Neues Auto und Lackpflegefrage
Hi Leute,
nachdem mein heißgeliebter Golf IV mich nach langjähriger Treue verlassen hat, musste was neues her.
Gut dann hab ich so ziemlich alle Händler abgeklappert und mich umgesehen. Ich hatte sowohl Ford, Fiat, als auch Kia probegefahren, wobei man dazu sagen muss, dass ich bei Kia nicht meinen Ceed, sondern einen Rio mit gleichem Motor fahren durfte. Aber naja zu einer kurzen Runde auf dem Hof konnte ich den Verkäufer dann doch überreden. Also stand mein Entschluss einen Neuwagen zu kaufen und ich hatte mich eben in diesen einen Ceed CD in Blue Flame Metallic verliebt 🙂
Nun denn, genug des Geredes. Ich durfte ihn vergangenen Freitag bei meinem Händler abholen. Ich bin äußerst zufrieden mit dem Auto und es ist äußerlich, wie innerlich ein Traum.
Da ich meinen Golf eher Pflegetechnisch vernachlässigt habe und außer ein paarmal jährlich durch die Waschstraße nicht wirklich gepflegt habe.
Ich hab hier im Forum auch schon einiges gelesen und irgendwie hat doch jeder seine eigenen Mittelchen und Methoden den Lack optimal zu pflegen. Ich schiele hier vorallem auch in Richtung Wachs bzw. Versiegelung. Vllt hat ja auch jemand von euch den Ceed in dieser wundervollen Farbe und kann mit Tipps geben.
Schonmal vielen Dank
Grüße, Chris
Beste Antwort im Thema
Ziemlich simpel: Waschanlage und danach mit nem Lappen halbwegs trocken rubbeln. Mikrokratzer gehen mir am Allerwertesten vorbei. Das ist ein Auto und sieht nach zwei Jahren sowieso aus wie nen Eimer. Kann diesen ganzen pedantischen Kram nicht nachvollziehen.
143 Antworten
Zitat:
@SpoOokY1983 schrieb am 25. Dezember 2019 um 21:54:13 Uhr:
Ziemlich simpel: Waschanlage und danach mit nem Lappen halbwegs trocken rubbeln. Mikrokratzer gehen mir am Allerwertesten vorbei. Das ist ein Auto und sieht nach zwei Jahren sowieso aus wie nen Eimer. Kann diesen ganzen pedantischen Kram nicht nachvollziehen.
Und ich kann nicht nachvollziehen, warum man dann überhaupt antwortet. Vielleicht stört es andere ja auch, würde ihr Auto nach 2 Jahren "wie ein Eimer aussehen"...denn das muss es nicht. Für mich hat mein Auto genau so sauber zu sein wie mein Haus, oder meine Klamotten.
Zitat:
@vipbaby11 schrieb am 25. Dezember 2019 um 21:34:17 Uhr:
Welches Mittel gönnt ihr eurem Auto nach dem abledern ? Z.b Auto Lack Schnellversiegelung, Sprühwachs ? Kenn mich beim finish noch nicht aus . Bis dato , abtrocknen und fertig 😉
Gar nichts, da der Wagen sowieso versiegelt ist. Es ist eher die Frage, wie wäscht du ihn überhaupt? Zu Hause, oder in der Waschanlage? Wenn du zu Hause wäscht, bietet sich ein Shampoo mit Wachs an, damit hab ich gute Erfahrungen gemacht. Mit einem Leder wäre die Trocknung übrigens am schlechtesten, dafür sind Mikrofaser Tücher besser geeignet.
Zitat:
@SpoOokY1983 schrieb am 25. Dezember 2019 um 21:54:13 Uhr:
Ziemlich simpel: Waschanlage und danach mit nem Lappen halbwegs trocken rubbeln. Mikrokratzer gehen mir am Allerwertesten vorbei. Das ist ein Auto und sieht nach zwei Jahren sowieso aus wie nen Eimer. Kann diesen ganzen pedantischen Kram nicht nachvollziehen.
Absolut. Regelmäßig in die Waschanlage und gut ist. Ich fahre einmal die Woche in eine Waschanlage (gibt hier so ein Pausalabgebot für umgerechnet 20€). Die Autos sind immer sauber und über Kratzer kann ich mich nicht beschweren.
Der Optima ist schwarz und um Mikrokratzer zu finden muss man schon sehr nahe ran und mein Hyundai ist weiß, da sieht man eh nichts.
Also abledern macht man schon seit 10 Jahren nicht mehr, Mircrofasertücher z.B. Orange Babys.
Ich habe Jahre lang mit 2 Eimer per Hand gewaschen. Die Ergebnisse waren schon exzellent. Aber der Faktor Zeit ist nicht zu unterschätzen. Eine Stunde haste schon gebraucht für alles. Inzwischen fahre ich zu ner Kette mit Innenreinigung und Wax per Maschine auftragen, kleine Stellen per Hand. Dort habe ich eine Flat für 50 Euro im Monat(ansonsten 40 Euro für allen bei 1x). Lohnt sich also schon bei 2 x im Monat und dazu kein anstehen beim Eingang mehr sondern extra Linie für Flatratekunden. Nebenbei kostenlos Kaffee trinken. Was will man mehr, da fahre ich etwa 5 x im Monat(wenn die Pollensesoan anfängt sicher nich öfter) hin und habe nach 45 min ein sauberes Auto von außen, von Innen und Wax ist auch noch drauf. Nervt bissel weil man die Regentropfen auf der Motorhaube immer so schön beim Springen beobachtet und nicht auf die Straße schaut. 😁 Aber in der Zeit war ich nicht mal mit der Handwäschen von außen ansonsten selber fertig. Snow Foam musste ja auch vorbereitet werden, die Tücher gewaschen usw. Das hat alles sowas von Zeit gefressen. Die ganzen Mittel für dies und jenes waren auch nicht billig, man wollte ja nur das beste und nicht den Baumarktscheiß. Des Weiteren habe ich nun insgesamt ein sauberes Auto da ich öfters wasche als vorher. Das die Wagen nach 2 Jahren blöde aussehen kann ich nicht so sehen. Die modernen Waschstraßen(die ist von 2019 neu umgebaut) sind sowas von genial, selbst die Felgen sind picobello sauber als wenn ich sie von Hand gereinigt hätte. In die Portalwaschanlagen an der Tanke würde ich nicht fahren. Im übrigens sind bei der Kette viele hochpreisige Autos unterwegs, hat schon seinen Grund und kann ich jedem nur mal empfehlen und ich war Hardcore Handwäscher. Aber das lohnt sich überhaupt nicht mehr. Der Wagen sieht aus wie neu wenn er bei der Kette fertig ist. 1 x im Jahr gibt es ne Politur vom Fachmann und gut ist. Beim Verkauf bekommt man das sowieso alles nicht wieder, aber wenn ich immer die Fingerabdrücke am Kofferraum bei anderen weißen Autos sehe ekelt es mich nur, das sind mir die 600 Euro im Jahr für die Flat Wert. Das trinke ich denen schon an Kaffee dort weg, der schmeckt nämlich mega gut. Dekadent wird’s wenn ich nur noch wegen dem Kaffee in die Waschstraße fahre. Und für ~10 Euro pro Wäsche in meinem Fall mit Innenraumreinigung und Wax unbezahlbar. Rechne ich die Zeit bei der Handwäsche dazu dann wird’s mindestens doppelt so teuer, eher mehr.
Ähnliche Themen
Zu den Kosten. Ich wasche per Hand zu Hause, das dauert 20 Minuten mit trocknen. Die Tücher und das Shampoo (BarrierReef) dafür (SnowFoam benutze ich nicht), haben 100€ gekostet und das Ganze hält bereits 3 Jahre. Ist also nicht ganz so kostenintensiv wenn man nicht das volle Programm fährt. Auf polieren habe ich keine Lust, das lasse ich alle 2 Jahre machen. Versiegeln mit ArmorAll Shield dauert auch nur ne Stunde einmal im Jahr und damit bin ich sehr zufrieden. So ne Flatrate hat meine Firma auch, wo die Wagen in eine neue Textilanlage fahren. Den Unterschied sehe ich hier schon, aber da ist es mir egal, da die Dinger geleast sind und nach spätestens 3 Jahren wieder vom Hof.
Gut, 20 min ist sportlich und zu Hause durfte ich auch nicht waschen. Musste mir also erst mal einen Platz in nem Gewerbegebiet suchen wo Handwäsche mit 2 Eimern erlaubt war. An der Waschstraße fahre ich nach der Arbeit vorbei was auch wieder Zeit spart. Ich habe schon ne gute Stunde verbraucht, das SnowFoam musste ich ja vorbereiten, einwirke Felgen extra schrubben, alles wieder zu Hause waschen und zusammen legen. Waren immer nur ein paar Minuten, aber läpperte sich. 1 x im Jahr waxen war mir zu wenig, 3-4 x musste schon sein, jetzt lasse ich es jede Woche machen und es ist genial immer ein frisch gewaxtes Auto zu haben. Versiegelung ist natürlich auch toll, aber wenn der Wagen andauernd so glatt und weich ist frisch gewaxt liebe das einfach.
Und Innenraum selber machen habe ich auch keine Lust mehr, da habe ich auch nochmal Zeit gebraucht ohne Ende, das lasse ich einfach mit machen und gut ist. Mein Wagen ist von Innen immer perfekt sauber, selbst den Swiffer an der Ampel benötige ich nicht mehr da alles mit Druckluft weggepustet wurde. Manchmal noch etwas nachputzen oder Pflegemittel auftragen so 1 x im Monat, das war’s dann aber auch was ich noch selber mache.
Ja man sieht von mir aus den Unterschied nach 3 Jahren, aber da geht er zum Aufbereiter und gut ist und dann ist wieder alles tiptop 100 %. Bisher aber nach 6 Monaten bei einem weißen Auto Null Unterschied bei Sonne. Einfach 0.
Jeder muss natürlich glücklich werden und Autos lieben wir alle, aber die Zeit nutze ich lieber hier im Forum während mein Auto grade auf Hochglanz poliert wird. 😁
So extrem bin ich nicht. Bin eigentlich zur Handwäsche gekommen, weil mein eines Auto nicht in die Waschstraße passt zumindest nicht ohne Kratzer und das andere nicht darf. Das Wachs im Shampoo ist aber wirklich klasse. Und wenn man sowieso alle 1-4 Wochen wäscht, ist mir das Versiegelung genug.
Was sind das denn für Waschketten, die eine moderne Waschanlage ihr Eigen nennen können, zu denen die Tanken nicht dazu gehören?
Zitat:
@DexterNite schrieb am 26. Dezember 2019 um 10:30:49 Uhr:
Was sind das denn für Waschketten, die eine moderne Waschanlage ihr Eigen nennen können, zu denen die Tanken nicht dazu gehören?
Mr. Wash und Waschbär fällt mir da spontan ein.
Ich schäme mich gerade. Habe meinen jetzt knapp n halbes Jahr und bis jetzt nicht einmal gewaschen 😁 aber bald.... denk ich... bestimmt... XD
Zitat:
@Simi_2302 schrieb am 26. Dezember 2019 um 15:09:22 Uhr:
Ich schäme mich gerade. Habe meinen jetzt knapp n halbes Jahr und bis jetzt nicht einmal gewaschen 😁 aber bald.... denk ich... bestimmt... XD
Wenn das dein ernst ist ? 😮 😰 😁 na dann gute Nacht 😁 zeig Mal ein aktuelles Foto bitte wie er gerade aussieht 😛
Kurzversion
Wagen mit Schaumsprüher einsprühen,
Hochdruck-Reiniger
Handwäsche,
Felgenreiniger mit Pinsel und Mikrofaserbürste,
Hochdruck-Reiniger,
Trocknen mit Microfaser,
alle "versteckten" Lackflächen säubern,
Glasreinigung mit Carbon Mikrofasern
Sprühwachs
Dann ist er von außen fertig.
Nutze 2 Eimer, Autoshampoo, Snow Foam, Microfaser - Tücher zum einreiben und trocknen, Microfaser Handschuhe für die Handwäsche, Carbon Tücher für das Glas.
Nutzen die Zeit einfach zum quatschen. Gerade mit mehreren dauert die Wäsche echt nicht lange.
Meinen Sportage hatte ich lange Zeit immer in der Waschstraße sauber gemacht. Jetzt gefällt mir das Ergebnis natürlich viel besser, aber ist dementsprechend auch mehr aufwand
Zitat:
@vipbaby11 schrieb am 26. Dezember 2019 um 15:10:53 Uhr:
Zitat:
@Simi_2302 schrieb am 26. Dezember 2019 um 15:09:22 Uhr:
Ich schäme mich gerade. Habe meinen jetzt knapp n halbes Jahr und bis jetzt nicht einmal gewaschen 😁 aber bald.... denk ich... bestimmt... XDWenn das dein ernst ist ? 😮 😰 😁 na dann gute Nacht 😁 zeig Mal ein aktuelles Foto bitte wie er gerade aussieht 😛
Mache die Tage mal eins 😉 geht eigentlich. Hab erst 6k runter und steht immer in der Garage wenn er schlummert 😁
ich habe unseren nach 2 Wochen "Keramikversiegeln" lassen was nicht grade günstig war aber ich fand es eine gute Entscheidung.
Seitdem (soll) wasche ich in nur noch per Hand mit einem ph- neutralem Shampoo....
Jetzt nach 15 Monaten und 22Tkm lässt die Versiegelung laaaaangsam nach, also wird der Karton im Januar noch einmal mit einem Coaster versiegelt, da er nicht in der Garage steht.
Meiner sieht nach dem Handwax aus der Kette genauso aus und ich zahlen nur 10 Euro wenn ich 5 x im Monat gehe, inkl. Außenreinigung und Innenreinigung...
Meinen Alten hatte ich auch ne Keramikversiegelung, ich fande es eine schlechte Entscheidung für das Geld.