man nur noch der PFSE sagen, nicht auf diese Taste am LEnkrad zu reagieren und alles ist geritzt.

Für alle die bei RapidShare leer ausgingen: In meinem Blog habe ich nun einen BitTorrent-Link auf die Firmware mitaufgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von taue2512


Bezüglich Sprachsteuerung/Lenkradtaste: Wenn ich in meinem CC die Mikrofontaste der PFSE zweimal kurz hintereinander drücke (also sobald der Gong von der FSE kommt ein weiteres Mal), spingt das RNS ebenfalls im Spracherkennungsmodus an! Das ist ja schonmal sehr positiv. 

Super, danke für diese Info.

Wenn jetzt noch Masterb2k morgen früh seine P-FSE zum Laufen bekommt sind ja eigentlich alle Probleme gelöst.

@Masterb2k
Du hast doch das alte MFL verbaut, prüfe doch bitte mal ob das mit 2xKurz betätigen der Sterntaste (aktiviert beim alten MFL bisher die Sprachwahl der P-FSE) bei dir auch funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


Kufate* hat seit heut das Micro im Angebot ....... so ein Zufall ......😁
Da kommt bestimmt der passende Kabelsatz auch noch.

KLICK

also jetzt nur noch das 2. micro und dann????

Zitat:

Original geschrieben von mika85


also jetzt nur noch das 2. micro und dann????

Es wird doch gar kein 2. Mikro benötigt!!!

Einfach Umbauanleitung von Masterb2k benutzen.

wenn man aber das kabel nicht anzapfen möchte/kann.

so müßte ich ja das halbe auto auseinander nehmen.deswegen das 2.micro

Ich denke das 2. Mikro richtig zu verlegen dürfte mehr Aufwand sein, als mit der Umbauanleitung von Masterb2k die Verkabelung des vorhandenen Mikro zu verändern.
Mit seiner oben genannten Anleitung muss ja jetzt kein Kabel mehr angezapft oder abgeschnitten werden sondern nur eine Kabelverbindung von der Interfacebox unter dem Beifahrersitz zum RNS510 gelegt werden. Man muss dann nur noch an dem Stecker der Interfacebox 2 Kabel umpinnen, sowie 4 neue Kabel einpinnen und an dem Quadlockstecker des Navi, dann auch nochmal 4 Kabel einpinnen. Warte doch einfach ab bis er seine bebilderte Anleitung fertig hat und eventuell bei Alex hinterlegt hat.

na dann will ich mal schlafen gehen und warten wir ab.bin echt schon gespannt auf alle neuen sachen.

ein dank an alle die sich so ins zeug legen mit der neuen sache!!!

Ähnliche Themen