Neues Fahrwerk Komplett incl. dazu gehörigen teilen?

BMW 3er E46

Moin moin liebe Gemeinde,

Auto ist leider nicht durch den TÜV gekommen wegen Fahrwerk...

Brauche jetzt was neues, hab auch schon selbst geschaut aber leider blicke ich da nicht durch.... Bei manchen braucht man die Teile dazu, bei anderen wieder andere Teile dazu, bei einem hab ich gelesen eventuell Spur Verbreiterung, Gewinde, Sport, compfort usw...

Wäre cool wenn ihr mir was empfehlen würdet, ob Sport Gewinde normal was auch immer ist mir relativ egal, Hauptsache ich kann es einbauen ohne noch irgendwas dazu kaufen zu müssen...

Hab nen 325i Touring bj. 2001

Preis Limit wäre plus/minus 500

Brauche noch dazu neue Querlenker und die gummi Teile wo dabei sind (Doomlager?)
Hauptsache kein billig Teil, was es kostet wird es halt kosten...

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@307CC-User schrieb am 23. Dezember 2018 um 19:48:35 Uhr:


Kaufst du eigentlich gerne teuer?
Ich mein gut, wer zu viel Geld hat, jeder wie er mag. 44€ für zwei popelige Domlager, ok..
Ich würde die eher für knapp über 20 kaufen..

Wie mich solche Kommentare schonwieder aufregen... 😠 44€ für 2 Domlager von einem Markenhersteller sind dir also zu teuer? Bei ATP kosten zwei Stück von den billigsten schon 26€ und da steht nicht mal ein Hersteller dabei. Du redest von "zu viel Geld haben" und "Teuer einkaufen", sparst dir da also lieber 18€ und baust diesen Dreck für 26€ ein, wenn man für 44€ Erstausrüsterteile haben kann?

Domlager wechseln bedeutet: Federbeine raus, Federbeine rein und Achsvermessung. Was machst du dann, wenn die tollen 26€ Domlager aufgrund des härteren Fahrwerks nach einem Jahr schon wieder poltern? Wieder alles auseinander nehmen, wieder neue Teile kaufen, wieder Achsvermessung machen lassen. Aber hey, du hast ja bei den Domlagern 18€ gespart und nur Idioten mit zu viel Geld kaufen Erstausrüsterware für 44€...

Je mehr man auseiander nehmen muss, um ein Teil zu wechseln, desto wichtiger sollte es doch eigentlich sein, dass man es durch ein hochwertiges Teil ersetzt, um es nicht nochmal machen zu müssen, weil ein Billigteil den Geist aufgibt oder nicht funktioniert wie es soll... Das ist halt was für Leute, die die Arbeit gerne zweimal machen und am Ende dann noch mehr bezahlen, als derjenige, der für das Markenteil lieber 18€ mehr ausgegeben hat.

Wie gesagt, ich kaufe keine Billig Teile. Denn billig Teile sind mir auf Dauer zu Teuer.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@307CC-User schrieb am 18. Dezember 2018 um 18:17:27 Uhr:



Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 18. Dezember 2018 um 14:28:06 Uhr:


Bilstein hat auf meine Kulanz Anfrage nach 2 /12 Jahren wegen der 2 Jahre Garantie auf den Händler verwiesen.


Klar denkt sich ThyssenKrupp, der Händler macht das sicher weil der ja so mega dran verdient hat. ^^ 😉

Zitat:

@307CC-User schrieb am 18. Dezember 2018 um 18:17:27 Uhr:



Zitat:

Die Querlenker würde ich nur von Lemmförder nehmen. bei den Meyle sind die Gummis viel zu hart, die halten auch nicht lange.


TRW scheint auch akzeptabel. Immerhin auch Erstausrüster.

Klar denkt sich ThyssenKrupp, der Händler macht das sicher weil der ja so mega dran verdient hat. ^^ 😉

Hab den Händler gar nicht mehr angeschrieben, bin da ganz Deine Meinung wenn überhaupt sollte der Hersteller so was regeln. Habe mir ja direkt neue gekauft als es immer schlimmer wurde. Ich muss aber auch ehrlich gestehen, dass ich direkt am Anfang direkt nach dem Einbau mal mit einem Rad übel über so einen Abgrenzer mitten auf der Straße gefahren bin, danach war noch alles in Ordnung, aber dann später halt über die Bodenwelle, das war´s dann eben für die Dämpfer. Deshalb mache ich Bilstein jetzt da auch keinen Vorwurf🙂

Wenn die Dämpfer mal kaputt sind merkt man erst mal wie schlecht unsere Straßen mittlerweile sind. Aber für alles andere ist Geld da. Ist echt ein Armutszeugnis für so ein reiches Industrieland wie Deutschland😎

Zitat:

@encik schrieb am 18. Dezember 2018 um 18:52:58 Uhr:


Habt ihr Online Händler parat?
Wenn ich querlenker von Lemmförder suche kommt nur ebay...

Habe einen Händler gefunden. Ist das komplett Set mit Hydrolagern. Das habe ich auch verbaut als meine Querlenker fritte waren, sind schon seit über 100.000 km drin.

https://www.ws-autoteile.com/.../...-Z4-E85-E86-vorne-unten_PKT162W132

Screenshot-1023

Zitat:

@encik schrieb am 18. Dezember 2018 um 18:52:58 Uhr:


Habt ihr Online Händler parat?
Wenn ich querlenker von Lemmförder suche kommt nur ebay...

Gib im BMW Ersatzteilkatalog deine Fahrgestellnummer (https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/) ein. Unter "Fahrwerk" findest du die Original BMW Nummern, die mit deinem 3er kompatibel sind. Bei manchen Teilen bringt dir Leebmann24 auch direkt Zubehör-Teile als Alternativ Vorschlag. Mit den Nummern kannst du dann bei Check24 KFZ Teile (https://autoteile.check24.de/) suchen und der bringt dir die günstigsten Anbieter. So mache ichs immer. Lemförder und TRW kriegst du eigentlich bei allen großen Online Teilehändlern wie ATP, Bandel, Autodoc, KFZ Teile24 usw... Ich hab dann immer geschaut dass ich alles bei einem bestelle, der die besten Preise hat. Dann zahlst du auch nur einmal Versand.

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 18. Dezember 2018 um 21:25:03 Uhr:



Zitat:

@encik schrieb am 18. Dezember 2018 um 18:52:58 Uhr:


Habt ihr Online Händler parat?
Wenn ich querlenker von Lemmförder suche kommt nur ebay...

Gib im BMW Ersatzteilkatalog deine Fahrgestellnummer (https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/) ein. Unter "Fahrwerk" findest du die Original BMW Nummern, die mit deinem 3er kompatibel sind. Bei manchen Teilen bringt dir Leebmann24 auch direkt Zubehör-Teile als Alternativ Vorschlag. Mit den Nummern kannst du dann bei Check24 KFZ Teile (https://autoteile.check24.de/) suchen und der bringt dir die günstigsten Anbieter. So mache ichs immer. Lemförder und TRW kriegst du eigentlich bei allen großen Online Teilehändlern wie ATP, Bandel, Autodoc, KFZ Teile24 usw... Ich hab dann immer geschaut dass ich alles bei einem bestelle, der die besten Preise hat. Dann zahlst du auch nur einmal Versand.

Bei Leebman und den anderen von Dir verlinkten Anbieter gibt es das Set aber nicht zu kaufen. Beim Querlenkertausch sollte man die Hydrolager immer mit tauschen. Die Querlenker sind bei allen E 46 bis auf den M3 und den xDrive gleich. Dafür brauche ich keine Teile Nummer.
Ein Quervergleich kann natürlich nie schaden😁

Ähnliche Themen

Mich interessiert gerade das H&R Cupkit. Ich hätte halt gerne etwas, was komfortabel ist, aber hin und wieder, wenn man es braucht auch bisschen sportlich kann. Hat jemand den Vergleich schon mal gehabt Serienfahrwerk vs. Cupkit?

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 18. Dez. 2018 um 21:29:31 Uhr:


Die Querlenker sind bei allen E 46 bis auf den M3 und den xDrive gleich.

M-Sport-Fahrwerk hat auch andere Querlenker. Die halten übrigens deutlich länger als die, die beim normalen Fahrwerk verbaut sind.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 18. Dezember 2018 um 23:23:32 Uhr:



Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 18. Dez. 2018 um 21:29:31 Uhr:


Die Querlenker sind bei allen E 46 bis auf den M3 und den xDrive gleich.

M-Sport-Fahrwerk hat auch andere Querlenker. Die halten übrigens deutlich länger als die, die beim normalen Fahrwerk verbaut sind.

Mag sein, mir war das M-Fahrwerk aber viel zu hart. Bin ich im letzten E 46 gefahren. Die normalen Lemmförder Querlenker habe ich jetzt schon über 5 Jahre ca 100.000 km drin. Lemmförder hat durch die Bank eine gute Qualität.

Danke euch allen erstmal, werde das im Neujahr in Angriff nehmen...

Ja ich muss da wohl auch mal ran..meine Frau nimmt grad immer das was immer gut fährt. 😉
Jetzt ist es halt mal der Benz. Die Dämpfer im bmw sind echt durch, oh man wieder was zu basteln. Wenigstens läuft der Motor sauber und satt. 😉

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 18. Dezember 2018 um 21:29:31 Uhr:



Bei Leebman und den anderen von Dir verlinkten Anbieter gibt es das Set aber nicht zu kaufen. Beim Querlenkertausch sollte man die Hydrolager immer mit tauschen. Die Querlenker sind bei allen E 46 bis auf den M3 und den xDrive gleich. Dafür brauche ich keine Teile Nummer.
Ein Quervergleich kann natürlich nie schaden😁

Hab auch nichts anderes behauptet, natürlich gehören die Hydrolager mit getauscht. Weiß ehrlich gesagt nicht wovon du redest, bei dem verlinkten Set von Meyle für 300€ sind die Hydrolager dabei. Sind auf dem Angebots Bild bereits an den Querlenker gesteckt.

Der Grund wieso ich auf Leebmann24 verweise ist der, dass man dort genau angezeigt bekommt, welche Teile mit dem Auto laut Fahrgestellnummer kompatibel sind. Und das ist speziell beim Fahrwerk nicht unwichtig, da es dort z.B. auch unterschiede zwischen M-Fahrwerk bzw. Sportlicher Fahrwerksabstimmung und Standardfahrwerk gibt. Da muss man sich dann ggf. die Teilenummern zusammen suchen bzw. bekommt man bei der Online Teilesuche auch komplette Sets angeboten, wenn man mit einer einzelnen Teilenummer sucht und diese in dem Set enthalten ist.

Ich schaue deswegen immer alles bei Leebmann24 nach, weil man sich auf die Suche bei den Teileanbietern eben nie verlassen kann. Siehst es ja hier wieder, er hat auf der ersten Seite einen Querlenkersatz vom E90 gepostet, der eine völlig andere Achse hat, aber die Teile werden auf der Anbieterseite für den E46 als "kompatibel" angezeigt.

Das Querlenkerset bzw. die zu wechselnden Komponenten findet man bei Leebmann24 nicht unter "Fahrwerk", sondern unter "Wartung" und da gibt es für die BMW Value-Line Artikel eine spezielle Übersicht mit Reparaturhinweisen. Siehe hier am Beispiel von meinem Compact: https://www.leebmann24.de/.../?...

Zitat:

@dseverse schrieb am 18. Dezember 2018 um 23:09:06 Uhr:


Mich interessiert gerade das H&R Cupkit. Ich hätte halt gerne etwas, was komfortabel ist, aber hin und wieder, wenn man es braucht auch bisschen sportlich kann. Hat jemand den Vergleich schon mal gehabt Serienfahrwerk vs. Cupkit?

Dann Eibach. H&R ist eher das Gegenteil.

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 21. Dezember 2018 um 19:07:30 Uhr:



Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 18. Dezember 2018 um 21:29:31 Uhr:



Bei Leebman und den anderen von Dir verlinkten Anbieter gibt es das Set aber nicht zu kaufen. Beim Querlenkertausch sollte man die Hydrolager immer mit tauschen. Die Querlenker sind bei allen E 46 bis auf den M3 und den xDrive gleich. Dafür brauche ich keine Teile Nummer.
Ein Quervergleich kann natürlich nie schaden😁

Hab auch nichts anderes behauptet, natürlich gehören die Hydrolager mit getauscht. Weiß ehrlich gesagt nicht wovon du redest, bei dem verlinkten Set von Meyle für 300€ sind die Hydrolager dabei. Sind auf dem Angebots Bild bereits an den Querlenker gesteckt.

Der Grund wieso ich auf Leebmann24 verweise ist der, dass man dort genau angezeigt bekommt, welche Teile mit dem Auto laut Fahrgestellnummer kompatibel sind. Und das ist speziell beim Fahrwerk nicht unwichtig, da es dort z.B. auch unterschiede zwischen M-Fahrwerk bzw. Sportlicher Fahrwerksabstimmung und Standardfahrwerk gibt. Da muss man sich dann ggf. die Teilenummern zusammen suchen bzw. bekommt man bei der Online Teilesuche auch komplette Sets angeboten, wenn man mit einer einzelnen Teilenummer sucht und diese in dem Set enthalten ist.

Ich schaue deswegen immer alles bei Leebmann24 nach, weil man sich auf die Suche bei den Teileanbietern eben nie verlassen kann. Siehst es ja hier wieder, er hat auf der ersten Seite einen Querlenkersatz vom E90 gepostet, der eine völlig andere Achse hat, aber die Teile werden auf der Anbieterseite für den E46 als "kompatibel" angezeigt.

Das Querlenkerset bzw. die zu wechselnden Komponenten findet man bei Leebmann24 nicht unter "Fahrwerk", sondern unter "Wartung" und da gibt es für die BMW Value-Line Artikel eine spezielle Übersicht mit Reparaturhinweisen. Siehe hier am Beispiel von meinem Compact: https://www.leebmann24.de/.../?...

Kann ich bestätigen mit leebmann...
Als ich nach günstigen online Händlern geschaut habe, waran wirklich Sachen dabei nicht laut Teile Nummern nicht gepasst hätten, obwohl angegeben für E46 Touring...

Und leebmann seine Preise liegen eigentlich recht günstig im Vergleich hab ich festgestellt! Danke für den tip auf jedenfall 🙂

Bei Leebmann hast du halt wie gesagt auch immer die Alternativ Teile aus dem Zubehör dabei. Ich verbaue eigentlich nur Lemförder (Sind Original BMW Teile wo das BMW Logo raus geschliffen wird) oder TRW. Und da stehen bei den Fahrwerksteilen auch immer direkt die Lemförder oder TRW Teilenummern dabei und mit denen kannst du dann auch direkt im Internet suchen. Manchmal ist Leebmann da sogar der günstigste Anbieter und die sind beim Versand auch extrem schnell.

Übrigens: Wenn du Mitglied im E46-Forum oder in einem BMW Club bist, kannst du bei Leebmann Sonderkonditionen sichern, musst ihnen nur ne E-Mail schreiben und dann schalten sie dir das frei. Sind zwischen 10% und 20% Rabatt, allerdings nur für Original BMW Teile. Aber macht bei teureren Sachen schon was aus.

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 21. Dezember 2018 um 19:07:30 Uhr:



Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 18. Dezember 2018 um 21:29:31 Uhr:



Bei Leebman und den anderen von Dir verlinkten Anbieter gibt es das Set aber nicht zu kaufen. Beim Querlenkertausch sollte man die Hydrolager immer mit tauschen. Die Querlenker sind bei allen E 46 bis auf den M3 und den xDrive gleich. Dafür brauche ich keine Teile Nummer.
Ein Quervergleich kann natürlich nie schaden😁

Hab auch nichts anderes behauptet, natürlich gehören die Hydrolager mit getauscht. Weiß ehrlich gesagt nicht wovon du redest, bei dem verlinkten Set von Meyle für 300€ sind die Hydrolager dabei. Sind auf dem Angebots Bild bereits an den Querlenker gesteckt.

Der Grund wieso ich auf Leebmann24 verweise ist der, dass man dort genau angezeigt bekommt, welche Teile mit dem Auto laut Fahrgestellnummer kompatibel sind. Und das ist speziell beim Fahrwerk nicht unwichtig, da es dort z.B. auch unterschiede zwischen M-Fahrwerk bzw. Sportlicher Fahrwerksabstimmung und Standardfahrwerk gibt. Da muss man sich dann ggf. die Teilenummern zusammen suchen bzw. bekommt man bei der Online Teilesuche auch komplette Sets angeboten, wenn man mit einer einzelnen Teilenummer sucht und diese in dem Set enthalten ist.

Ich schaue deswegen immer alles bei Leebmann24 nach, weil man sich auf die Suche bei den Teileanbietern eben nie verlassen kann. Siehst es ja hier wieder, er hat auf der ersten Seite einen Querlenkersatz vom E90 gepostet, der eine völlig andere Achse hat, aber die Teile werden auf der Anbieterseite für den E46 als "kompatibel" angezeigt.

Das Querlenkerset bzw. die zu wechselnden Komponenten findet man bei Leebmann24 nicht unter "Fahrwerk", sondern unter "Wartung" und da gibt es für die BMW Value-Line Artikel eine spezielle Übersicht mit Reparaturhinweisen. Siehe hier am Beispiel von meinem Compact: https://www.leebmann24.de/.../?...

Bei Daparto werden auch die Herstellernummrn mit angezeigt. Dort bekommt man die Teile auch wesentlich günstiger.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 22. Dezember 2018 um 00:56:10 Uhr:



Bei Daparto werden auch die Herstellernummrn mit angezeigt. Dort bekommt man die Teile auch wesentlich günstiger.

Mag ja auch sein. Nur kriegt man bei Daparto zwar z.B. als Zusatz "Nur für Fahrzeuge mit M-Sportfahrwerk" oder "Nur bis Baujahr 07/1999", damit kann aber nicht jeder was anfangen. Denn nicht jeder weiß, ob er das Sportfahrwerk hat und das Baujahr ist leider nicht immer gleich dem Erstzulassungsdatum. Wenn man nun z.B. ein Teil hat, was nur bis 07/1999 passt, das Auto 06/1999 gebaut, aber erst 01/2000 das 1. Mal zugelassen wurde, dann steht halt 01/2000 im Fahrzeugschein und man kauft das falsche Teil, wenn man anhand der Erstzulassung davon ausgeht, dass das Auto nach 07/1999 gebaut wurde.

Denn auch bei Anbietern wie Daparto werden die Fahrzeuginformationen nur anhand der HSN/TSN abgerufen. Und daraus gehen weder Sonderausstattungen wie z.B. Sportfahrwerk, noch das genaue Baujahr hervor. Bei Leebmann oder generell im BMW ETK wird nach der Fahrgestellnummer gefiltert und anhand der Fahrgestellnummer listet das System die komplette Sonderausstattung auf und weiß auf den Tag genau, wann das Auto gebaut wurde. Und deshalb ordnet der BMW ETK auch ganz genau zu, welche Teile mit dem Auto anhand von Baujahr und Sonderausstattung kompatibel sind und welche nicht. Das kann sonst kein Drittanbieter, da nur BMW den Zugriff auf diese spezifischen Fahrzeugdaten gewährt. Und besonders für Leute die sich nicht sicher sind, was sie brauchen, ist der BMW ETK die sicherste Variante, um nachzulesen, welche Teilenummern man brauch. Denn da steht unmissverständlich "kompatibel" oder "nicht kompatibel", ohne dass man lange rätselraten muss, welches Fahrwerk man denn jetzt hat und wann das Auto genau gebaut wurde.

Ich sage ja nicht, dass man die Teile dann auch bei BMW bestellen muss. Mache ich auch in den seltensten Fällen. Aber man bekommt bei BMW eine eindeutigere Info, welches Teil man braucht und mit der Teilenummer kann man dann z.B. bei Check24 Autoteile suchen, welcher Anbieter das Teil zum günstigsten Preis führt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen