Neues Familienfahrzeug gesucht - Umstieg von Astra auf Caddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

Nachdem unser Familienauto Astra so langsam an seine Alters- und Reparaturgrenze kommt, sind wir seit kurzem auf der Suche nach einem neuen Familienfahrzeug, das folgende Anforderungen erfüllen sollte:

- 2 + 2 Personen, Kinder aktuell 1 und 5, kein weiterer Zuwachs geplant
- großes Ladevolumen und ebene Ladekante
- Rücksitze getrennt umklappbar
- 6-Gang-Getriebe
- Motor wegen Kurzstreckenbetrieb besser Benzin
- Dachreling oder Befestigungspunkte für Dachbox
- Kurzstrecken-tauglich ( mehrmals täglich 5 km einfach)
- Langstrecken-tauglich für Urlaubsreisen bis 1000 km einfach
- robust und langlebig, Haltedauer bis zu 10 Jahren geplant
- jährliche Fahrleistung 10 bis 15 tkm
- optional Fahrradträger-tauglich, am besten am Heck
- Anhängerkupplung und Anhänger-tauglich für Baumarktbesorgungen, Grünschnitt, Brennholz, etc., KEIN Wohnwagen o.ä.
- Klimaanlage

Bisher offene Fragen:
- Haltbarkeit DSG
- Tragfähigkeit Dach wegen Dachbox
- Haltbarkeit hoch aufgeladene TSI-Motoren (1.2 und 1.4)
- Schwachstellen bzw. typische Verschleißprobleme
- Lange oder kurze Version -> Unterschied Kofferraum
- Gebrauchter oder Tageszulassung, evtl. auch EU-Reimport als Neuwagen
- Erdgasmotoren?
- ACC?

Budget liegt bei ca. 15 t€, km bis 50 tkm, BJ 2014 und 2015, evtl. auch 2013

34 Antworten

Thema Steuerkette: Angeblich seit 2014 Geschichte, man steckt aber nicht drin...Ist doch bei allen Autos so... Benutze einfach mal die Suche zu dem Thema.

Ansonsten bleiben Dir vom Caddy 3 Benziner nur die Gas, Modelle die haben Zahnriemen...Oder der neue 4er... der ist aber für 15K nicht zu bekommen.

Mein Bruder hatte mir jetzt den Skoda Roomster empfohlen, der noch ein wenig mehr für das Geld bietet. Stammt auch indirekt von VW und hat die gleichen Motoren, allerdings keine Schiebetüren.

Zitat:

@hydrou schrieb am 27. August 2015 um 13:53:34 Uhr:


Mein Bruder hatte mir jetzt den Skoda Roomster empfohlen, der noch ein wenig mehr für das Geld bietet. Stammt auch indirekt von VW und hat die gleichen Motoren, allerdings keine Schiebetüren.

... und um einiges kleiner!

Wenn Du warten kannst der Roomster 2 kommt und der ist fast ein Caddy.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...bi-wird-ein-van-8392416.html

Ähnliche Themen

Den jetzigen Roomster mit dem aktuellen oder vorherigen Caddy zu vergleichen, ist wie mit den Äpfeln und Birnen. 😉

Zitat:

keine Schiebetüren

Die wirst du mit Kindern vermissen.

Guck dir den Roomster mal kritisch an und vergleiche den Raum mit dem Caddy.

Hinten wie der Yeti (hatte ich mal und habe ihn deswegen wieder abgegeben) und

vorne wie der Fabia (klein). Schickes Auto mit großer Eigenständigkeit die der

Markt aber nicht so recht angenommen hat.

Ich empfehle eine Live - Sitzprobe. Alles andere ist Theorie.

So, nachdem der Astra wohl früher als gehofft das Zeitliche segnet, wird die Ersatzbeschaffung wieder konkret.

Zum damaligen Zeitpunkt war der aktuelle Skandal noch nicht bekannt, aber jetzt stellt sich die Frage, ob und wenn ja welche Motoren im Caddy betroffen sind und welche Probleme das für einen Gebrauchtkauf mit sich bringen könnte.

Alternativ keinen Diesel, sondern einen der 1.2-TSI-Motoren. Gibt es da Favoriten und eher problematische Varianten? Und sind diese evtl. von der CO2- und Steuerthematik betroffen?

1.2 TSI ist OK bis auf: Thema Steuerkette: Angeblich seit 2014 Geschichte, man steckt aber nicht drin...Ist doch bei allen Autos so... Benutze einfach mal die Suche zu dem Thema. Habe ich schon mal geschrieben und es hat sich nichts geändert.
Am Besten einen mit Garantie kaufen. Ich hab es getan.

Du wiederholst dich ..😁
Oder den alten 1.6er Sauger , da gibts keine nennenswerte Probs. ist aber auch schon etwas älter 🙂

Gab es da nicht mal so eine Maßnahme seitens VW mit der das Steuerkettenproblem gelöst wurde?
Oder bin ich da etwas naiv?

Der alte Euro 4 Motor? Der 1.6er kann aber dem 1.2er nicht das Wasser reichen. Kann man nicht wirklich mehr
empfehlen. Braucht auch recht viel Sprit...

@CLZ Hat nichts mit Naiv zutun. VW sagt ab 2014 hätten sie es im Griff.
Doch stimmt das auch? Kann man VW trauen? Also ich habe mich es nur mir der Garantie Verlängerung getraut...
Die Zeit wird es bringen...

Ich hab einen 1.2TSI mit 105PS. EZ 2012 und inzwischen 40000km gelaufen. Bis jetzt absolut keine Probleme. Leistung völlig ausreichend (hatte vorher einen Honda Jazz mit 90PS) und Verbrauch liegt bei 90% Stadtfahrt bei ca. 7l/100km bei "normaler" Fahrweise.

Da sowohl bei den Dieseln als auch bei den Benziner geschummelt wurde, wie wär's mit nem TGI?😉

Ein TGI für 15000 nix wie hin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen