Neues Auto und Lackpflegefrage

Kia Ceed CD

Hi Leute,

nachdem mein heißgeliebter Golf IV mich nach langjähriger Treue verlassen hat, musste was neues her.
Gut dann hab ich so ziemlich alle Händler abgeklappert und mich umgesehen. Ich hatte sowohl Ford, Fiat, als auch Kia probegefahren, wobei man dazu sagen muss, dass ich bei Kia nicht meinen Ceed, sondern einen Rio mit gleichem Motor fahren durfte. Aber naja zu einer kurzen Runde auf dem Hof konnte ich den Verkäufer dann doch überreden. Also stand mein Entschluss einen Neuwagen zu kaufen und ich hatte mich eben in diesen einen Ceed CD in Blue Flame Metallic verliebt 🙂

Nun denn, genug des Geredes. Ich durfte ihn vergangenen Freitag bei meinem Händler abholen. Ich bin äußerst zufrieden mit dem Auto und es ist äußerlich, wie innerlich ein Traum.
Da ich meinen Golf eher Pflegetechnisch vernachlässigt habe und außer ein paarmal jährlich durch die Waschstraße nicht wirklich gepflegt habe.
Ich hab hier im Forum auch schon einiges gelesen und irgendwie hat doch jeder seine eigenen Mittelchen und Methoden den Lack optimal zu pflegen. Ich schiele hier vorallem auch in Richtung Wachs bzw. Versiegelung. Vllt hat ja auch jemand von euch den Ceed in dieser wundervollen Farbe und kann mit Tipps geben.

Schonmal vielen Dank

Grüße, Chris

Beste Antwort im Thema

Ziemlich simpel: Waschanlage und danach mit nem Lappen halbwegs trocken rubbeln. Mikrokratzer gehen mir am Allerwertesten vorbei. Das ist ein Auto und sieht nach zwei Jahren sowieso aus wie nen Eimer. Kann diesen ganzen pedantischen Kram nicht nachvollziehen.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Ist das Set.

Kann man auch über Kunststoff gehen (alle glatten Oberflächen), und es bleibt kein weißer Rückstand ...

PS: Soll keine Werbung sein.
Aber ich mag Wellpro. Seit Jahren zufrieden.
Anwendung ist einfach, schnell und man muss auch nicht so arg viel Kraft aufwenden, wie beim klassischen Polieren.

Wieviel hat das Set gekostet?

Selbst zusammen gestellt: knapp EUR 90,00 ... hält ewig !

Im Grunde genommen würde Dir auch nur das Power Polish reichen ...

Ich meinte eigentlich warum polieren bei einem Neuwagen??? Lackversiegelung oder Wachs wäre da besser für den Anfang zum Schutz.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alfista1977 schrieb am 12. April 2019 um 21:05:35 Uhr:


Ich meinte eigentlich warum polieren bei einem Neuwagen??? Lackversiegelung oder Wachs wäre da besser für den Anfang zum Schutz.

Weil der Lack bei einem Neuwagen in der Regel alles andere als Defektfrei ist - zumindest wenn man hohe Ansprüche hat. Zumindest bei mir war keiner meiner bisherigen 4 Neuwagen so wie ich mir das vorstelle.

Klar. wenn da Lackdefekte sind, ok kann man auspolieren. Dann hat der Händler aber den Wagen vor Auslieferung nicht richtig aufbereitet. Meiner ist jedenfalls top. 2 Flaschen finde ich halt für ein Set schon zuviel.

Wellpro poliert und versiegelt in einem Arbeitsgang.

Zitat:

@Alfista1977 schrieb am 12. April 2019 um 21:10:45 Uhr:


Klar. wenn da Lackdefekte sind, ok kann man auspolieren. Dann hat der Händler aber den Wagen vor Auslieferung nicht richtig aufbereitet. Meiner ist jedenfalls top. 2 Flaschen finde ich halt für ein Set schon zuviel.

Dein Händler poliert den Wagen vor Auslieferung und beseitigen Hologramme etc. einfach so? Die Aufbereitung beim Händler kenne ich so dass der Wagen durch die Waschanlage gejagt wird und danach rennt ein Azubi mit A1 Polish und einem Baumwolltuch 15 Minuten um den Wagen.

Keine Ahnung. Habe 2 Ceed bei meinem Händler erworben, der erste in Blue Flame und mein jetziger in Deluxeweiss. Beide waren in Ordnung. Wahrscheinlich hast du den falschen Händler.

Ich bin auch der Meinung, dass der Händler bei einem Neufahrzeug relativ wenig macht!

Zitat:

@Alfista1977 schrieb am 12. April 2019 um 21:43:28 Uhr:


Keine Ahnung. Habe 2 Ceed bei meinem Händler erworben, der erste in Blue Flame und mein jetziger in Deluxeweiss. Beide waren in Ordnung. Wahrscheinlich hast du den falschen Händler.

Es sind wie gesagt die Ansprüche, alle neuen Autos glänzen und haben keine wirklichen Kratzer - die Autos waren 4 Marken von 3 Händlern, ich denke nicht dass einer dieser Händler schlecht war, die meisten Käufer werden auch vollkommen zufrieden gewesen sein.

Zitat:

@tollkirsche schrieb am 12. April 2019 um 21:16:54 Uhr:


Wellpro poliert und versiegelt in einem Arbeitsgang.

Oha das wäre mir ganz neu, beim polieren findet doch Materialabtrag statt - nach einem Arbeitsgang wischt man die Reste der Politur gründlich weg. Wenn da ein leichter Film drauf bleibt, kann man doch nicht im Ernst als "Versiegelung" nennen. Das hat keiner der sonstigen Profiprodukte.

Normal muss die Fläche für die Versiegelung danach sauber sein.

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 13. April 2019 um 09:15:51 Uhr:



Zitat:

@tollkirsche schrieb am 12. April 2019 um 21:16:54 Uhr:


Wellpro poliert und versiegelt in einem Arbeitsgang.

Oha das wäre mir ganz neu, beim polieren findet doch Materialabtrag statt - nach einem Arbeitsgang wischt man die Reste der Politur gründlich weg. Wenn da ein leichter Film drauf bleibt, kann man doch nicht im Ernst als "Versiegelung" nennen. Das hat keiner der sonstigen Profiprodukte.
Normal muss die Fläche für die Versiegelung danach sauber sein.

Sehe ich auch so. Diese Kombiprodukte taugen in meinen Augen nicht viel. Habe bei mir einige Produkte von Meguairs zum Polieren, kann ich sehr empfehlen. Zum Versiegeln hatte ich das Sonax Xtreme Protect&Shine.

Ganz klasse ist das Wachs von Fusso Coat 12!

Klar, wenn man viel Zeit hat, dann sind sicher Sonax und Co nicht schlecht.

Natürlich ist man dann erstmal fertig...
Bei Sonax & Co tut erst mal die Hand weh vor lauter Polieren, bei Wellpro nicht.

Aber für wenig Aufwand hat Wellpro tolle Ergebnisse und ist sicher besser als „nix“.

Tut bei mir nicht weh, hab ja die Poliermaschine dafür ^^
Halte von der Politur mit der Hand nicht viel - sehr viel Arbeitsaufwand und glaube kaum, dass man den Lack genauso wie mit der Maschine schön Swirl/Hologrammfrei hinbekommt... Bei direkter Licheinstrahlung auf den Lack würde man es sehen.

Ähnliche Themen