ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660

Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660

Themenstarteram 25. August 2009 um 7:23

Moin moin Leute!

Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!

Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!

Nähmlich die version 2260!

Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!

und noch ein paar neuerungen:

wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!

und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!

Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!

Hier kommt der link:

 

http://vwnavi.com/forums/showthread.php?t=11333&page=5

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen!

aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.

wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:

(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:

- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten

- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen

 

(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt

 

(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:

- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen

- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird

 

(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag

am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein

gruss an alle ... maimudder

3804 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3804 Antworten

Alles schön un gut, aber wenn wirklich nur 4 Treiber einkompiliert werden müssen und das einfach nicht gemacht wurde, kann man sich nicht hinstellen und behaupten "Die neue Software läuft halt nicht auf aten Geräten. Pech gehabt!".

Das döfste ist ja, das VW dadurch praktisch kein Geschäft durch die Lappen geht: Keiner würde deswegen ein ein neues Auto order RNS kaufen. Es werden einfach nur die frühen Kunden verärgert!

Was können die Kunden denn dafür, wenn VW einfach 4 Hardware Revisionen unter dem gleichen Namen produziert?

Zitat:

Original geschrieben von megakeule

Alles schön un gut, aber wenn wirklich nur 4 Treiber einkompiliert werden müssen und das einfach nicht gemacht wurde, kann man sich nicht hinstellen und behaupten "Die neue Software läuft halt nicht auf aten Geräten. Pech gehabt!".

Das döfste ist ja, das VW dadurch praktisch kein Geschäft durch die Lappen geht: Keiner würde deswegen ein ein neues Auto order RNS kaufen. Es werden einfach nur die frühen Kunden verärgert!

Was können die Kunden denn dafür, wenn VW einfach 4 Hardware Revisionen unter dem gleichen Namen produziert?

Ich bin mir sicher, es ist eine politische Entscheidung seitens VW.

Stellt euch mal vor, ihr kauft nen PC mit einem Betriebsystem XYZ. Nun kommt ein Update heraus, welches zusätzlich Features bringt.

Welcher Hersteller läßt sich das Geschäft durch die Lappen gehen.

Sollte Conti wirklich so kurz gedacht haben und Funktionen totlegen um dem politischen Willen von VW nachzukommen?

Möglicherweise soll auch so dem Sumpf vorgebeugt werden, dass so viele Geäte auf dem freien Markt mit aktueller SW angeboten werden, mit der alten SW ist es ja nicht mehr so attraktiv eine alte HW-Version zu vermarkten.

Möglich ist vieles, und die überschaubare Varianten per Update in den Griff zu bekommen, sollte auch für Conti kein Problem darstellen, denn das Update "erkennt" wohl die ein oder andere Variante. Also, entweder schlampig gearbeitet, oder politische Willkür, anders ist das ganze nicht zu interpretieren.

 

Spekulationen über Spekulationen ....

Wie bereits geschrieben, lasst uns KW45 abwarten dann wissen wir mehr, was uns VW angedeihen lässt und was nicht.

Gruß Rolf

Zitat:

Original geschrieben von megakeule

Alles schön un gut, aber wenn wirklich nur 4 Treiber einkompiliert werden müssen und das einfach nicht gemacht wurde, kann man sich nicht hinstellen und behaupten "Die neue Software läuft halt nicht auf aten Geräten. Pech gehabt!".

Das döfste ist ja, das VW dadurch praktisch kein Geschäft durch die Lappen geht: Keiner würde deswegen ein ein neues Auto order RNS kaufen. Es werden einfach nur die frühen Kunden verärgert!

Was können die Kunden denn dafür, wenn VW einfach 4 Hardware Revisionen unter dem gleichen Namen produziert?

Dem kann ich nicht folgen. Doch, kann man. Du hast das RNS ohne Sprachbedienung gekauft, dein RNS hat alle Eigenschaftrn die es beim Kauf haben sollt und damit ist das alles legitim.

Wie gesagt, ältere Geräte werden auf 1200 gebracht - es ist ja nun nicht so, dass VW/Conti da nicht weiterentwickelt.

Nur, der normale Fahrer weiß denke ich nicht, das es eine reine SW-Sache ist, die Sprachsteuerung zu aktivieren.

Kannst doch auch bei Microsoft nicht ankommen: Ich habe Office2000 - und nu gibts Office 2007? Das läuft nicht auf meinem 700Mhz PIII-seit ihr denn alle Bescheuert bei Microsoft? - nur mal so als Beispiel. Ich verstehe das Anspruchsdenken auf das Update nicht.

Was man dazu noch sagen muss, die 1200 ist weiterentwickelt, die 2660 ist neuentwickelt - dem entsprechend nicht für alte HW geeignet. Wo ist denn da das Problem?

@Masterb2k

hast du ein Changelog von 1100 => 1200, oder sind dir Inhalt der Änderungen bekannt?

Nein, leider sind mir keinerlei Änderungen der 1200 bekannt.

Ich habe sie bisher auch noch nicht in die Finger bekommen, aber es gibt sie - es gibt auch shcon Leute die sie aufgespielt haben/hatten

am 4. Oktober 2009 um 9:47

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k

 

Du hast das RNS ohne Sprachbedienung gekauft, dein RNS hat alle Eigenschaftrn die es beim Kauf haben sollt und damit ist das alles legitim.

Wie gesagt, ältere Geräte werden auf 1200 gebracht - es ist ja nun nicht so, dass VW/Conti da nicht weiterentwickelt.

Nur, der normale Fahrer weiß denke ich nicht, das es eine reine SW-Sache ist, die Sprachsteuerung zu aktivieren.

Kannst doch auch bei Microsoft nicht ankommen: Ich habe Office2000 - und nu gibts Office 2007? Das läuft nicht auf meinem 700Mhz PIII-seit ihr denn alle Bescheuert bei Microsoft? - nur mal so als Beispiel. Ich verstehe das Anspruchsdenken auf das Update nicht.

Was man dazu noch sagen muss, die 1200 ist weiterentwickelt, die 2660 ist neuentwickelt - dem entsprechend nicht für alte HW geeignet. Wo ist denn da das Problem?

Das Problem liegt darin, dass dies weder gute Geschäftspraxis nochallgemeiner Usus ist. In meiner digitalen Spiegelreflexkamera zum Beispiel habe ich inzwischen KOSTENLOS die vierte FW-Version drin, die gegenüber der ersten ETLICHE Neuerungen aufweist. KOSTENLOS.

Wenn ich mir ein hochpreisiges Gerät zulege, erwarte ich eine entsprechende FW-Pflege. Ja, das ist ein Anspruchsdenken, aber der Anspruch gründet sich auf mehr als 2000€, die ich dafür über den Tisch geschoben habe. Punkt. Selbst bei meiner Waschmaschine kann ich neue FW kostenlos aufspielen.....

Wenn VW dies mit neuem Gerät vermarkten würde, sähe ich dieses Problem nicht, aber warum soll ein RNS510 nicht geflasht werden können, wenn dies möglich ist??

Außerdem hinkt dein Vergleich: Du vergleichst ein Software-Produkt mit einem Hardware-Produkt.

Und als letztes: Wenn man den Aussagen der "Halbwissenden" hier glauben darf (und ich habe keinen Zweifel daran), dann ist es wohl kein Hexenwerk, die restlichen GPS-Empfänger mit Treibern zu unterstützen, also was soll das dann? Wenn es tatsächlich so bleibt, dann schneidet sich VW hier gehörig ins eigene Fleisch.

so, jetzt ist Ruhe bei mir bis KW45, und dann sehen wir weiter...

toorude

 

 

Der Vergleich war schon richtig, neue SW auf alter HW, das klappt numal nicht immer so 100%ig.

 

Eine neue FW steht auch für ältere Geräte zur Verfügung, vielleicht gibts bal mal ne 1300, die dann auch Sprachbedienung bei älteren Geräten unterstützt.

Aber zur Zeit geht es halt nicht offiziell, wenn, dann inoffiziell mit Einschränkungen.

Wäre es dann also verständlicher, wenn man das C-Gerät jetzt RNS520 genannt hätte und somit rein vom Namen her schonmal nicht irgendwem in den Kopf gekommen wäre, das Ding offiziel zu flashen?

Wie gesagt, 2660 ist ne NEUentwicklung - für neue Hardware.

Reg mich ja auch nicht auf, das ich die Plattrollanzeige nicht aktivieren kann, nur weil VW unterschiedliche HW-Versionen des Bremsensteuergerätes verbaut hat.

Habe auch meinen Fernseher letztens geflasht...

Hallo morgen ich weiß gar nicht was ihr alle habt, wartet doch ab bis kw 45/09 VW hat was im Gepäck damit auch die B Varriante ein Update erhält, deswegen laufen auch fast alles B Geräte ohne Fehler, so wie bei mir auch...

In der Woche ab dem 2. Nov wird dann alles offen gelegt.

Zitat:

Original geschrieben von xydirk

Moin,

 

wollte nur mal kurz mitteilen, dass ich eben gerade das Update auf FW2660 gemacht habe. Lief super und ohne jegliche Probleme. Ich fahren einen Tiguan, diesen habe ich am 07.09.09 aus Wolfsburg abgeholt.

 

Alle beschriebenen Funktionen funktionieren nun, vor allem funktionieren jetzt auch SD-HC Karten (also alle SD-Karten mit einem Speicher > 2 GB)

 

Ich war übrigens beim Händler, die neue Version, die ab KW 45. in das RNS510 eingebaut wird, in der sämtliche Funktionen des Updates bereits verbaut sind, die gibt es nicht für alle, die ein "altes" RNS haben. Es wird von Volkswagen kein Update von alten Radios geben. Definitiv.

 

Also Update runterladen (ich habe auch nichts an irgendwelchen Codierungen geänderte oder so), mit Nero auf CD brennen und dann ins Auto, CD reinschieben und warten.......nach ca. 45 Minuten war es bei mir fertig. CD raus (kam bei mir automatisch raus), Update bestätigen und dann nochmal ca 2 Minuten warten (man hört die Festplatte laufen). Danach Motor gestartet und Radio eingeschaltet...........alles besten, alle Dateien vorhanden.....

 

Gruß aus Hamburg

@xydirk

Moin Moin,

 

wo hast Du das Micro installiert.(standort).

Hast Du das selbst gemacht oder beim:p.

 

Gruß aus Badens Süden

 

Ich habe hier ein Bild von der Innenansicht des EOS Withe Night aus dem Juni 09, man beachte das Navi :cool:

Db2009au01022-small

und dies steht heute schon auf der VW Seite beim Passat CC unter Sonderausstattung "Radio, Navigation, Telefon":

"RNS 510", 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher

- DVD für Westeuropa*

- DVD-Laufwerk zur Wiedergabe von Audio-CDs

(auch im MP3- und WMA-Format) und Audio- / Video-DVDs

(Bild nur bei stehendem Fahrzeug)

- Fahrempfehlung akustisch (Sprachausgabe)

- Fahrempfehlung optisch im Display der Multifunktionsanzeige "Plus" im direkten Blickfeld des Fahrers

- integrierte 30 GB Festplatte zum Speichern des Navigationsdatenträgers sowie für CDs und DVDs im MP3- und WMA-Format

- Karte wahlweise in 2D- oder 3D-Darstellung (Vogelperspektive)

- mehrfarbiges TFT-Display mit Kartendarstellung im mittleren Instrumententafelbereich (16:9-Format)

- Multimediabuchse AUX-IN

- Radiosystem integriert

- SD-Kartenschacht

- Sonderziele mit Bilddarstellung über SD-Karte abrufbar (über www.volkswagen.de >Kunden & Services > Navigation können Ziele auf der SD-Karte mit Bild gespeichert werden)

- Sprachsteuerung

- Teilung der Bildschirmanzeige in Karte und Zusatzinformationen möglich

- Touchscreen-Bedienung

- Verkehrszeichenanzeige

- Wiedergabe von Audio-CDs auch bei aktivierter Zielführung

- Zielführung dynamisch über separaten RDS TMC-Tuner

VW Sonderausstattung Passat CC

bei anderen Modellen von VW ist der Hinweis zur Sprachsteuerung "noch" nicht zu finden :confused:

am 4. Oktober 2009 um 14:24

Nun nochmal mein Senf.

Im Februar war ich auch beim :) um von der 1020 auf die 1100 zu updaten. ( A Gerät von 2008) Damals konnte man beim A Gerät keine Ziele über SD Karte importieren und hatte keine Zeitanzeige am unteren Rand usw. Der :) meinte dann das ich ein A Gerät habe, es keinerlei Updates geben werde und diese Funktionen nur die B Geräte haben. Ich sollte mich damit abfinden, dieser hatte auch extra eine anfrage bei VW gestellt. Dann habe ich einen Monat später den Händler gewechselt und tara, hatte ich die 1100 drauf und habe mich damals riesig gefreut. Also wird auch die 2660 für alle Geräte sein.

Einfach abwarten. Und durch die gute Zusammenarbeit hier im Forum ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Fehler mit Regensburg ausgemerzt ist. Macht euch nicht verrückt.

 

Auh Conti und VW machen kleine Fehler.

 

 

am 4. Oktober 2009 um 20:42

und ich jetzt auch noch zum letzten Mal zu dieser Streiterei:

* Ihr behauptet die 266X ist eine Final (Wen das X stört: X steht für die unterschiedlichen Fahrzeugvarianten 0, 2, 4, 6,8)

* auf der Final-CD steht in der Version.txt folgendes:

Code:
--------------------------------------------
Software Loading CD for CP2 based units
(c) CONTINENTAL Wetzlar
 
CdTreeBuilder version 3.06 is used.
--------------------------------------------
 
#CD:P 0 0 4 . 7 5 4 . 3 0 1
#DATE:2009-06-11
#Project: VWRNS
#Author: RoNe
#Steckbrief: C_EU_9.242_t300 C3/C4A/C5C/C6
#CommentStart:
This is a SWL CD for VW delivery.
#CommentEnd:
 
#Integrationphase: Delivery cw45/09 C3/C4A/C5C/C6-samples
#VwSwPartNumber:1T0035680C/1T0035680C/7L6035680C/3T0035680A/7F0035680/7E0035680
#VwSwIndex:2660/2666/2662/2668/2664
#AppsBuild:C_EU_9.242_t300 C3/C4A/C5C/C6
 
#CRC16:8b76

Nun der kleine Ausflug in den mir bekannten Hardwareständen der unten stehenden Partnummern:

1T0035680C: A, B, C

7L6035680C: A, B, C

3T0035680A: A, B, C

Der überwiegende Teil eine der obigen Partnummern besitzen...

Warum also soll die Firmware nicht in einer A- oder B-Version laufen, wenn sie doch für die Hardware freigegeben ist.

Irgendwie passt das alles nicht.

Und wer behauptet, dass die Firmware nur Fehler auf A- und B-Geräten erzeugt, irrt! Denn warum sind die C-Geräte auf der IAA genauso betroffen? Soll da etwa ein scheinbares C-Gerät mit alter Hardware verbaut / ausgestellt worden sein? Glaubt doch auch niemand. Also:

Ihr habt recht, lasst uns bis KW45 warten und dann schauen.

Ciao

Mein Fahrzeug hat die EZ 01/07. Deshalb gehe ich davon aus, dass ich eines der Geräte aus der ersten Baureihe besitze.

Ich habe keines der Probleme (R-Syndrom, entladene Batterie etc.).

Mein Fahrzeug war jetzt 14 Tage gestanden.

Cya

am 5. Oktober 2009 um 7:29

In diese Kerbe haue ich jetzt auch gleich:

Mein Gerät ist aus 10/2007 ein A, nachgerüstet und auch mit GPS-Empfänger unter der Mittelkonsole.

FW 2660 aufgespielt und volle Funktionalität und kein "R-Syndrom"

Aber interessante Verschwörungstheorie, die hier aufgebaut wird.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660