Neues Fehlerbild Kühltemperaturfehler
Hallo an alle, ich poste das Ganze nochmal neu, da mein Problem auch nach Austausch des Temperaturgebers weiterhin besteht und
ich recht sicher bin, dass es eben nicht der Thermostat oder etwas ähnliches sein kann...
ich fahre einen 4B 2.7t Quattro Baujahr 2002 und das nun seit mittlerweile 5 Jahren und habe mich mit einem Problem rumzuschlagen,
bei dem ich nicht weiter weiß.
Wie bei Vielen funktioniert meine Temperaturanzeige nicht immer, meistens geht sie 10 Minuten, geht dann auf Null (also 60 Grad) zurück und verharrt in dieser Position bis zum nächsten Kaltstart. Heute hatte ich auch das Phänomen von 90 Grad auf 60 und dann ne halbe Minute später wieder rauf.
Klimmaanlage und Lüftung etc. laufen optimal, nur das Anspringen geht manchmal (eben genau wenn der Sensor beim Start nicht funktioniert) ein ganz klein bisschen ruppiger (minimal) von statten als gewöhnlich.
Und die gelbe Motorwarnleuchte ist permanent an.
Das habe ich bisher getan:
-Zuerst dachte ich an einen Wackelkontakt am Kühlmitteltemperatursensor (also Kontaktspray drauf) - kein Erfolg
- Danach habe ich den Sensor ausgetauscht - kein Erfolg
Jetzt habe ich hier die Begriffe G62 und Doppeltemperaturgeber gehört - die aber denke ich mal die gleiche Bedeutung haben.
Überlegungen von mir sind nun:
Entweder die Motronic hat einen Schaden (!!!!!) oder das Kabel auf dem Weg dahin. Wenn jemand eine Variante unter 500€ hat die diesen defekt erklärt wäre ich sehr dankbar ;-(
Liebe Grüße alfagt ( der diesen dämlichen 6 Jahre alten Nicknamen wirklich gerne ändern würde!!!)
P. S.
Mit den Bildern hier im Forum findet man den Kühlwassertemperatursensor beim 2.7t übrigens nicht - er sitzt vor dem Motor unten!
Wenn Bedarf besteht stelle ich gerne Bilder ein.
20 Antworten
Ja, das sollte gehen, da der nur bei Überhitzung eingreifen muss. Nur Schalten kann der Sensor nicht wenns zu heiß wird. 😉
Hoffentlich hats da nix an der Elektrik zerschossen...
Hast du den hier getauscht?:
Ich habe das ausgebaute grüne Ding nochmal genauer untersucht.
Nach gründlichem reinigen ist die Teilenummer wieder zu lesen.
059919501A
Also definitiv die gleiche Nummer wie auf meinem Ersatzteil, bei dem es sich eindeutig um dem Kühlmitteltemperatursensor handelt.
Demnach bin ich mir sicher, dass zumindest beim Facelfit 2.7t (mein Motorraum sieht um einiges anders aus als auf dem Bild von Dottore)
der Kühlmitteltempeatursensor vorne unten ( zumindest "tiefer"😉 sitzt.
Oder ich habe ein Unikat oder irgendein sehr fragwürdiger Machaniker war zu Werke.
Würdet ihr im nächsten Schritt nun auch die Verkabelung zum MSG untersuchen?
Kann ich echt kaum glauben 🙂 laut Teilekatalog ist der bei allen V6, egal welches BJ an der gleichen Stelle verbaut. Aber da wird ja der Vorbesitzer nicht schon den falschen Sensor reingebaut haben...oder?
Die Stelle, wo der G62 sitzt, ist ein festes Rohr, da kann man auch nix mal eben nachträglich verschließen.
Und warum soll dein Motor ne Besonderheit darstellen...
Das wird zu hoch, ich bin raus.
Trotzdem danke!
ich habe bevor ich agiert habe, natürlich auch die entsprechende Anleitung auf einer gewissen audi seite als pdf gezogen und die entsprechenden Teile abmontiert. Nichts gefunden!.
Das Teil auf deiner letzten Explosionszeichnung habe ich nicht gewechselt. Es sitzt zu weit hinten und zu tief (ich bin noch bequem mit der hand dran gekommen). Ausserdem erkennt man doch sogar auf der Zeichnung, dass es sich dabei nicht um das entsprechende Teil auf meinen Fotos handelt.
Und wie gesagt. Die Teilenummern auf dem ausgebauten Teil entsprechen dem gekauften Ersatzteil.
Ich denke also ich habe das korrekte Teil ausgetauscht. Kann ja auch beim besten Willen nicht sein, dass die exakt die gleichen Maße, Form und Farbe haben. Ich hatte ja beide zeitgleich in der Hand.
Aber dennoch danke und weiterhin viel Spaß.
Ähnliche Themen
Die Stellmotoren für die Instrumente im KI kann man mit der Stellglieddiagnose prüfen, da gibts einen Prüfschritt, in dem zB alle Stellmotoren im KI auf Mittelstellung der Zeiger gesetzt werden (bis auf Öltemp und Bordspannung, die haben keinen Stellmotor)
lg
Andreas