Neues Auto , wie das erste mal Waschen ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

mal ne Frage an die Pflege Experten :-)
Nach ca. 4 Wochen wollte ich den Golf nun zum ersten mal Waschen. Wie mache ich das am besten ?
Zur Info, der Wagen ist Uni Schwarz, was ja sehr empfindlich sein soll...

120 Antworten

Habe es bis jetzt auch immer so gemacht.
Nur im Moment ist direkt vor der Waschstraße ne Baustelle, daher stellte sich die Frage auf einmal 😉
Habe aber bis jetzt noch keine negativen Erfahrungen mit der (Textil-)Waschstraße gemacht.

textil sind auf alle Fälle besser als die alten Bürstenanlagen, trotzdem wird das auto nicht so schonend gereinigt wie per Hand, der vorhanden schmutz wird nicht so gründlich abgespühlt, wies z.B. ich mache bevor ich mit dem schwamm ran gehe und das auto sauber mach, im Sommer machts vielleicht nicht so viel aus, aber jetzt im Winter wo das ganze auto mit einer dreckschicht aus salz matsch usw. überzogen ist, spühl ich besonders gründlich ab, bevors ans eigentlich putzen geht. In der Waschanlage ist es oft so, dass dann der noch vorhande schmutz wie schmirgelpapier auf dem lack wirkt, wenn die bürsten bzw. textillappen kommen.

habe heute das tolle Wetter in Essen zur Wagenwäsche genutzt

nach der Wäsche ist mir aufgefallen, dass an einer Stelle die Dichtung an der Fahrertür oben an der Scheibe etwas Wasser reingelassen hat

jetzt mal eine Frage an alle, die den Wagen mit Hochdruck erst einmal und dann mit dem Schwamm waschen:
ist das bei Euch auch so, oder sind die Dichtungen absolut trocken?

werde mal beim nächsten Mal den Abstand des Strahls zur Dichtung größer wählen, mal sehen, ob das Problem noch einmal auftritt

Autolacke mit Hochdruck zu reingen ist falsch und völlig unnötig.

Groben Schmutz mit normalen Wasserstrahl entfernen und aufweichen. Dann einschampoonieren und mit weicher Bürste abbürsten.

Mit klarem Wasser abschwemmen und eventuell abledern. Microfasertücher eignen sich dazu sehr gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von carlos.pus


Autolacke mit Hochdruck zu reingen ist falsch und völlig unnötig.

Groben Schmutz mit normalen Wasserstrahl entfernen und aufweichen. Dann einschampoonieren und mit weicher Bürste abbürsten.

Mit klarem Wasser abschwemmen und eventuell abledern. Microfasertücher eignen sich dazu sehr gut.

Wie macht es sich bemerkbar, das es falsch ist?

Habe gestern noch mit dem Dampfstrahler gereinigt, der Wagen fährt noch, wie vorher

Der Lack wird mit der Zeit stumpf und matt. Die Fettstoffe werden ausgewaschen.

Abgesehen von der mechanischen Beanspruchung. Würde dir NICHT empfehlen mal die Hand vor dem Wasserstrahl zu halten.

Hallo,

seit die modernen Textilwaschstraßen Gang und Gäbe sind, ist es eigentlich unnötig, das Auto per Hand zu waschen. Ich fahre meinen Golf 5 seit bald knapp zweieinhalb jahren schätzungsweise jede zweite Woche in eine solche Waschanlage und der Lack weist keine Schlieren und keine Mattheit aus.
Zudem sehe ich bei der Handwäsche auch die Gefahr, aus Versehen mal ein kleines Steinchen in den Schwamm aufzunehmen und sich so den Lack zu runinieren.

Mein Fazit: Auch mit der Farbe schwarz macht man mit einer Tetilwaschanlage keine Fehler.

klar im Sommer, wo der Wagen, auch wenn es mal regnet nur "Staub anzieht", reicht in der Waschbox das normale Abspülprogramm wohl vollkommen, denn schon das Programm zum Abspühlen ist schon recht intensiv

im Winter dagegen würde ich doch das Hochdruckprogramm als Vorwäsche vorziehen

ich kann es ja kaum glauben, den Wagen vor einer Woche gewaschen und da es trocken ist, ist er immer noch ansehnlich, abgesehen von etwas Staub

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


jede zweite Woche in eine solche Waschanlage und der Lack weist keine Schlieren und keine Mattheit aus.

Meine Feststellung bezog sich ja auf eine Hochdruckreinigung.

Wenn ich keine Zeit für Handwäsche habe, oder die Temperatur es nicht erlaubt, fahre ich auch zwischendurch in die Waschstrasse.

Hallo,

meine Antwort war ja auch nicht auf deine Aussage bezogen. Habe nur die ersten Posts in dem Thread gelesen und hab dann direkt geantwortet!

jetzt mal was anderes als waschen...das werde ich machen lassen...in München gibt es eine firma die bringt NANO versiegelung an dein auto...mit 3 Jahren garantie dass es hält bei neuwagen...und kostenpunkt bei nem golf 400 euro netto...scheiben,lack,felgen...alles wird gemacht...und wenns mal regenet oder du das auto abspülst ists wie neu...und ich finde das ist die 400 euro wert...wenn man die ganze zeitersparnis denkt in den jahren...

Also ich habe da auch nen Bericht darüber bei AutoMotorSport TV gesehen..also gerade bei nem schwarzen Lack wird dir das Waschen nicht erspart bleiben. ich garantiere dir dass du selbst bei bester Versiegelung nur durch Abspülen das Auto nicht rein bekommst, da wird stets ein grauer Schleier drauf bleiben!

GRML (mehr fällt mir jetzt dazu nicht ein)
jetzt nimmst mir meine ganzen hoffnungen auf ein einfaches autowaschen *heul*

Hm, also dann hättest du besser silber nehmen sollen, das ist einfach pflegeleichter.
Der BMW aus dem AMS TV Bericht, bei dem die Versieglung ausprobiert wurde, war ebenfalls silber. Nach der Versiegelung haben sie eine Runde durch den Dreck gedreht und dann das Auto abgesprüht. Sicher, der grobe Schmutz geht immer runter und das Wasser perlte ziemlich leicht ab (ähnlich wenn man eine handelsübliche Versiegelung frisch draufgemacht hat), aber in der Nahaufnahme waren immer nochgelb-graue Tropfen auf dem Lack zu sehen. Wie das aussieht wenn der Wagen trocknet kann sich jeder vorstellen. Und das war nur silber! Also das Geld würde ich mir echt sparen.

sowas...tztztz...gut dass ich noch keinen festen termin ausgemacht habe....anscheinend ist das doch nicht das wahre...die frontscheibe werd ich auf alle fälle wieder versiegeln,hab ich bei meinem jetztigen auch...und es ist einfach SUPER...naja das schwarz is halt sooo schön und schlicht...und ich will ja unbedingt so ne chromfront 😉 da gehts nur mit schwarz 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen