Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660
Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!
Hier kommt der link:
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen!
aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.
wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:
(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen
(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt
(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird
(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag
am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein
gruss an alle ... maimudder
3804 Antworten
Hat hier schon jemand Erfahrung mit dem Merian ReiseGuide in Verbindung mit dem RNS 510 gemacht?
Klick
Lohnt sich die Anschaffung/Installation oder ist das eher ein überflüssiges Gimmick?
ps: Hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, also falls die Frage schon gestellt wurde bitte ich um Verzeihung...
Zitat:
Original geschrieben von verphi
Falls Du mit Standard-FSE die UHV Low meinst, gibt es leider keine Sprachsteuerung. Dafür brauchst Du die UHV Premium.Zitat:
Original geschrieben von Caddy_Sven
ich wollte mal fragen ob ich mit meinem RNS 510 und einem Standard-FSE überhaupt die Sprachsteuerung nutzen kann.
Mit der hast Du dann das Telefonbuch auch auf Deinem RNS510, sprich die PHONE Taste hat dann auch ne Funktion...
Danke für deine Antwort...
Schade, wahre zu schön gewesen...
Das Aufrüsten wird wahrscheinlich zu teuer?
Zitat:
Original geschrieben von Caddy_sven
Danke für deine Antwort...Zitat:
Original geschrieben von verphi
Falls Du mit Standard-FSE die UHV Low meinst, gibt es leider keine Sprachsteuerung. Dafür brauchst Du die UHV Premium.
Mit der hast Du dann das Telefonbuch auch auf Deinem RNS510, sprich die PHONE Taste hat dann auch ne Funktion...
Schade, wahre zu schön gewesen...
Das Aufrüsten wird wahrscheinlich zu teuer?
Geh doch zu Kufatec und kauf dir da die Basic Plus FSE und nimm dein altes Mic der Standard als Sprachsteuerung dann hast du alles drinne was braucht.
Scheinbar habe ich ja die Frage falsch verstanden falls doch nicht stelle ich es doch nochmal klar:
Natürlich kann man mit der FSE LOW Sprachbedienung des RNS haben. In der Anleitung von Master ist das auch aufgeführt...(bitte SuFU nutzen und mal durchlesen)!
Ist im Grunde der gleiche Ablauf wie bei der Premium. Nur die Funktionen der PFSE bekommt man dadurch natürlich nicht.
Navigation, Radio... lassen sich dann aber problemlos über das werkseitig verbaute Mikro steuern!!!
Zitat:
Original geschrieben von Caddy_sven
Danke für deine Antwort...Zitat:
Original geschrieben von verphi
Falls Du mit Standard-FSE die UHV Low meinst, gibt es leider keine Sprachsteuerung. Dafür brauchst Du die UHV Premium.
Mit der hast Du dann das Telefonbuch auch auf Deinem RNS510, sprich die PHONE Taste hat dann auch ne Funktion...
Schade, wahre zu schön gewesen...
Das Aufrüsten wird wahrscheinlich zu teuer?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pit-69
Scheinbar habe ich ja die Frage falsch verstanden falls doch nicht stelle ich es doch nochmal klar:
Natürlich kann man mit der FSE LOW Sprachbedienung des RNS haben. In der Anleitung von Master ist das auch aufgeführt...(bitte SuFU nutzen und mal durchlesen)!
Ist im Grunde der gleiche Ablauf wie bei der Premium. Nur die Funktionen der PFSE bekommt man dadurch natürlich nicht.
Navigation, Radio... lassen sich dann aber problemlos über das werkseitig verbaute Mikro steuern!!!
Jo, das ist doch ne aussage...
Danke!!!
Ich werde es dann mal in Angriff nehmen...
hier mal was lustiges für Zwischendurch:
http://www.zeit.de/.../navigationssystem-sprachbedienung-ablenkung-2
Die Zeit Online testet die neuen Sprachbedienungsfunktionen des RNS 501 😁 Die Autorin des Artikels hat beim Verfassen wohl eher an Levi's statt an VW oder Conti gedacht ...
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von sancho679
Die Zeit Online testet die neuen Sprachbedienungsfunktionen des RNS 501 😁 Die Autorin des Artikels hat beim Verfassen wohl eher an Levi's statt an VW oder Conti gedacht ...
Aber nur im Text. In der Bildunterschrift haben sie das
RSN510 getestet 😉
Jaja, der Alkohol 😁
-Johannes
Hallo Leute dieser Thread scheint ja ganz schön tod zu sein, wollte nur mal kurz posten das Kufatec seinen Einbausatz für die Sprachsteuerung des RNS, jetzt mit der Feststellung bewirbt das dieser nur für Geräte die Werksseitig mind. 2660 Firmwarestand haben funzt. Super für alle die das Kabel bereits gekauft haben aber die Software nicht haben . Ciao bis bald
Die sind ja witzig... Bei Fahrzeugen mit einer SW > 2660 ab Werk wird entweder ein Mikro oder eine FSE mit entsprechender Mikrofonverkabelung ab Werk verbaut sein. Wozu sollte man dann noch den Nachrüst-Kabelsatz von Kufatec benötigen?
Scheint also wohl rechtliche Hintergründe zu haben ...
Zitat:
Original geschrieben von Pazzolino
Hallo Leute dieser Thread scheint ja ganz schön tod zu sein, wollte nur mal kurz posten das Kufatec seinen Einbausatz für die Sprachsteuerung des RNS, jetzt mit der Feststellung bewirbt das dieser nur für Geräte die Werksseitig mind. 2660 Firmwarestand haben funzt. Super für alle die das Kabel bereits gekauft haben aber die Software nicht haben . Ciao bis bald
War doch nicht anders zu erwarten, mich wundert nur das es so lange gedauert hat. Wer seine Produkte bewirbt und die Frage "wo bekomme ich die Software?" mit "Irgendwo im Internet" beantwortet, der braucht sich auch nicht wundern...
Blabalablalablablallaaa...
Ich sehe das so.
Zum bescheißen gehören immer noch zwei!
Einer der Bescheißt. Und einer der bescheißen lässt.
Man sollte sich bei jedem Kauf vorher informieren…
Techi
Zitat:
Original geschrieben von Pazzolino
... Kufatec seinen Einbausatz für die Sprachsteuerung des RNS, jetzt mit der Feststellung bewirbt das dieser nur für Geräte die Werksseitig mind. 2660 Firmwarestand haben funzt. Super für alle die das Kabel bereits gekauft haben aber die Software nicht haben . Ciao bis bald
ich versteh den witz jetzt nicht.
Neu soll sein das "werkseitig" dran steht oder was ?
das man die 2660 haben muß stand doch schon immer dran...war sozusagen eine "Kaufbedingung"
Gruß Thom =)
Zielgruppe des Nachrüstsets sind jetzt also nur noch diejenigen, die sich in neues RNS (C) in einen alten (vor KW45) Passat bauen und dazu die Sprachsteuerung wollen.
Die breite Masse wirds nicht werden.
Rechtlich ist natürlich auch Kufatec jetzt besser dran. Da sie jetzt explizit die werksseitige 2660 fordern, kann niemand mehr argumentieren, dass es doch mit seinem alten RNS auch gehen muss - fehlerfrei natürlich.