Neues Auto!
Hallo,
hatte gestern mit meinen schönen Golf nen Unfall (Totalschaden)
nun bin ich am überlegen ob ich mir wieder nen tdi kaufen soll......
Was haltet ihr vom 2.3 V5 mit 150ps??????
Gutes auto? Abzug? Verbrauch?
Bin für jeden Beitrag dankbar
25 Antworten
Wieviel Kilometer fährst du denn im Jahr?
Was ist dir wichtiger, der Spaß oder die Wirtschaftlichkeit?
beides =) fahre im jahr ca. meine 20tausend km runter!
steh halt voll am schlauch! bei uns kostet diesel 1,10 und super 1,22 euro, naja is net soooo viel um, aber ich weiß net! tdi fahren ist schon schön =)
Ich würde dir für die Fahrleistung wieder ein Diesel empfehlen. Sind ja auch starkt genug (130 - 150 ps)
Zitat:
Was ist dir wichtiger, der Spaß oder die Wirtschaftlichkeit?
Spaß + Wirtschaftlickeit = TDI 😉
Ich denke der 150 PS TDI wäre was für dich. Obwohl auch der 130 PS Spaß macht 😁
Ähnliche Themen
stimmt schon, aber die sind im vergleich sehr teuer! unter 130 ps will ich a nix haben, die 150er sind aber gleich nochmal teuerer
Also hab nur mal kurz durchs Forum geschaut da findet man einiges, hättest ruhig auch mal machen können:
Also:
Link I
Verbrauch V5
Sorry, wo ist denn da die Überlegung?
Bei 20 tkm würde ich immer nen TDI kaufen. Du verbrauchst mit dem diesel maximal 7 liter, bei V5 kommste wohl nur schwer unter 10.
Das ist doch der maßgebliche TDI-Vorteil. Der deutlich geringere Verbrauch bei gleicher Leistung...
Würde dir den 130er mit 6-gang empfehlen. Da du ja auch keine Skrupel vor ChipTuning hast, kannste den chippen auf 155 (abt z.b.), dann isser sowieso schneller als der V5.
Kommt darauf, da muß man nachrechnen.
Bei Spritmonitor reichen die Verbrauchswerte von 8,5 bis 10,5 Liter für den V5, beim 150 PS TDI kann man 6,5 Liter als Mittelwert ansetzen. Für die Spritkosten ergibt sich dann folgendes:
Diesel: 6,5 Liter * 1,10 Euro = 7,15 Euro / 100 Kilometer
Benziner: 9,5 Liter * 1,22 Euro = 11,59 Euro / 100 Kilometer.
Das spricht zuerst mal klar für den TDI, allerdings sollte man folgende Faktoren mitberechnen:
- Ein vergleichbarer V5 wird billiger als ein TDI zu bekommen sein.
- Steuer beim Diesel teurer.
- Versicherung beim Diesel deutlich teurer: V5: HP15, VK20; TDI 150 PS: HP18/VK25.
Deshalb solltest Du wenn es Dir um Wirtschaftlichkeit geht die Gesamtkosten durchrechnen. Da besonders bei der Versicherung viele Faktoren (SF-Rabatt, VK oder nicht usw) mit reinspielen kannst nur Du selbst das machen, indem Du Angebote einholst und dann vergleichst.
Geht es um Spaß würde ich zum TDI greifen =)
EDIT: Wie MeisterLampe geschrieben hat sieht es mit einem 130PS TDI aber auch schon wieder anders aus bezüglich der Versicherung und Kosten.
Würde dir bei der KM Angabe auch zum Diesel raten. Wenn du willst, kannste aber ja mal einen Benziner und den Diesel gegenüberstellen.
Von Michael Neuhaus gibt es da eine schöne Excel- Tabelle, wo du den wohl höheren Anschaffungspreis und die Steuern des Diesels gegenüberstellen kannst. 🙂
Alex_ARL hat völlig Recht mit dieser Kalkulation - allerdings ist das Argument des günstigeren Kaufpreises - so finde ich - nicht ganz haltbar.
Grund: auch wenn man erst mal mehr Geld für den TDI aufbringen muss, so ist der Wiederverkaufswert später auch entsprechend höher. Gerade, wo in unserer Zeit die Spritpreise weiter steigern ist nicht davon auszugehen, dass in den kommenden jahren gebrauchte Spritschlucker wie der 2,3 l V5 sich "besser" verkaufen lassen als ein TDI...
Ich lobe mir den 130PSer mit nem 6Gang getriebe. Bin den letztens mal gefahren (musste einen bekannten nach hause fahren, der "ausversehen" doch was getrunken hat). Und ich als oller automatikfahrer nen sg fahren. Ohwei. Aber so schlimm wars nicht - im gegenteil, auf der AB mit 6 gängen einfach klasse. Und der durchzug holladiho.
Ich tät den nehmen. Bei 20tkm/jahr....
Zitat:
Original geschrieben von azmeisterlampe
Alex_ARL hat völlig Recht mit dieser Kalkulation - allerdings ist das Argument des günstigeren Kaufpreises - so finde ich - nicht ganz haltbar.
Grund: auch wenn man erst mal mehr Geld für den TDI aufbringen muss, so ist der Wiederverkaufswert später auch entsprechend höher. Gerade, wo in unserer Zeit die Spritpreise weiter steigern ist nicht davon auszugehen, dass in den kommenden jahren gebrauchte Spritschlucker wie der 2,3 l V5 sich "besser" verkaufen lassen als ein TDI...
wenn du schon in richtung wiederverkauf schaust und demnach die heute höheren anschaffungdkosten als vernachlässigbaren faktor betrachtest 8was ja ein durchaus legitimer standpunkt ist😉 ), musst du aber auch die problematik bezügl partikelfilter etc "miteindenken"...
ich denke aber nicht, dass du die höheren anschaffungskosten beim wiederverkauf wieder rausholen kannst, denn momentan sind die tdis und konsorten gänzlich überteuert.. (das alte spiel...:angebot und nachfrage) auch rüsten immer mehr leute auf gas um. diese interessieren sich gerade wieder für die stärkeren, im vergleich zur zeit recht günstig zu bekommenden, "größeren" benziner.
Grüße