Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660

VW Passat B6/3C

Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!

Hier kommt der link:

 

http://vwnavi.com/forums/showthread.php?t=11333&page=5

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen!

aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.

wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:

(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen

(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt

(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird

(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag

am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein

gruss an alle ... maimudder

3804 weitere Antworten
3804 Antworten

wichtig bei den Skoda-Geräten ist nur das es mit 3T0 beginnt!

Zitat:

Original geschrieben von ag01


Habe ich es überflogen, oder ist nun schon bekannt, wie man am MFL die Sternchentaste belegen kann, um den Sprachdialog zu starten ???

Wenn das schon behandelt wurde bitte nochmal um link...

LG

....

passt i-wie nicht zusammen, mit insiderinfos um sich werfen zu wollen und dann nichts genaueres über die FW- zu wissen.

pdf auf seite 40? 39? 41? irgendwo dort.

vll gibts auch bald ein VCDS update dazu....

mal ne doofe frage:

Version A B oder C ???

worum handelt es sich hierbei?

Ich habe gelesen das man nach dem Update die Version C hat?!?!?!

haben die Buchhstaben nicht etwas mit der eingesetzten Hardware zu tun, oder sind alle RNS 510 Baugleich?

Ich würde mal vermuten das rin aktuelles RNS sicher sicher schneller ist, als eins aus 2007 oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von ANDY7


[.....]

Wenn dein Colunbus die Teilenummer 3T0 035 680 (A) hat kannst das selbe Image wie fürs VW-RNS 510 verwenden.
Hat es die 1Z0 035 680 (A) funkt das Update nicht!

Durch aufspielen der Firmware "P004.408.301" und zwei Änderungen im Verzeichnis "\RNSMIDEC\PROG\" kann man aus dem "1Z0" ein "3T0" zaubern. 😉

Ähnliche Themen

Habs nun gestern Abend auch geschafft 😉
Mic ist umgelegt....
Hab ein einfaches Chinch Kabel genommen, hat man gleich beide Richtungen! Hab die letzten Seiten nicht verfolgt, gibts was neues zum Codieren der PFSE oder anderer Sachen?

Gruß

@Golf4-ler.tdi

Bezüglich der Hard-/Softwareversionen kann man sich hier ein wenig einlesen.

klick mich....

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k



Zitat:

Original geschrieben von ag01


Habe ich es überflogen, oder ist nun schon bekannt, wie man am MFL die Sternchentaste belegen kann, um den Sprachdialog zu starten ???

Wenn das schon behandelt wurde bitte nochmal um link...

LG

....

passt i-wie nicht zusammen, mit insiderinfos um sich werfen zu wollen und dann nichts genaueres über die FW- zu wissen.

pdf auf seite 40? 39? 41? irgendwo dort.

vll gibts auch bald ein VCDS update dazu....

Dazu muß ich jetzt aber nichts sagen, erinnert mich an meinen 12 Jährigen Sohn jetzt.

Ich weiß was was du nicht weißt...hmmmm da paßt aber was nicht zusammen.

*kopfschüttel*

Und zu deiner Beruhigung " nicht ICH bin der insider" aber was solls.

Mhhh...., das mit deinem 12 jährigen Sohn könnte man jetzt aber auch auf dich beziehen. Wer solche Sprüche raushaut.....

Zitat:

Was soll das denn jetzt für ein Schwachsinn, Ich kann euch beruhigen das es keine andere Version der Firmware geben wir ab KW 45.
Und weiterhin haben die "Betatester" Conti/VW ihre Firmware schon seit Mai auf den Geräten, und da hat noch kein Hahn hier im Forum darum gekräht.

Die Firmware läuft 1A, und es wird eventuell ein paar kleine Verschönerungen geben, wenn überhaupt nötig.

..... sollte über einen Kommentar diesbezüglich nicht den "Kopf schütteln" 😉

gibt´s denn mittlerweile eine FW version im netzt wo schon alles umgestellt ist?
sprich

voice controll an
navigation aus´m stand
usw.

Also ich hatte eine RNS Version B und mit der hats prima geklappt 😁

Mir ist aber auch ein Manko aufgefallen. Weiß nicht obs evtl. dran liegt dass die Navigation immer in Regensburg startet, aber der GPS Fix dauert jetzt immer um die 5 Minuten wenn ich losgefahren bin. Sonst hat das keine 30 sec. gedauert 🙁

Ausserdem habe ich das Gefühl es werden weniger Satelliten gefunden. Ich hatte immer so 7/10 relativ konstant und jetzt springt er immer zwischen 3-5 Satelliten hin und her. Das war vorher schon besser.

Könnt ihr das bestätigen?

Nein, kann ich nicht bestätigen.

Ich hatte gestern in der Mittagspause auf dem Firmenparkplatz das Update gemacht.
Hatte hinterher wie gewohnt in max. 30sec den fix und hab 9/10 Satelliten gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Yamaha XV 535


Nein, kann ich nicht bestätigen.

Ich hatte gestern in der Mittagspause auf dem Firmenparkplatz das Update gemacht.
Hatte hinterher wie gewohnt in max. 30sec den fix und hab 9/10 Satelliten gehabt.

Ok hatte vergessen zu sagen: Am Tag des Updates gings bei mir auch noch super, aber am nächsten Morgen (nach Vollaussschaltung des Navi) nicht mehr !

Und heute ist schon der zweite Tag an dem mir das auffällt.
Ich habe übrigens die Navi Antenne nachgerüstet unter dem Lüftungsgitter Vorne und nicht auf dem Dach wie original.
Aber vor dem Update gings trotzdem super.

können das andere auch bestättigen mit den Satelitten? Wenn durch das Update die Sats. nicht mehr richtig empfangen werden, ist das ja auch nicht sinn der Sache ...

edit: Habe die Daten mit UltraIso abgeändert gahabt und CD-gebrant. Nach dem Brenen die kontrolle und die Dateien sind abgeändert ;-)

Satelliten-Empfang > Wie früher, in schwierigen Situationen eher schnellerer Fix und besser.
Regensburg-Phänomen > Hatte ich ein einziges Mal am Morgen nach dem Update nach 6h Standzeit, danach nicht mehr (auch nicht bei Start in einem Parkhaus). 

Zitat:

Original geschrieben von taue2512


Satelliten-Empfang > Wie früher, in schwierigen Situationen eher schnellerer Fix und besser.
Regensburg-Phänomen > Hatte ich ein einziges Mal am Morgen nach dem Update nach 6h Standzeit, danach nicht mehr (auch nicht bei Start in einem Parkhaus). 

Bei mir ist das Regensburg Phänomen leider jedesmal wenn das Auto länger als 1h aus ist 🙁

Ähnliche Themen