Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660

VW Passat B6/3C

Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!

Hier kommt der link:

 

http://vwnavi.com/forums/showthread.php?t=11333&page=5

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen!

aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.

wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:

(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen

(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt

(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird

(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag

am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein

gruss an alle ... maimudder

3804 weitere Antworten
3804 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jacky_o1



Zitat:

Original geschrieben von picard1234


} Mikrofontaste für Sprachsteuerung am Lenkrad (Passat CC) wurde aktiviert. Ohne Probleme
Hi!
Hast du die Mikrofontaste am CC Lenkrad extra aktivieren müssen? Dachte mir wenn man die Sprachsteuerung freischaltet ist diese Taste automatisch für die Sprachsteuerung aktiviert.

Gruß, Jacky

nee, die Funktion ist vom Werk abgeschaltet bzw. ist die Taste nur für Stummschaltung. Nacht dem umcodieren kannst du Sprachbefehle geben

Nein. Ist es nicht.

Die Sprachsteuerung im RNS ist das eine... so weiß das RNS obs Sprachbedienbar ist.

Allerdings, muss das Lenkrad vom RNS wissen, das es Sprachbedienen soll, dazu werden geänderte Symbolcodes verwendet, welche durch die Codierung geändert werden.

Zitat:

Original geschrieben von ANDY7


nun noch was "neues" für die Leute mit P-FSE: 🙂

Um die mit Nav-Comanion erstellten Favoritenziele (import mittels SD-Karte) mit der FSE-Premium antelefonierbar zu machen, muss man mit einem Texteditor die erstellte *.vcf Datei ergänzen!

einfach nach FN;ENCODING.... eine Zeile einfügen:

TEL;VOICE:.....

das ganze sollte dann so aussehen:

Code:
BEGIN:VCARD
VERSION:3.0 
CATEGORIES:VIP 
X-VIPCategory:Business 
ADR;ENCODING=QUOTED-PRINTABLE:;;Muster Strasse 1;12345 Musterstadt;Bundesland;;Deutschland 
X-NAVADDR:;;;;;;;;; 
GEO:44.444444;11.111111 
X-Flag: 
REV:20070614T125300z 
FN;ENCODING=QUOTED-PRINTABLE:Mustername
TEL;VOICE:+49 (1234) 567890 - 123
UID:AddresBookPersistentProvider3 
END:VCARD

sorry, deinen Hinweis hatte ich glatt übersehen.

Dem Eintrag folgend, habe ich jetzt die VCARD Einstellungen vorgenommen und im Favoritendisplay ist diese jetzt auch zu sehen. Jedoch verbleibt der Telefonbutton grau hinterlegt, also deaktivert. Jetzt habe ich gerade festgestellt, das mein Telefonbuch im RNS gar nicht mehr angezeigt wird, auch die Funktionen wie z.B. Mikro deaktivieren oder Konferenzschaltung nicht. Erkannt wird das Telefon jedoch, erkennbar am Providernamen und dem Hinweis .... verbunden mit. In der MFA ist das Telefonbuch aufrufbar und es läßt sich auch telefonieren.

Wo habe ich denn jetzt noch einen Fehler ? ist da wohl ein Bit / Byte falsch gesetzt? Bitte noch einmal um Unterstützung !

Zur Info für Passat CC Driver:

Bei mir musste die "Mikrofontaste" im Lenkrad (FSE-Low) extra umprogrammiert werden.

Aktivierung Push-to-Talk

STG 16

0xxx?xx MFL

? durch 7= MFL ohne Tiptronic

oder

? druch 8= MFL mit Tiptronic

ersetzen.

Gruß

Peter

Ähnliche Themen

Das sollte aber imho von MFL ohne Tiptronic zu mfl, ohne tiptronic, mit ptt geändert werden.

EDIT: Wer lesen kann.....

Ich dachte du hättest die Codierung ohne TT durch eine Codierung mit TT ersetzt, sorry.

Ok, danke für die Antwort.
Bei mir ist keine FSE verbaut, macht das bezüglich der Mikrofontaste - umprogrammierung einen Unterschied?

Zitat:

Original geschrieben von picard1234


Zur Info für Passat CC Driver:

Bei mir musste die "Mikrofontaste" im Lenkrad (FSE-Low) extra umprogrammiert werden.

Aktivierung Push-to-Talk

STG 16

0xxx?xx MFL

? durch 7= MFL ohne Tiptronic

oder

? druch 8= MFL mit Tiptronic

ersetzen.

Gruß

Peter

von 5 nach 7

von 6 nach 8

🙂

Ich war gerade drei Stunden beim VW-Service und wollte mir das Update draufspielen lassen. Zwischendurch kam der Meister und meinte das Update wäre drauf und die Navigationsdaten müssten noch neu draufgespielt werden. Das hat er dann mit seiner DVD auch noch gemacht.
Ich fahre also los und... nichts. Alles beim alten. Keine neue Funktion nur die gesamte HDD ist leer.

Wie kriege ich jetzt das Update drauf? Kann mir einer helfen?

Die haben dir das Update 1100 drauf gemacht

Das Update 2660 gibt es noch nicht offizell, erst ab KW45 soll das raus kommen

Ja und hier steht alles wissenswerte drin und muß nur noch gelesen werden!!!

Sorry aber wer die 1ten 3 Seiten und die letzen 5 liest, der sollte voll informiert sein. Wem das zu viel Arbeit ist der sollte andere nicht versuchen einzuspannen!

so, ich habe jetzt alles auf der Reihe. Alles klappt einwandfrei, auch meine letzte Frage oben ist erledigt. War ein Konfigurationsfehler meinerseits.

Ich bedanke mich hier bei allen, für die konstruktiven Beiträge und Informationen, um auch noch die letzte Ungereimtheit lösen zu können. Ich musste mir hier die Infos bei euch im Passat-Bereich holen, da im Golf VI Forum der Thread gelöscht wurde (warum auch immer).

Das neue Update ist eine wirklich lohnenswerte Erneuerung für das RNS 510. Bis dann mal 🙂

Ich habe das Update auf CD gebrannt. Mein RNS 510 zeigt mir aber immer das die CD/DVD einen Fehler hat. Kann mir da mal einer weiterhelfen?

Steht alles hier im Thread drin, was man dann machen soll, welche Tasten man dann drücken muß.

Habe es mit einem anderen Rohling probiert und jetzt funzt es.

Danke trotzdem für die Empfehlung in 1015 Beiträgen nach einer Lösung zu suchen...

Naja dann Gratuliere dass es geklappt hat. Es geht hier manchmal etwas rauh zu, da es einfach nervt wenn immerwieder die selben Fragen kommen. Gerade Deine Fragen sind alle in den ersten paar Seiten dieses Threads gelöst worden.

Es gibt übrigens auch eine Suchfunktion mit der Du gezielt nach Ausdrücken innerhalb des Threads hättest suchen können.
Im übrigen ist es mit ein Grund dass der Thread so groß und unübersichtlich ist eben weil hier sehr oft redundant gefragt und dann auch geantwortet wird.

Trotzdem viel Spass mit dem Update 😎

Ähnliche Themen