Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660

VW Passat B6/3C

Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!

Hier kommt der link:

 

http://vwnavi.com/forums/showthread.php?t=11333&page=5

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen!

aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.

wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:

(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen

(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt

(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird

(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag

am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein

gruss an alle ... maimudder

3804 weitere Antworten
3804 Antworten

Achja, nochmal ein Bild.......

@ Sportline: Aber auch so wirst du deine FSE nicht nutzen können, wenn das Radio weg ist... 🙂 und sollte meines mal weg sein, dann werde ich kurzerhand das RCD-300 reinwerfen, die im Anhang gezeigte Steckverbindung wieder zurückstecken und es geht wieder alles wie früher... 🙂

Tante Edit: Mein Text auf dem Bild Stimmt aber nicht. Das Ding kommt links von Micro und nicht von der FSE
und bevor jemand denkt: ich isoliere mit dem blauen Isoband - nein, das ist nur, damit ich die beiden Kabel nicht verdrehe.

Dsc025671

Und nochmal ein Link zur Firmware:
www.megaupload.com/?d=SM3RX87Y

Ich muss evtl. nochmal genauer testen, aber seit dem Update scheint's so also das mein Park-Lenk-Assistent nicht mehr funktioniert - irgendwie komisch... 🙄

In VCDS gibt's dazu auch Fehlermeldungen.

Zitat:

Original geschrieben von taue2512


Und nochmal ein Link zur Firmware:
www.megaupload.com/?d=SM3RX87Y

Ich muss evtl. nochmal genauer testen, aber seit dem Update scheint's so also das mein Park-Lenk-Assistent nicht mehr funktioniert - irgendwie komisch... 🙄

In VCDS gibt's dazu auch Fehlermeldungen.

Hi ja und bei mir der Park assist, rear assist funzt aber weiterhin. bin doch nicht der einzigste mit Assistent fehler nur ich weiss nicht wie man das wieder beheben könnte.

Naja, oft braucht man den ja gottseidank nicht. Ich werde nochmal wenn ich Zeit habe mit VCDS auf Spurensuche gehen.

Ähnliche Themen

Also das Menu Sprachdiagnose erscheint nicht bei mir muss man das Freischalten lassen?

Wie lautet denn deVCDS Fehlereintrag bzgl dem EInparkassi?

So wie es scheint kann VCDS zum Modul 76 (Park Assist) überhaupt keinen Kontakt mehr herstellen.
Status "Cannot be reached 1100"

Ich mache mal einen kompletten Dump und schicke Dir den per PN.

Ist 76 nicht das alte PDC Steuergerät ? , neue PDC wäre das STG 10.

Ja, 10 ist auch da. Aber 76 hatte ich vorher definitiv auch...

Hier der Dump. 

Zitat:

Original geschrieben von Bora TDI 143PS


Also das Menu Sprachdiagnose erscheint nicht bei mir muss man das Freischalten lassen?

Hast du auch die I Taste am RNS gedrückt??

Und die Sachen alle vorher im Menü aktviert, die über die Sprachsteuerung gesteuert werden sollen??

Entwarnung für Park-Assist!

Ich habe nun die Codierung vom STG #19 von 

FDAD7F0F40260B9002

auf jetzt

FDAD7F0740260B9002

geändert.

Et voilá! Ich kann wieder vollautomatisch einparken! Komisch, weil ich dieses STG (CAN-Bus) selber nicht geändert hatte.

EDIT: Woher jetzt aber noch die beiden Beleuchtungsfehler im STG46 herkommen weiß der Geier. Scheint gerade so als ob das Firmwareupdate doch am CAN-Bus rumworschtelt und an manchen Stellen was ändert - leider habe ich jetzt aber keine Vergleichsdatei von vor dem Update um das zu beweisen.

Hattest Du eine Firmwareversion mit geänderten Dateien benutzt ? Entwicklermodus freigeben oder Spachsteuerung aktivieren ?

Nein, das war die jungfräuliche Version. Aber wie bekomme ich die Fehler im STG46 nun weg?

Wenn Du einen Scan von vor dem Update hast, die Codierung wieder nehmen 😉

Da sind Türwarnleuchten hinten links und hinten rechts aktiv, die müsste man im STG 46 wieder deaktivieren.

Daher Open oder short to ground

So, hier paar Bilder der Micronachrüstung.

@Masterb2k

FSE geht echt ohne Radio nicht ...... 😠
Das RSE läuft ohne ........ hmmmmmmmmmmmm 🙄

Einzelteile
Scheint zu halten
Zufällig noch schrumpfschlauch gefunden
+6
Ähnliche Themen