Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660
Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!
Hier kommt der link:
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen!
aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.
wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:
(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen
(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt
(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird
(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag
am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein
gruss an alle ... maimudder
3804 Antworten
Hallo,
Zitat:
was erwartest du denn von einer illegal gezogenen und installierten Firmware 😕
du kannst dich ja bei VW beschweren 😉 😉 😉
ich erwarte nichts, nur wurde hier immer wieder darauf hingewiesen das diese Software eine Final ist.
Diese Firmware ist alles, aber nicht fertig. Und wenn diese FW so in der 45. KW Offiziell ohne weitere Änderungen verfügbar sein sollte, dann gute Nacht.
Aber so machen es die anderen ja auch, jedes 2. Release ist gut, man siehe M$: win98 -> gut, Win ME -> schlecht, XP -> gut, Vista -> schlecht, Win7 -> gut. Da steckt doch System dahinter 😁.
Gruß
Sven
So, habe am letzten Wochenende meinem Passat CC (3 Wochen jung) das Update auf die v2660 gegönnt.
Fazit (Stand heute):
Alles funktioniert bestens, keine Probs wie Regensburgsyndrom (jede Nacht extra in der TG geparkt), keine entladene Batterie (morgens empfängt mich der welcome screen des RNS 510) und SDHC Karten (getestet mit 8GB) werden ebenfalls klaglos abgespielt.
Navigation mit meinem selbst gebastelten Bild mit Geokoordinaten auf der SDHC Karte funzt ebenfalls bestens.
Letztlich noch die V5 mit ein paar zusätzlichen POIs versehen (mein Sohn benötigt unbedingt McDonalds 😉) auch hier auf Anhieb keine Schwierigkeiten. Schade nur, dass die V5 vom Kartenmaterial nicht wirklich aktuell ist, eine Autobahnabfahrt (seit 1 Jahr fertig) wird nicht erkannt, ich bewege mich Outdoor. Hoffe, hier kommt bald ein Update.
Jetzt muss ich mich noch an die Sprachsteuerung wagen, werde das vorhandene Mikro der PFSE nutzen.
Aber das werde ich von fachkundiger Hand im Bekanntenkreis erledigen lassen.
Grüße
ms2009
hallo zusammen!
aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.
wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:
(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen
(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt
(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird
(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag
am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein
gruss an alle ... maimudder
Insider 😉 Danke
Ähnliche Themen
@Maimudder
Danke für deine Infos und sehr guten Erklärungen. Mach bitte weiter und halte uns hier auf dem Laufenden.
Kann man herausfinden welcher GPS-Empfänger im eigenen Fahrzeug verbaut ist und wenn ja welche beiden sind bei der 2660 konfiguriert. Dann könnten man nämlich deine Vermutung mit dem Regensburg-Syndrom nachprüfen.
@thomas56
Dank auch dir für deine Infos von deinen Kollegen. Ich hatte ja schon immer vermutet wer dein Arbeitgeber ist, jetzt hast du es ja in dem anderen Thread bestätigt 😉
Es ist auch ein Upgrade für die älteren RNS 510 beim Freundlichen vorgesehen.
Bei Merian ist zu lesen: "Für ein Upgrade Ihres bestehenden Volkswagen RNS 510 Radio-Navigationssystems wenden Sie sich bitte an Ihren Volkswagen Partner"
Hier nachzulesen:
http://www.merianscout.de/.../...tion_Bedienung_Picture_Navigation.pdf
Gruß
Foran
@Maimudder
das sind ja mal echt gute Insiderinfos.
Vor allem interssiert mich die mögliche zeitliche Befristung der 2660
und was da alles passieren soll.
Gruß Rolf
Zitat:
Original geschrieben von ANDY7
Die neue NAV-Companion Seite ist Online!! 😎
Die Reiseführer können jetzt auch bei Merian für 3,99€ pro Ausgabe bestellt werden. Habe gerade mal einen gekauft und schaue ihn mir gleich mal an...
Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von InfinityMuenster
Die Reiseführer können jetzt auch bei Merian für 3,99€ pro Ausgabe bestellt werden. Habe gerade mal einen gekauft und schaue ihn mir gleich mal an...Zitat:
Original geschrieben von ANDY7
Die neue NAV-Companion Seite ist Online!! 😎
Gruß
Tom
hi tom,
cool, dann kannst ja vielleicht mal nen Bild posten oder kleines Video wie das so aussieht. Interessant ist das schon irgendwie, aber ich kann mir nicht vorstellen das man "beim fahren" überhaupt was davon hat ?
und natürlich vielen dank an @Maimudder für die tollen Infos ! weiter so *G*
Gruß Thom =)
Zitat:
Original geschrieben von InfinityMuenster
Die Reiseführer können jetzt auch bei Merian für 3,99€ pro Ausgabe bestellt werden. Habe gerade mal einen gekauft und schaue ihn mir gleich mal an...
Ich hab mir auch gerade einen gekauft, aber noch nicht im Navi ausprobiert. Es sind:
99 Bilder drauf im Format 720x480 Pixel (Ordner GPS-Pictures)
13 Visitenkarten (Ordner destinations)
13 MP3-Files im Ordner "AudioGuides", wobei die Namen mit den Namen der Visitenkarten übereinstimmen
Insgesamt ca. 32 MB an Daten.
Zitat:
Original geschrieben von larsdoppler
Ich hab mir auch gerade einen gekauft, aber noch nicht im Navi ausprobiert. Es sind:99 Bilder drauf im Format 720x480 Pixel (Ordner GPS-Pictures)
13 Visitenkarten (Ordner destinations)
13 MP3-Files im Ordner "AudioGuides", wobei die Namen mit den Namen der Visitenkarten übereinstimmenInsgesamt ca. 32 MB an Daten.
Noch ein paar Infos von mir:
So sieht meine Edition "Münsterland" auch aus - allerdings mit 24 Visitenkarten und zugehörigen Audiofiles.
Der Text, der zu den einzelnen Bildern anzeigt wird ist in der JPG-Datei selber als EXIF-Description ("ImageDescription"😉. Aus irgendeinem Grund wird dieser aber leider in Photoshop nicht dargestellt, wohl aber in z.B. IrfanView oder anderen EXIF-Editoren.
Die Beschreibung enthält Öffnungszeiten, Kontaktdaten, Beschreibungen etc. der jeweiligen Sehenswürdigkeit / Restaurants / Hotel.
Die Audiodatein sind von guter Qualität und zwischen 1 und 6 Minuten lang; scheinen aus einem anderen Reiseführer entnommen, wie man den MP3-Tags entnehmen kann. Insgesamt ca. 50 Minuten. (MP3 / VBR / 32KHz).
Gruß
Tom
@Maimudder
Vielen Danke für Deine tolle Arbeit.
Leider habe ich wohl ab Werk einen nicht unterstützten GPS Empfänger. Ist schon erstaunlich, dass die mindestens 6 verschiendene verbaut haben.
IMHO ist die Tatsache, dass die Firmware für einige GPS Empfänger fehlt ein weiterer Hinweis auf den Beta-Status der Software (hoffe ich zu mindest!).
Gruss
Hallo!
Hmm, wobei die GPS-Antenne ja ein passives Bauteil ist, ich kann mir nicht vorstellen, dass die eine Position speichern können. Ähnlich wie eine Radio-Antenne in der Heckscheibe, die liefert ja auch nur dem FM-Tuner ein Eingangssignal. Daher an dieser Stelle meine Überlegung: ist der GPS-Empfänger vielleicht intern im Gerät verbaut? Was wieder auf unterschiedliche Hardware-Revisionen hindeuten würde?
-Johannes