Neues Dienstfahrzeug gesucht, neuer Laguna tauglich?
Hallo, und guten Tag Renault Forum
Kurz zu meiner Person: Heiße Emilia, 27 Jahre, komme aus Hamburg und bin Kapitänleutnant als Jugendoffizier bei der Deutschen Marine. 🙂
In Kürze habe ich die Ehre mir ein neues Dienstfahrzeug aussuchen zu dürfen und habe auch eine Genehmigung meiner Vorgesetzten für ein Mittelklasseauto eines ''Fremdfabrikates''.
Da fallen nunmal auch alle Nicht-Deutschen Firmen drunter und auf meiner Liste steht auch der neue Laguna unter den Kandidaten
Ich fahre bisher einen Audi A4 TDI von 2005 und lege im Schnitt 20000km im jahr zurück, hauptsächlich im Raum Hamburg, Cuxhaven und Niedersachsen, Schleswig-Holstein.
Der Audi ist zwar ein gutes Fahrzeug aber ich will kein so schlichtes Allerwelts-Auto mehr fahren wie auch BMW, Mercedes, VW usw. sondern mal was exklusives, exotisches.
Bislang hatte ich nur wenig Zeit mir neue Autos anzusehen. Den Laguna konnte ich nur kurz probesitzen und bin eigentlich beinahe begeistert. 🙂
Lohnt sich bei den Fahrleistungen der Diesel? Oder allgemein gefragt, was passt besser bzw. ist besser? Diesel oder Benzin?
Wie sind die Konditionen bei Renault für Dienstfahrzeuge?
Ich habe vor, das Fahrzeug dann mit einer Kompletten Ausstattung zu ordern, ist das sinnvoll?
Wie ist der Laguna vom Komfort her? Das Thema ist mir sehr wichtig, da das Auto mein 2tes Zuhause werden wird, praktischerweise.
Sind die neuen Renault pannenanfällig? Wie läuft der Service dabei ab? Schnell und unkompliziert bzw. Freundlich sollte es sein.
Ich habe mir auch noch einige andere Autos ausgesucht die mir passen könnten, vll. könnt ihr mir dazu auch was sagen von euren Erfahrungen her?:
- Lexus IS
- Cadillac BLS
- Saab 9-3
- Alfa159
- Citroen C5
Vielen Dank im Voraus, Emilia
Beste Antwort im Thema
Dann kann ich nur sagen, der Renault ist die beste Wahl unter Deinen genannten Modellen. Vom Cadillac kann ich zwar nicht viel sagen, aber die sind von innen einfach zu sehr im Plastiklook gehalten. Der Alfa wäre was für Designliebhaber.
Insgesamt eine sehr ausgefallene Wahl an Autos, die Du da triffst. Abseits vom Mainstream.
Du solltest den Renault mal Probe fahren. Ich denke, er wird den anderen Fahrzeugen in allen Belangen überlegen sein. Und wenn Du viel Zeit im Auto verbringst, wirst Du vom Innenraum begeistert sein.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ststanev
so, jetzt muss ich als besitzer eines "montags-lagunas" mal wieder meine erfahrungen posten. das auto ist generell sehr gelungen, nur zumindest bei meinem ist die verarbeitung nur als miserabel zu beschreiben. das ding klappert seit der ersten fahrt (jetzt seit 3 monaten) vor allem aus dem amaturenbrett, den lüftungsdüsen / klimaeinheit, der hinteren sitzbank und der fahrertüre, so etwas habe ich noch nicht erlebt.und nun kommt das schlimmste: das verhalten von renault (dem hersteller) ist mindestens genauso miserabel. der wagen war insgesamt 4 mal in der werkstatt, zweimal 1 tag, einmal 7 tage und einmal 10 tage. jede entscheidung, jedes ersatzteil und jeder handgriff muss vom händler per e-mail an köln, von köln nach frankreich, von frankreich nach köln und von köln zum händler geschickt werden. dementsprechend dauert alles suuuperlange. und das schlimmste: wie soll denn bitte einer aus frankreich die richtige diagnose für mein auto stellen, anhand von vorgefertigten problemlisten im computer?
das mal einer aus köln, oder frankreich raus kommt und sich das desaster anschaut: nein - warum auch?
dementsprechend erfolgreich waren alle versuche meine karre ruhig zu bekommen.
und nun bin ich mit dem händler soweit, das wir den wagen wandeln, warten aber seit 2 wochen auf eine bestätigung von renault, wie viel die mir zur unterstützung eines neuen renaults dabei tun (ca. 2000 euro). echt voll die schnarchnasen da, und jeder kilometer kostet mich (0,67% NP / 1000km)....
eigentlich würde ich keinen renault mehr nehmen (wegen deren verhalten), aber es gibt ja sonst nur positive berichte über den neuen laguna und wie schon gesagt, gefällt er mir ansich auch.
TOP 3 SERVICE! SCHLECHTER WITZ, RENAULT!!!!!
Für die Nachbestellung einer Türdichtung und eines kaputten Aschenbechers hat man angeblich 2 Wochen gebraucht.
Kommt mir also bekannt vor....
Hallo, ich habe jetzt diverse Probefahrten in ca. 2 Wochen vereinbart, ich hofe mal, das ich nicht enttäuscht werde. 🙂
Was ich aber von Renault Händlern bisher lesen musste, erschreckt schon ein wenig. 🙁 Habt ihr zufällig einen Tipp für einen guten Händler im Raum Hamburg? Danke! 🙂
LG, Emilia
Also ich muss meinen Renaulthändler hier jetzt dann aber doch mal Loben!
Das bestellen der neuen Sitzverkleidung hat keine Woche gedauert. Gestern wurde es über den Tag ausgetauscht (Auto wurde in der Firma abgeholt und Nachmittags wieder gebracht). Das Auto ist zudem noch Innen komplett ausgesaugt und von außen gewaschen und die Felgen poliert.
Also einen besseren Service kann ich mir nicht vorstellen.
Leider ist der Händler aber nichtmal in der Nähe von Hamburg! ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Trulox
Also ich muss meinen Renaulthändler hier jetzt dann aber doch mal Loben!Das bestellen der neuen Sitzverkleidung hat keine Woche gedauert. Gestern wurde es über den Tag ausgetauscht (Auto wurde in der Firma abgeholt und Nachmittags wieder gebracht). Das Auto ist zudem noch Innen komplett ausgesaugt und von außen gewaschen und die Felgen poliert.
Also einen besseren Service kann ich mir nicht vorstellen.
Leider ist der Händler aber nichtmal in der Nähe von Hamburg! ;-)
ist doch egal wenn er das Auto abholt und wieder bringt ;-)))
Hallo Jungs,
nur zur Info:
http://www.motor-talk.de/.../...ht-lexus-is-tauglich-t1867763.html?...
Danke für die Recherche. Hatte ich doch anfangs vermutet. Kam mir auch alles etwas spanisch vor. So jung Kaleun. Und die Jungenoffiziere sollten nornmalerweise mehrere Jahre Erfahrung im Militärdienst und möglichst auch Auslandsaufenthalte haben. Zu dem ein abgeschlossenes Studium. Das alles in den jungen Jahren? Ausserdem gibt es noch den guten Bw Fuhrpark.
Ich zweifel ein wenig an deiner Glaubwürdigkeit, aber werde wenigstens meine Meinung dazu abgeben, auch wenn dann hier schreie kommen "warum denn und wieso". Ich denke nicht das ich unbegründet bewerte.
- Lexus IS ist für mich hier der einzigste richtige Wagen.
gefolgt von Renault Laguna und Citroen C5
Von Saab mag ich nicht urteilen, echt 0 (oder weniger) erfahrung mit.
Von Alfa und Cadillac würde ich die Finger lassen, wobei ich den Alfa noch mehr fürchte. Es ist so ein traumhaft schöner Wagen, aber mir sind da schonwieder zu grausame Dinge zuhören und auch sehen (internet) gekommen.
Würde den Lexus nehme 8-)
Zitat:
Original geschrieben von Downfire
Von Alfa und Cadillac würde ich die Finger lassen, wobei ich den Alfa noch mehr fürchte. Es ist so ein traumhaft schöner Wagen, aber mir sind da schonwieder zu grausame Dinge zuhören und auch sehen (internet) gekommen.Würde den Lexus nehme 8-)
So was denn?
Tja das hörensagen😁
Zitat:
Original geschrieben von Downfire
Von Saab mag ich nicht urteilen, echt 0 (oder weniger) erfahrung mit.Von Alfa und Cadillac würde ich die Finger lassen,
Der Cadillac BLS wird zusammen mit dem 9-3 bei Saab in Schweden gebaut, von daher dürften die sich beide nicht viel tun. Basieren halt beide auf der Vectra-Plattform.
Oh ist das hier Lustig....
man o man diverse Personen müssen sich ja total Wichtig machen
Also fest stehen tut das sich selbst der Generalinspekteur der Bundeswehr sich kein Auto einfach aussuchen kann... zwar hat er ein Bediensteten der ihn fahren tut, aber das steht auf einen anderen Blatt.
Fest stehen tut alle neu erworbenen Fahrzeuge der BW ob pkw,Transporter od. LKW kommen heutzutage vom BW-Fuhrparkservice. was ein Unternehmen der DB ist
teilweise fahren unsere Soldaten sogar schon z.b im Kosovo mit BW_FPS Fz. herrum.
Es gibt 2 Arten der Miete bzw. des leasings bei der BW. zum einen die Kurzzeitmiete wenn Fz. eben kurzzeitig benötigigt werden, dies wird über die so genannten Mobilitätscenter bewerkstelligt, desweiteren wird die Langzeitmiete angeboten das heißt jede Kompanie/Batterie ect. bekommt je nach stärke bedarf auftrag und Buget ihre Fz. diese werden in der regel 2 Jahre behalten und dann wieder abgestoßen.
Die Wartung dieser Fz. erfolgt ausschließlich in Vertragswerstätten. Die Betankung erfolgt auch am Zivilen tankstellen netz via DKV-Karte ausser im auslandseinsatz
Die Fahrzeugumfang umfasst bei den Pkw
vom Lupo bis zum BMW
beim Transporter segment kommen hauptsächlich VW T5 und der Renault Master zum einsatz
bei den Lkw´s
MB Ateco, Actros
Volvo Fh12 und 16
MAN´s der TGA reihe.....
aber naja Mann ohhhh ähmm (Frau) darf sich von obersten Stelle ihr Dienstwagen aussu
Oh ist das hier Lustig....
man o man diverse Personen müssen sich ja total Wichtig machen
Also fest stehen tut das sich selbst der Generalinspekteur der Bundeswehr sich kein Auto einfach aussuchen kann... zwar hat er ein Bediensteten der ihn fahren tut, aber das steht auf einen anderen Blatt.
Fest stehen tut alle neu erworbenen Fahrzeuge der BW ob pkw,Transporter od. LKW kommen heutzutage vom BW-Fuhrparkservice. was ein Unternehmen der DB ist
teilweise fahren unsere Soldaten sogar schon z.b im Kosovo mit BW_FPS Fz. herrum.
Es gibt 2 Arten der Miete bzw. des leasings bei der BW. zum einen die Kurzzeitmiete wenn Fz. eben kurzzeitig benötigigt werden, dies wird über die so genannten Mobilitätscenter bewerkstelligt, desweiteren wird die Langzeitmiete angeboten das heißt jede Kompanie/Batterie ect. bekommt je nach stärke bedarf auftrag und Buget ihre Fz. diese werden in der regel 2 Jahre behalten und dann wieder abgestoßen.
Die Wartung dieser Fz. erfolgt ausschließlich in Vertragswerstätten. Die Betankung erfolgt auch am Zivilen tankstellen netz via DKV-Karte ausser im auslandseinsatz
Die Fahrzeugumfang umfasst bei den Pkw
vom Lupo bis zum BMW
beim Transporter segment kommen hauptsächlich VW T5 und der Renault Master zum einsatz
bei den Lkw´s
MB Ateco, Actros
Volvo Fh12 und 16
MAN´s der TGA reihe.....
aber naja Mann ohhhh ähmm (Frau) darf sich von obersten Stelle ihr Dienstwagen aussuchen
Zitat:
Original geschrieben von Flatlander
Der Cadillac BLS wird zusammen mit dem 9-3 bei Saab in Schweden gebaut, von daher dürften die sich beide nicht viel tun. Basieren halt beide auf der Vectra-Plattform.Zitat:
Original geschrieben von Downfire
Von Saab mag ich nicht urteilen, echt 0 (oder weniger) erfahrung mit.Von Alfa und Cadillac würde ich die Finger lassen,
War es nicht Dacia, der neben BMW produziert wird???
Irgendsowas war dochmal...vielleicht vertu ich mich mit den Marken gerade.
Aber naja, ich hab dann dennoch keine Einflüsse gesehen LOL
Also Ball flach halten,
der Thread zeigt mir irgendwie wie "gesund" unsere Menschheit ist, sinnlose Fakethreads die garkein SINN ergeben...und das nimmt in letzter Zeit echt immer mehr zu.
Vielleicht sollte man ein 100%igen Alterstest (Personalausweis) + IQ Test durchführen ;-)