Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660
Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!
Hier kommt der link:
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen!
aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.
wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:
(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen
(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt
(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird
(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag
am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein
gruss an alle ... maimudder
3804 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Yamaha XV 535
Im Moment geht es, aber wenn es codiert werden müsste nach dem Update wäre das schlecht.
An einen Rocco mit MJ2010 traut sich noch keiner ran, bzw. kann es da dort wohl wieder einiges
geändert wurde zu 2009.
Das betrifft wenn nur das BCM-Steuergerät, beim Navi STG 37 hat sich da nichts geändert.
By the way, ich habe schon einige Scirocco's und Golf VI MJ 2010 codiert 😉
Es ist noch nicht alles bekannt, ein paar nette Sachen gehen schon 😁
Wenn die Zieleingabe nur im Stand möglich ist dann :
STG 37 Navigation Byte 07 Bit 2 deaktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von boschinger
Das betrifft wenn nur das BCM-Steuergerät, beim Navi STG 37 hat sich da nichts geändert.Zitat:
Original geschrieben von Yamaha XV 535
Im Moment geht es, aber wenn es codiert werden müsste nach dem Update wäre das schlecht.
An einen Rocco mit MJ2010 traut sich noch keiner ran, bzw. kann es da dort wohl wieder einiges
geändert wurde zu 2009.
By the way, ich habe schon einige Scirocco's und Golf VI MJ 2010 codiert 😉
Es ist noch nicht alles bekannt, ein paar nette Sachen gehen schon 😁Wenn die Zieleingabe nur im Stand möglich ist dann :
STG 37 Navigation Byte 07 Bit 2 deaktivieren.
Danke dir
Zitat:
Original geschrieben von boschinger
Wenn die Zieleingabe nur im Stand möglich ist dann :STG 37 Navigation Byte 07 Bit 2 deaktivieren.
Dieses jenes welches...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von taue2512
Auf der CD im Unterverzeichnis \WA befindet sich eine Datei namens RECOG_ON.WSH.Dort den Eintrag
SetRegDataHex(0x60,"00",0x0,0x1,0x1)
inSetRegDataHex(0x60,"01",0x0,0x1,0x1)
abändern und Ihr habt sofort das Spracherkennungsmenü!
So, und jetzt nochmal für Doofe (dazu gehöre ich 😉)
Ich habe - weil ich ja geil auf alle Neuerungen bin - mir die neue Firmware direkt installiert. Hat alles gut funktioniert und ich bin bereits auf der Suche nach jemandem, der einem Doofen wir mir die Sprachsteuerung mit VCDS frei schaltet.
Nun dieser Beitrag und ich frage mich (weil ich es einfach nicht schnalle 😕):
Wenn ich das jetzt abänder im Image-File und das neue Image wieder brenne und installiere, dann brauche ich keinen VCDS-Programmierkönig mehr finden und die Sprachsteuerung funktioniert "einfach so"?
Danke und Gruß
Christian
@Masterb2k
Möchte mich langsam auch mal mit dem Thema VCDS befassen...
Langt mir für den Golf 6 GTI die 250 Euro Version von pci-tuning.de ? Funktioniert dieses für den 6er Golf GTI MJ10?
Danke Dir schonmal für die Auskünfte!
Das Kabel für 250€ ist in seiner Modellunterstützung sehr eingeschränkt.
Wer auch in der zukunft bei VAG bleiben will, sollte das 350€ Kabel kaufen.
Beim neuen Polo geht das billige schon nicht mehr und einige Audimodelle gehen auch nicht.
Gerade zurück vom Händler...
Die haben echt einen an der Waffel!
23 Euro für 6 Stückchen Kabel und 2 Stecker...
Den Vogel schiesst das eine Kabel mit 11.- € ab.
Naja, immer noch billiger als ein 2. Mikro und auch weniger Arbeit.
Aber an irgendwas müssen die ja verdienen, wenn schon nicht mehr an den Autos!
Edit Soo, gerade gesehen, dass die mir 000979009 c verkauft haben. Das hat vergoldete Kontakte und ist deutlich teurer als das normale. *pimpmyMikro*
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Das Kabel für 250€ ist in seiner Modellunterstützung sehr eingeschränkt.
Wer auch in der zukunft bei VAG bleiben will, sollte das 350€ Kabel kaufen.
Beim neuen Polo geht das billige schon nicht mehr und einige Audimodelle gehen auch nicht.
ja ok, aber ich bekomme jetzt meinen Golf 6 GTI und den werde ich auch bestimmt 10 Jahre fahren. Wenn die 250 Euro-Version also bei diesem Modell geht (MJ10), warum sollte ich mir dann das für 350 Euronen kaufen?
Bräuchte nur mal eine klare Aussage, ob es dieses Modell unterstützt wird oder nicht...
Kann mal jemand den ungefähren Zeitaufwand für das umbauen der Sprachsteuerung mit der FSE LOW posten?
Das Kabel muß also von unter dem Beifahrersitz bis hinter das RNS510!? Das muß also raus...!
Wie lange braucht man für sowas und ist das kompliziert wenn man seinen Wagen danach nicht als klapper Kiste bezeichnen möchte sprich alles auch wieder klapperfrei...verbaut wird?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von SummerNight80
[.....]Bräuchte nur mal eine klare Aussage, ob es dieses Modell unterstützt wird oder nicht...
Klares ja.
Zitat:
Original geschrieben von Bozolinho
Gerade zurück vom Händler...Die haben echt einen an der Waffel!
23 Euro für 6 Stückchen Kabel und 2 Stecker...
Den Vogel schiesst das eine Kabel mit 11.- € ab.
Naja, immer noch billiger als ein 2. Mikro und auch weniger Arbeit.
Aber an irgendwas müssen die ja verdienen, wenn schon nicht mehr an den Autos!
Edit Soo, gerade gesehen, dass die mir 000979009 c verkauft haben. Das hat vergoldete Kontakte und ist deutlich teurer als das normale. *pimpmyMikro*
11€, cool.
Ich habe für 2 komplette Sätze meiner Teile grad 21,09€ bezahlt! (inkls. 1,96€urp Rabatt)
das 000 979 009 ist ersetzt in 000 979 009 EA, das C hatte die wohl grad auf lager. - Soll also heißen, das Zeug kostet 10 Euro, komplett...
bei dem Kontakgehäuse wo die 000 979 010 vom Mikro kommend an der Blackbox eingeschoben werden - das Passt, nur irgendwie muss an die feder runterbiegen - am besten nicht so wie ich, dass man die Kontakte 000 979 015 abbricht..... ich brauch noch ein neues Kabel. Mist.
Aber, hier nochmal der 4D0 972 571 mit - da noch heilen, später kaputten - Kontakten und dem angelöteten Coax-Kabel. Sieht richtig gut aus.
Da ich bei mir nicht mehr umbauen muss, und der Tiguan das wohl schon durchs navi hat - würd ich gegen den Teilepreis und 2-3 Bilder vom Einbau mal so ein fertiges Kabel abdrücken, wenns dann mal fertig ist.
Tante Edit: Das letzte Bilde zeigt diese doofen Federn, die da irgendwie im Weg rumstehen.....Dahinter sind aber die Löcher für die Kontakte der beiden vorherigen Bilder.
Meiner Meinung nach hast du das falsch eingebaut!
Die Kabel mit den langen Stiften kommen in das längere Gehäuse, das mit den Federn.
Die Federn sind ein Kontakt, der die beiden Pins brückt, wenn der kurze Stecker gezogen wird.
Will heissen, wenn der STecker gesteckt ist, läuft der Strom durch den Stecker durch, wenn er gezogen ist, läuft er bis zum Stecker und wieder zurück. Quasi ein Umschalter in Steckerform.
Wenn das andersrum gesteckt ist, sollte auch nix kaputtgehen.
Das die Federn brücken ist kein bloße Theorie, ich habs schnell durchgeklingelt 😉
Moin
Hat jemand vielleicht mal beim Tiguan das Sprachmenü probiert??
Nachdem ich hier gelesen hatte, dass das Micro durch's Radio geschleift ist, hab bei meinem (Mj 09) das Sprachmenü mal freigeschaltet und über die "i"-Taste aktiviert.
Die freundliche Stimme aus dem Gerät ist zwar da, aber meine Kommandos werden nicht angenommen (RNS-510 + Premium FSE).