Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660
Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!
Hier kommt der link:
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen!
aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.
wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:
(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen
(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt
(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird
(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag
am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein
gruss an alle ... maimudder
3804 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von larsdoppler
Eben gerade getestet: es gibt zwar zu jeder Visitenkarte eine Audio-Datei, aber man kann diese nicht aus der Visitenkarte heraus anspringen. Stattdessen muß man sich aufwendig über "Medien", "SD-Karte" zum passenden Aufio-File hinnavigieren.Zitat:
13 MP3-Files im Ordner "AudioGuides", wobei die Namen mit den Namen der Visitenkarten übereinstimmen
Zitat:
Original geschrieben von larsdoppler
Eben gerade getestet: es gibt zwar zu jeder Visitenkarte eine Audio-Datei, aber man kann diese nicht aus der Visitenkarte heraus anspringen. Stattdessen muß man sich aufwendig über "Medien", "SD-Karte" zum passenden Aufio-File hinnavigieren.
Die Funktion an sich ist ja schon nett, aber da ist das System wirklich nicht 100%-ig durchdacht - sieht ein wenig nach Schnellschuss aus. Auch bei der Begrenzung auf ein Verzeichnis mit 100 Einträgen ist sehr suboptimal; da hätte man mit ein wenig Mehrarbeit (Scan von Unterverzeichnissen) mehr draus machen können - vielleicht ja in der Version 3xxx... ;-)
Gruß
Tom
Oder meinst du die 2680??? ;o)
Ähnliche Themen
zum Thema Regensburg sei nochmal gesagt. Ich bin betroffen war die Woche in Sachsen und hatte keinerlei Probleme...... Außer wenn ich zb zum Einkaufen in der Tiefgarage vom Dresdner Elbe Park stand. Bei der Ausfahrt nach 10 sec die richtige Position.
Ebenfalls war ich auf der IAA wie schon mal geschrieben. Da habe ich in einer Passat Limosine (weiß) gesessen, dieser hatte ein C RNS 510 und 7/8 Satelliten, nach dem Reset hatte dieser keinen GPS Empfang mehr und stand 100% in Regensurg. Der Passat war ganz neu hatte die Sterntaste am RNS und war betroffen. Warum sind dann die neuseten Geräte betroffen und einige B Geräte nicht...
Ich glaube jeder ist betroffen, nur das der GPS EMpfang bei dem ein oder anderen halt schneller da ist. Mir kann doch keiner erzählen das meistens die A Geräte betroffen sind, einige B nicht und die C wieder...... Es wird einfach nur ein kleiner Fehler in der Firmware sein ist halt nur noch niemanden bei VW aufgefallen, da ja noch kein Kunde ein solches Gerät mit der Firmware 2660 besitzt.
Die IAA war mir beweis genug.....
Gruß Robi
Ps mein Navi wurde dieses Jahr getauscht, ich habe ein A Gerät mit dem Herstellerdatum August 2009 ABER EIN A GERÄT
wenn du in den Hallen der IAA das RNS resetest, wird er seinen zuletzt gespeicherten Standort verlieren und durch fehlende bzw. nicht erreichbare GPS Signale auch nicht wiederfinden können. Daher greift das Gerät auf den im System gespeicherten Standort zurück.
(könnte ich mir vorstellen 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
wenn du in den Hallen der IAA das RNS resetest, wird er seinen zuletzt gespeicherten Standort verlieren und durch fehlende bzw. nicht erreichbare GPS Signale auch nicht wiederfinden können. Daher greift das Gerät auf den im System gespeicherten Standort zurück.
(könnte ich mir vorstellen 😉 )
Und genau das wird bei allen Geräten eintreffen die über eine Längere Zeit (ich sag mal 45 Minuten) kein GPS Empfang haben, so wie bei meinem. ALSO REGENSBURGSYDROM
Versuche doch nicht uns ein Regensburgsyndrom einzureden wenn wir keines haben! Schade, dass du betroffen bist aber andere sind es offensichtlich nicht!
Oder ist es dir so lieber: Wir haben es alle sind tief betroffen und verfluchen die neue Firmware die ist wirklich absoluter unausgegorener MIST!!!
Bist du jetzt zufrieden? ;oP
Mich stört der Fehler auch nicht weiter, ich kann damit leben das der richtige Standpunkt nach wenigen Sekunden erscheint. Ich denke auch das irgendwann(dank der guten Zusammenarbeit) die nächste Version hier auftauchen wird. Nur gab es ja auch schon den ein oder anderen der das Sydrom nicht hatte und aufeinmal doch betroffen war..wie du auf den letzten Seiten lesen kannst. Wenn Du das Sdrom nicht hast, dann freu ich mich natürlich für dich.
Gruß Robi
Ob das RNS mit diesem BUG ausgeliefert wird, oder nicht, werden wir aber der Kw45 wissen. Ich kann mir durchaus vorstellen, das Conti die Produktion auf die unterstützten Empfänger reduziert, was dann zu voller unterstützung führen würde und dann ist gut.
Wir nutzen hier ne FW, die noch nicht freigegeben ist. Das C Gerät ist ja noch nicht von Anfang an für 2660 gebaut worden, sonst hätts die ab Werk ja schon bekommen.
Die IAA Wagen sind ja nun auch nur ein bissl geflasht worden und dann ist gut. Das wird schon funktionieren, wenn die neue Generation rollt.
Die FW1100 hat ja nunmal 6 GPS-Empfänger unterstützt, und die neue nur noch 2 - heißt für mich das da eine Hardware änderung kommen wird.
Und stellt für mich das Update der alten Geräte von Seiten VW stark in Frage.
hat einer schon über http://www.volkswagen-nav-companion.de/results.jsf ein bild bit navidaten gemacht?
bei mir mehrt der schon fast 2 stunden an einen rum und nix passiert
schaut mal hier :ebay auktion 150375900436
Zitat:
Original geschrieben von Chr1980
hat einer schon über http://www.volkswagen-nav-companion.de/results.jsf ein bild bit navidaten gemacht?
bei mir mehrt der schon fast 2 stunden an einen rum und nix passiert
jo geht ohne probleme...
ist aber , ganz ehrlich, total für´n ar***
Zitat:
Original geschrieben von mika85
schaut mal hier :ebay auktion 150375900436
das ist ja wohl mal der Hammer 😠 😉
Hallo!
Zur Bildnavigation: ja, habe ich schon probiert, ging einwandfrei. Vielleicht war das Bild zu groß, dass du hochladen wolltest? Meins hatte etwa 400 KB und hat trotz DSL16000 ungefähr ne Minute gedauert, bis es hochgeladen war, d.h. der Server scheint mitunter etwas langsam zu sein.
Ich hab auch eine Beschreibung eingetippt, allerdings habe ich die mit IrfanView weder in den EXIF- noch in den IPTC-Daten gefunden 😕 Ist aber wirklich für den Allerwertesten, nachdem man die Position in der Karte nicht korrigieren kann. Da ist GeoSetter und ähnliche sicher praktischer. Davon abgesehen sehe ich für mich keinen Nutzen in der Bildnavigation - mit den Merian-Reiseführern könnts ein Gag sein, vielleicht kauf ich mir da mal einzelne, aber ich selbst brauch solche Bilder nicht erstellen. Das macht man nur anfangs mal, um zu schauen wie's geht 😁
Zur Auktion: als alter Skeptiker sage ich fast, dass das nach einem bedruckbaren Rohling aussieht. Wäre natürlich schön, wenn die VW-CD so aussehen würde (als kompatibel mit allen denkbaren Versionen gekennzeichnet), aber die bisherigen sahen glaube ich anders aus (ich habe auf Bildern mal silberne mit schwarzer Schrift gesehen). Werden wir bald erfahren.
Zur Updatebarkeit: nachdem bei Merian steht, dass man sich zum Upgrade an den VW-Partner wenden soll wird das denke ich schon kommen. Die werden das nicht ohne Rückfrage bei VW da reingeschrieben haben? Es kann höchstens noch sein, dass gewisse Hardware-Versionen ausgeschlossen werden. Aber definitives werden wir leider erst in 5 Wochen erfahren 🙁
-Johannes