Neues Auto und Lackpflegefrage
Hi Leute,
nachdem mein heißgeliebter Golf IV mich nach langjähriger Treue verlassen hat, musste was neues her.
Gut dann hab ich so ziemlich alle Händler abgeklappert und mich umgesehen. Ich hatte sowohl Ford, Fiat, als auch Kia probegefahren, wobei man dazu sagen muss, dass ich bei Kia nicht meinen Ceed, sondern einen Rio mit gleichem Motor fahren durfte. Aber naja zu einer kurzen Runde auf dem Hof konnte ich den Verkäufer dann doch überreden. Also stand mein Entschluss einen Neuwagen zu kaufen und ich hatte mich eben in diesen einen Ceed CD in Blue Flame Metallic verliebt 🙂
Nun denn, genug des Geredes. Ich durfte ihn vergangenen Freitag bei meinem Händler abholen. Ich bin äußerst zufrieden mit dem Auto und es ist äußerlich, wie innerlich ein Traum.
Da ich meinen Golf eher Pflegetechnisch vernachlässigt habe und außer ein paarmal jährlich durch die Waschstraße nicht wirklich gepflegt habe.
Ich hab hier im Forum auch schon einiges gelesen und irgendwie hat doch jeder seine eigenen Mittelchen und Methoden den Lack optimal zu pflegen. Ich schiele hier vorallem auch in Richtung Wachs bzw. Versiegelung. Vllt hat ja auch jemand von euch den Ceed in dieser wundervollen Farbe und kann mit Tipps geben.
Schonmal vielen Dank
Grüße, Chris
Beste Antwort im Thema
Ziemlich simpel: Waschanlage und danach mit nem Lappen halbwegs trocken rubbeln. Mikrokratzer gehen mir am Allerwertesten vorbei. Das ist ein Auto und sieht nach zwei Jahren sowieso aus wie nen Eimer. Kann diesen ganzen pedantischen Kram nicht nachvollziehen.
143 Antworten
Gibts es für Leder auch sowas wie einen Schutzcreme oder ähnliches ?
Ich benutze die Produkte Colourlock vom lederzentrum.de
zB Glattleder Set für neues Leder und das Rauleder Set, dazu noch die Bürste und man ist super gewappnet um das Leder zu reinigen, pflegen und zu versiegeln.
Fahrersitz alle 3 Monate, Lenkrad je nach Beanspruchung ruhig auch eher und die anderen Sitze alle 6 Monate außer du hast regelmäßig mehr Passagiere mit an Bord.
LG
-dY-
Kommt drauf an, was du ausgeben willst. Vor allem in den Fachmagazinen für Young- und Oldtimer findest du viele Tipps für Lederpflege und Produkte. Ich orientiere ich in der Regel an denen.
Ich habe mich für Detailify Lederreiniger entschieden da ich damit auch Kunstleder reinigen und pflegen kann was ja auch im proceed vorhanden ist. Habe schon zig Tubes, Sprays und Dosen, da muss nicht noch 3 verschiedene für Leder sein. Denke damit kommt man gut durch, habe aber auch kein Problem damit in 5 Jahren zum Aufbereiter zu gehen. Durch hauptsächlich Jeans mit Gürtel kommt da sowieso der ein oder andere Schäden irgendwann denke ich.
Ähnliche Themen
Wenn der Preis nicht so wichtig ist, dann schau mal hier rein.
https://www.motor-talk.de/.../...-erfahrungen-und-fragen-t1571150.html
Ich nehme gerne hochwertiges Carnaubawachs zur Hand. Macht einen schönen Tiefenglanz.
Mein neuer bekommt drei Schichten "Liquid Glass".
Habe ich schon gekauft. Mal sehen was wird, werde wohl nächste Woche meinen Neuen bekommen.
Zitat:
@42max schrieb am 5. Mai 2019 um 19:35:25 Uhr:
Mein neuer bekommt drei Schichten "Liquid Glass".
Habe ich schon gekauft. Mal sehen was wird, werde wohl nächste Woche meinen Neuen bekommen.
Also Keramikversiegelung? Welcher Hersteller?
Ich hab mir mal zum Test Si3D von Nanolex gekauft, kommt zuerst auf die neuen 19er Felgen 🙂
Womit behandelt ihr denn beim Proceed die matt silbernen Flächen am Fensterrahmen und die Frontgrilleinfassung?
Zitat:
@Mazdi10 schrieb am 8. Juni 2019 um 21:10:50 Uhr:
Womit behandelt ihr denn beim Proceed die matt silbernen Flächen am Fensterrahmen und die Frontgrilleinfassung?
In der Regel werden die gar nicht extra behandelt, da genügt die normale Wäsche. Allerdings versiegel ich mit ArmorAll Shield und das kommt auch dort drauf.
Ich habe heute alles mit Wachs behandelt aber irgendwie sind diese Flächen jetzt verschmiert. Der Wachs hat aber keine Schleifmittelzusätze. Jetzt überlege ich, wie das wieder richtig sauber bekomme. Hab es schon mit Microfasertuch versucht, aber ohne Erfolg.
Zitat:
@Mazdi10 schrieb am 8. Juni 2019 um 21:55:50 Uhr:
Ich habe heute alles mit Wachs behandelt aber irgendwie sind diese Flächen jetzt verschmiert. Der Wachs hat aber keine Schleifmittelzusätze. Jetzt überlege ich, wie das wieder richtig sauber bekomme. Hab es schon mit Microfasertuch versucht, aber ohne Erfolg.
War das Wachs denn dafür überhaupt geeignet? Viele Wachse sind es nämlich nicht. In der Regel bekommst du das Wachs mit einer leichten Politur runter, oder du benutzt einfach Spülmittel, das ist fettlösend.
Zitat:
@Sebicca schrieb am 8. Juni 2019 um 22:03:42 Uhr:
Zitat:
@Mazdi10 schrieb am 8. Juni 2019 um 21:55:50 Uhr:
Ich habe heute alles mit Wachs behandelt aber irgendwie sind diese Flächen jetzt verschmiert. Der Wachs hat aber keine Schleifmittelzusätze. Jetzt überlege ich, wie das wieder richtig sauber bekomme. Hab es schon mit Microfasertuch versucht, aber ohne Erfolg.War das Wachs denn dafür überhaupt geeignet? Viele Wachse sind es nämlich nicht. In der Regel bekommst du das Wachs mit einer leichten Politur runter, oder du benutzt einfach Spülmittel, das ist fettlösend.
Danke, dann versuche ich es mal damit. Dann war das Wachs vielleicht nicht dafür geeignet. Hab es aber auch nicht bewusst dort aufgetragen, ist mehr aus Versehen dorthin gekommen, als ich den Lack behandelt habe.
Welches Mittel gönnt ihr eurem Auto nach dem abledern ? Z.b Auto Lack Schnellversiegelung, Sprühwachs ? Kenn mich beim finish noch nicht aus . Bis dato , abtrocknen und fertig 😉
Ziemlich simpel: Waschanlage und danach mit nem Lappen halbwegs trocken rubbeln. Mikrokratzer gehen mir am Allerwertesten vorbei. Das ist ein Auto und sieht nach zwei Jahren sowieso aus wie nen Eimer. Kann diesen ganzen pedantischen Kram nicht nachvollziehen.
beim 1. Waschgang per Hand ging es mir noch auf die Nerven . War jetzt 1 Mal in der Waschanlage und 4 Mal in der Box . Macht doch irgendwie Spaß das Baby zu pflegen ... Mal schauen wie lange 😉 durch die 2 saugstarken super flauschigen Microfaser Tücher ist das Auto nahezu trocken . Hast schon Recht , aber bisschen muss man schon was machen finde ich . Kleines bissl nur .... Das ich mich mit 2 Eimer in die Box Stelle , wirst du nicht erleben 😉