1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Neues Auto und leider schon Probleme mit Motor und Dynaudio

Neues Auto und leider schon Probleme mit Motor und Dynaudio

VW Passat B6/3C

Moinsen.

So dann will ich mich und mein "Gefährt" auch einmal vorstellen.
Ich bin Chriz! (20 Jahre) und das ist mein schöner Passat (6 Jahre 😉 )^^
Uns beide findet man entweder in Thüringen (nähe EF), in Bremen oder überwiegend in Wolfsburg.

Seit knapp 2 Wochen hab ich ihn jetzt und leider auch schon die ersten Fragen bezüglich Problemen -.-
Da sie leider nicht während der Probefahrt aufgefallen sind (klingt komisch ist aber leider so^^... vllt "blind vor Glück" gewesen 😕?!), steh ich jetzt da und bräuchte gleich mal Eure Hilfe 🙁

Das schwerwiegendere Problem liegt darin, das mein Motor ab ca 2500 u/min anfängt, ich sag mal, "sich zu verschlucken". Ich hatte heute schon einmal den Luftmassenmesser gereinigt, in der Hoffnung das es erstmal besser wird und um zu wissen woran es liegt...
Dies hat leider nicht viel gebracht -.- . Da ich mir auch nicht gleich ein neues Teil kaufen wollte, möchte ich Euch um Eure Hilfe bitten. Was könnt ich noch machen bzw was könnte es sein?!
Da ich leider kein VCD habe kann ich euch nichts auslesen 🙁 . Ich kann aber so viel sagen das weder im Fehlerspeicher vom Motor noch vom Getriebe ein Fehler ist (beim Licht prüfen ausdrucken lassen).
Was kann ich machen?!

Das andere Problem betrifft mein Dynaudio. Ich hab nämlich leider nur "ein halbes"^^. Meine hinteren Mittel-/Tieftonlautsprecher sind ausgefallen. Heißt: "Tieftonlautsprecher hl - R15 - Unterbrechung" sowie "hr - R17 - Unterbrechung". Nachdem ich erst dachte er hatte sie verkauft (Unterbrechung beide Seiten 😕?!) schaute ich nach und fand sie zum Glück.
Kann es jetzt sein das sie beide "durch" sind oder das der Verstärker einen weg bekommen hat?! Oder liegt es an ´nem anderen Problem?

Schon mal VIELEN VIELEN Dank für eure Antworten und sorry das ich gleich so loslege hier 🙁^^
Mfg Chriz!

Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Ganz so einfach ist das mit dem LLM auch nicht. das dauert ein paar Kilometer, bis sich eine Besserung einstellt, da erstmal die alten Lernwerte im Motorsteuergerät mit neuen richtigen Werten überschrieben werden müssen. Und das passiert nach und nach

Kann ich nach meiner Erfahrung und so wie ich es an meinem festgestellt habe,nur bestätigen!

na das hört sich doch schon mal sehr gut an 🙂🙂🙂!!!! dann war ja "meine" idee doch nicht so verkehrt 🙂...
aber was meint ihr denn wie lange sowas ungefähr dauern könnte...?! ich fahr ja täglich 16 km zur und von der arbeit und am donnerstag/freitag wieder 200 km nach HB und am montag morgen wieder zurück...

DANKE SCHÖN für eure gesamte Unterstützung!!!!!

lg Chriz!

Ganz unterschiedlich!Am besten ist selbst mal durch nach tanken selbst errechnen,so hast du einen genaueren exakteren Wert! Und hin und wieder unrunder Leerlauf beim Diesel kann wären des Regenerieren vom DPF vor kommen.Ist bei meinem auch so,der hat dann sogar aus dem Auspuff eine dumpfere lautere Geräuschkulisse zu vernehmen.

Zum Dynaudio:
Der von mir beschriebene Fehler würde in unendlichem Widerstand resultieren. Wenn der Widerstand aber gleich null ist, liegt scheinbar ein anderes Problem vor. Vielleicht sind die Anschlusskontakte im Lautsprechergehäuse zusammenoxidiert und bilden einen Kurzen. Ausbauen musst Du die Teile sowieso, also erst ausbauen, prüfen und dann neue bestellen.

Prao

Moin ,
nochmal Dynaudio :

8 Ohm ist die Impedanz ( Wechselstromwiderstand ) , das kann man mit einem Ohmmeter welches nur Gleichstrom bei der Messung anlegt nicht messen ! Was Du gemessen hast ist der Gleichstromwiderstand der Schwingspule . Das soltte so um die null Ohm sein , da es praktisch nur ein langer aufgewickelter Draht ist . Also erst mal einen anderen Lautsprecher dranhängen und testen ob was rauskommt :-)

Gruß,
Marco

Moinsen

Ich muss mich leider entschuldigen da ich mich verschrieben bzw falsch ausgedrückt hab -.-
ich meinte nicht 0 Ohm sondern es war ein unendlicher Widerstand. SORRY!
Ich werd sie aber mal ausbauen wenn ich zeit hab 😉
Wenn ich sie draußen hab, was kann/sollte ich dann prüfen bzw durch messen?!

Schönes Wochenende!!
lg Chriz!

Hey ,

also wie hast Du gemessen ? Direkt am Lautsprecher oder die Kabel am Radio ? Wenn Du die Kabel am Radio abgezogen hast und dann "unendlichen" Widerstand gemessen hast ist die Wahrscheinlichkeit groß das es ein Kabelbruch ( keine Verbindung zum Lautsprecher ) ist . Also am besten direkt am Lautsprecher in der Tür messen . Dann kannst Du auch die Kabel durchmessen wenn eh schon alles auseinander ist ....

Muß mich korrigieren : bei Dynaudio ist garantiert ein Verstärker dazwischen ! Das heißt Du müsstes den Verstärker finden der die entsprechenden Lautsprecher ansteuert und von dort aus messen .

Gruß,
Marco

Hallo Community.

Ich melde mich nach langer Zeit auch mal wieder und bring euch neue Probleme bzw Geschehnisse. Ich hoffe es ist trotz des langen wartens kein Problem und ich kann auf eure weitere Hilfe zählen 🙂. Es ist nämlich für mich bis jetzt nicht ein bisschen besser geworden... eher im gegenteil -.- 🙁

Mittwoch vor 2 wochen war es soweit. Nachdem ich frühs durch einen normalen motorstart (nix außergewöhnliches aufgefallen), auf dem weg zur Arbeit war, ging auf einmal nichts mehr. Motor nahm kein gas mehr an und ging schließlich während der "Fahrt" von alleine aus und seit dem nie mehr an 😠 ("orgeln" ja, anspringen nein).
Nachdem ein Kumpel Anfang letzte Woche mit VCDS ankam und wir in den Fehlerspeicher guckten, stellten wir, abgesehen von den sporadischen Fehlern durch Unterspannung (Batterie komplett leer), keine(n) Fehler fest, der uns Hinweise geben könnte. An diesem WE stellte ich jedoch mit einem anderen Bekannten fest, das die Kraftstofffördereinheit weder einen mucks, noch beim direkten bestromen (sowohl "links" als auch "rechts" herum) irgendetwas tut. Ihr Widerstand betrug zudem unendlich Ohm.
Als ich eben das neue Teil samt Dichtung einbaute, durfte ich wieder ein kurzes brummen wahrnehmen, was mich erstmal wieder freudestrahlen ließ 🙂🙂🙂
Als ich jedoch den Motor starten wollte tat sich außer dem drehen des Starters nichts. Bis auf die Meldung die plötzlich im Kombi stand: "Stop Öldruck Werkstatt". Was das bedeuten könnte brauch ich glaub ich nicht zu erwähnen :-! 😠🙁 ...

Ich weiß so langsam echt nicht mehr was ich machen soll... verkaufen lohnt sich mit diesen ganzen problemen auf jedem fall überhaupt nicht, genauso wie die drecksbude (sorry aber ist so) zu verschrotten. Ich könnt einfach nur kotzen!!!

Morgen will mir dann der Kumpel sein VCDS kabel nochmal mitgeben wo ich euch HOFFENTLICH irgendetwas sagen kann woran es liegt.
Das Auto in die Werkstatt zu geben kommt für mich auch immer mehr in Betracht. Schon allein aus dem Hintergrund das ich ab Do eigentlich Urlaub hab und damit wieder nach Bremen wollte. Glaube das kann ich aber total vergessen -.-

Na gut das reicht erstmal an Text für den Anfang 😉^^... Sorry auch dafür^^!!!

schonen Abend euch noch!
Chriz!

Moinsen.
So dann will ich euch nochmal auf den neuesten stand der dinge bringen. MEIN AUTO LÄUFT WIEDER 🙂🙂^^ und das sogar ohne irgendein ruckeln o.ä. 🙂🙂🙂
Die beschleunigung ist auch echt geil muss ich ja mal sagen ;P (auch wenn ich im letzten beitrag etwas anderes gesagt hab, bedingt durch meine laune, bleibt er auch mein eigen^^)

Dann haben wir auch endlich das leidige thema mit dem motor abgeschlossen (ich hoffe es bleibt auch lange erstmal so!!!).
Zum Dynaudio werde ich mal gucken was unterm Weihnachtsbaum so an brauchbarem liegt ;P und werde mir dann gff neue lautsprecher kaufen 🙂

So, da würde ich sagen sind wir durch mit meinen Themen 🙂. Deswegen möchte ich mich auch nochmal aufrichtig bedanken bei allen die mir geholfen haben!!!

Frohes Fest & guten rutsch schon mal 😉

Chriz!

Deine Antwort
Ähnliche Themen