Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660

VW Passat B6/3C

Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!

Hier kommt der link:

 

http://vwnavi.com/forums/showthread.php?t=11333&page=5

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen!

aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.

wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:

(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen

(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt

(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird

(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag

am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein

gruss an alle ... maimudder

3804 weitere Antworten
3804 Antworten

@tburkel

Schau mal die Steuergeräte durch:

10 Parkhilfe
37 Radio
und die Kamera......

Das sollte sich dann selbst erklären!
Hast du eine original Kamera im Variant?

Hallo,

ich versuchs mal in dem Thread

ich sollte auch mal kurz was wissen.

Gestern habe ich mein RNS510 eingebaut.

Da ich noch die Radiogeneration II habe (RCD500) gibt es bei mir ja zwei separate Antennen. Diese unterscheiden sich durch farblich andere Fakra-Stecker. Sind glaube ich schwarz und beige. In den Farben sind auch die Anschlüsse am RCD, sodass die Antennen also nicht falsch angeschlossen werden können.

So bei RNS gibt es ja einen kleineren Fakrastecker-Anschluss.

Ich hab mir auch einen kleinen Adapteraufsatz besorgt (nicht das original Adapterkabel) und hab die Antennen dann an dem Adapter angeschlossen. Leider ist da nicht ersichtlich in welcher Reihenfolge, also wie die Antenne an welchen Anschluss gehen soll. Farblich ist da leider nix markiert. Ist es von Nachteil wenn man die Antennen evtl falsch anschließt?

Außerdem hab ich das "alte" VW-Soundsystem mit dem analogen 250 Wattverstärker verbaut. Nach dem Einbau hab ich den Eindruck als sei die Leistung des Radio viel schwächer und der Bass kommt eigentlich fast gar nicht mehr rüber (Hab den schon auf höchste Stufe gestellt)
Muss da evtl noch was codiert werden?
Mein RNS hat Baudatum August 2009, Version B HW1120

Antennenanschluss ist vollkommen egal.

Kann sein, das die codierung geändert werden muss, sollt man ohnehin nach dem einbau prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Antennenanschluss ist vollkommen egal.

Kann sein, das die codierung geändert werden muss, sollt man ohnehin nach dem einbau prüfen.

Ok, danke für die Info.

Werd die Tage dann mal bei meinem 🙂 vorbeischauen.

Auch noch was lustiges am Rande..
Ab beim Freundlichen auch mal nachgefragt ob den bei meinem Passat aus Juni 2006, also MJ2007 ein Nachrüsten des RNS510 und der Media-In-Buchse möglich ist. Er hat dann bei VW nachgefragt und die Info aus dem Werk erhalten dass dies bei meinem Wagen nicht gehen würde.
--> Altes Can-Bus-Protokol. Hab heute dem 🙂 mitgeteilt dass ich mir das RNS510 doch eingebaut habe und alles bisher funktioniert (ok Sondsystem müssen wir mal sehen)

Ähnliche Themen

@Markus1202:

Relevanz zum Thread = 0

Sorry ich konnts mir nicht verkneifen

Zitat:

Original geschrieben von Trashcan67


@Markus1202:

Relevanz zum Thread = 0

Sorry ich konnts mir nicht verkneifen

Ja das ist mir auch klar, aber wegen der Frage einen neuen Thread aufmachen wäre auch blöd gewesen und da hätte sich dann auch irgendeiner beschwert.

Ich würde mal behaupten des nicht jeder Beitrag in dem Thread oder auch in anderen immer zum Thema ist.

Dein Komentar hättest du dir verkneifen können!

Naja wie mans mach, macht mans falsch, oder 😕

BTW: Es heißt Marcus 😁

Ja is ja nu auch gut, wir haben schon 79 seiten, da müssen wir nicht auch noch vom RNS abschweifen.

Danke.

Die "neue" Anleitung zur Firmware habe ich jetzt auch durch. Nochmal Lob ist vielen sicher eine große Hilfe.

Ich suche oder brauche wohl aber nochmal eine Anleitung, Erklärung... zum Verwendung der Bilder mit Geodaten und Thumbnails...!
Hat da jemand einen Link... wo man sich genauer informieren kann. Habe mit Geosetter die Verknüpfung mit den Daten nicht hinbekommen. Vorschaubilder waren entweder nicht verfügbar oder nur ein kleiner Ausschnitt des Bildes. Last not Least habe ich nicht 100%ig rauslesen können ob ich dann Ziele auch auf der HDD mit den Bildern abspeichern kann und dann in den Favoriten die Bilder gespeichert und verfügbar sind. Die SD Karte KANN also auch nur als Übertragungsmedium zur HDD der Geodatenbilder dienen. Da ich nur eine FSE low habe ist das mit den Visitenkarten... ja irrelevant für mich!

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Tommy2807


Da nach umcodieren der FSE Premium die Sprachwahltaste am Dachhimmel nicht mehr geht würde mich Interessieren ob sich jemand mal die Autos auf der IAA Angeschaut hat. Haben die eine anderes Tastenmodul verbaut oder immer noch 3 Tasten und alle mit Funktion

Schön, dass sich jemand ähnliche Fragen stellt wie ich 🙂 Ich war gestern auf der IAA und habe natürlich auch nach den Dachmodulen geschaut. Es war immer das Modul mit den 3 Tasten verbaut, also auch mit der Sprachwahltaste. Ob die nach wie vor das Telefon steuert konnte ich aber nicht testen, konnte ja kein Telefon koppeln 😉

Leider habe ich nicht probiert, ob die auch die Sprachbedienung fürs Navi startet, aber das wäre für mich ohne Relevanz, da die an einer Stelle sitzt wo eh kein Mensch hinlangt!? Eigentlich frage ich mich sowieso, was der Knopf da oben soll, da drückt doch jeder den am Lenkrad?

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich alles schon Serienstand war. Es waren zwar die neuen Navis mit der Stern-Taste rechts oben verbaut, aber bei einem konnte ich die Sprachwahl zum Beispiel nur am Navi starten, nicht aber am Lenkrad. In einem anderen ging die Sprachbedienung gar nicht, der hatte aber kein Telefon. Ob die Sprachbedienung später wirklich nur geht, wenn eine FSE verbaut ist?

Ich denke nächste Woche werden die Händler mit Infos versorgt, vielleicht steht dann auch was im Konfigurator dazu.

-Johannes

Hallo,

Habe mal ne ganz andere Frage. Hat jemand eine Liste für mich, was im 2ten Setupmenü die ganzen einstellungen bedeuten. Z.B. Diversity (DD, D, SD)

Es gibt ja einige Punkte, wie auch unterm Radiomenü (FM) z.B. Highcut usw.

Eine Aufschlüsselung wäre da hilfreich.

Gruß

So liebe User war heut auf der IAA, ________Syndrom REGENSBURG______SPRACHSTEUERUNG____

Habe in einem T5, Golf VI und dem neuen Superp Combi(SUPER AUTO) drinn gesessen. Alle hatten schon das C Navi, bzw Columbus.....

Sprachsteuerung ging schon bei allen, hat super funktioniert.

Habe Bei den genannten die Navis resettet.... und alle waren nachher in REGENSBURG..... Ich bin fast vom Hocker gefallen. Die haben keine Finalware sondern die gleiche 2660 wie wir. Alle haben das Regensburgsyndrom....... Und die haben die sterntaste statt der i Taste rechts am RNS. Skoda hatte eine speziele Sprachbedienungstaste.

Passat auf der IAA...

Dieser stand nach dem Reset in Marktheidefeld bei Würzburg....

Schon komisch......

Was mir noch aufgefallen ist, bei meinem Navi kann ich das Datum im System(01.02.1970) nicht ändern, diese funktion gibt es nur bei den Fahrzeugen die die Klimaautomatik übers Navi anzeigen können. Hat also nichts mit Regensburg zu tun.

Und bei den IAA MOdellen war bei den C Geräten das Datum auf 01.02.1970

Gruß Robi

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von robi1983


So liebe User war heut auf der IAA, ________Syndrom REGENSBURG______SPRACHSTEUERUNG____

Habe in einem T5, Golf VI und dem neuen Superp Combi(SUPER AUTO) drinn gesessen. Alle hatten schon das C Navi, bzw Columbus.....

Sprachsteuerung ging schon bei allen, hat super funktioniert.

Habe Bei den genannten die Navis resettet.... und alle waren nachher in REGENSBURG..... Ich bin fast vom Hocker gefallen. Die haben keine Finalware sondern die gleiche 2660 wie wir. Alle haben das Regensburgsyndrom....... Und die haben die sterntaste statt der i Taste rechts am RNS. Skoda hatte eine speziele Sprachbedienungstaste.

Passat auf der IAA...

Dieser stand nach dem Reset in Marktheidefeld bei Würzburg....

Ich war gestern dort, da stand jedes RNS ein bisschen woanders, es war aber auch irgendein Demo-Mode aktiviert. In einem Passat musste ich es erst einschalten, da kam dann erstmal "Welcome to Volkswagen", das hat dann ewig gedauert bis er soweit war, dass er überhaupt mal ins Radio-Menü kam, sowas kenn ich bisher nur bei meinem PC 😰

Ne Minute war das sicher - aber gut, wenn die bereits beim Aufsperren das Booten anfangen.

Die Frage ist, ob es nach einem Reset nicht normal ist in Regensburg zu sein - oder passiert bei einem Reset auch nichts anderes als bei einer längeren Standzeit des Autos?

-Johannes

Was mir noch aufgefallen ist, bei meinem Navi kann ich das Datum im System(01.02.1970) nicht ändern, diese funktion gibt es nur bei den Fahrzeugen die die Klimaautomatik übers Navi anzeigen können. Hat also nichts mit Regensburg zu tun.

Und bei den IAA MOdellen war bei den C Geräten das Datum auf 01.02.1970

Gruß RobiKann ich dir bei meinem Navi nicht bestätigen, hab es jetzt extra nochmal probiert. Auto ein dann wieder aus, halbe Stunde gewartet und das Datum war wie eingestellt mit dem Datum von heute. Bin auch nicht betroffen von Regensburg, Wetzlar (auch in der Garage hält es die Position) oder Batterie alle. Bei mir funktioniert alles ohne Probleme.
RNS-510, B-Version, Baujahr 01/09, HW03, SW2662, Wurfantenne über dem Handschuhfach, V4 mit POI's, Teilenummer: 014VWZ6Z7J....,
keine FSE, nachgerüstetes Mikro von Kufatec und neu Coodiert: 00 00 04 00 04 00 00 02 00, Sprachsteuerung funktioniert

So Geodaten in die JPGs integrieren habe ich jetzt hinbekommen. Bleibt das Problem, dass ich ein "normales" Vorschaubild habe aber wenn ich das Bild auswähle immer nur den linken Bildausschnitt sehe, damit kann man eben leider nichts anfangen. Hat jemand einen Tip was (außer dem User) ;o) das Problem ist?

Tip: Bild zu groß 😉

Ähnliche Themen