Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660

VW Passat B6/3C

Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!

Hier kommt der link:

 

http://vwnavi.com/forums/showthread.php?t=11333&page=5

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen!

aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.

wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:

(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen

(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt

(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird

(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag

am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein

gruss an alle ... maimudder

3804 weitere Antworten
3804 Antworten

Komisch. Wurde Dein RNS nachträglich nachgerüstet? Wie ist die GPS-Antenne verkabelt? Ich denke das wenn die Zündung aus ist eine oder beide Komponenten keinen Saft mehr haben und deshalb jedes Mal ein neuer Fix erfolgt... 

Zitat:

Original geschrieben von taue2512


Satelliten-Empfang > Wie früher, in schwierigen Situationen eher schnellerer Fix und besser.
Regensburg-Phänomen > Hatte ich ein einziges Mal am Morgen nach dem Update nach 6h Standzeit, danach nicht mehr (auch nicht bei Start in einem Parkhaus). 

Selbiges bei mir. Habe keine Probleme mit dem GPS.

Zitat:

Original geschrieben von taue2512


Komisch. Wurde Dein RNS nachträglich nachgerüstet? Wie ist die GPS-Antenne verkabelt? Ich denke das wenn die Zündung aus ist eine oder beide Komponenten keinen Saft mehr haben und deshalb jedes Mal ein neuer Fix erfolgt... 

Ja es wurde nachträglich vom 🙂 eingebaut. Die GPS Antenne ist nicht original und wurde einfach hinten am Radio angesteckt (Fakra Stecker).

Bisher hats immer sauber geklappt mit dem Navi Fix, aber seit dem Update nicht mehr so gut.

Das Radio hat auch Saft wenn der Schlüssel nicht in der Zündung ist. Ich kann es einschalten usw. Aber natürlich kappt der Passat den Saft nach einer Stunde Zündung aus das ist ja ganz normal. Seit dem Update speichert das RNS offensichtlich nicht mehr die letzten Koordinaten ab und stellt sich stattdessen auf Regensburg ein.

Wie gesagt, vorher war das nicht so. Reset mit Affengriff hat da nix geholfen. Würde mich interessieren ob jemand anders auch dieses Problem hat. Ich werde es mal weiter beobachten. Danke für Eure Beiträge.

Ich denke das die originale VW GPS-Antenne in einem kleinen Baustein den letzten validen GPS-Fix puffert und genau das macht Deine Antenne nicht. 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von taue2512


Ich denke das die originale VW GPS-Antenne in einem kleinen Baustein den letzten validen GPS-Fix puffert und genau das macht Deine Antenne nicht. 

Könnte sein, aber warum gings dann vor dem Update?

Hi weiß jamand wann es neue Kartenmaterial geben soll?

Weil vielleicht vor dem Update die Offline-Navigation nur während der Fahrt für die Durchfahrt eines Tunnels genutzt wurde. Nun holt sich mit dem Update das RNS den letzten Fix aber bereits schon beim einschalten zum überbrücken der Zeit bis zum erneuten GPS-Fix.

Hat einer jetzt mal versucht den DVD-Player per Firmware codefree zu schalten?

Ich würds auch selbst probieren wenn ich wüsste an welcher Schraube zu drehen ist.

TIA

@Miramax: Bin immer noch dabei! 

Zitat:

Original geschrieben von ag01



Dazu muß ich jetzt aber nichts sagen, erinnert mich an meinen 12 Jährigen Sohn jetzt.

Ich weiß was was du nicht weißt...hmmmm da paßt aber was nicht zusammen.

*kopfschüttel*

Und zu deiner Beruhigung " nicht ICH bin der insider" aber was solls.

Naja, wenn dein 12 jähriger Sohn dir weiterhelfen kann, dann frag den doch einfach, wenn ich dich an ihn erinnere.

Aber, das was nicht stimmt, hast du nun selber zugegeben.

und der erste, der es geschafft hat, auf ignore zu wandern. - wieso steht das´denn trotzdeem noch da, das er was geschrieben hat, ich dacht dann isset wech... naja. egal.

Naja, wie soll denn aber eigentlich der Puffer für die letzte Position aussehen? Die Antenne ist doch nur passiv - und als GPS-Signal kommt nur die Uhrzeit runter....

Ich hab auch ne einfache Antenne für 12 Euro und alle geht prima!
Liegt über dem Handschuhfach.....

Zitat:

Original geschrieben von Miramax


Hat einer jetzt mal versucht den DVD-Player per Firmware codefree zu schalten?

Ich würds auch selbst probieren wenn ich wüsste an welcher Schraube zu drehen ist.

TIA

Bin dabei es zu finden...

Wird aber noch eine Weile dauern, da ich nur gleiche Komponenten zwischen B und C Version teste. Und die überwiegen nun mal leider.

Techtouri

habe jetzt die updates eingespielt, leider ist die Sprachsteuerung nicht aktiv

das sind die einstellungen:

EURPQTO.WSH

# Load Coding LIB
########ld < /tffs0/lib/diag/CodingTest.out

# Car manufactor: VW
SetCoding(0x400, 0x02,0x01,1)

# HDD: Active
SetCoding(0x400, 1,2,1)

# Tuner: RUDI Active
SetCoding(0x400, 1,5,1)

# DAB: NOT Active
SetCoding(0x400, 0,6,1)

# SDARS: NOT Active for EUR
SetCoding(0x400, 0,7,1)

# MPEG: Active
SetCoding(0x400, 1,8,1)

SetCoding(0x400, 0,9,1)

SetCoding(0x400, 0,10,1)

SetCoding(0x400, 0,11,1)

SetCoding(0x400, 0,12,1)

SetCoding(0x400, 0,13,1)

SetCoding(0x400, 0,14,1)

SetCoding(0x400, 0,15,1)

# Testmode: NOT active
SetRegDataHex(0x21,"01",0x0,0x1,0x1)

xxxx

RECOG_ON.WSH

# Load Coding LIB
########ld < /tffs0/lib/diag/CodingTest.out

# NoSpeech: not Active
SetRegDataHex(0x60,"01",0x0,0x1,0x1))

Telefon mit Ladeschale vom Werk sind verbaut

hallo,
für alle die es immer noch nicht begriffen haben.

ein einfaches aufspielen der sw reicht nicht aus.

in der codierung byte 07 liegt der schlüssel, dort ist die sprachsteuerung hinterlegt.

Hallo, das ließt sich wie eine doppelte Verneinung.
Somit müsste dort nicht 1 sonder 0 rein? Aber so ist es ja im Original und hat auch schon nicht Funktioniert.
Die Hex Werte entsprechen auch nicht den Byte Angaben im VAG Com. Aber das Testmenü ließ sich über die Einstellung freischalten.
Alles etwas verwirrend.

Zitat:

Original geschrieben von alex32323



# NoSpeech: not Active
SetRegDataHex(0x60,"01",0x0,0x1,0x1))

Telefon mit Ladeschale vom Werk sind verbaut

@derRookie

Das man das beim 🙂 freischalten lassen kann ist hier schon jedem klar. Nur will nicht jeder zum 🙂 fahren nur um ein paar Bytes zu ändern.

Gruß

Sven

Ähnliche Themen