Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660
Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!
Hier kommt der link:
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen!
aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.
wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:
(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen
(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt
(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird
(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag
am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein
gruss an alle ... maimudder
3804 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chr1980
ich hätte hier gerade einen hinkelstein 😉
Hallo Chr1980!
Welche FW Version??
Zitat:
Original geschrieben von InfinityMuenster
Kannst Du zu der Aussage mal zwei oder drei Sätze mehr schreiben... Scheint mir ein bisschen seltsam, dass irgendwelche Halbwissenden eine Version geändert haben. Dazu ist doch tiefe Kenntnis des gesamten Systems und die notwendigen Entwicklungswerkzeuge nötig. So richtig plausibel klingt das für mich nicht, wenn ich ehrlich bin.
was immer uns thomas56 mit seiner sehr schwammingen aussage mitteilen oder weismachen wollte, änderungen am programmcode halte ich für äusserst unwahrscheinlich. der code ist signiert und kann von aussenstehenden nicht verändert werden, ausser man hätte das zertifikat beim hersteller geklaut
was man wohl manipulieren kann sind einige konfigurationsdateien der software. damit liessen sich einige der beschriebenen phänomene erklären aber nicht alle
Zitat:
Original geschrieben von MK-Tiguan
Hallo Chr1980!Zitat:
Original geschrieben von Chr1980
ich hätte hier gerade einen hinkelstein 😉Welche FW Version??
1.0 😉
Ähnliche Themen
Also ich glaube auch das thomas56 hier eher versucht Angst und Schrecken zu verbreiten.
Wenn unsere v2660 eigentlich super funktioniert hat bis "Halbwissende" sie verändert haben, dann müssten die Jungs auf der IAA Ihre Autos mit dieser illegalen Version geflasht haben. Klingt alles irgendwie nicht logisch und ausserdem gibt es drüben im Regensburg Thread auch einige User bei denen diese Firmware super funktioniert. Ich habe mir sogar extra nochmal eine Version von einem User geben lassen (nix Rapidshare) der keinerlei Probleme hat und mit der hab ich trotzdem R-Syndrom.
Auch bitteschön was sollen diese Aussagen "Die v2660 ist die final Version". D.h. nur dass es keine Beta oder Testversion ist, aber nicht dass es nicht eine fehlerbereinigte Version davon geben wird/kann. Eine Finalversion ist nur solange eine Finalversion bis es einen Patch oder ein Update gibt.
Oder sie bringen halt nochmal eine neue Finalversion raus.
Nochmal du den Halbwissenden und ihren Veränderungen:
Evtl. spielt er hier auch auf die Version mit Freischaltung des Hidden Menüs an die ebenfalls im Umlauf ist (meine Version ist unverändert). Das halte ich allerdings auch für sehr riskant eine FW zu verändern und dann aufzuspielen, nur damit ich hinterher ein Hidden Menü habe dass mir eh kaum was bringt. Kann man sich ausserdem auch per VCDS freischalten lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Trashcan67
Nochmal du den Halbwissenden und ihren Veränderungen:Evtl. spielt er hier auch auf die Version mit Freischaltung des Hidden Menüs an die ebenfalls im Umlauf ist (meine Version ist unverändert). Das halte ich allerdings auch für sehr riskant eine FW zu verändern und dann aufzuspielen, nur damit ich hinterher ein Hidden Menü habe dass mir eh kaum was bringt. Kann man sich ausserdem auch per VCDS freischalten lassen.
mitnichten wollte ich Angst und Schrecken verbreiten. Ich wollte nur, wie du schon richtig erkannt hast, darauf hinweisen, keine veränderte FW in die Hände zu bekommen um dann evtl. Probleme mit dem RNS510 zu bekommen.
Aber es ist ja schön zu hören, das es wahrscheinlich doch nur eine winzige Minderheit ist, die irgendwelche Syndrome bekommen haben.
wie heißt es so schön > Mücke } Elefant 🙄
Naja über Minderheit lässt sich Streiten, aber Fakt ist das die 266X Einige Probleme hat:
* Die gute Dame stottert teilweise beim Ansagen
* MP3: last play position wird nicht gespeichert
* R-Sympthom
* leere Batterieen
Ich denke mal, dass das 4 große Probleme zu viel sind.
Und von diesen Problemen ist weis Gott nicht die Minderheit betroffen.
Aber bitt schön, wenn Conti wieder mal einen Beta-Test an VW/Skoda mit einer sogenannten Final-Version machen will...
Ich sehe das so:
anstatt (wie ja geschrieben) über manche Sachen zu schmunzln, sollte Conti den Problemen nachgehen.
Wenn selbst die Autos auf der IAA die Probleme aufweisen. ;-( macht man sich langsam wirklich Sorgen, oder es ist halt keine finale Version. Auch wenn das von Thomas behauptet wird.
*** nichts gegen Dich Thomas, sollte aber diese Version wirklich an VW und/oder Skoda rausgegeben werden, dürfen wir uns sehr bald über das nächste Update freuen ***
Ich hoffe mal, dass es eher nur ein RC (Release Candidate) ist.
Ciao
Moin,
wollte nur mal kurz mitteilen, dass ich eben gerade das Update auf FW2660 gemacht habe. Lief super und ohne jegliche Probleme. Ich fahren einen Tiguan, diesen habe ich am 07.09.09 aus Wolfsburg abgeholt.
Alle beschriebenen Funktionen funktionieren nun, vor allem funktionieren jetzt auch SD-HC Karten (also alle SD-Karten mit einem Speicher > 2 GB)
Ich war übrigens beim Händler, die neue Version, die ab KW 45. in das RNS510 eingebaut wird, in der sämtliche Funktionen des Updates bereits verbaut sind, die gibt es nicht für alle, die ein "altes" RNS haben. Es wird von Volkswagen kein Update von alten Radios geben. Definitiv.
Also Update runterladen (ich habe auch nichts an irgendwelchen Codierungen geänderte oder so), mit Nero auf CD brennen und dann ins Auto, CD reinschieben und warten.......nach ca. 45 Minuten war es bei mir fertig. CD raus (kam bei mir automatisch raus), Update bestätigen und dann nochmal ca 2 Minuten warten (man hört die Festplatte laufen). Danach Motor gestartet und Radio eingeschaltet...........alles besten, alle Dateien vorhanden.....
Gruß aus Hamburg
Ei ja, was solls....
Hab ja auch nur 2000 Euros für das Teil geblecht. Da kann man schliesslich nicht erwarten, dass es ein Update dafür gibt (auch wenn es keine Arbeit machen würde).
Wenn das tatsächlich so sein sollte und VW die alten RNS nicht mehr pflegt, war das garantiert mein letzter VW!!!!!!!
Habe den Regensburg-Bug!
Zitat:
Original geschrieben von megakeule
Ei ja, was solls....
Hab ja auch nur 2000 Euros für das Teil geblecht. Da kann man schliesslich nicht erwarten, dass es ein Update dafür gibt (auch wenn es keine Arbeit machen würde).Wenn das tatsächlich so sein sollte und VW die alten RNS nicht mehr pflegt, war das garantiert mein letzter VW!!!!!!!
Habe den Regensburg-Bug!
Habe irgendwoanders im I-Net gelesen, dass fest eingebaute Navis sowieso kaum upgedatet werden........als ich mein Tiguan nach dem Update angemacht habe, war auch mein Standort richtig......also kein Regensburg-Bug.......
@ Megakeule: Dem kann ich nur zustimmen.
Mein Auto ist gerade mal ein Jahr alt. Wenns dafür kein Update mehr gibt, dann wars das letzte Mal.
Da komme ich mit einem bescheidenen TomTom und einem Vernünftigen Radio 3x besser.
So kann man natürlich auch Kunden abwerben...
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von rj.2001
@ Megakeule: Dem kann ich nur zustimmen.
Mein Auto ist gerade mal ein Jahr alt. Wenns dafür kein Update mehr gibt, dann wars das letzte Mal.
Da komme ich mit einem bescheidenen TomTom und einem Vernünftigen Radio 3x besser.
So kann man natürlich auch Kunden abwerben...Ciao
Wartet doch erstmal ab, bis etwas offizielles von VW raus ist, bevor ihr euch aufregt. Bisher kursieren nur irgendwelche Verionen aus - zumindest für mich - obskuren Quellen. Eigentlich gibt es bisher noch keinen Weg die SW legal zu bekommen. Spätestenst in der KW 45 gibt es sicherlich nähere Infos. VW, die Werkstätten und Merian werden sich schon die Gelegenheit nicht entgehen lassen mit dem Feature-Upgrade Geld zu verdienen. Zitat Autokiste.DE: "29.09.: Nach aktuellen VW-Infos ist für das Funktionspaket ohne Sprachbedienung eine Kundendienstlösung (Update) in Vorbereitung. ". Auch bei Merian konnte man ähnliches lesen.
Was soll ich erst sagen. Ich hole den neuen Passat am 23.10. ab und weiss schon, daß die Navisoftware dann ein alter Hut ist. Ich kann es trotzdem kaum erwarten und freue mich wie ein kleines Kind auf Weihnachten ;-).
TomTom und Co.? Zumindest bei Falk ist mir bei meinem F9 die Update/Upgrade-Politik noch übelst in Erinnerung.
Gruß DeMonti
Also ich würd auch sagen beruhigt Euch wieder. Ich glaube auch nicht dass sich VW das entgehen lässt wenns technisch kein Problem ist. Notfalls wirds halt kostenpflichtig sein.
Zitat:
Ich war übrigens beim Händler, die neue Version, die ab KW 45. in das RNS510 eingebaut wird, in der sämtliche Funktionen des Updates bereits verbaut sind, die gibt es nicht für alle, die ein "altes" RNS haben. Es wird von Volkswagen kein Update von alten Radios geben. Definitiv.
Ach ja wirklich? Wisst ihr was mir schon irgendwelche VW Händler alles erzählt haben was geht und was nicht geht usw. und sofort. Fragt mal einen VW Händler ob es möglich ist den Gurtwarner auszuschalten. Da kommen die lustigsten Antworten zurück und tatsächlich ists nur eine Codierung in VCDS.
Fakt ist einfach dass die meisten Freundlichen keine Ahnung von sowas haben und schlimmer ist es dass sie dann gerne mal "definitiv" etwas verneinen, damit sie danach nicht mehr gefragt werden.
Also abwarten.
Was Tilt ihr hier eigentlich grad so ab?
Update für C Geräte: 2660, die so wie wir sie hie rhaben ein Final ist!
Update für A und B Geräte: 1200 - der keiner Beachtung schenkt.
Es wird immer weiter gepflegt, halt nur gibts offiziell von VW aufeinmal nicht ne Sprachbedienung für die ersten RNS wo noch keiner wusste was da los ist. Nur aufgrund von der HW-Sache, gibts 2660 nur für C Geräte.
Wieso muss VW Uralt Geräte auf den neusten Stand bringen? Muss ein Euro4 Motor damti also auch zwingend auf Euro 6 gebracht werden können? Ich meine, das passt doch nicht zusammen.
Wie das bei Conti im WErk bzgl der unterstützten/nicht unterstützten Hardware abläuft, das weiß doch keiner, oder? Die Fahrzeuge auf der IAA sollten die SW zeigen, nicht einen 100%igen Funktionsumfang und wenn da kein verrückter kommt, der weiß das sich das Ding nach Regensburg stellen könnt, wenns resettet wird, dann wäre das auch gegangen.
zu den "Offensichtlichen Fehlern"
stotternde Dame, kommt daher, dass hier Sprachfiles und Text-to-Speech vermengt sind, nach Angaben von Maimudder, evtl ne korrupte Audiodatei, aber naja.
Last-Mem-Mp3: Wird diese Funktion zugesichert beim Kauf?
Regensburg: Vgl. Text oben.
Leere Batterie: CAN-Gateway auf den neusten Stand bringen. Da kann VW ja nu auch nichts für, dass hier alle Leute updaten.... ohne die benötigte HW zu kennen. Es wird bei VW wenns update Offiziell ist, ne TPI geben, da wird VW sicherlich einiges drin schreiben, bzgl Updatebarkeit der Geräte. So lange ist das in meinen Augen kein Fehler, sondern persönliches Pech.
PS: ne 266X wirst du nie bekommen....
@Masterb2k
du hast es genau auf den Punkt gebracht !
die Erwartungshaltung einiger RNS510 Besitzer, ihr Gerät aus z.B. dem Jahr ´07 auf den Stand von heute, bzw. in das erst ab der KW45/09 ausgelieferten Geräte, mit einer inoffiziellen, illegalen Software zu bringen, erscheint mir doch recht hoch 😉
aber Mutige weiter ran ans updaten, um dann anschließend über die Inkompetenz der VW- und Conti-Entwickler herzuziehen 😠